Inhaltszusammenfassung für Steinbach Poolrunner S63
Seite 1
/ Eredeti használati utasítás / Izvirna navodila / Pôvodný návod na použitie / Instrukcja oryginalna / Instrucțiuni originale / Originalne upute / Оригинална инструкция / Orijinal kullanım talimatları Schwimmbadreiniger Poolrunner S63 Schwimmbadreiniger......... 4 Pool cleaner............27 Nettoyeur de piscine........49 Pulitore per piscina...........72...
Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zum Schwimmbadreiniger Poolrunner S63 (im Folgenden auch „Gerät“ genannt). Sie enthält wichtige Information zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Gewicht der Verpackungseinheit. Abmessungen der Verpackungseinheit. Sicherheit Die folgenden Signalworte werden in dieser Betriebsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine WARNUNG! Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine VORSICHT! Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,...
Seite 7
- Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden. - Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Anschlusskabel defekt ist. - Öffnen Sie das Gerät nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Seite 8
- Verwenden Sie nur Ersatzteile und Zubehörteile, die vom Hersteller geliefert oder empfohlen werden. Bei Verwendung fremder Teile erlöschen sofort alle Gewährleistungsansprüche. - Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem. HINWEIS! - Verwenden Sie nur die mitgelieferte und zu Ihrem Gerät passende Steuereinheit.
- Lassen Sie Reinigung und Benutzerwartung nicht von Kindern durchführen. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät oder mit der Anschlussleitung spielen. - Betreiben Sie das Gerät nicht in beeinträchtigtem Zustand (z.B.: unter Einfluss von Drogen, Alkohol, Medikamenten oder im Fall von Müdigkeit).
führen. Speziell für Kinder sowie geistig beeinträchtigte Menschen, die die Risiken durch Mangel an Wissen und Erfahrung nicht abschätzen können, besteht hierfür erhöhtes Gefahrenpotential. - Stellen Sie sicher, dass Kinder sowie geistig beeinträchtigte Menschen nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. HINWEIS! Das Gerät hat während unverpackter Lagerung oder Transport erhöhte Beschädigungsgefahr.
Funktionen der Steuereinheit Das in die Steuereinheit integrierte Netzteil versorgt den Schwimmbadreiniger mit 24 V Gleichstrom. 10 11 12 Reinigungszyklus 11 10 Die Anzeige zeigt den Reinigungszyklus an. - S für kleine Becken: Das Gerät reinigt das Becken 1 Stunde lang. - M für mittlere Becken: Das Gerät reinigt das Becken 1,5 Stunden lang.
Grundeinstellungen Düsen einstellen Die folgenden Einstellungen sind Empfehlungen. Passen Sie diese Grundeinstellungen an die tatsächliche Beschaffenheit Ihres Beckens an. 0°/30° (passend für die meisten Becken) 0°/40° (zum Abdecken einer großen Reinigungsfläche) 20°/20° (für runde Becken) Bürste montieren Montieren Sie die Bürste nur, wenn sie bei der Beckenreinigung behilflich sein kann (z.B. zum Lösen eines Biofilms).
1. Drücken Sie die Bürstenleiste in die Vertiefung an der Unterseite des Unterteils 2. Stellen Sie sicher, dass die Bürstenleiste vollständig eingerastet ist und fest sitzt. Die Bürste ist montiert. Bürste demontieren 1. Entriegeln Sie die Haken der Bürstenleiste von der Innenseite und drücken Sie die Bürstenleiste gleichzeitig aus dem Unterteil 2.
Becken reinigen Beachten Sie folgendes, bevor Sie Ihr Becken reinigen: - Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Nichtbenutzung wird eine gründliche Reinigung des Geräts empfohlen. - Entfernen Sie mögliche Abdeckungen bzw. Folien vom Becken. - Entfernen Sie Hindernisse (z.B. Leiter) aus dem Becken. - Schalten Sie die Filteranlage mindestens eine Stunde vor Beginn der Reinigung ab, damit sich Verunreinigungen im Wasser am Boden absetzen können.
Seite 15
Gerät ins Becken setzen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Gerät kann Personen im Becken verletzen. - Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Becken befinden während sich das Gerät im Wasser befindet. HINWEIS! Ein Rasenmäher kann ein verlegtes Kabel beschädigen. - Verlegen Sie Kabel so, dass diese nicht durch einen Rasenmäher u.ä.
Seite 16
Steuereinheit verbinden WARNUNG! Stromschlaggefahr! Die Handhabung des Netzsteckers mit feuchten Händen kann zu einem elektrischen Schlag führen. - Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. HINWEIS! Hohe Temperaturen können die Steuereinheit beschädigen. - Decken Sie die Steuereinheit nicht ab. - Legen Sie die Steuereinheit wenn möglich in den Schatten.
Reinigung starten 1. Drücken Sie die Taste ON/OFF Das Gerät fährt los. Die Anzeige zuletzt gewählten Reinigungszyklus beginnt zu blinken. Um den Reinigungszyklus zu ändern, drücken Sie die Taste CYCLE Es ist normal, dass das Gerät gegen die Beckenwand fährt. Die Geschwindigkeit des Gerätes lässt sich mit den beiden Düsen einstellen, siehe Kapitel "Grundeinstellungen".
Seite 18
Steuereinheit trennen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Die Handhabung des Netzsteckers mit feuchten Händen kann zu einem elektrischen Schlag führen. - Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. 1. Trennen Sie den Netzstecker von der Schutzkontakt-Steckdose. 2. Lösen Sie die Verschraubung des Steckers an der Steuereinheit ziehen Sie das Schwimmkabel Die Steuereinheit ist getrennt.
Reinigen Sie nach jedem Betrieb das Gerät, um einen weiteren störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Reinigung HINWEIS! Unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigung des Geräts führen. - Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts nach jedem Gebrauch mit klarem Leitungswasser. - Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. - Verwenden Sie keine scharfen oder metallischen Gegenstände wie Messer, harte Spachteln oder dergleichen.
3. Spülen Sie die Filtereinheit gründlich mit klarem Leitungswasser aus. 4. Spülen Sie das Gerät und das Schwimmkabel nach jeder Verwendung mit klarem Leitungswasser ab und aus. Das Gerät ist gereinigt. Lagerung 1. Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe Kapitel "Reinigung"). 2.
Seite 21
Fehlerbild Ursache Behebung Das Gerät kann nicht alle Die Düseneinstellung ist Ändern Sie die Einstellung der Stellen erreichen. unpassend. Düsen. Das Kabel ist zu kurz. Geben Sie die erforderliche Länge des Kabels in das Becken, damit das Gerät alle Stellen im Becken erreichen kann.
Technische Daten Modell 061007 Eingangsspannung 24 V Umgebungstemperatur 10 °C - 40 °C Betriebstemperatur (Wasser) 10 °C - 35 °C pH-Wert 7,0 - 7,4 Salzgehalt Wasser (Salzelektrolyse) < 0,5 % Schutzart IPX8 Kabellänge 8,8 m max. Reinigungsfläche im Becken 18 m² max.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Steinbach International GmbH, dass das Gerät den folgenden Richtlinien entspricht: - 2014/35/EU (EN 60335‑1:2012+A11:2014; EN 60335‑2‑41:2003+A1:2004+A2:2010; EN 62233:2008) - 2014/30/EU (EN 55014‑1:2006+A1:2009+A2:2011; EN 55014‑2:2015; EN 61000‑3‑2:2014; EN 61000‑3‑3:2013) Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten Adresse angefordert werden.