Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus; Motorstrom Überwachung; Motorstromermittlung; Nennstrom Pumpe - Behncke Connect Betriebsanleitung

Bedienteil; steuerung;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I.6

Modus

Einstellung in Bezug auf die Ansteuerung der Filterpumpe über eine Schaltuhr,
eingestellte Laufzeiten oder dauernd ein.
Auswahlmöglichkeiten
SCHALTUHR (Schalten der Filterpumpe nach einem festen Zeitprogramm)
LAUFZEIT
(Schalten der Filterpumpe nach einer Mindest-Tageslaufzeit.)
IMMER AN
(Filterpume ist Immer in Betrieb)
Einstellung vornehmen und mit  bestätigen.
I.7
Motorstrom Überwachung
Dieses Menü ist nur aktiv, wenn EINPHASIG der DREIPHASIG ausgewählt wurde.
I.7.1

Motorstromermittlung

Mittels dieser Funktion kann der Motornennstrom über die Steuerung ermittelt werden.
I.7.2

Nennstrom Pumpe

Eingabe des Motornennstroms gemäß Typenschild des Motors. Auf den fachgerechten
Anschluss des Motors (Drehfeld, Kabelquerschnitt und Absicherung) ist zu achten.
Einstellbereich maximal 10,0 A
I.7.3
Überstromfaktor
Der zulässige Überstrom richtet sich nach dem Motor sowie dem Motorschutzschalter. Ein
kurzzeitiger Überstrom ergibt sich z.B. beim Einschalten oder auch bei
Spannungsschwankungen.
Die Einstellung darf nur von einer sachkundigen Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Einstellbereich maximal 100 %
Behncke Connect ab V.0.56.06
Gefahr:
Elektrische Anschlüsse und Einstellungen an der
Steuerung in Bezug auf elektrische Verbraucher /
Betriebsmittel dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
gemäß den jeweiligen nationalen und internationalen
Vorschriften z.B. VDE, CENELEC ausgeführt werden.
Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen der
Energieversorgungsunternehmen sowie die Regelwerke
und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Anlagen in
Schwimmbädern.
Stand 09-2019
Filterpumpe
37 von 84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

390 192 01-17390 192 02-17

Inhaltsverzeichnis