Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Vollentsalzung - Grunbeck GENO-therm 290 Betriebsanleitung

Mehrwegpatrone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-therm 290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GENO-therm
®
290, 570, 825, 1160, 1615

3 | Funktionsprinzip Vollentsalzung

Bestell-Nr. 055 707 959 Erstellt: fger/mrie G:\BA-707959_GENO-THERM MEHRWEGPATRONE.DOC
8
Mehrwegpatrone
Mischbett-Harze bestehen zum einen Teil aus einem stark sauren Katio-
nen- austauscherharz und zum anderen Teil aus einem stark basischen
Anionenaustauscherharz. Diese beiden Bestandteile liegen bei den
Mischbett-Patronen im vollständig gemischten Zustand vor. Ein Vorteil
dieser Harzmischung ist, dass man relativ kostengünstig ein extrem wei-
ches bzw. reines Wasser (Leitfähigkeit < 10 µS/cm) in begrenzten Men-
gen erhält. Dem Zulaufwasser werden durch das Kationenaustauscher-
harz alle positiv geladene Ionen (Kationen) entzogen. Alle im Zulauf-
wasser befindlichen Kationen (Kalzium, Magnesium, Natrium) werden
durch H+ Ionen ausgetauscht.
Das Anionenaustauscherharz wird beim Vollentsalzungsprinzip genutzt,
um die negativ geladenen Ionen (Anionen) herauszufiltern. Alle im Zu-
laufwasser befindlichen Anionen (Nitrat, Phosphat, Sulfat, Chlorid, Hyd-
rogenkarbonat) werden durch OH- Ionen ausgetauscht. Des Weiteren
werden durch das stark basische Anionenaustauscherharz sogar die
Kieselsäure und die Kohlensäure herausgefiltert. Das Vollentsalzungs-
prinzip entfernt also nahezu alle unerwünschten Bestandteile aus dem
Zulaufwasser. Die beim Austauschvorgang entstandenen H+ und OH-
Ionen, verbinden sich zu H
zip ist also reines Wasser.
O. Das Ergebnis beim Vollentsalzungsprin-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis