Hinweise zum Kochen mit Dunstabzugshauben:
Aufbau des Luftstroms
Schalten Sie die Dunstabzugshaube ein bevor Sie beginnen zu kochen.
So wird ein stabiler Unterdruck aufgebaut.
Die volle Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube ist gewährleistet
Fazit: Erst die Haube dann das Kochfeld einschalten!
Die Dunsthaube regelmäßig reinigen
Entnehmen Sie die Fettfilter aus Metall und reinigen diese. Das Fett wird im
Metallfettfilter gefangen, der Haubenkörper inkl. des Gebläses bleiben fettfrei.
Nach dem Ausbau der Filter reinigen Sie die Aufnahmen und Leitbleche mit einem
Spülmitteltuch.
Die Fettfilter sollten je nach Kochverhalten spätestens nach 14 Tagen ausgewaschen
werden, es kann aber nach dem braten von geruchsintensiven sehr fetthaltigen
Lebensmitteln, z.B. Fisch oder gebratenes Fleisch sinnvoll sein, die Filter häufiger zu
auszuwaschen.
Fazit: Nur ein sauberer Fettfilter kann Fett abscheiden!
Energiesparend Kochen – Kondenswasser minimieren
Ihr Kochverhalten trägt bei einer Induktionskochstelle dazu bei,
Kondenswasserbildung an der Frontscheibe von Schräghauben zu vermindern.
Powerstufen sind zum schnellen Erreichen des Siedepunktes da, bitte stellen Sie den
Leistungsregler bei Erreichen des Siedepunktes zurück und verwenden Sie nach
Möglichkeit einen Deckel, das spart bis zu 50 % Energie und beugt
Kondenswasserbildung vor.
Fazit: Nicht immer auf der höchsten Stufe kochen!
Deckel benutzen!
Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die
Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung.