Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
PALFINGER PLATFORMS
P 230 / P 300
Palfinger Platforms GmbH
Postfach 93 19 – 47750 Krefeld
Düsseldorfer Str. 100 – 47809 Krefeld (Linn)
Tel.: +49 2151 47 92-0
Fax: +49 2151 47 92-110
E-Mail: platforms@palfinger.com
Internet: www.palfinger-platforms.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Palfinger P 230

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung PALFINGER PLATFORMS P 230 / P 300 Palfinger Platforms GmbH Postfach 93 19 – 47750 Krefeld Düsseldorfer Str. 100 – 47809 Krefeld (Linn) Tel.: +49 2151 47 92-0 Fax: +49 2151 47 92-110 E-Mail: platforms@palfinger.com Internet: www.palfinger-platforms.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ........................ 9 SYMBOL- UND HINWEISERKLÄRUNGEN ............12 1.1.1 Arbeitssicherheits-Hinweis ................... 12 1.1.2 Informations-Hinweis .................... 12 1.1.3 Umweltschutz-Hinweis ..................12 1.1.4 elektrische Überschlagsgefahr-Hinweis .............. 12 VERWENDETE SCHILDER-SYMBOLE ..............13 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 3 Isolierung (Option) .................... 28 2.4.7 Behördlich vorgeschriebene Prüfungen .............. 32 2.4.7.1 Regelmäßige Prüfungen ................... 32 2.4.7.2 Prüfung von tragenden Konstruktionen ............. 32 2.4.7.3 Außerordentliche Prüfungen ................33 2.4.7.4 Prüfumfang ....................... 33 2.4.7.5 Prüfbuch ......................33 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE BESCHREIBUNG ................34 PRINZIPIELLER AUFBAU EINER PALFINGER PLATFORMS HUBARBEITSBÜHNE (P 230 / P300) ..............34 HYDRAULIK-KREISLAUF ..................36 ABSTÜTZEINRICHTUNG ..................37 3.3.1 Vollvariable Abstützung ..................37 HUBEINRICHTUNG ....................38 NOT-ABSCHALTUNG .................... 39 3.5.1 Not-Aus-Funktion der Hubarbeitsbühne .............. 39 3.5.2...
  • Seite 5 Weiße Tasten (Zusatzfunktionen) ..............78 4.4.3 Aufbau der Displayanzeige ................... 80 4.4.3.1 Grundsätzlicher Aufbau ..................80 4.4.3.2 Beschreibung des Hauptfensters ..............80 4.4.3.3 Beschreibung des Funktionsfensters „Optionen“..........81 4.4.3.4 Beschreibung des Funktionsfensters „Abfragemenü“ ........81 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 6 Hydraulische Notbedienung der Abstützeinrichtung ........112 4.5.5.1 Allgemeines ....................112 4.5.5.2 Hydraulische Notbedienung des Abstützsystems bei Ausfall der elektrischen Steuerung /Hydraulikpumpe ................112 OPTIONEN ......................114 4.6.1 FI-Schutzschalter ....................114 4.6.2 Memory-Funktion ....................115 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 7 Hydraulischer Arbeitsanschluss im Korb ............121 4.6.6.1 Allgemeines ....................121 4.6.6.2 Inbetriebnahme ....................122 4.6.7 E-Aggregat 400V ....................124 4.6.7.1 Inbetriebnahme ....................124 4.6.8 Kollisionsschutz durch Ultraschallsensoren am Korb ........125 4.6.9 Korbwechsel ......................126 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 8 Hochdruckreiniger ....................131 5.3.3 Lackpflege ......................132 ÖLE UND FETTE ....................133 5.4.1 Verwendung anderer Hydrauliköle in ihrer PALFINGER Hubarbeitsbühne ..133 5.4.2 Getriebeöl für das Drehwerksgetriebe ............... 136 5.4.3 Schmierfett ......................137 ÖL- UND SCHMIERPLAN (WT-REIHE MIT KORBARM AM HECK) ....138 WARTUNGSINTERVALLE FÜR DAS DREHWERKSGETRIEBE ......
  • Seite 9: Vorwort

    • Führen Sie diese Bedienungsanleitung und zugehörige Komponenten immer im Fahrzeug mit. • Machen Sie sich vor dem ersten Einsatz mit der Bedienung der PALFINGER PLATFORMS - Hubarbeitsbühne in allen zulässigen Betriebszuständen vertraut. • Planen Sie jeden Einsatz sorgfältig, erkunden Sie dessen Bedingungen.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung wiedergegeben sind. • Sollten außer Ihnen noch andere Personen mit der PALFINGER PLATFORMS - Hubarbeitsbühne arbeiten, so ist darauf zu achten, dass auch diese eingewiesen werden und diese Bedienungsanleitung ebenfalls sorgfältig durchlesen. Dem Besitzer der Hubarbeitsbühne ist die erfolgte Einweisung schriftlich zu bestätigen.
  • Seite 11 Veränderungen, Umbauten, Überbrückung von Sicherheitseinrichtungen, Eingriffe in Elektronik und Sensorik, Verstellung von Ventilen, Bedienfehler sowie mangelhafte Wartung entbinden uns von jeder Haftung. • Der Technische Service von PALFINGER steht Ihnen für Wartungs- und Reparaturarbeiten zur Verfügung. • Verwenden Sie ausschließlich Original- Ersatzteile von PALFINGER PLATFORMS. Benutzen Sie zur Ersatzteilbestellung die Ersatzteilliste und geben Sie bitte Typ („Type“) und Serial...
  • Seite 12: Symbol- Und Hinweiserklärungen

    Arbeitshinweise mit diesem Symbol fordern dazu auf, die in dem jeweiligen Land geltenden Umweltschutzbestimmungen zu beachten. 1.1.4 elektrische Überschlagsgefahr-Hinweis Dieses Symbol finden Sie bei allen Gefahren durch elektrischen Strom, bei denen Gefahr für Leib und Leben von Personen besteht Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 13: Verwendete Schilder-Symbole

    Windmesser Spülanschluss Öl Spülanschluss Öl Stützkraft (Sauganschluss) (Druckanschluss) Hydraulischer Öldruck Korblast Korb-Seitenkraft Zuladung Ösen für Elektrische Achtung Achtung Sicherheitsgeschirr Überschlagsgefahr Stolpergefahr Quetschgefahr Achtung Achtung Achtung Abstellen oder Rutschgefahr Stossgefahr Heiße Oberfläche Lagern verboten Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 14: Verwendung Und Sicherheitsvorschriften

    Werden in der Betriebsanleitung Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen erläutert, die den landesspezifischen Gesetzen und Vorschriften zuwider laufen, haben die landesspezifischen Gesetze und Vorschriften nur dann Vorrang, wenn sie eine Sicherheitserhöhung für den Bediene bedeuten. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 15: Verbot Missbräuchlicher Benutzung

    22. das Betreiben der Hubarbeitsbühne, wenn für die Standsicherheit erforderliche An- und Aufbauteile wie Gerätekästen, Aggregate etc. entfernt worden sind 23. die Inbetriebnahme der Hubarbeitsbühne nach Ölwechsel, nach Reparaturarbeiten am Hubarmzylinder oder den Ventilen des Hubarmzylinders, ohne vorherige Reichweitenkontrolle Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 16: Sicherheitsvorschriften In Anlehnung An Die Vorschriften Zum „Betreiben V0N Hebebühnen

    3. Arbeiten mehrere Personen an der Hubarbeitsbühne zusammen, so hat der Fahrzeughalter einen Aufsichtführenden zu bestimmen. 4. Die in dem jeweiligen Land geltenden Normen zum „Betreiben von Hubarbeitsbühnen“, und Sicherheitsvorschriften sowie die Bedienungsanleitung sind zu beachten. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Sollte die Sicherheitsausrüstung nicht ansprechen, darf die Hubarbeitsbühne nicht in Betrieb genommen werden! • Sichtkontrolle ( Zustand der Reifen/ Bremsen/ Batterien, Unfallschäden, unleserliche Hinweisschilder, besondere Sicherheitseinrichtungen usw.) Überprüfung Betrieb der Warnlichter an der Hubarbeitsbühne • Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 18 3. Nach einer längeren Außerbetriebnahme oder nach dem Einsatz unter außergewöhnlichen Umweltbedingungen (Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Staub usw.) sind zusätzliche Prüfungen zur Betriebsbereitschaft, Funktionsfähigkeit durchzuführen sowie sämtliche Sicherheitseinrichtungen einschl. der Notbedienung zu kontrollieren. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 19: Handhabung Und Verhalten Während Des Betriebes

    Person zur Überprüfung vorgelegt werden. Auffanggurte sind vor Beschädigungen zu schützen (dazu die Informationen in den Bedienungsanleitungen des Herstellers beachten). 6. Hubarbeitsbühnen dürfen nur von den bestimmungsgemäß vorgesehenen Steuerstellen aus gesteuert werden. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 20 14. Bei Windstärke 6 (nach Beaufort: starker Wind, Windgeschwindigkeit ca. 12,5 m/s (45 km/h, Beschreibung: dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen oder an Ecken) ist der Betrieb einzustellen und die Hubarbeitsbühne in Grundstellung zu bringen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 21 20. Kraftbetriebene Abstützungen sind beim Aus- und Einfahren zu beobachten, Quetschgefahr! 21. Bei der Benutzung von Aufstiegen auf die Abdeckung ist besondere Achtsamkeit geboten! Beim Übersteigen einer Bordwand besteht Stolpergefahr! Bei Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Eis besteht zusätzlich Rutschgefahr! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 22: Außerbetriebnahme

    Sicherheitsvorschriften sind zu beachten. Schweißarbeiten, Wärmebehandlungen und Richtarbeiten an „tragenden Bauteilen“ sind grundsätzlich untersagt (siehe Abschnitt „Prüfung von tragenden Stahlkonstruktionen). Durch Einsatz hochfester Stähle unsachgemäßen Schweißarbeiten, Wärmebehandlungen oder Richtarbeiten mit dem Verlust der Werkstoffeigenschaften zu rechnen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 23 5. Nach Bruch eines Tragmittels sind Tragkonstruktionen und Triebwerk einschließlich der Sicherheitseinrichtungen oder bei Undichtigkeiten im hydraulischen oder pneumatischen Leitungssystem zu untersuchen. Beschädigte Teile sind zu erneuern. 6. Gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ist eine Kontrolle des Untergestells durchzuführen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 24: Einsatz Von Hubarbeitsbühnen An Oder In Der Nähe Ungeschützter Elektrischer Anlagen

    Netzbetreibers zu beachten. Die Mindestabstände zu stromführenden Leitungen können zu den hier angegebenen Mindestabständen unterschiedlich sein. Weiterhin sind Sicherheitshinweise jeweiligen Betreibers Hochspannungsanlage zu beachten. Halten Sie bei unbekannter Nennspannung immer einen Mindestabstand von 5m ein! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 25 über 350 kV bis 500 kV 7.6 (25’) über 500 kV bis 750 kV 10.6 (35’) über 750 kV bis 1000 kV 13.7 (45’) 1 meter = ca. 39,37 inches = ca. 3,2808 feet Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 26 Sie unbedingt an Ihrem Standort. - Befindet sich jemand im Stromkreis, muss vor der Bergung dieser Person die Leitung freigeschalten werden. Eine Annäherung an diese Person vor dem Freischalten der Leitung bringt Sie selbst in Lebensgefahr. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 27: Erdung Bei Einsatz In Der Nähe Von Hochspannungs- Oder Sendeanlagen

    Hubarbeitsbühnen durchaus einige Kilometer betragen. Im Einflussbereich elektromagnetischer Felder (an Sendemasten, Radaranlagen o.ä.) muss vor einem Einsatz der Hubarbeitsbühne Rücksprache mit dem Betreiber der Anlage und dem PALFINGER Technischen Service genommen werden. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 28: Isolierung (Option)

    Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist zu überprüfen, ob die Isolationsstrecken vereist sind. Die Hubarbeitsbühne darf nur mit eisfreien, trockenen und sauberen Isolationsstrecken an unter Spannung stehenden Teilen betrieben werden. • Enteisungsmittel können die Isolation beeinträchtigen Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 29 < 0,5 mA Untergestell - Hubeinrichtung < 3,5 mA Isolationswiderstand mit 1000 V Gleichspannung über die o. g. Isolierstrecken. • Die Prüfung ist bestanden, wenn der Isolierwiderstand ≥ 200 MΩ über alle Isolierstrecken ist. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 30 Verantwortlich für die Einhaltung der Prüfvorschriften ist der Betreiber der Hubarbeitsbühne Die Prüfung darf nur durch einen Sachkundigen durchgeführt werden. Mitgeltende Unterlagen, Rahmenbedingungen DIN VDE 0682-742 "Hubarbeitsbühnen zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen bis AC 1000V und DC 1500V“ Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 31 Prüfungen sind Ursachen ermitteln abzustellen. In jedem Fall ist die nicht bestandene Prüfung so lange zu wiederholen, bis diese bestanden wird. Dokumentation Die Prüfungen sind in einem Prüfprotokoll und im Prüfbuch zu dokumentieren. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 32: Behördlich Vorgeschriebene Prüfungen

    Werden bei diesen Prüfungen z.B. Risse, Verformungen oder ä. festgestellt, ist unbedingt ein Sachverständiger hinzuzuziehen. Nach der Schadensaufnahme ist der Bühnenhersteller PALFINGER PLATFORMS zu konsultieren. Die Art und Weise der Reparatur erfolgt dann in Abstimmung zwischen dem Bühnenhersteller und dem Sachverständigen.
  • Seite 33: Außerordentliche Prüfungen

    Beurteilung, ob der Inbetriebnahme oder dem Weiterbetrieb Bedenken entgegenstehen, • Angaben über notwendige Nachprüfungen, • Name, Anschrift und Unterschrift des Prüfers. 4. Die Kenntnisnahme und die Abstellung festgestellter Mängel sind vom Fahrzeughalter im Befund zu bestätigen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 34: Technische Beschreibung

    3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG TECHNISCHE BESCHREIBUNG PRINZIPIELLER AUFBAU EINER PALFINGER PLATFORMS HUBARBEITSBÜHNE (P 230 / P300) KSP KA Untergestell: Grundrahmen Abstützeinrichtung (Stützen) Hubeinrichtung (Gerät): Schwenktisch Hubarmzylinder Hubarm Teleskope Korbarm Korb (Arbeitsbühne) Korbsteuerpult Zweitsteuerpult Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 35 (Arbeitsbühne), der durch eine Nivelliereinrichtung immer in waagerechter Lage gehalten wird. Die Regelung der Bewegungen und der Arbeitsgeschwindigkeit im Hubeinrichtungsbetrieb erfolgt am Korb-Bedienpult (KSP) oder am Bedienpult der Zweitsteuerung (ZSP) am Heck über eine feinfühlige elektronische Steuerung mittels Joysticks. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 36: Hydraulik-Kreislauf

    Tritt während des Bühnenbetriebes ein Ausfall der Druckerzeugung durch die Hydraulikpumpe auf, kann der Druck im Hydraulikkreislauf auch mit einer Handpumpe / Elektro-Notpumpe erzeugt werden. Dieser sogenannte Not-Ablass ist ausschließlich dazu vorgesehen, die Insassen des Arbeitskorbes wieder sicher auf den Boden zurückzubringen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 37: Abstützeinrichtung

    3.3.1 Vollvariable Abstützung Das Abstützsystem ermöglicht stufenlose Abstützbreiten mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Die Reichweiten werden von der SPS freigegeben. Die Abstützung ist einseitig oder beidseitig möglich und variabel von ‚innerhalb der Fahrzeugkontur’ bis ‚maximale Stützbreite’. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 38: Hubeinrichtung

    - Benutzen sie hierzu die Taste „Hase /Schildkröte“)  Bei stark eingeschränkter Bewegungsfreiheit oder beim genauen Platzieren vom Korb, erleichtert die Funktion „Schildkröte“ das Bewegen der Hubeinrichtung, durch eine Verringerung der möglichen maximalen Geschwindigkeit. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 39: Not-Abschaltung

