4. Klären Sie Familienangehörige und Betreuer über die Notwendigkeit der Immobilisierung auf.
E
LEKTROSICHERHEIT
WARNUNG:
WARNUNG:
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden
Warnhinweise:
Warnung – Legen Sie Arbeitsabläufe und Richtlinien fest, die seitens des Personals im
•
Umgang mit dem elektrischen Gerät eingehalten werden müssen, und weisen Sie auf die damit
verbundenen Risiken hin.
Warnung – Zur Vermeidung von Stromschlägen dürfen diese Geräte nur mit einem
•
Schutzleiterwiderstand mit dem Netzanschluss verbunden werden.
Warnung – Achten Sie darauf, dass das Bett so positioniert wird, dass die Netzkabel bei Bedarf
•
schnell und ungehindert von der Stromversorgung getrennt werden können.
Warnung – Wenn Flüssigkeit auf die Bettelektronik verschüttet wird, besteht
•
Verletzungsgefahr. Trennen Sie in einem solchen Fall das Bett vom Netz und verwenden Sie
es nicht weiter. Reinigen Sie das Bett sorgfältig und lassen Sie es trocknen. Lassen Sie das Bett
anschließend vom Wartungspersonal überprüfen.
VORSICHT:
Vorsicht – Stellen Sie vor einem Betttransport sicher, dass das Netzkabel richtig am Haken am Kopfende
verstaut ist. Andernfalls sind Sachschäden möglich.
WARNUNG:
WARNUNG:
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden
Warnhinweise:
Warnung – Das Netzkabel oder eine seiner Komponenten kann bei unsachgemäßer Benutzung
•
beschädigt werden. Wenn das Netzkabel Schäden davongetragen hat, ziehen Sie das Bett
unverzüglich aus dem Verkehr und kontaktieren Sie das zuständige Wartungspersonal.
Warnung – Der beiliegende Netzkabelsatz und der Lithium-Ionen-Akku dürfen für keine anderen
•
Geräte als das Progressa™-Bett-Modell verwendet werden, mit dem sie geliefert werden.
Warnung – Ist die Schutzerdung über die externe Netzversorgung nicht sichergestellt,
•
muss auf den Akkubetrieb zurückgegriffen werden.
VORSICHT:
Achtung – Dieses Produkt entspricht allen Anforderungen für elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
IEC 60601-1-2. Es ist unwahrscheinlich, dass bei Verwendung dieses Geräts Probleme aufgrund
unzulänglicher elektromagnetischer Störfestigkeit auftreten. Elektromagnetische Verträglichkeit ist immer
relativ und die Bewertungsstandards beruhen auf vorhersehbaren Bedingungen. Falls ein ungewöhnliches
Verhalten des Geräts festgestellt wird, insbesondere wenn dieses Verhalten periodisch und in Verbindung
mit der benachbarten Nutzung eines Radios oder Fernsehgeräts, eines Mobiltelefons oder von elektrischen
chirurgischen Geräten auftritt, kann dies ein Anzeichen elektromagnetischer Beeinflussung sein. In diesem
Fall muss der Benutzer die störenden Geräte aus der Reichweite dieses Produkts entfernen.
Es ist angebracht, Richtlinien und Arbeitsabläufe, die mit elektrotechnischen Risiken verbunden sind,
dem Personal genau zu erläutern. Zwischen die einzelnen beweglichen Teile des Betts und unter das Bett
darf niemals ein Körperteil gelangen; diese Sicherheitsmaßnahme muss beachtet werden, auch wenn diese
Situation gewöhnlicherweise nicht eintritt. Beim Reinigen oder Warten des Betts muss der Netzstecker
gezogen und müssen die Sperren aktiviert werden, damit sich das Bett über die Akkuversorgung nicht
versehentlich in Bewegung setzt. Siehe Wartungshandbuch für das Progressa™-Bett (171748).
Progressa™-Bett Gebrauchsanweisung (182678 REV 6)
Sicherheitshinweise
91