4 BEDIENUNG DER HUBARBEITSBÜHNE
Hydraulische Notbedienung bei Ausfall der elektrischen Steuerung
4.6.5
4.6.5.1 Allgemeines
Bei Ausfall der elektrischen Notbedienung können Bewegungen der Hubeinrichtung auch direkt an
den Hydraulikventilen (Notbedienstand am Schwenktisch) eingeleitet werden.
Hydraulische Not Bedienung darf aus Sicherheitsgründen ausschließlich nur von
fachlich eingewiesene Personen durchgeführt werden.
Verbrennungsgefahr!
Bei der Notbedienung am Ventilblock besteht Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen an den hydraulischen Bauelementen.
Schutzhandschuhe tragen!
Im hydraulischen Notbetrieb ist eine Überschreitung der Kippgrenze möglich!
➢
Die Notbedienung hat mit großer Umsicht in Abstimmung mit den Personen im Korb zu
erfolgen!
➢
Alle Bewegungen müssen langsam, mit großer Vorsicht und unter ständiger
Beobachtung gesteuert werden!
➢
Bei Fragen nehmen Sie telefonisch Rücksprache mit dem Technischen Service von
PALFINGER!
Bei einer Notbedienung am Ventilblock können die Not - Aus – Schalter nicht zum
Unterbrechen von Fehlbedienungen benutzt werden.
Auch die Korbnivellierung ist bei hydraulischer Notbedienung funktionsunfähig!
Die Notbedienung ist deshalb mit äußerster Sorgfalt durchzuführen!
Bedienungsanleitung P 480 / P 570 / P 640 / P750
Edition: 2003
141