EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. •...
MONTAGE Diese Haube ist für die Installation an einer Decke/Konsole über (Mindestabstand 650 mm) einer Kochinsel vorbereitet: • Abluftversion: Abluftleitung nach Außen. • Umluftversion: Innere Rezirkulation. Sequenz der Installationsarbeiten • Vorbereitung zur Installation. • Bohren von Decke/Konsole und Befestigung der Halteplatte •...
Bohren von Decke/Konsole und Befestigung der Platte BOHREN VON DECKE/KONSOLE • Mit Hilfe eines Lotfadens an Decke/Haltekonsole die Mitte des Kochfelds anzeichnen. • Die Platte in der korrekten Einbaurichtung an der Decke/Konsole anlegen. • Die Mitte der Löcher der Platte markieren. •...
BEFESTIGUNG DER PLATTE • Die Platte anheben, die Langlöcher an den zwei zu- vor an der Decke angebrachten Schrauben einhängen und bis zur Mitte der Einstellöse drehen. Achtung: Die Einbaurichtung der Platte muss wie in der Abbildung gezeigt sein. • Die beiden Schrauben festziehen und die beiden anderen mitgelieferten Schrauben einschrauben.
Seite 43
VERBINDUNG DER SEILE ZWISCHEN HAUBE UND PLATTE NB: Vor der Installation muss die Haube mit Hilfe einer Stütze oder einer zweiten Person auf eine Höhe von mindestens 650 mm vom Kochfeld gebracht werden. Darauf achten, dass die in der bemaßten Zeichnung angegebene max.
Seite 44
• Auf die Richtung der an der Decke befestigten Platte achten (ein entsprechendes Loch der Sperrklinke des Endanschlags der Platte findet sich an der Abdeckung der Platte und am Hau- benkörper). • Die Sicherheitsknäufe (c) mit nach oben zeigendem Gewinde auf die entsprechenden Seile stecken.
Seite 45
• Die Kabel durch die Langlöcher der Sperrklinke mit Gewinde (a) ste- cken und die Kabelklemmschrauben (b) an den Sperrklinken selbst festschrauben. • Das Ergebnis dieser Operation muss bei allen 4 Kabeln wie abgebildet aussehen. • Damit sind alle 4 Kabel an die Platte angeschlossen.
NIVELLIEREN DER ABZUGSHAUBE • Der Haubenkörper muss nivelliert werden. • Die Nivellierung der Haube erfolgt durch Einwir- ken auf die Sicherheits-Sperrklinke C. • Eine Wasserwaage auf die Haube legen. • Die Sicherheitsknäufe nach oben drücken, so dass das Kabel beweglich wird. Durch Hin- und Herschieben des Kabels in der Kabelklemmschraube kann der bewegliche Körper der Haube nivelliert werden.
Anschlüsse LUFTAUSTRITT BEI DER ABLUFTVERSION Für die Installation der Ablufthaube wird auf die Anleitungen verwiesen, die im spezifischen Abluft-Bausatz für die Haube enthalten ist. LUFTAUSTRITT BEI DER FILTERVERSION • Die Beleuchtungseinheit öffnen, indem sie zur entsprechenden Kerbe gezogen wird • Entfernen Sie die Fettfilter •...
BEFESTIGUNG DES STROMKABELS • Das Stromkabel spannen und mittels der bereits mit 2 Schrauben montierten Lasche an dem Bügel an der Deckenplatte befestigen. • Die bereits am Stromkabel aufgesteckte Lippklampe aus Gummi an der Öse fixieren, damit zukünftige Beschädigungen vermieden werden. •...
BEFESTIGUNG DER GLASSCHEIBEN • Die 4 Glasscheiben am Haubenkörper einhängen, indem die Rippen in die ent- sprechenden Langlöcher gesteckt wer- den. • Die 4 Glasscheiben mit Hilfe kleiner Korrekturen von Hand nivellieren. • Die 4 Glasscheiben mit den mitgelieferten Schrauben 12b von oben befestigen, wobei darauf zu achten ist, dass sie miteinander nivelliert bleiben.
BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Display Schaltet die Leuchtkörper ein oder aus. Haube unten: Ein/Aus Mit 2 Sekunden langem Drücken wird die Haube angehoben. Ein kurzes Antippen schaltet den Motor ein oder aus. Haube oben: Aus/Aus Einmal Drücken: Die Haube wird abgesenkt. Mit zweitem Drücken: Die Haube hält an.
FERNBEDIENUNG Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standardtyps LR03-AAA versorgt wird (nicht mitgeliefert). • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequel- len legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Schalttafel Taste Funktion Display...
WARTUNG Metallfettfilter Der Filter sollte mindestens alle 2 Monate von Hand oder in der Spülma- schine gewaschen werden, bei intensiver Nutzung auch öfter. REINIGUNG DES METALLFETTFILTERS • Die Beleuchtungseinheit öffnen, indem sie zur entsprechenden Kerbe gezogen wird • Den Filter zu dem hinteren Teil der Gruppe schieben und gleichzeitig nach unten ziehen.
Prozedur für den Fall von Anomalien der Bewegung Sicherstellen, dass die Sicherung korrekt eingesetzt und nicht durchgebrannt ist. Zum Auswechseln die Beleuchtungseinheit öffnen, den links von der Mo- toreinheit sichtbaren Sicherungshalter ausschrauben und die Sicherung durch eine gleichwertige ersetzen (Bez.A). Prüfen, ob der Haubenkörper nivelliert ist (eine Wasserwaage benutzen).