    Wird kein Abschaltgrund festgestellt, hebt sich das SPS-Not-Aus auf. Lässt sich ein SPS-Not-Aus nicht aufheben, muss die Ursache von geschultem Fachpersonal festgestellt werden. Das Gerät darf erst nach Fehlerbehebung wieder in Betrieb genommen werden! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 40: Not-Halt- Der Abstützeinrichtung

    Umstürzen der Hubarbeitsbühne führen können, durch Abschaltung der Hydraulikventile. Hubarbeitsbühnen mit Reichweitenbegrenzung müssen einmal innerhalb von 24 Stunden in Transportstellung gebracht werden, damit die SPS die erforderlichen Tests durchführen kann. Unfallgefahr! Eigenmächtige Veränderungen an der Sensorik der Reichweitenbegrenzung sind strengstens verboten! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 41: Korbnivellierung (Elektronisch)

    Bei Körben unter 1 m (i. d. R. Baumkörben) ist gemäß EN 280 ein Wegfall der Korblastmessung möglich. Ein Anbau eines Arbeitskorbes mit mehr als 1 m ist dann verboten! Max. zulässige Nennlast (siehe Hinweisschild) nicht überschreiten! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 42: Sensoren Am Untergestell Und Ihre Funktion

    3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG SENSOREN AM UNTERGESTELL UND IHRE FUNKTION Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 43 Sensor „Filterverschmutzung“ überprüft den Zustand des Ölfilters. Sensor „Klappe Ventile“ schaltet bei geöffneter Klappe der hydraulischen Notbedienung die elektrische Steuerung ab. Sensor „Freihebeüberwachung der Achsen“ (optional) überprüft, ob die Räder keinen Bodenkontakt haben. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 44: Sensoren An Der Hubeinrichtung Und Ihre Funktion

    3 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 3.10 SENSOREN AN DER HUBEINRICHTUNG UND IHRE FUNKTION 17;19;20 10;16 13;14 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 45 Last. Sensor „Drehtischwinkel“ ermittelt den Drehtischwinkel. Sensor „Seil-Check“ überwacht das Teleskopausschubsystem. Sensor „Hubarmzylinderwinkel“ ermittelt den Hubarmzylinderwinkel. Sensor „Teleskop-Grundstellung“ fragt die Grundstellung vom Hubarmteleskop ab. Sensor „Teleskopausschub“ ermittelt die Ausschublänge vom Hubarmteleskop. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 46: Ce-Typenschild

    Windgeschwindigkeit max. Seitenkraft max. wind speed max. lateral force 3.12 RICHTLINIE 2000/14/EG FÜR OUTDOOR - GERÄTE Die Hubarbeitsbühne erfüllt die Anforderungen gemäß Richtlinie 2000/14/EG. 3.13 SCHALLDRUCKPEGEL Der Schalldruckpegel ist amSchwenktisch angegeben. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 47: Temperaturabhängiger Verwendungsbereich Der Hubarbeitsbühne

    Durch Verwendung eines anderen Hydrauliköles können Funktionsprobleme entstehen (Stick-Slip- Effekt, Ausfall von Komponenten, usw.) Verwendung anderer Öle bedürfen der Zustimmung von PALFINGER PLATFORMS. In diesem Fall ist immer eine Rücksprache mit dem Technischen Service von PALFINGER vorzunehmen! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 48: Steuerung Der Hubarbeitsbühne

    4 STEUERUNG DER HUBARBEITSBÜHNE STEUERUNG DER HUBARBEITSBÜHNE STRASSENFAHRT Bei allen Fahrten mit der PALFINGER PLATFORMS Hubarbeitsbühne ist darauf zu achten, dass sie sich in Transportstellung befindet. Dabei muss der Hubarm ordnungsgemäß auf der Hubarmablage abgelegt, alle Stützen komplett eingefahren und der Nebenabtrieb ausgeschaltet sein.
  • Seite 49: Vorbereitung Zum Aufstellen Der Hubarbeitsbühne

    Der Fahrweg muss so beschaffen sein, dass die Standsicherheit nicht beeinträchtigt wird. • Fahrgeschwindigkeit maximal 1,6 m/s (entspricht ca. 6 km/h) Ein Verfahren der Hubarbeitsbühne ist nur zulässig, wenn sich der Hubarm in der Ablage befindet! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 50: Gerätebetrieb Mit Abstützung - Verhalten Am Einsatzort

    Boden aufsetzen. Der Reifen muss sich innerhalb der Keilkontur befinden. Achten Sie darauf, dass bei angehobenen Achsen die freiliegenden Keile nicht entfernt werden! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 51 Baum oder ein weiteres, bergauf parkendes Fahrzeug. 13. Im Verkehrsraum von Fahrzeugen aufgestellte oder hereinragende Hubarbeitsbühnen sind in geeigneter Weise gegen Verkehrsgefahren zu sichern (z.B. Warnleuchen, Absperrungen oder Sicherungsposten). Eine ordnungsgemäße Fahrzeugaufstellung ist Voraussetzung für die Standsicherheit der Hubarbeitsbühne. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 52 Hubarbeitsbühne. 11. Zum Starten, Betrieb und Wartung des HATZ-Diesels verweisen wir auf die Betriebs-Anleitung des Herstellers (im Lieferumfang der PALFINGER PLATFORMS Hubarbeitsbühne enthalten). 12. Der HATZ-Diesel kann, genauso wie beim Antrieb der Hydraulikpumpe durch den Fahrzeugmotor, vom Korb- und Zweit-/Notbedienpult aus mit den Tastern START bzw. I angelassen und mit den Tastern STOP bzw.
  • Seite 53: Stützenuntergrund

    In unmittelbarer Nähe von Bordsteinkanten muss der Stützteller vollständig aufliegen! Die Prüfung muss durch eine Sichtkontrolle erfolgen! • Beachten Sie die jeweils gültigen landesrechtlichen Unfallverhütungsvorschriften und die in den landesrechtlichen Normen festgelegten Sicherheitsabstände und Böschungswinkel. Sicherheitsabstand A und maximaler Böschungswinkel β Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 54: Palfinger Sicherheits-Unterlegbohle

    Die gummierte Seite der Bohle muss immer nach unten zeigen • Der Bodenteller ist immer so auf die Unterlegbohle abzusenken, dass er sich mittig in der Vertiefung befindet. • Achten Sie auf die korrekte Verwendung der Unterlegbohle sowie auf eine gleichmäßige Auflage. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 55 Beispiel: Maximale Stützkraft (siehe Hinweisschild) ................70000 N Fläche einer PALFINGER PLATFORMS -Sicherheits-Unterlegbohle 50 cm x 50 cm ..2500 cm² Bodenpressung in N/cm² ....................28,00 N/cm² Anhand dieses Rechenbeispiels ist erkennbar, das man bei Verwendung von PALFINGER Sicherheits-Unterlegbohlen im Format 50 x 50 cm die Abstützfläche so weit vergrößert, dass die höchstzulässige Bodenpressung befestigter Oberflächen in jedem Falle unterschritten wird.
  • Seite 56: Tabelle Mit Notwendigen Stützflächen

    1,2 m x 1,2 m Auch scheinbar tragfähige Böden können nachgeben, wenn sich darunter Hohlräume (Keller, Stollen, aufgelassene Friedhöfe, Tanks, Jauchegruben etc.) verbergen. Informieren Sie sich deshalb vor dem Einsatz auch über den Stützenuntergrund! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 57: Abstützen Der Hubarbeitsbühne

    Personen und Lasten im Fahrerhaus ist währenddessen untersagt! Auch die vorderen Auftritte in der Stoßstange dürfen dabei nicht benutzt werden. • Der Hubarm muss sich auf der Hubarmablage befinden, sonst erfolgt keine Stützenfreigabe! • Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 58: Betriebsarten

