4 BEDIENUNG DER HUBARBEITSBÜHNE
4.7
OPTIONEN
4.7.1 Memory-Funktion (erweitert)
4.7.1.1 Allgemeines
Mit der erweiterten Memory-Funktion besteht die Möglichkeit, eine oder zwei selbst definierte
Arbeitsposition der Hubarbeitsbühne abzuspeichern und bei Bedarf wieder an zu fahren.
Mit einer weiteren Taste kann die Bühne zusätzlich von einer beliebigen Position aus wieder
zurück in die Einstiegsposition („letzte Aufstellposition") gebracht werden.
Diese Funktion ist sowohl vom Arbeitskorb, als auch vom Schwenktisch aus durchführbar.
Allgemeine Vorgehensweise:
•
Arbeitskorb in die erste gewünschte Position fahren diese Position abspeichern
•
Arbeitskorb in die zweite Position fahren und ebenfalls abspeichern
•
Jetzt besteht die Möglichkeit, zwischen zwei Punkten hin und her zu fahren. Zusätzlich wird
das Risiko einer Kollision minimiert.
•
Mit einer weiteren Taste kann zu jeder Zeit zur Einstiegsposition (Position „letzte
Aufstellposition") zurückgelangt werden.
➢ Im „Bild 101" erfolgt die Anzeige der notwendigen Bewegungen zum Erreichen der
gewählten Position. Die Reihenfolge der Einzelbewegungen kann der Bediener selbst
bestimmen, um auftretende Hindernisse umfahren zu können.
➢ Nach dem Einschalten der erweiterten Memory Funktion ist immer die Position aktiv, die
zuletzt angewählt wurde.
4.7.1.2 Funktionsweise
a) Aufruf der erweiterten Memory Funktion
Hauptfenster 005 ist geöffnet:
150
es öffnet sich das Fenster 101
es öffnet sich das Fenster 101
Bedienungsanleitung P 480 / P 570 / P 640 / P 750
Edition: 2003