Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Binäreingängen (Fernstart/-Stopp) (J2); Abbildung 4 Typische 4-20 Ma-Schaltkreisanwendungen - SUEZ Sievers M500 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Total organic carbon (toc) analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sievers M500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
Kapitel 3
N S TAL LATI O N
I
SOLATIONSEBENEN
Diese Schnittstelle bietet keine
Sicherheitsbarrierenisolierung. Die Isolierung ist eine
Niederspannungsisolierung, die nur dazu dient, die
Gleichstromversorgung des Geräts von den
Stromversorgungen des Kunden zu trennen:
Abbildung 4: Typische 4–20 mA-Schaltkreisanwendungen
Arbeiten mit Binäreingängen (Fernstart/-stopp) (J2)
Der Sievers M500e TOC-Analysator hat zwei isolierte Binäreingänge. Diese können auf
verschiedene Weise verdrahtet werden und sind dafür vorgesehen, einen Start-/Stopp-
Befehl an den Analysator von einer entfernten Stelle aus auszuführen, z. B. von einem
Prozessleitsystem (PLS) oder einer Zentrale. Einzelheiten zur Pinbelegung sind in
Tabelle 3 enthalten, Verdrahtungsbeispiele sind dargestellt in „Abbildung 5: Details der
Isolierten Statuseingänge" auf Seite 71 und „Abbildung 6: Anwendung der
gerätegespeisten isolierten Statuseingänge" auf Seite 71.
Aktivieren Sie die in der Analysator-Firmware später in „Schritt 9: Konfigurieren der
Grundeinstellungen des Analysators" auf Seite 89. Um ein unerwartetes Starten oder
Stoppen der Analyse zu vermeiden, ist es wichtig, die korrekte Signalstärke zu
kontrollieren, bevor Sie die Einstellungen der Binäreingänge konfigurieren. Weitere
Informationen zum Aktivieren der Binäreingänge finden Sie unter „So stellen Sie die
Binäreingänge ein" auf Seite 106.
Sievers M500e TOC Analysator
DLM 78510-01 DE Rev. A
Maximaler Schleifenwiderstand: 600 Ohm
:
•1.000 V für 1 Sekunde
•Betriebsklasse: SELV-Grenzwerte < 42,5 V Spitze, oder 60 VDC
Betriebs- und Wartungsanleitung
70 / 377
SUEZ © 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sievers m500e

Inhaltsverzeichnis