    Bei Minimalbetrieb ist ein Verfahren der Hubarbeitsbühne nur zulässig, wenn sich der Hubarm in der Ablage befindet!  Je nach Fahrzeugneigung wird die Reichweite angepasst (reduziert)  Bei starkem Gefälle wird die Verwendung von Unterlegkeilen dringend empfohlen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 59: Funktionsweise Der Aufstellautomatik Bei Unterschiedlicher Neigung

    < 4,5°bis Bodendruck 3. vordere Stützen fahren bis Bodendruck erreicht 4. Ausnivellieren und Anheben, bis Achsen frei • Achsfreischaltung vorhanden => automatisches Stoppen der Stützenautomatik • Achsfreischaltung nicht vorhanden => Ausfahren Stützen, solange Taster gedrückt Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 60: Steuerung Der Abstützeinrichtung Vom Fahrzeugheck

    Stützenausleger rechts vorn (Abbildung) / links vorn aus Vertikalstützen rechts (Abbildung) / links aus, wenn Stütze nicht auf dem Boden alle Vertikalstützen aus, wenn Stützen auf dem Boden Vertikalstützen und Stützenausleger ein (Homefunktion) Not-Halt-Funktion Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 61 - die Achsen in den Fangseilen hängen (optional, wenn Fangseile vorhanden) Beim Abstützvorgang auf freien Abstützbereich achten (keine Personen und Gegenständen in diesem Bereich) - Verletzungsgefahr! Mit dem Not-Halt-Taster ist jederzeit eine Notabschaltung der Stützenfunktion möglich! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 62: Steuerung Der Abstützeinrichtung Von Der Zweitsteuerung

    4 STEUERUNG DER HUBARBEITSBÜHNE 4.3.5 Steuerung der Abstützeinrichtung von der Zweitsteuerung 4.3.5.1 Aufbau des Zweitbedienpultes Die PALFINGER PLATFORMS Hubarbeitsbühne verfügt über eine Zweitsteuerung an der Basis (rechts am Heck). Diese Zweitsteuerung kann nach Umschaltung des Schlüsselschalters auch als Notbedienung genutzt werden.
  • Seite 63: Aktivierung Der Zweitsteuerung

    => Zweitsteuerung aktiv => keine Steuerung vom Korbsteuerpult mehr möglich, außer „Not-Aus“ und „Notnivellierung“ Steuerung der Abstützeinrichtung durchführen, siehe nachfolgende Seiten Bei Wechsel der Steuerung auf das Korbsteuerpult, den Schlüsselschalter wieder auf „0“ stellen Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 64: Vorgehensweise Abstützbetrieb Mittels Zweitsteuerung

    Abstützvorgang muss vom Bediener durch  Stützen haben Bodendruck Loslassen der Joysticks (2) beendet werden  Hubarbeitsbühne befindet sich innerhalb der zul. Neigungsgrenzen  Achsen sind freigehoben, erfolgt ein automatisches Stoppen des Abstützvorganges Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 65 - Die Bewegungen der Stützen werden sanft eingeleitet bzw. sanft abgebremst, wodurch es zu einer An- bzw. Auslaufverzögerung kommt. - Bei starkem Gefälle wird die Verwendung von Unterlegkeilen dringend empfohlen! Ein Wechsel der Betriebsart ist nur möglich, wenn alle 4 Stützen keinen Bodendruck haben! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 66: Stützen Und Stützenausleger Einfahren

    Mit den Joysticks die Stützenausleger einfahren (Joysticks nach innen bewegen), bis die Auslegergrundstellung erreicht ist. Alle Stützen und Stützenausleger sind in Transportstellung, wenn die Stützenblinker aus sind. Stützenbetrieb deaktivieren: Durch Betätigen des Tasters den Stützbetrieb ausschalten (LED im Taster erloschen). Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 67: Steuerung Der Abstützeinrichtung Vom Korbbedienpult Aus

    Informations- und Fehleranzeige (2) Taster Essentielle- / Sonderfunktionen (3) Joystick Steuerung der Abstützeinrichtung/Hubeinrichtung (4) Umschalter Abstützeinrichtung Umschaltung auf Stützenbetrieb (5) Not-Aus-Taster Sofortabschaltung im Notfall Mit dem Not-Aus-Taster ist jederzeit eine Notabschaltung der Hubarbeitsbühne möglich! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 68 Drücken der entsprechenden Taste kann diese Funktion durchgeführt werden oder es wird ein neues Fenster geöffnet. Innerhalb dieser Beschreibung werden die Tasten nach unten gezeigtem Muster benannt. Zurück zum letzten Menüfenster Zurück zum Bedienungsfenster Zurück zum vorherigen Fenster Weiter zum nächsten Fenster Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 69: Bedeutung Der Displayanzeigen Des Korbbedienpultes Im Abstützbetrieb

    Stütze in Zwischenposition Stütze hat Bodendruck Umschaltung in Auslegerstützbetrieb (90) (nur bei Stützen in Transportstellung) Umschaltung in Teilbetrieb / Normalbetrieb Einfahren aller Vertikalstützen Ausfahren aller Vertikalstützen Stützen in korrekter Position =>Hubeinrichtung freigegeben Bühne in „Transportstellung“ Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 70: Ausfahren Der Stützenausleger Und Stützen

    - Mit Hilfe der Joysticks können die Stützenausleger auch einzeln oder paarweise gefahren werden (siehe dazu Punkt 4.3.6.4.) - Durch Betätigen des Tasters F5 im Fenster (090) den Vertikalstützenbetrieb aktivieren => Es öffnet sich das Fenster „Vertikalstützenbetrieb (091) - Normalbetrieb Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 71 (optional, wenn Fangseile vorhanden) Sind die Stützen entsprechend der Betriebsart (korrekt) abgestützt, wird dies auf dem Display angezeigt - Warnleuchten an Stützen blinken! - Durch Betätigen des Tasters auf dem Bedienpult den Stützbetrieb ausschalten. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 72 An- bzw. Auslaufverzögerung kommt. - Bei starkem Gefälle wird die Verwendung von Unterlegkeilen dringend empfohlen, siehe dazu Punkt 4.3! Ein Wechsel der Betriebsart ist nur möglich, wenn alle 4 Stützen keinen Bodendruck haben! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 73: Hubarbeitsbühne Manuell (Mittels Joysticks) Frei Heben Und Nivellieren

    Die Stützenausleger einzeln oder paarweise mittels Joysticks in die gewünschte Stellung fahren (außer Abstützung in Kontur) – Warnleuchten an Stützen aktiv! Durch Betätigen des Tasters F5 im Fenster 090 in den Vertikalstützenbetrieb umschalten und die Stützen in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge mittels Joysticks ausfahren Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 74 überzeugen, dass die Hubarbeitsbühne ordnungsgemäß abgestützt ist (Räder müssen freigehoben sein), bevor mit dem Betrieb der Hubeinrichtung begonnen wird. Das Fahrerhaus muss im abgestützten Zustand leer sein, der Aufenthalt von Personen und Lasten ist währenddessen untersagt! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 75: Stützen/Stützenausleger Einfahren

    Sind alle Stützen und Stützenausleger in Grundstellung, wird dies auf dem Display angezeigt Durch Betätigen des Tasters auf dem Bedienpult, den Stützbetrieb ausschalten Unfallgefahr! Die Reihenfolge des Einfahrens der Stützen ist unbedingt zu beachten! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 76: Steuerung Der Hubeinrichtung

    (2) Taster Essentielle- / Sonderfunktionen (3) Joystick Steuerung der Hubeinrichtung (4) Not-Aus-Taster Sofortabschaltung im Notfall Totmann-Funktion : Durch kurzes Betätigen der Joysticks in Bewegungsrichtung, wird die Sperrung der Hubeinrichtung (Totmann-Funktion) aufgehoben, siehe Punkt 4.4.3.15. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 77: Bedeutung Der Taster / Schalter

    Wenn der Not-Aus-Taster betätigt ist, sind die Joysticks und Tasten im Bedienpult ohne Funktion. Ein Notbetrieb an den Bedienpulten im Arbeitskorb und an der Basis ist nicht möglich. Der Not-Aus-Taster ist nur im Notfall zu betätigen! Die Funktion ist regelmäßig zu überprüfen! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 78: Gelbe Tasten (Notsteuerungs-Funktionen,)

