Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avc-Feineinstellung; Avc-Feineinstellungsverfahren; Allgemeine Tipps Zur Feinein- Stellung; Deaktivierung Der Avc- Technologie - Horizon Hobby ARRMA OUTCAST 8S BLX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARRMA OUTCAST 8S BLX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFIGURAT ION DER AVC-
TECHNOLOGIE
Für optimale AVC-Leistungen, das AVC-Menü des
Spektrum-Senders zum Einstellen und Verwalten der
AVC-Einstellungen verwenden.
1.
Den Empfänger im Fahrtzeug montieren
2.
Das Fahrzeug bin den und das
Kalibrierungsverfahren abschließen.
3.
Ersatztr immu ng, Umkehren und Verfahrweg
des Servos entsprechend Ihrem Fahrzeug
4.
entsprich t, erneut binden und ein e Kalibrierung
durch füh ren.
5.
Um den Verfahrweg und andere Grundeinstellungen
zu überp rüfen, das Fahr zeug ohne Zugewinn durch
die AVC-Einstellungen fahren. F alls Änderungen
vorge nomme n werden, e rneut binden und kalibrieren.
6.
Dem AVC-Tuning-Verfah ren in dieser
Bedienungsa nlei tung folgen.
SERVO-VER FAHRWEG M IT AV C-TECHNOLO GIE
Um eine Kalibrierung durchzuführen, erfordert die
AVC-Technologie mindestens 80 % Verfahrweg in alle
Richtungen bei Steuerung und Gas. Ist der Verfahrweg
auf unter 80 % reduziert worden, ist eine Erhöhung
des Verfahrweges auf über 80 % erforderlich, um die
Kalibrierung durchzuführen.
Bei Fahrzeugen mit mechanischer Bremse wird die
Bremskraft mit sehr geringem Servo-Verfahrweg
aufgebracht. In diesem Fall ist es üblich, den
Gasknüppelweg für das Bremsen deutlich unter
80 % zu reduzieren. Um ein Fahrzeug mit einer
me chanischen Bremse zu kalibrieren, ist es notwendig,
den Bremsweg bei jeder Kalibrie rung (Bindung)
des Fahrzeugs auf über 80 % zu erhöhen und ihn
dann wieder entsprechend der Einstellungen für den
Verfahrweg für Ihre Bremsen ein zustellen.
AUX-KANÄL E UND AVC-TE CHNOLOGIE
Wenn AVC aktiv ist, verwendet der SR6100AT-Empfänger
die Kanäle AUX 1 und AUX 2 zur Verstärkungsregelung.
AUX 1 und AUX 2 sind AVC zuzuordnen, wenn AVC aktiv ist.
Dies geschieht automatisch, wenn das AVC-Menü im Sender
ausgewählt ist. Wird das AVC-Menü jedoch nicht verwendet,
sollten AUX 1 oder AUX 2 nicht für andere Mischungen
oder zur Steuerung anderer Anwendungen (Servos usw.)
verwendet werden.
Die Anschlüsse AUX 1 und AUX 2 können im AVC-Modus
verwendet werden, um einen persönlichen Transponder,
Leuchten, Servoantriebe oder Zusatzgeräte zu betreiben.
Unabhängig davon, was an den Anschlüssen AUX 1
oder AUX 2 angeschlossen ist, steuert AUX 1 jedoch die
Lenkungsverstärkung, und AUX 2 die Gasverstärkung. Wenn AVC
aktiv i s t, sind AUX 1 und AUX 2 nicht unabhängig. AUX 3 oder 4
können als unabhängige Kanäle verwendet werden.
TIPP: Die Verwendung des SR6100AT-Empfängers
ohne das AVC-Menü Ihres Senders oder die
Verwendung von AUX 1 oder AUX 2 zur Steuerung von
Zusatzfunktionen kann eine s chlechte AVC-Leistung
zur Folge haben.
• Wird eine Bildfrequenz von 5,5 ms im Sender
gewählt, dann können nur zwei Kanäle – Steering
[Steuerung] und Throttle [Gas] – betrieben
werden. Die Aux-Kanäle können zum Betreiben
eines persönlichen Transponders oder von
Leuchten verwende t werden.
• Wenn 5,5 ms nicht als Bildfrequenz gewählt
wurde, dann werden die Aux-Kanäle a ls
zusätzliche Servokanäle betrieben.

AVC-FEINEINSTELLUNG

E
s wird ein Wert von 0 bis 100 für die drei Einstellungen verwen-
det, die Feineinstellung, Lenkzunahme, Gaszunahme und
auf Ihr Fahrzeug, so dass Sie es für eine optimale Leistung
auf Grundlage Ihres Fahrstils einstellen können. Es ist normal,
dass die Feineinstellungsergebnisse für Zuwachs und Priorit ät
variieren.
WAS IS T Z UWACHS?
Ein Zuwachswert v on 0 wird zu Null elektronischen
Korrekturen führen und ein Zuwachs von 100 führt in den
Bemühungen, eine gerade Linie zu halten, zu umfangreichen
Korrekturen.
Lenkzuwachs zeigt dem Empfänger an, wie stark der
Steuerung assistiert werden muss, wenn das Fahrzeug
außer Kontrolle gerät .
Gaszuwachs zeigt dem Empfänger an, in welchem Umfang
beim Gas assistiert werden muss, wenn das Fahrzeug
außer Kontrolle gerät.
Die Standardzuwachswerte liegen bei 50. Wir empfehlen, die
Zuwachswerte jeweils um 5 Punkte anzupassen. Führen Sie die
Feineinstellung der Einstellungen mit kleineren Abstufungen vor,
wenn die gewünschte Leistung erreicht wird. Vermeiden Sie starke
Zuwachsraten bei den Lenkzuwachswerten zwischen den Tests.
WAS IST PRIO RIT ÄT?
Priorität gibt dem Sender an, in welchem Umfang Sie die
elektronische Stabilität mit Ihren Steuerbefehlen überschreiben
möchten. Eine niedrige Priorität bedeutet, dass die AVC
Steuerkorrekturen vornimmt, wenn Sie das Rad zum Anschlag
nach außen drehen. Eine hohe Priorität wird die AVC verringern,
je mehr Sie das Rad drehen.
Der Standardwert der Priorität liegt bei 100. Das bedeutet, dass,
wenn Sie das Steuerrad bis zur Grenze drehen, der Zuwachs auf
Null reduziert wird. Dieser Wert wird f ür die Mehrheit der Fahrer
gut funktionieren
WAS IST HEADING HOLD?
Heading Hold wird die gewählte Richtung des Fahrzeugs
aufrechterhalten. Es ist normal, wenn die Räder in dieselbe Richtung
steuern, in die sie zuletzt ausgerichtet waren. Wird ein Fahrzeug
mit AVC-Technologie hochgehoben und von Seite zu Seite gedreht,
dann werden die Räder sich im Bemühen bewegen, wieder in die
ursprüngliche Fahrtrichtung zu gelangen. Beim Fahren funktioniert der
Heading Hold nur, wenn das Steuerrad gerade belassen wird. Sobald
Sie das Rad drehen, wird der Heading Hold ausgeschalten. Kehrt
das Steuerrad wieder zur Mitte zurück, wird der Heading Hold wieder
eingeschalten.

AVC-FEINEINSTELLUNGSVERFAHREN

1.
Schalten Sie bei bereits gebundenen und kor rekt
kalibrierten Sender und Empfänger den Sender und das
Fahrzeug ein.
2.
Geben Sie Gas hinzu, aber drehen Sie das Steuerrad
nicht und beobachten Sie, wie gut das Fahrzeug bei hohen
Geschwindigkeiten eine gerade Linie beibehalten kann.
Führt das Fahrzeug zum Beibehalten einer geraden Linie
keine ausreichenden Steuerkorrekturen durch, dann
erhöhen Sie den Lenkzuwachs. Schlingert das Fahrzeug
aufgrund des Durchdrehens der Räder, dann erhöhen
Sie den Gaszuwachs.
Flattert (oszilliert) das Fahrzeug, dann verringern Sie den
Lenkzuwachs.
Die maximalen Zuwachswerte, die eine Oszillation bei
hohen Geschwindigkeiten verhindern, sollten nicht
über schritten werden.
3.
Fahren Sie das Fahrzeug durch beschleunigte Drehungen
und beobachten Sie, wie es reagiert.
Verlangsamt sich das Fahrzeug zu Beginn einer
Drehung, dann verringern Sie den Gaszuwachs.
Reduzieren Sie den Gaszuwachs, damit das Fahrzeug
mehr mit einem absichtlichen Drehen der Räder rutschen
kann.
Um die Bodenhaftung bei rutschigen Bedingungen zu
verbes sern, erhöhen Sie den Gaszuwachs.
Lenkt das Fahrzeug nicht ein, so er höhen Sie die
Priorität.
Schleudert das Fahrzeug aus, dann gibt es zwei in Frage
kommende Optionen zur Feineinstellung:
1.
Eine Erhöhung des Gaszuwachses hilft dabei, das
nicht erwünschte Drehen der Räder zu kor rigieren,
wenn das Fahrzeug überdreht.
2.
Eine Reduzierung der Priorit ät gibt dem Empfänger
mehr Kontrolle, um ein Übersteuern zu korrigieren.
ALLGEMEINE TIPPS ZUR FEINEIN-
STELLUNG
Ein höherer Zuwac hs ist bei Fahranfängern, lockeren
Bedingungen und Fahrzeugen mit übermäßiger Leistung
hilfreich.
Bei einem Gelände mit höherer Bodenhaftung und erhöhten
Geschwindigkeiten wird die Feineinstellung zu niedrigeren
Werten bei dem Lenkzuwachs führen.
12
KONFIGURAT ION DER AVC-
TECHNOLOGIE
Für optimale AVC-Leistungen, das AVC-Menü des
Spektrum -Senders zum Einstellen und Verwalten der
AVC-Einstellungen verwenden.
1.
Den Empfänger im Fahrtzeug montieren
2.
Das Fahrzeug bin den und das
Kalibrierungsverfahren abschließen.
3.
Ersatztrimmu ng, Umkehren und Verfahrweg des
4.
entsprich t, erneut binden und ein e Kalibrierung
durch füh ren.
5.
Um den Verfahrweg und andere Grundeinstellungen
zu überp rüfen, das Fahrzeug ohn e Zugewinn durch
die AVC-Einstellungen fahren. Falls Änderungen
vorge nomme n werden, e rneut binden und kalibrieren.
6.
Dem AVC-Tuning-Verfah ren in dieser
Bedienungsa nlei tung folgen.
SERVO-VERFAHRWEG M IT AV C-TECHNOLO GIE
Um eine Kalibrierung durchzuführen, erfordert die
AVC-Technologie mindestens 80 % Verfahrweg in alle
Richtungen bei Steuerung und Gas. Ist der Verfahrweg
auf unter 80 % reduziert worden, ist eine Erhöhung
des Verfahrweges auf über 80 % erforderlich, um die
Kalibrierung durchzuführen.
Bei Fahrzeugen mit mechanischer Bremse wird die
Bremskraft mit sehr geringem Servo-Verfahrweg
aufgebracht. In diesem Fall ist es üblich, den
Gasknüppelweg für das Bremsen deutlich un ter 80 % zu
reduzieren. Um ein Fahrzeug mit einer mechanischen
Bremse zu kalibrieren, ist es notwendig, den Bremsweg
bei jeder Kalibrierung (Bindung) des Fahrzeu gs auf über
80 % zu erhöhen und ihn dann wieder entsprechend
der Einstellungen für den Verfahrweg für Ihre Bremsen
einzustellen.
AUX-KANÄL E UND AVC-TECHNOLOGIE
Wenn AVC aktiv ist, verwendet der SR6100AT-Empfänger
die Kanäle AUX 1 und AUX 2 zur Verstärkungsregelung.
AUX 1 und AUX 2 sind AVC zuzuordnen, wenn AVC aktiv ist.
Dies geschieht automatisch, wenn das AVC-Menü im Sender
ausgewählt ist. Wird das AVC-Menü jedoch nicht verwendet,
sollten AUX 1 oder AUX 2 nicht für andere Mischungen oder
zur Steuerung anderer Anwendungen (Servos usw.) verwendet
werden.
Die Anschlüsse AUX 1 und AUX 2 können im AVC-Modus
verwendet werden, um einen persönli c hen Transponder, Leuchten,
Servoantriebe oder Zusatzgeräte zu betreiben. Unabhängig davon,
was an den Anschlüssen AUX 1 oder AUX 2 angeschlossen i s t,
steuert AUX 1 jedoch die Lenkungsverstärkung, und AUX 2 die
Gasverstärkung. Wenn AVC aktiv ist, sind AUX 1 und AUX 2
nicht unabhängig. AUX 3 oder 4 können als unabhängige Kanäle
verwendet werden.
TIPP: Die Verwendung des SR6100AT-Empfängers
ohne das AVC-Me nü Ihres Senders oder die
Verwendung von AUX 1 oder AUX 2 zur Steuerung von
Zusatzfunktionen kann eine schlechte AVC-Leistung zur
Folge haben.
Wird eine Bildfrequenz von 5,5 ms im Sender
gewählt, dann können nur zwei Kanäle – Steering
[Steuerung] und Throttle [Gas] – betrieben werden.
Die Aux-Kanäle können zum Betreiben eines
persönlichen Transponders oder von Leuchten
verwendet werden.
Wenn 5,5 ms nicht als Bildfrequenz gewählt wurde,
dann werden die Aux-Kanäle als zusätzliche
Servokanäle betrieben.
DEAKTIVIERUNG DER AVC-
TECHNOLOGIE
Während des Bindens kann AVC deaktiviert werden.
1.
Den Empfänger mit Strom versorgen und die
Bindungstaste dreimal (innerhalb von 1,5 Sekunde n)
kurz drücken und wieder loslassen.
2.
Um den Empfänger in den Bindungsmodus zu
versetzen, die Bindungstaste gedrückt halten
und loslassen, sobald der Bindungsmodus durch
schnelles Blinken der LED angezeigt wird.
Wenn das AVC-System deaktiviert worden ist, leuchtet
die LED am Empfänger beim Einschalten drei Mal auf
und bleibt dann erleuchtet. Der Empfänger ist gebunden
und funktioniert normal, wenn die LED durchgängig
leuchtet.
TIPP: Wenn die AVC-Funktion im Empfänger aktiv
und das AVC-Me nü im Sender blockiert ist, werden die
AVC-Fun ktionen standardmäßig auf den AUX 1- oder
AUX 2-Betrieb eingestel lt , was in diesem Fall bedeutet,
dass AVC nicht ordnungsgemäß funktioniert.
AVC wird nicht deaktiviert, wenn im AVC-Me nü des
Send ers INH ausgewählt wird.
WWW.ARRMA-RC.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ara5810Ara5810b9777866

Inhaltsverzeichnis