Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung; I.1.1.1 Niedrige Drehzahl; I.1.1.2 Mittlere Drehzahl; I.1.1.3 Hohe Drehzahl - Behncke Connect Betriebsanleitung

Bedienteil; steuerung;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung:
Mit Stoppfunktion bedeutet, dass die Pumpe mittels Frequenzumrichter gestoppt werden
kann. Ist diese nicht vorhanden wird die Pumpe zum Stoppen direkt ausgeschaltet.
I.1.1

Ansteuerung

Auswahl des Ausganges um den Frequenzumichter mit einem 0-10V Signal zu betreiben.
I.1.1.1
Niedrige Drehzahl
Einstellung der niedrigen Drehzahl (z.B. für Nachtbetrieb oder ECO Betrieb)
Einstellung bis max. 66 % (in Bezug auf die Nennfrequenz)
I.1.1.2
Mittlere Drehzahl
Einstellung der mittleren Drehzahl (z.B. für Normalbetrieb)
Einstellung bis max. 100 % (in Bezug auf die Nennfrequenz)
I.1.1.3
Hohe Drehzahl
Einstellung der hohen Drehzahl (z.B. für Filterspülung)
Einstellung bis max. 100 % (in Bezug auf die Nennfrequenz)
I.1.2
Störmeldung FU
Damit kann eine Störmeldung von einem externen Frequenzumrichter auf die Behncke
Connect aufgeschaltet werden
Auswahlmöglichkeit:
Schliesser
Öffner
I.1.3
Sammelstörmeldung FU
Auswahlmöglichkeit:
Schliesser
Öffner
J. Filterreinigung
Behncke Connect ab V.0.56.06
Bei der Einstellung der Drehzahlen ist zu berücksichtigen, dass bei zu
geringer Drehzahl die Durchströmung des Schwimmbeckens und
damit die Badewasserqualität beeinträchtigt werden kann. Des
Weiteren kann eine zu hohe Drehzahl die Qualität der Filtration
beeinträchtigen.
.
Stand 09-2019

Filterreinigung

39 von 84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

390 192 01-17390 192 02-17

Inhaltsverzeichnis