    => Einblendung von nachfolgendem Hinweis im Hauptfenster 005 - Durch die Joystickauslenkung (Hubarm ab) die Gerätebewegungen einleiten => Hubeinrichtung fährt erst in Grundstellung, bei weiterer Ansteuerung die Abstützeinrichtung in Transportstellung Kollisionsgefahr bei Hindernissen! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 79 Teleskop (Hubarm/Korbarm) angewählt =>entsprechende Funktionen sind mittels Joystick fahrbar - Hubarmteleskop aktivieren / Korbarmteleskop aktivieren => Taste drücken =>Wenn LED leuchtet, dann ist die Funktion Korbarmteleskop angewählt. Mit der Taste wird der Stützenbetrieb aktiviert Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 80: Aufbau Der Displayanzeige

    Lastmomentes in % Umschaltung in Optionsmenü siehe 4.4.3.3 Ausfahren des Arbeitskorbes (optional) Joystickbelegung Einblendung (je nach Auswahl) Diesel Reserve Einfahren des Umschaltung in Bewegungsstatus Arbeitskorbes Memorymenü rot: Funktion gesperrt grün: Funktion (optional) (optional) freigegeben Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 81: Beschreibung Des Funktionsfensters „Optionen

    Bild 161 Untermenü „Abfrage Untermenü „Truck“ Ausgänge“ Bild 141 Bild 171 4.4.3.5 Beschreibung des Fehlerfensters Fehleranzeige Beispiel: Not – Aus durch SPS - durch Betätigung des Tasters MOTOR START ein Reset der Steuerung vornehmen Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 82: Qr-Code Zum Auslesen Von Maschinendaten

    Mit dem Joystick das gewünschte Zeichen auswählen und durch Betätigung der Taste „Übernehmen“ an der Cursorposition einfügen. • Alle weiteren Zeichen nach der gleichen Vorgehensweise einfügen • Mit der Taste „Löschen“ können Zeichen vor dem Cursor gelöscht werden. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 83  Nach Abschluss der Erstellung des Codes werden automatisch der QR-Code und die hinterlegte Emailadresse angezeigt. Email@provider.com • Der QR-Code kann nun ausgelesen werden. • Durch Betätigung der Taste F5 das Fenster schließen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 84: Beschreibung Des Untermenüs „Pin-Geschützter Bereich

    Wechsel in das Zurück in das Auswahlfenster 158 Auswahlfenster 152 Verlangsamung 240 Korbwechsel 159 Joystickbelegung 154 Bremsrampen 242 Datum / Uhrzeit 156 Reset 157 Höhenbegrenzung 153 Anfahrrampen 241 Sperre Neue PIN 155 Fahrerhausbereich 158 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 85: Beschreibung „Anpassung Der Rampen Und Verlangsamung

    => härtere Rampen / höhere Geschwindigkeit - Verringern der Werte => weichere Rampen / niedrigere Geschwindigkeit • Speichern der neuen Werte: Betätigung Taste F7 • Zurücksetzen der Werte auf Werkseinstellung: gleichzeitige Betätigung der Taste F6 + F7. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 86: Sperrung Von Gleichzeitigen Bühnenbewegungen

    Fahrerhaus komplett gesperrt und damit Beschädigungen am Fahrerhaus vermieden. Die Einstellungen erfolgen im PIN-geschützten Bereich; siehe Abschnitt 4.4.3.6. Aufruf der Funktion „Fahrerhausbereich“ : PIN-Code es öffnet sich das Auswahlfenster 158 (151) - Taste FAHRERHAUSBEREICH drücken => Fahrerhausbereich wird gesperrt Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 87: Beschreibung Des Untermenüs „Speicher

    - Taste MENÜ drücken => Fenster Abfragemenü 120 öffnet sich - Taste SPEICHER drücken => Fenster SPEICHER 161 öffnet sich Fehlercodeliste 162 Speicher 161 Betriebsstunden / Inspektion 164 CAN – Fehler 165 Bewegungsüberwachung 163 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 88: Menüfunktion „Hase / Schildkröte

    Senkbewegungen der Hubeinrichtung ein akustisches Signal. Aufruf der Funktion „Warnton bei Senkbewegungen“ : Hauptfenster 005 ist geöffnet: es öffnet sich das Fenster 110 - Taste WARNTON BEI SENKBEWEGUNGEN drücken => akustisches Signal bei Senkbewegungen der Bühne Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 89: Einstellung Totmannzeit

    Mit der Aktivierung der Funktion „Einstellung Totmannzeit“ ist es möglich, die Totmannzeit im Bereich 5-15s einzustellen. Voreinstellung: 10s Aufruf der Funktion „Einstellung Totmannzeit“ : Hauptfenster 005 ist geöffnet: es öffnet sich das Fenster 111 - durch Betätigung der Tasten gewünschte Totmannzeit einstellen Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 90: Inspektionsschlüssel

    E-Aggregat unter Druck gesetzt wird. Nach Ablauf des Zeitintervalls erscheint folgende Displayanzeige 035, die durch Drücken des mit gekennzeichneten Tasters bestätigt werden muss: Die Servicefristen können auch jederzeit in der Displaymaske 164 ausgelesen werden: Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 91: Bewegungen Der Hubeinrichtung, Mögliche Einschränkungen Und Abhilfen

    MEMORY – Funktion hat Zielposition erreicht MEMORY – Funktion ausschalten • Taster ÜBERBRÜCKUNG betätigen, Korb hat aufgesetzt Korb freifahren • Last reduzieren oder Bei Bühnen mit Lastöse/Seilwinde: Hubarm einteleskopieren Hubarbeitsbühne kurz vor/an Lastmomentgrenze Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 92: Hubarm Senken

    • Korb mittig drehen Korb ist nicht mittig gedreht (Quetschgefahr) • Korbarm ganz senken, dabei Heckbereich Bei Bühnen mit Anhängerkupplung / beobachten. Korbarm kann Unterfahrschutz: Anhängerkupplung/Unterfahrschutz Korbarm ist nicht ganz gesenkt zusammenstoßen. Beschädigungsgefahr! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 93: Korbarm Heben

    Korb freifahren • Hubarm heben Hubarm auf Ablage • Hubarm heben, dabei Heckbereich Bei Bühnen mit Anhängerkupplung / beobachten. Korbarm kann Unterfahrschutz: Anhängerkupplung/Unterfahrschutz Korbarm zu dicht an Anhängerkupplung, zusammenstoßen. Beschädigungsgefahr! nur HUBARM HEBEN möglich. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 94: Korbarm Senken

    LMB-Not-Aus EINTELESKOPIEREN möglich • MEMORY – Funktion hat Zielposition erreicht MEMORY – Funktion ausschalten • Taster ÜBERBRÜCKUNG betätigen, Korb hat aufgesetzt Korb freifahren • Korb mittig drehen Korb ist nicht mittig gedreht (Quetschgefahr) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 95: Hubarm Austeleskopieren

    Ist das Austeleskopieren dennoch möglich, kann ein Sensordefekt vorliegen. Wird die Armkonstruktion auf der Geräteablage oder einem anderen Hindernis abgelegt, wird die LMB-Sensorik getäuscht. Dadurch kann die Bühne in unzulässige Reichweiten gesteuert werden und kippen. 4.4.4.6 Korbarm austeleskopieren (entfällt) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 96: Hubarm Einteleskopieren

    Gegenrichtung freifahren unterer Endanschlag erreicht • Korblast reduzieren Korblast überschritten • MEMORY – Funktion hat Zielposition erreicht MEMORY – Funktion ausschalten • Taster ÜBERBRÜCKUNG betätigen, Korb hat aufgesetzt Korb freifahren 4.4.4.8 Korbarm einteleskopieren (entfällt) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 97: Schwenken Im Uhrzeigersinn

