Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX VC/S 4 1-Serie Produkthandbuch Seite 170

Ventilantriebs-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus® KNX KOMMUNIKATIONSOBJEKTE
Funktion
Sollwertverstellung anfordern (Master)
Mit diesem Kommunikationsobjekt wird eine Sollwertverstellung über den Bus (ABB i-bus® KNX) empfangen.
Die Sollwertverstellung muss innerhalb des erlaubten Sollwertbereichs liegen, siehe folgende Parameter:
max. manuelle Anhebung im Heizbetrieb über KNX
max. manuelle Absenkung im Heizbetrieb über KNX
max. manuelle Anhebung im Kühlbetrieb über KNX
max. manuelle Absenkung im Kühlbetrieb über KNX
Liegt die gewünschte Temperatur außerhalb des erlaubten Sollwertbereichs, wird der maximal/minimal mögliche Wert eingestellt. Das Mastergerät prüft den
erhaltenen Wert und meldet den eingestellten Wert über das Kommunikationsobjekt Sollwertverstellung bestätigen (Master) [DPT 6.010] zurück.
Der Datenpunkttyp des Kommunikationsobjekts ist abhängig von der Einstellung im Parameter
Telegrammwert:
−128 ... 127
Hinweis
Bei Verwendung einer Nebenstelle:
Um die Funktionalität des Master/Slave-Betriebs sicherzustellen, muss dieses Kommunikationsobjekt mit dem entsprechenden Kommunikationsobjekt der
Nebenstelle verbunden sein.
Voraussetzungen für die Sichtbarkeit
Parameterfenster
Kanal X
\ Parameterfenster
Kanal X
Parameterfenster
\ Parameterfenster
Parameter
analoges Raumbediengerät an physikalischen Geräteeingang a anschließen
Parameter
Datenpunkttyp manuelle Sollwertverstellung
Sollwertverstellung bestätigen (Master)
Dieses Kommunikationsobjekt sendet die Bestätigung der Sollwertverstellung, die über das Kommunikationsobjekt Sollwertverstellung anfordern (Master) [DPT
9.001] angefordert wurde, auf den Bus (ABB i-bus® KNX).
Der Datenpunkttyp des Kommunikationsobjekts ist abhängig von der Einstellung im Parameter
Telegrammwert:
10 ... 40 °C
Hinweis
Bei Verwendung einer Nebenstelle:
Um die Funktionalität des Master/Slave-Betriebs sicherzustellen, muss dieses Kommunikationsobjekt mit dem entsprechenden Kommunikationsobjekt der
Nebenstelle verbunden sein.
Voraussetzungen für die Sichtbarkeit
Parameterfenster
Kanal X
\ Parameterfenster
Parameterfenster
Kanal X
\ Parameterfenster
Parameter
analoges Raumbediengerät an physikalischen Geräteeingang a anschließen
Datenpunkttyp manuelle Sollwertverstellung
Parameter
Sollwertverstellung bestätigen (Master)
Dieses Kommunikationsobjekt sendet die Bestätigung der Sollwertverstellung, die über das Kommunikationsobjekt Sollwertverstellung anfordern (Master) [DPT
6.010] angefordert wurde, auf den Bus (ABB i-bus® KNX).
Der Datenpunkttyp des Kommunikationsobjekts ist abhängig von der Einstellung im Parameter
Telegrammwert:
−128 ... 127
Hinweis
Bei Verwendung einer Nebenstelle:
Um die Funktionalität des Master/Slave-Betriebs sicherzustellen, muss dieses Kommunikationsobjekt mit dem entsprechenden Kommunikationsobjekt der
Nebenstelle verbunden sein.
Voraussetzungen für die Sichtbarkeit
Parameterfenster
Kanal X
\ Parameterfenster
Kanal X
Parameterfenster
\ Parameterfenster
Parameter
analoges Raumbediengerät an physikalischen Geräteeingang a anschließen
Parameter
Datenpunkttyp manuelle Sollwertverstellung
Heizen/Kühlen anfordern (Master)
Mit diesem Kommunikationsobjekt wird der Heizen/Kühlen-Status über den Bus (ABB i-bus® KNX) empfangen und der Regler (Master) mit der Nebenstellte (Slave)
synchronisiert.
Telegrammwert:
1 = Heizen
0 = Kühlen
Hinweis
Bei Verwendung einer Nebenstelle:
Um die Funktionalität des Master/Slave-Betriebs sicherzustellen, muss dieses Kommunikationsobjekt mit dem entsprechenden Kommunikationsobjekt der
Nebenstelle verbunden sein.
Voraussetzungen für die Sichtbarkeit
Parameterfenster
Kanal X
\ Parameterfenster
Parameter
Kanalfunktion
Grundstufe Heizen [Regler]
Parameter
Parameter
Grundstufe Kühlen [Regler]
Parameter
Umschaltung Heizen/Kühlen
Hinweis zur Navigation im PDF: Tastenkombination 'Alt + Pfeil links'
springt zur vorherigen Ansicht/Seite
Kommunikationsobjektname
Kanal X – Regler
Anwendungsparameter
Sollwertverstellung
\
Kanal X – Regler
Anwendungsparameter
Sollwertverstellung
\
Kanal X – Regler
Anwendungsparameter
Sollwertverstellung
\
Kanal X – Regler
Anwendungsparameter
\
Option Reglerkanal
alle Optionen außer deaktiviert
\
\
alle Optionen außer deaktiviert
\
Option über Kommunikationsobjekt oder über Nebenstelle
Datenpunkttyp manuelle Sollwertverstellung
\ Parameter
Kanalfunktion
\
Option nein
Option DPT 6.010 (Zählimpulse)
Datenpunkttyp manuelle Sollwertverstellung
\ Parameter
Kanalfunktion
\
Option nein
Option DPT 9.001 (Temperaturwert absolut)
Datenpunkttyp manuelle Sollwertverstellung
\ Parameter
Kanalfunktion
\
Option nein
Option DPT 6.010 (Zählimpulse)
Produkthandbuch | DE | VC/S 4.x.1 | 2CDC508220D0011 Rev. B  170
Datenpunkttyp Länge
DPT 6.010
\ Option
Reglerkanal
DPT 9.001
\ Option
Reglerkanal
DPT 6.010
\ Option
Reglerkanal
DPT 1.100
Flags
1 Byte
K
S
.
2 Bytes
K L
Ü
.
1 Byte
K L
Ü
.
1 Bit
K
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I-bus knx vc/s 4.1.1I-bus knx vc/s 4.2.1

Inhaltsverzeichnis