Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Refsta KALE

  • Seite 2 Technische und sonstige Änderungen vorbehalten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen. Titelblattabbildung: Abbildung ähnlich. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 3 1. Vorwort Vielen Dank das Sie sich für eine Dunstabzugshaube aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Montage gründlich und komplett durch. Die Installation muss von Fachleuten durchgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für die Nichteinhaltung der hier genannten Vorgaben.
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    2. Sicherheits- und Warnhinweise Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen Beschreibungen wurden für verschiedene Typen von Dunstabzugshauben entwickelt.
  • Seite 5 ACHTUNG ! Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden. Lassen Sie Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung. 2.
  • Seite 6: Maßnahmen Für Einen Sicheren Betrieb

    Maßnahmen für einen sicheren Betrieb 1. Die von dem Gerät angesaugte Luft darf nicht über das Abluftrohr einer Heizung oder anderer, nicht elektrisch betriebener Geräte abgeführt werden. 2. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert.
  • Seite 7: Abschließende Sicherheitsanweisung

    Umluftbetrieb  Die angesaugte Luft wird durch einen Kohlefilter geleitet und im Raum umgewälzt. Der Kohlefilter bindet teilweise die durch das Kochen entstehenden Gerüche.  Die gefilterte Luft wird durch Luftöffnungen nach oben in den Raum zurück geleitet.  Dieses Gerät kann nur in Umluft betrieben werden. Es ist kein Anschluss an ein Abluftsystem möglich.
  • Seite 12 Müssen Sie ggf. zwischen den Schritten 7 und 8 eine zusätzliche Öffnung in die Abdeckplatte bohren, durch die Sie das Stromkabel führen. Hierzu ist u.U. die Entfernung des Netzsteckers nötig, um diesen oberhalb der Abdeckplatte wieder anzubringen bzw. einen direkten Anschluss mit der Stromzufuhr herzustellen.
  • Seite 13 3. Die Kohlefilter werden auf beiden Seiten auf den Motor der Haube gesteckt und durch eine Drehbewegung befestigt (siehe Abbildung). 4. Befestigen Sie die/den Fettfilter wieder. 5. Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert. 6. Verwenden Sie Kohlefilter nur bei Umluftbetrieb. Nachbestellung für Kohlefilter: Art.-Nr. K89 (Stand: 09/2021) www.refsta.com bestellungen@refsta.com...
  • Seite 15: Timer-Funktion

    Timer-Funktion Bedienfeld der Haube: Wenn die Haube eingeschaltet ist halten Sie die Bedienfelder 4 und 5 für ca. 10 Sekunden gedrückt. Das Display der Haube 4 blinkt für 10 Sekunden. Die Timer-Zeit kann mit den Bedienfeldern 4 und 5 zwischen 15 und 90 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 16: Hinweise Zum Kochen Mit Dunstabzugshauben

    Hinweise zum Kochen mit Dunstabzugshauben: Aufbau des Luftstroms  Schalten Sie die Dunstabzugshaube ein bevor Sie beginnen zu kochen. So wird ein stabiler Unterdruck aufgebaut. Die volle Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube ist gewährleistet Fazit: Erst die Haube dann das Kochfeld einschalten! Die Dunsthaube regelmäßig reinigen ...
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    5. Reinigung und Pflege Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.  Behandeln Sie das Gehäuse mit einem geeigneten Pflegemittel. Wenden Sie ein solches Pflegemittel sorgfältig und sparsam an.
  • Seite 18 Reinigung der Fettfilter Die Fettfilter müssen nicht ersetzt werden. Reinigen Sie die Fettfilter vorsichtig von Hand oder in der Spülmaschine Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Geben Sie den Filter nicht zusammen mit verschmutztem Geschirr in den Geschirrspüler. Von Essensresten verstopfte Filter fallen nicht unter die Garantie.
  • Seite 19: Informationen Bei Unzureichender Saugleistung

    Informationen bei unzureichender Saugleistung Wenn Leistung Haube unzureichend und/oder erhöhte Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen:  Überprüfen Sie, ob Sie die Kohlefilter rechtzeitig gewechselt haben (alle 3 - 6 Monate).  Überprüfen Sie, ob die Metallfettfilter gereinigt werden müssen. ...
  • Seite 20: Demontage / Entsorgung

    6. Demontage / Entsorgung Zu Wartungszwecken und zur Entsorgung können Sie das Gerät demontieren. Hierzu gehen sie wie folgt vor: 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz durch ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Steckdose, z.B. indem Sie die Sicherung raus nehmen 2.
  • Seite 21: Garantiebedienungen

    Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist refsta berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.  Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich durch den Händler, bei dem der Verbraucher das Gerät gekauft hat.
  • Seite 22  Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden  Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung  Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein refsta Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist Die Gültigkeit der Garantie endet bei: ...
  • Seite 23 Technische und sonstige Änderungen vorbehalten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen. Titelblattabbildung: Abbildung ähnlich. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.

Diese Anleitung auch für:

Kale basis

Inhaltsverzeichnis