    • HUBARM HEBEN HUBARM LMB-Not-Aus EINTELESKOPIEREN möglich • MEMORY – Funktion hat Zielposition erreicht MEMORY – Funktion ausschalten • Taster ÜBERBRÜCKUNG betätigen, Korb hat aufgesetzt Korb freifahren • Hubarm heben Hubarm auf Ablage Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 98: Schwenken Gegen Uhrzeigersinn

    • HUBARM HEBEN HUBARM LMB-Not-Aus EINTELESKOPIEREN möglich • MEMORY – Funktion hat Zielposition erreicht MEMORY – Funktion ausschalten • Taster ÜBERBRÜCKUNG betätigen, Korb hat aufgesetzt Korb freifahren • Hubarm heben Hubarm auf Ablage Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 99: Zweitsteuerung / Notbedienung Am Untergestell

    4 STEUERUNG DER HUBARBEITSBÜHNE 4.4.5 Zweitsteuerung / Notbedienung am Untergestell Die PALFINGER PLATFORMS Hubarbeitsbühne verfügt über eine Zweitsteuerung an der Basis (rechts am Heck). Diese Zweitsteuerung kann nach Umschaltung des Schlüsselschalters auch als Notbedienung genutzt werden. Das Bedienpult für die Zweitsteuerung / Notbedienung besteht aus folgenden Komponenten:...
  • Seite 100 => keine Steuerung vom Korbsteuerpult mehr möglich, außer „Not-Aus“ und „Notnivellierung“ 2. Steuerung der Abstützeinrichtung nach Kapitel 4.4.4, der Hubeinrichtung nach Kapitel 4.5 durchführen 3. Bei Wechsel der Steuerung auf das Korbsteuerpult, den Schlüsselschalter wieder auf „0“ stellen Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 101: Notbedienung

    Beobachtung gesteuert werden! Das Steuern der Hubarbeitsbühne im Notbetrieb erfolgt eigenverantwortlich! Die Anweisungen auf der Bedienungsanleitung NOTBETRIEB sind unbedingt einzuhalten! Vorher telefonisch Rücksprache mit dem Technischen Service von PALFINGER nehmen! Notbedienung Abstützeinrichtung Punkt: 4.6.5 Hydraulische Notbedienung der Stützen am Untergestell...
  • Seite 102: Notbedienung Der Hubeinrichtung Im Korb

    Eine Notbedienung am Bedienpult im Arbeitskorb ist nur dann möglich, wenn alle NOT- AUS-Taster nicht gedrückt sind. Anderenfalls muss der betreffende NOT-AUS-Taster manuell entsperrt werden. Ein NOT-AUS-Taster kann benutzt werden, um eine Fehlbedienung im Notbetrieb zu unterbrechen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 103 (Voraussetzung: Hubarbeitsbühne ist breit genug abgestützt) 3.) Beim Notbetrieb kann die automatische Korbnivellierung abgeschaltet sein, dann muss zusätzlich die Taste gedrückt werden (siehe nachfolgende Seite. - Nach dem Notbetrieb Taste „Motor-Start“ drücken (LED blinkt) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 104 Mit der Taste NOTNIVELLIERUNG kann der Arbeitskorb in eine waagerechte Position gehoben werden. - Bewegung aktivieren => Taste gedrückt halten (+/-3°-Schalter erkennt die Richtung) - Nach dem Notbetrieb Taste „Motor-Start“ drücken (LED blinkt) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 105: Notbedienung Der Hubeinrichtung Am Untergestell

    Ebenso ist eine Notbedienung am Bedienpult im Arbeitskorb nicht möglich, wenn ein NOT- AUS-Taster gedrückt ist. In diesem Fall muss der betreffende NOT-AUS-Taster manuell entsperrt werden. Ein NOT-AUS-Taster kann benutzt werden, um eine Fehlbedienung im Notbetrieb zu unterbrechen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 106 Textabschnitt „Nivellierung des Korbes“). Nach Beendigung der Notbedienung den Schlüsselschalter auf „ON“ stellen und den Taster (MOTOR START) für ein Reset der SPS drücken Den Schlüsselschalter auf „0“ stellen => Bedienpult im Arbeitskorb wieder aktiv Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 107 Die Sicherheits-Abschaltungen sind im Notbetrieb außer Funktion! Daher die Tasten keinesfalls bis zum Überkippen des Korbes betätigen! - Bewegung aktivieren => Taste gedrückt halten - Nach dem Notbetrieb Taste „Motor-Start“ drücken (LED blinkt) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 108: Elektro-Notpumpe (Option, Alternativ Zur Handpumpe)

    Gleichzeitiger Betrieb von Hydraulik-/Fahrzeugpumpe und E-Notpumpe ist verboten! Der maximale Dauerbetrieb darf 10 Minuten nicht überschreiten. Danach muss eine Pause von 50 Minuten eingehalten werden. Eine Nichtbeachtung vorgeschriebenen Betriebszeiten kann Überhitzungsschäden an der E-Notpumpe führen! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 109: Hydraulische Notbedienung Der Hubeinrichtung

     Alle Bewegungen müssen langsam, mit großer Vorsicht und unter ständiger Beobachtung gesteuert werden! Den Technischen Service von PALFINGER informieren. Bei einer Notbedienung am Ventilblock können die Not - Aus – Taster nicht zum Unterbrechen von Fehlbedienungen benutzt werden. Unfallgefahr!
  • Seite 110: Hydraulische Notbedienung Bei Ausfall Der Elektrischen Steuerung / Der Hydraulikpumpe

    5c gedrückt werden. 8. Dabei ist ein ständiger Neigungsausgleich (Nivellierung) am Ventil „Notnivellierung“ (Korbsteuerblock im Arbeitskorb) durch-zuführen, d. h. nach jeder durchgeführten Bewegung ist die Korbneigung zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren! [Ventil 6] Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 111 [Ventil 5a] und „Korbarm auf“ [Ventil 5d] im Wechsel (in kleinen Schritten!) der Arbeitskorb waagerecht gehalten werden: Nach Beendigung der Notbedienung den roten Knopf [1] am PDS-Ventil wieder herausziehen, um 90° zurückdrehen und loslassen! Gerätesteuerblock am Fahrzeugheck links Korbsteuerblock im Arbeitskorb Stützensteuerblock am Fahrzeugheck links Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 112: Hydraulische Notbedienung Der Abstützeinrichtung

    4 STEUERUNG DER HUBARBEITSBÜHNE 4.5.5 Hydraulische Notbedienung der Abstützeinrichtung 4.5.5.1 Allgemeines Den Technischen Service von PALFINGER informieren. Während des Aus- und Einfahrens der Stützen deren Bewegungsbereich beobachten. Quetschgefahr! 4.5.5.2 Hydraulische Notbedienung des Abstützsystems bei Ausfall der elektrischen Steuerung /Hydraulikpumpe Zum Einfahren der Stützen muss die Hubeinrichtung in Transportstellung sein! Das Abstützsystem in der angegebenen Reihenfolge in Transportstellung bringen...
  • Seite 113 4 STEUERUNG DER HUBARBEITSBÜHNE Die Vertikalstützen müssen sich in Transportstellung befinden, bevor die Stützenausleger bewegt werden! 9 10 11 8 9 10 11 Stützen ein Stützenausleger ein Stützensteuerblock am Fahrzeugheck links Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 114: Optionen

    Vorschriften und Normen ausgeführt sein. Insbesondere ist auf die normgerechte Ausführung der Einspeisepunkte und Erdung der Anlage zu achten. Achten Sie auch auf die Vorschriften des Energieversorgers bzw. des Netzbetreibers.  FI-Schutzschalter sind nach Herstellerinformationen halbjährlich zu überprüfen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 115: Memory-Funktion

    => Position wird gespeichert - Taste MEMORY länger drücken =>direkter Wechsel in das Hauptfenster 005 • gespeicherter Punkt im Hauptfenster 005 wird angezeigt • direkter Wechsel Hauptfenster Memorymenü 101 möglich, siehe unten Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 116  Der gespeicherte Punkt wird automatisch  Die Pfeile zeigen an, welche Funktionen angefahren. zum Erreichen der Zielposition angesteuert werden müssen  Die Bewegungen im Zielbereich sind endlagengedämpft.  Position ist erreicht, wenn alle Pfeile erloschen sind Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 117: Höhenbegrenzung (Option)

    => Fenster Höhenbegrenzung 153 öffnet sich - durch Betätigung der Tasten die max. Höhe (Höhenbegrenzung) festlegen - Taste EIN drücken => Höhenbegrenzung wird aktiviert - Taste AUS drücken Signal: Funktion ein => Höhenbegrenzung wird deaktiviert Funktion aus Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 118: Korbaufsetzsicherung

    => Fenster 085 öffnet sich - Aufhebung der betriebsmäßigen Abschaltung: =>Taste STOPP- AUFHEBEN gedrückt halten und die Bewegung zum Freifahren des Arbeitskorbes vorsichtig mit dem Joystick einleiten. Achtung: Kollisionsgefahr! Benutzung Tasters STOPP AUFHEBEN erfolgt eigenverantwortlich! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 119: Lastösen/Seilwinde

    Beim Absenken des Hubarmes ist besonders darauf zu achten, dass der Korbarm nicht in den verbotenen rot gekennzeichneten Bereich gelangt (siehe Skizze). ≥ 90° • Schräger Lastenzug ist verboten. • Mit der Lastöse/Seilwinde darf keinesfalls geschleppt werden. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 120 Bei Verwendung der Seilwinde: Um ein Pendeln der Last zu verhindern, ist das Aus- rollen des Seiles nur bis zu einer Länge von 2,5m (bis rote Markierung des Seiles am Auslauf der Seilwinde erscheint), zugelassen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 121: Powerlift - System (Entfällt)

    Beachten Sie auch, dass in den Hilfsgeräten Restölmengen mit eventuell anderer Spezifikation enthalten sein können. Bei Schäden an den Hilfsgeräten und an der Hubarbeitsbühne, die auf die Verwendung einer falschen Ölsorte zurückzuführen sind, übernimmt PALFINGER PLATFORMS keine Haftung ! Nach Entfernen des Hilfsgerätes die Kupplungen immer mit den Staubschutzmuffen verschließen!
  • Seite 122: Inbetriebnahme

    3. Displayfenster öffnen und den hydraulischen Arbeitsanschluss aktivieren (siehe nächste Seite) 4. Die Außerbetriebnahme erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Der hydraulische Arbeitsanschluss wird vom Nivellierkreislauf der Hubarbeitsbühne abgezweigt. Deshalb sind beim Betrieb Hydraulikanschlusses Bewegungsgeschwindigkeiten reduziert ! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 123 - Taste HYDRAULISCHER ARBEITSANSCHLUSS AUS Funktion aus drücken => Hydraulikpumpe wird deaktiviert Sicherheitshinweise: • Schnellkupplungen (Steckkupplungen) unbedingt korrekt verbinden • Beim Trennen der Hydraulikanschlüsse Hautkontakt mit austretender Hydraulikflüssigkeit vermeiden • Hydr. Anschlussleitungen vor mechanischer Beschädigung schützen! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 124: E-Aggregat 400V

    Alternativ kann mit dem I/O-Schalter (C) direkt am Schaltkasten eingeschaltet werden. Dies ist erforderlich, wenn von der Zweitsteuerung am Drehtisch mit E- Aggregat gefahren werden soll. Das Batterieladegerät im Schaltkasten muss immer eingeschaltet sein. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 125: Kollisionsschutz Durch Ultraschallsensoren Am Korb

    Im Bereich der Hubarmablage sind die Ultraschallsensoren ohne Funktion wenn:  der Hubarmwinkel <35° ist und  sich Teleskop und Korbarm in Grundstellung befinden Dadurch ist ein zügiges Verfahren in die Grundstellung möglich. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 126: Korbwechsel

    Stecker am Bedienpult einstecken. Anschließend den Deckel am Steuerpult wieder verschließen. Den Korb parametrieren Voraussetzung: - Korbtausch durchgeführt - Steuerpult aufgesetzt und angeschlossen - alle abnehmbaren Anbauteile (zum Beispiel das Powerliftsystem) sind während der Parametrierung nicht am Korb angebaut! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 127: Parametrierung Korb

    ZERO Taste F4 sowie die Quittiertaste F8 gleichzeitig betätigen, los lassen und vom Korb entfernen => Speicherung des aktuellen Tara nach ca. 5 Sekunden  Unter sicheren Bedingungen einen Funktionstest durchführen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 128: Wartung Der Hubarbeitsbühne

    Bei Garantieansprüchen bezüglich des Fahrgestells muss sich der Halter mit dem Fahrzeughersteller in Verbindung setzen. Zur Erhaltung der Garantie für die PALFINGER PLATFORMS Hubarbeitsbühne, aber auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist, muss eine regelmäßige und sorgfältige Wartung durchgeführt werden. Diese garantiert eine größere Funktionssicherheit und erhöht die Lebensdauer wichtiger Teile.
  • Seite 129: Allgemeine Montage- Und Inbetriebnahmeanweisung Für Ersatzteile

    Sicherheitseinrichtung auffällt oder vermutet wird! • Die Ursache für einen Fehler oder Schaden an einer PALFINGER -Hubarbeitsbühne ist durch den Monteur/Prüfer zu ermitteln. Ist die Ursache unklar, dann sind ggf. weitere Prüfungen einzuleiten oder Rücksprache mit dem technischen Kundendienst von PALFINGER zu halten.
  • Seite 130 5 WARTUNG DER HUBARBEITSBÜHNE Ein Einsatz der PALFINGER -Hubarbeitsbühne ist bei unbekannter Ursache für einen Fehler oder Schaden nicht zulässig! • Der Betrieb der PALFINGER -Hubarbeitsbühne mit beschädigten Schweißnähten ist nicht zulässig. • Schweißarbeiten an tragenden und anderen sicherheitsrelevanten Teilen der Hubarbeitsbühne dürfen nur von Fachpersonal oder Fachfirmen durchgeführt werden, welche die umfassenden...
  • Seite 131: Reinigung Und Pflege Der Palfinger Platforms Hubarbeitsbühne

    5 WARTUNG DER HUBARBEITSBÜHNE REINIGUNG UND PFLEGE DER PALFINGER PLATFORMS HUBARBEITSBÜHNE Regelmäßige Reinigung und sachkundige Pflege dient der Wert- und Funktionserhaltung der Hubarbeitsbühne. 5.3.1 Waschen Um das Fahrzeug in einem sauberen und ansehnlichen äußeren Zustand zu erhalten, ist ein regelmäßiges Waschen erforderlich. Bei extremen Einsatz sind die Intervalle ggf. zu verkürzen.
  • Seite 132: Lackpflege

    Hubarbeitsbühnenlack rechtzeitig konservieren. Größere Blech- und Lackbeschädigungen sind in der zuständigen Fachwerkstatt beheben zu lassen. Bei Aufbauten auf Daimler-Chrysler-Fahrgestellen kann es in Verbindung mit Bio-Öl zu Lackunverträglichkeiten kommen. Der Hersteller übernimmt hierfür keine Haftung. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 133: Öle Und Fette

    5.4.1 Verwendung anderer Hydrauliköle in ihrer PALFINGER Hubarbeitsbühne Verwendung anderer Öle bedürfen der Zustimmung von PALFINGER PLATFORMS. In diesem Fall ist immer eine Rücksprache mit dem Technischen Service von PALFINGER vorzunehmen!  Bevor Sie sich für ein anderes Öl entscheiden, sollten Sie nachfolgende Hinweise unbedingt berücksichtigen!
  • Seite 134 Hydrauliköle nicht vermischt werden. Weitere wichtige Hinweise: Bei der Verwendung neuer oder von Palfinger Platforms GmbH bisher nicht eingesetzter Hydrauliköle übernehmen wir für den störungsfreien Betrieb der Hubarbeitsbühne keine Gewährleistung. Gleiches gilt für eine Umstellung von Mineralölen auf ein biologisch abbaubares Hydrauliköl auf Basis synthetischem Esters.
  • Seite 135 Für ein biologisch abbaubares Öl (Panolin HLP Synth. 15/22, Plantolube Polar 15S/22S) sind Vermischungen mit mineralölbasierten Schmierstoffen von max. 2% erlaubt. Seitens der Hersteller werden Vermischungen bis 5% zugelassen (Gewährleistungsbedingungen der Ölhersteller beachten). Auch die umweltfreundlichen Hydraulikflüssigkeiten unterliegen einer besonderen Entsorgungspflicht (Entsorgung nach dem Abfallgesetz)! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 136: Getriebeöl Für Das Drehwerksgetriebe

