Sytronix SvP 7020 PFC 03 Drehzahlvariables Positionieren
hydraulischer Achsen
VORSICHT
●
Sehen Sie eine Motorschutzeinrichtung vor (z. B. Überlastsicherung,
Leistungsschalter).
VORSICHT
●
Lassen Sie das Sytronix-System abkühlen, bevor Sie sie berühren.
●
Schützen Sie sich mit hitzebeständiger Schutzkleidung, z. B. Handschu‐
hen.
VORSICHT
●
Kontrollieren Sie die Dichtigkeit/Festigkeit von Verschraubungen.
●
Verschraubungen bei Bedarf nachziehen und ausgetrenes Öl umge‐
hend entfernen.
VORSICHT
●
Ergreifen Sie ggf. entkoppelnde Maßnahmen wie die Montage von
Schwingungsdämpfern und verwenden Sie Schlauchleitungen.
VORSICHT
●
Sorgen Sie für richtige Erdung und sehen Sie einen ordnungsgemäßen
Potentialausgleich vor.
VORSICHT
●
Lassen Sie defekte Komponenten umgehend austauschen.
Rauchentwicklung!
Gefahr
von
Atembeschwerden
Rauchentwicklung durch Überlastung des
elektrischen Antriebsmotors bei längerem Be‐
trieb des Sytronix-Systems unter zu hoher
Menge und zu hohem Druck!
Heiße Oberflächen!
Verbrennungsgefahr. Das Sytronix-System
erwärmt sich während des Betriebs.
Raue, rutschige Oberfläche!
Durch undichte Verschraubungen austreten‐
des Hydrauliköl führt zu Rutschgefahr.
Schwingung!
Mögliche Geräuschentwicklung und dadurch
Ermüdung sowie Störung der Sprachkommu‐
nikation oder Störung akustischer Signale.
Fehlender Potentialausgleich!
Elektrostatische Aufladung der Pumpe durch
fließendes Medium, ein falsches Erdungskon‐
zept oder fehlender Potentialausgleich kön‐
nen Fehlfunktionen oder unkontrollierte Be‐
wegungen an der Maschine verursachen und
dadurch zu Verletzungen führen.
Unkontrolliertes Systemverhalten!
Verletzungsgefahr!
Der
Komponenten kann zu Fehlfunktionen der
Baugruppe und somit zu unvorhersehbarem
Verhalten führen!
RD 62314-B_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG
13/69
Sicherheitshinweise
aufgrund
Ausfall
einzelner