Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Palfinger Anleitungen
Arbeitsbühnen
P 210 BK
Palfinger P 210 BK Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Palfinger P 210 BK. Wir haben
1
Palfinger P 210 BK Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Palfinger P 210 BK Bedienungs- Und Wartungsanleitung (111 Seiten)
Hubarbeitsbühne
Marke:
Palfinger
| Kategorie:
Arbeitsbühnen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Arbeitssicherheits-Hinweis
11
Informations-Hinweis
11
Symbol- und Hinweiserklärungen
11
Umweltschutz-Hinweis
11
2 Verwendung und Sicherheitsvorschriften
12
Verwendungsbereich
12
Verbot Missbräuchlicher Benutzung
13
Sicherheitsvorschriften in Anlehnung an die Bgr 500, Kap
14
Betreiben V0N Hebebühnen
14
Anforderungen an den Bediener
14
Inbetriebnahme
15
Handhabung und Verhalten während des Betriebes
18
Außerbetriebnahme
19
Wartung und Instandsetzung
19
Einsatz von Hubarbeitsbühnen an oder in der Nähe Ungeschützter Elektrischer Anlagen
21
Grundsätzliches (bei Bühnen ohne Isolierung)
21
Erdung bei Einsatz in der Nähe von Hochspannungs- oder Sendeanlagen
23
Isolierung (Option)
24
Behördlich Vorgeschriebene Prüfungen
28
Regelmäßige Prüfungen
28
Außerordentliche Prüfungen
29
Prüfumfang
29
Prüfbuch
29
3 Technische Beschreibung
30
Prinzipieller Aufbau einer Palfinger Platforms Hubarbeitsbühne (P 210 Bk)
30
Hydraulik-Kreislauf
31
Abstützeinrichtung (Bedienung IM Korb)
32
Teilvariable Abstützung
32
Hubeinrichtung
33
Not-Aus-Kette (Geber-Nehmer-Prinzip Mit/Ohne Korbarm)
34
Lastmoment- / Reichweitenbegrenzung
35
Korbnivellierung (Elektronisch)
36
Korblast
36
Sensoren am Untergestell und Ihre Funktion (P210 Bk)
37
Sensoren an der Hubeinrichtung und Ihre Funktion (P210 Bk)
38
Ce-Typenschild
39
Richtlinie 2000/14/Eg für Outdoor - Geräte
39
Schalldruckpegel
39
Temperaturabhängiger Verwendungsbereich der Hubarbeitsbühne
40
4 Bedienung der Hubarbeitsbühne
41
Strassenfahrt
41
Gerätebetrieb
42
Gerätebetrieb ohne Abstützung (Minimalbetrieb)
42
Gerätebetrieb mit Abstützung - Verhalten am Einsatzort
43
Stützenuntergrund
44
PALFINGER Sicherheits-Unterlegbohle
45
Tabelle mit Notwendigen Stützflächen
47
Abstützen der Hubarbeitsbühne
48
Bedienpult Stützensteuerung (IM Korbbedienpult Enthalten)
48
Betriebsarten
50
Minimalbetrieb - ohne Stützen
50
Normalbetrieb (Vollbetrieb)
51
Vorgehensweise Abstützbetrieb
52
Wechsel der Abstützvarianten
53
Stützen Einfahren
54
Hubarbeitsbühnen Freiheben und Nivellieren
55
Bedienung der Hubeinrichtung
56
Allgemein
56
Bedienpult IM Arbeitskorb
56
Bedeutung der Tasten/ Schalter
57
Grüne/Rote Tasten (Essentielle Funktionen)
57
Gelbe Tasten (Notbedienungs-Funktionen)
58
Weiße Tasten (Zusatzfunktionen)
59
LED - Belegung der Platine
61
PALFINGER PLATFORMS Fehlercodeliste
62
Bewegungen der Hubeinrichtung, Mögliche Einschränkungen und Abhilfen
66
Hubarm Heben
66
Hubarm Senken
67
Korbarm Heben
68
Korbarm Senken
69
Hubarm Austeleskopieren
70
Korbarm Austeleskopieren (Entfällt)
70
Hubarm Einteleskopieren
71
Korbarm Einteleskopieren (Entfällt)
71
Schwenken IM Uhrzeigersinn
72
Schwenken IM Gegenuhrzeigersinn
73
Verwendete Schilder-Symbole
74
Zweitbedienung an der Basis (Option)L
75
Notbedienung
77
Notbedienung der Hubeinrichtung vom Korb
78
Notbedienung der Hubeinrichtung am Untergestell
80
Hydraulische Notbedienung der Hubeinrichtung
83
Allgemeines
83
Bei Ausfall der Elektrischen Steuerung / der Hydraulikpumpe
84
Hydraulische Notbedienung der Stützen
85
Allgemeines
85
Bei Ausfall der Elektrischen Steuerung / der Hydraulikpumpe
85
Optionen
87
FI-Schutzschalter
87
Höhenbegrenzung
87
Elektro-Notpumpe
88
E-Aggregat 230V
89
Inbetriebnahme
89
5 Wartung der Hubarbeitsbühne
90
Allgemeines
90
Allgemeine Montage- und Inbetriebnahmeanweisung für Ersatzteile
91
Reinigung und Pflege der Palfinger Platforms Hubarbeitsbühne
93
Waschen
93
Hochdruckreiniger
93
Lackpflege
94
Öle und Fette
95
Bio-Öle
95
Getriebeöl für das Drehwerksgetriebe
96
Schmierfett
97
Öl- und Schmierplan (P 260 Bk)
98
Wartungsintervalle für das Drehwerksgetriebe
99
Wartungshinweise zur Hydraulikanlage
100
Allgemeines
100
Regelmäßige Sichtprüfung der Hydraulikanlage auf Beschädigung und Dichtigkeit
101
Wartung der Filterelemente (Rücklauffilter / Druckfilter)
101
Hydraulikölstand Prüfen
102
Hydrauliköl am Rücklauffilter Einfüllen
102
Hydrauliköl Wechseln
103
Hydraulikölbehälter Spülen (Je nach Bühnenausstattung)
103
Rücklauffilter Wechseln
104
Druckfilter Wechseln
104
Hinweise zur Elektrikanlage
105
Fahrzeugbatterie
106
Bedienelemente
107
Störungen und Massnahmen zu Deren Beseitigung
107
Inspektion/Spannen der Teleskopseile
108
Schraubverbindungen
109
VORGEHEN bei Schweißarbeiten
110
Vorgehen bei Schnellladung
111
Vorgehen bei Starthilfe
111
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Palfinger P 230
Palfinger P 200 A Smart line
Palfinger MBB PTC 1000 LLW
Palfinger MBB PTC 750 S
Palfinger MBB PTC 750 LLW
Palfinger P 300
Palfinger P 480
Palfinger P 570
Palfinger P 750
Palfinger P 300 KS
Palfinger Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Arbeitsbühnen
Hebezeuge
Fernbedienungen
Autozubehör
Weitere Palfinger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen