WARNUNG!
ÿ
Verbrennungs- und Brandgefahr durch heiße Gegenstände
Das Gerät und seine berührbaren Teile sind während des Betriebs und in der Ab-
kühlungsphase heiß. Gegenstände mit Kontakt zu heißen Geräteteilen erhitzen sich
sehr schnell und können schwere Verbrennungen verursachen (dies gilt besonders
für Gegen stände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel, Deckel, oder Geräte-
komponenten), oder sich entzünden.
Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät liegen.
X
Verwenden Sie geeignete Hilfs mittel (Topflappen, Wärmeschutzhand schuhe).
X
VORSICHT!
Beschädigung durch heißes Kochgeschirr
Heißes Kochgeschirr kann bestimmte Komponenten des Geräts beschädigen.
Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr im Bereich des Bedienfeldes ab.
X
Halten Sie heißes Kochgeschirr von der Einströmdüse fern.
X
2.5.1 Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug
WARNUNG!
ÿ
Brandgefahr durch Flambieren
Während der Kochfeldabzug in Betrieb ist, saugt dieser Küchenfett auf. Durch Flam-
bieren der Speisen kann das Küchenfett Feuer fangen.
Reinigen Sie den Kochfeldabzug regelmäßig.
X
Arbeiten Sie nie mit offener Flamme, wenn der Kochfeldabzug in Betrieb ist.
X
VORSICHT!
Beschädigung durch eingesaugte Gegenstände oder Papier
Kleine und leichte Gegenstände, wie z.B. Reinigungstücher aus Stoff oder Papier,
können durch den Kochfeldabzug angesaugt werden. Dadurch kann der Lüfter be-
schädigt oder die Abluftleistung beeinträchtigt werden.
Lagern Sie keine Gegenstände oder Papier am Kochfeldabzug.
X
Betreiben Sie den Kochfeldabzug nur mit eingesetztem Fettfilter.
X
VORSICHT!
Beschädigung durch Fett- und Schmutzablagerungen
Fett- und Schmutzablagerungen können die Funktion des Kochfeld abzuges be-
einträchtigen.
Benutzen Sie den Kochfeldabzug nie ohne korrekt eingesetzten Edelstahl-Fettfil-
X
ter.
www.bora.com
Sicherheit
DE
17