Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Symptome Und Behebung - Elmo L1n Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

FEHLERBEHEBUNG

Symptome und Behebung

Prüfen Sie die folgenden Punkte. Wenn Sie eine Störung finden, wenden Sie sich an Ihren
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder an eine in Ihrer Nähe defindlichen
Filiale oder Geschäftstelle.
Störung
Keine Bilder auf dem
Bildschirm
Vom USB-Port kann
kein Bild angezeigt
warden.
Das Bild ist unscharf • Befi ndet sich die Papiervorlage (Gegenstand) zu nah am Objektiv?
Das Bild am
Videoausgang ist
nicht in Ordnung
Das Bild ist zu
dunkel
Das Bild bekommt
Streifen
Das Bild bewegt sich
nicht
Mögliche Ursache/Beseitigung
• Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Der AC-Adapter ist aus der Steckdose gezogen.
• Der AC-Adapter ist nicht mit dem Netzanschluss des Presenters
verbunden.
• Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet (die grüne Leuchte geht
nicht an).
• Die Zoom-Funktion ist auf TELE eingeschaltet, um nur die
schwarzweißen Bereiche des Gegenstandes zu zeigen.
• Dieses Produkt wurde eingeschaltet, kurz nachdem es
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall funktioniert es nicht. Warten
Sie einige Sekunden nach dem Ausschalten, bevor Sie dieses
Produkt wieder einschalten.
• Mit dem Kippschalter lässt sich nicht der richtige Bildausgang (RGB/
VIDEO) wählen. Stellen Sie in diesem Fall den Kippschalter unter
Zuhilfenahme des Abschnitts [AUSGANG] auf Seite 12 korrekt ein.
• Der Kippschalter ist nicht auf [RGB] eingestellt. Wenn der
Kippschalter auf [VIDEO] eingestellt ist, kann das Bild nicht vom USB-
Port ausgegeben werden. Siehe Abschnitt "OUTPUT (Kippschalter)"
auf Seite 12, um den Ausgang auf [RGB] umzuschalten.
• Ist die Zoom-Funktion nicht auf TELE eingestellt, nachdem im
Weitwinkel-Modus (WIDE) fokussiert wurde? Fokussieren Sie in der
maximalen TELE-Einstellung.
• Im Autofokus-Modus ist die Scharfeinstellung unter Umständen
schwierig. Stellen Sie den Fokus unter Zuhilfenahme des Abschnitts
"Manueller Fokus" auf Seite 37 manuell ein.
• Der Videoausgang ist auf [NTSC] eingestellt. Wird dieses Produkt
mit der NTSC-Einstellung an einen PAL-Monitor angeschlossen,
kann das Bild nicht ordnungsgemäß oder nur schwarzweiß
angezeigt werden. Lesen Sie die Beschreibung "Kippschalter" (auf
Seite 12) und stellen Sie den Videoausgang entsprechend um.
• Das Umgebungslicht reicht nicht aus. Drücken Sie auf die Tasten
[BRIGHTNESS •
] auf dem Hauptgerät und stellen Sie die
Helligkeit des Bildes ein.
• Dies kann durch eine Interferenz zwischen den Punkten einer
Drucksache, der Abtastzeile des TV-Monitors bzw. den CCD-Pixeln
sein. Wird das Aufnahmefeld anderweitig eingestellt, kann die
Störung behoben werden.
• Auf dem LCD-Projektor können vertikale Streifen entstehen. In
diesem Fall justieren Sie manuell die Dotclock-Frequenz des
Projektors zur Verringerung der Störung.
• Das Kamerabild ist auf [Pause] eingestellt. Stellen Sie die Funktion
[Pause] → [Off] im OSD-Menü ein.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis