Rührwerke
Gasdichte Durchführung
OPTISWITCH 5300 C • Zweileiter 8/16 mA
Rührwerke, anlagenseitige Vibrationen o. Ä. können dazu führen,
dass der Grenzschalter starken seitlichen Kräften ausgesetzt ist.
Wählen Sie aus diesem Grund das optionale Verlängerungsrohr des
OPTISWITCH 5300 C nicht zu lang, sondern prüfen Sie, ob statt
dessen nicht ein kurzer Grenzschalter OPTISWITCH 5300 C seitlich
in horizontaler Lage montiert werden kann.
Extreme anlagenseitige Vibrationen und Erschütterungen, z. B. durch
Rührwerke und turbulente Strömungen im Behälter können ein langes
Verlängerungsrohr des OPTISWITCH 5300 C zu Resonanzschwin-
gungen anregen. Dies führt zu einer erhöhten Materialbeanspruchung
an der oberen Schweißnaht. Wenn eine lange Rohrversion erforder-
lich ist, können Sie deshalb unmittelbar oberhalb der Schwinggabel
eine geeignete Abstützung anbringen, um das Verlängerungsrohr zu
fixieren.
Diese Maßnahme gilt vor allem für Anwendungen im Ex-Bereich
Kategorie 1G oder WHG sowie für Schiffsklassifikationen. Achten
Sie darauf, dass das Rohr durch diese Maßnahme nicht auf Biegung
beansprucht wird.
Abb. 10: Seitliche Abstützung des OPTISWITCH 5300 C
Die gasdichte Durchführung (Option) verhindert durch eine zwei-
te Abdichtung ein unkontrolliertes Austreten des Mediums. Die
Standzeit der gasdichten Durchführung hängt von der chemischen
Beständigkeit der Werkstoffe ab. Siehe "Technische Daten".
Vorsicht:
Wenn festgestellt wird (z. B. durch eine Störmeldung des OP-
TISWITCH 5300 C ), dass bereits Medium in das Schwingelement
eingedrungen ist, muss das Gerät umgehend ausgetauscht werden.
4 Montieren
17