Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Für Einen Sicheren Betrieb - Refsta KALE Montage- & Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maßnahmen für einen sicheren Betrieb
1. Die von dem Gerät angesaugte Luft darf nicht über das Abluftrohr einer
Heizung oder anderer, nicht elektrisch betriebener Geräte abgeführt
werden.
2. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben
werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der
Haube und im Abluftsystem ablagert.
3. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien
Betrieb und die optimale Leistung Ihres Geräts.
4. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine Dunstabzugshaube und ein
raumluftabhäniger Boiler oder eine offene Feuerstelle in Betrieb sind, da
die Dunstabzugshaube die Raumluft absaugt, die auch für die
Verbrennung des Feuers benötigt wird. Der Unterdruck im Raum darf
den Wert von 4 Pa (4x10-5 bar) nicht übersteigen. Um einen sicheren
Betrieb gewährleisten zu können, ist eine ausreichende Luftzuführung
notwendig.
Fensterkontaktschalters oder eines Luftdruckwächters. Bitte sprechen
Sie hierzu mit ihrem Schornsteinfeger
5. Der entsprechende Raum muss gut belüftet sein.
6. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
7. Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig.
8. Fettfilter sind alle 4 Wochen zu reinigen, entweder mit der Hand oder im
Geschirrspüler.
Trocknungsprogramm.
9. Kohlefilter müssen spätestens alle 12 Monate gewechselt werden.
Kohlefilter können Sie bei Ihrem Fachhändler oder direkt beim Hersteller
erwerben.
Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein offenes
Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige Verbrennungsgase aus
dem Kamin oder Abzugsschacht der Feuerstelle in die Wohnräume
gezogen werden.
Wir empfehlen
Vermeiden
in diesem Fall den
Sie
Klarspüler
Einbau eines
und
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kale basis

Inhaltsverzeichnis