Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Fahren; Wartungs-Check - Modster Vector SR48 Brushed Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector SR48 Brushed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung - Vector SR48 Brushed

Nach dem Fahren

1. Schalten Sie den Regler aus.
2. Trennen Sie die Batterie im Rumpf.
3. Schalten Sie den Sender aus.
4. Entfernen Sie die Batterien aus dem Boot und dem Sender.
Hinweis: Wir empfehlen ausdrücklich, nicht in Salzwasser zu fahren. Sollten Sie dennoch,
spülen Sie das Boot danach gründlich mit Leitungswasser aus und lassen es trocknen.
Warnung: Lagern Sie das Boot immer ohne Luke oder versiegelte Innenverkleidung.
Andernfalls kann Feuchtigkeit dazu führen, dass Schimmel im Boot wächst.

Wartungs-Check

Ersetzen Sie die Welle immer, wenn sie beschädigt ist oder sichtbaren Verschleiß aufweist.
Das Schmieren der Welle ist für die Lebensdauer des Antriebsstrangs von Bedeutung. Das
Schmiermittel wirkt auch als Wasserdichtung und verhindert, dass Wasser durch die Stopf-
buchse in den Rumpf gelangt. Schmieren Sie Welle, Proppellerwelle und alle beweglichen
Teile alle 2-3 Betriebsstunden. Ersetzen Sie alles mit sichtbaren Verschleiß oder Schäden.
1. Lösen Sie Kupplung zwischen Motor und
Welle.
2. Lösen Sie die Stellschraube von der Welle
und entfernen diese von der Rückseite des
Bootes. Tipp: Berühren Sie den Schaft mit
Papier oder Stoff.
3. Entfernen Sie die Antriebswelle, indem
Sie sie aus der Stopfbuchse schieben. Wi-
schen Sie Schmiermittel und Material von
der Welle ab. Schmieren Sie die gesamte
Länge entlang der Mitnehmerscheibe mit
Schiffsfett ein.
4. Schraubensicherung an der Kupplungssatz-
schraube anbringen. Diese verhindert, dass
sich die Welle während des Fahrens löst.
5. Setzen Sie die Antriebswelle vorsichtig wie-
der ein und achten darauf, dass zwischen
Stützstrebe und Mitnehmerscheibe 1-2mm
Abstand ist, damit die Welle unter Last
schrumpfen kann.
ACHTUNG: Das Fahren des Bootes in Salzwasser ist nicht erlaubt und führt zu Verlust der
Gewährleistung. Wenn das Boot im Salzwasser gefahren wurde, reinigen Sie es nach jedem
Einsatz mit Süßwasser und schmieren die Antriebsteile.
Hinweis: Durch die Möglichkeit der Korrosion, liegt die Benutzung des RC Bootes im
Salzwasser allein im Ermessen des Benutzers.
8
www.modster.at

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis