Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solaranlage - Allgemeines; N.1.1 Möglichkeiten Der Indirekten Solaren Beheizung - Grafische Übersicht - Behncke Connect Betriebsanleitung

Bedienteil; steuerung;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N. Solaranlage - Allgemeines
Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der solaren Schwimmbeckenwassererwärmung
werden nachfolgend in grafischer Übersicht die Möglichkeiten dargestellt, welche mittels
der Behncke Connect Steuerung angesteuert und betrieben werden können.
Dabei ist zu unterscheiden, ob die solare Beheizung direkt oder indirekt erfolgt.
Bei der direkten solaren Beheizung erfolgt eine Durchströmung des Beckenwassers im
Voll- oder Teilstrom von Absorbern (z.B. extrudierte PP-Platten).
Bei der indirekten solaren Beheizung wird ein Wärmeträger im solaren Kreislauf erwärmt
und gibt die Wärme über einen Wärmetauscher an das Beckenwasser ab.
N.1.1 Möglichkeiten der indirekten solaren Beheizung – grafische Übersicht
Standard Solaranlage
Behncke Connect ab V.0.56.06
Bevor Sie mit der Installation und Einstellung der Solaranlage
beginnen, achten Sie auf die Angaben entsprechend den
jeweiligen Herstellervorgaben, da sich Solaranlagen in der
Ausführung, Anschlüsse, Funktionen und Betriebsweise erheblich
voneinander unterscheiden können.
Bei Verwendung von Solaranlagen zur Beheizung können hohe
Temperaturen auftreten. Stellen Sie bei der Planung und
Installation sicher, dass hohe Temperaturen nicht zu einer
Zerstörung der Anlagenteile führen können.
Die Installation und der Anschluss von Solaranlagen dürfen nur von
zugelassenem und sachkundigem Personal ausgeführt werden.
Insbesondere ist der vorschriftsgemäße Umgang und die
Verwendung mit Wärmeträgermittel zu beachten.
Stand 09-2019

Solaranlage - Allgemeines

Der Speicher wird über den Kollektor und
Kollektorpumpe geladen.
50 von 84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

390 192 01-17390 192 02-17

Inhaltsverzeichnis