    TRANSMISSION TM TRANSMISSION TM dinamic-oil—Getriebe Angaben laut Getriebehersteller ISO-Normen -20°C / +25°C +5°C / +40°C +30°C / +65°C +40°C / +65°C ISO VG 100 ISO VG 150 ISO VG 220 ISO VG 320 Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 137: Schmierfett

    Sprühtest eine Beständigkeit von ca. 36 Stunden. Es wird empfohlen, die Kolbenstangen vor längerer Einwirkung von Feuchtigkeit und Salz- Aerosol (Meeresnähe, Streusalz etc.) durch geeignete Maßnahmen (Abreiben mit Öllappen, Einfetten) vor Korrosion zu schützen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 138: Öl- Und Schmierplan (Wt-Reihe Mit Korbarm Am Heck)

    ÖL- UND SCHMIERPLAN (WT-REIHE MIT KORBARM AM HECK) Für die folgenden Wartungsarbeiten ist der Halter der Hubarbeitsbühne zuständig. Alle hier nicht aufgeführten Schmierungen führt der Technische Service von PALFINGER durch. Bei starker Verschmutzung und sehr hoher Dauerbelastung sind die Intervalle zu halbieren! Nr.: Intervall...
  • Seite 139: Wartungsintervalle Für Das Drehwerksgetriebe

    Den Wechsel des synthetischen Öls und des Lagerfetts vornehmen, falls das Getriebe nicht über Dauerschmierung verfügt. • Die von außen zugängigen Dichtringe ersetzen, wenn dies aufgrund von Betriebsstörungen vor diesem Zeitpunkt nicht bereits geschehen ist. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 140: Wartungshinweise Zur Hydraulikanlage

    Inspektionskriterien der landesspezifischen Normen und Vorschriften sind hierbei zu beachten! • Wir empfehlen bei der jährlichen Inspektion und Wartung der PALFINGER PLATFORMS Hubarbeitsbühne eine Nebenstromfilterung. Beim Technischen Service ist dafür ein Filteraggregat im Einsatz, das zudem auch ein Ausfiltern geringer Wasseranteile ermöglicht.
  • Seite 141: Sichtprüfung Der Hydraulikanlage Auf Beschädigung Und Dichtigkeit

    Beschädigte, geknickte, undichte oder stark korrodierte Hydraulikkomponenten (Rohrleitungen, Schläuche oder Verschraubungen) von Fachpersonal austauschen lassen. • Ventilnotbetätigungen auf Zustand prüfen. Übermäßig starke Erwärmung weist auf einen Fehler in der Hydraulikanlage hin. Es wird deshalb eine regelmäßige Temperaturkontrolle empfohlen. Verbrennungsgefahr! Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 142: Wartung Des Filterelementes

    5.7.4.2 Funktionskontrolle des Ölkühlers Steigt die Öltemperatur mit zunehmender Betriebszeit weiterhin an, überprüfen Sie den Verschmutzungsgrad der Kühllamellen, die Ventilatordrehzahl und –drehrichtung, den elektrischen Anschluss, die Ölmenge, Kühlluftzu- und abfuhr sowie die Sensorfunktionen. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 143: Hydraulikölstand Prüfen

    1. Neues Hydrauliköl nur über Filteraggregat einfüllen (Filterfeinheit 10µm absolut)! Am Tank sind entsprechende Spülanschlüsse vorhanden. 2. Ölstand prüfen und gegebenenfalls korrigieren! 3. Hydraulikanlage entlüften und Anlage auf Dichtheit prüfen. Abb. Ölstandsanzeige (ausstattungsabhängig) Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 144: Hydrauliköl Wechseln

    Empfehlung: Der Inhalt der Hydraulikanlage sollte mindestens drei- bis fünfmal durch eine Feinstfilteranlage gespült werden, die mindestens eine Klasse besser, als das in der Hubarbeitsbühne eingesetzte Filterelement ist. Beachte dazu die Anleitung des Filteraggregates. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 145: Rücklauffilter Wechseln

    Die monatliche Sichtprüfung der elektrischen Anlage dient der Erhaltung einwandfreier Kontaktübergänge und der Kontrolle der Kabel. Tritt eine Störung auf, ist diese zu lokalisieren und mit Hilfe des Technischen Service von PALFINGER zu beheben. Hinweise über die SPS sind den Elektro-Plänen zu entnehmen. Mögliche Fehlerursachen können sein: •...
  • Seite 146: Fahrzeugbatterie

    Temperaturen). • Aus Gründen der Entsorgung empfehlen wir einen Wechsel der Batterie durch den Technischen Service von PALFINGER oder durch von uns autorisiertes geschultes Personal. Fahrzeugbatterien sind ordnungsgemäß zurückzugeben. Verschmutzte Hilfsmittel sind umweltgerecht zu entsorgen! • Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage und vor dem Ladevorgang grundsätzlich Batterie (Minuspol) abklemmen! •...
  • Seite 147: Bedienelemente

    Arbeiten an der Elektrik dürfen nur durch dafür qualifiziertes Personal (Elektriker) ausgeführt und sollten auf Reparaturen geringeren Umfangs (z.B. Wechseln von Sicherungen, lockere Kabelanschlüsse befestigen) beschränkt werden. Arbeiten an der Elektronik, insbesondere an den Komponenten der elektronischen Komponenten und Sicherheitseinrichtung dürfen nur durch den Technischen Service von PALFINGER ausgeführt werden. Lebensgefahr! Durch...
  • Seite 148: Inspektion/Spannen Der Teleskopseile

    5 WARTUNG DER HUBARBEITSBÜHNE 5.15 INSPEKTION/SPANNEN DER TELESKOPSEILE Achten Sie darauf, dass das Seilsystem der Teleskope regelmäßig durch den Technischen Service von PALFINGER inspiziert und gegebenenfalls nachgespannt wird. Die Drahtseile dürfen keine starken Verschmutzungen, Beschädigungen oder Korrosion aufweisen und müssen gefettet werden.
  • Seite 149: Schraubverbindungen

    Zusätzliche Schmierung der Gewinde oder verschiedener Beschichtungen verändern die Reibungszahlen erheblich und führen zu unbestimmten Anzugsmomenten!  Die Kontrolle der Anziehdrehmomente erfolgt mit Drehmomentschlüssel  Nach der Demontage von Bauteilen sind selbstsichernde Muttern stets zu wechseln. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 150 Teleskop der Hubarbeitsbühne für die Prüfung der KDV vollständig einzufahren • ist zu prüfen, dass sich keine Last im Korb befindet. • sind die passenden Drehmomentenschlüssel sowie die zugehörigen Montagezeichnungen (Ausdruck) zu verwenden Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 151 Umweltbedingungen wird dieser Prozess beschleunigt. Dieses Risiko kann durch sorgfältige Wartung und Pflege vermindert, aber nicht vollständig beseitigt werden. Empfehlung: Palfinger empfiehlt den Austausch derartiger hochbelasteter Schraubenverbindungen nach 5 Jahren. Selbstverständlich steht Ihnen unser technischer Kundendienst für die Prüfungen oder den Austausch der Schrauben zur Verfügung.
  • Seite 152: Vorgehen Bei Schweißarbeiten

    Abziehen der Stecker vom optionalen Datenerfassungsgerät / Modem Zusätzlich die besonderen Hinweise des LKW-Herstellers beachten 3. Anbindung der Masseklemme: Die Masseklemme direkt mit dem zu schweißenden Teil verbinden. Niemals über drehende Bauelemente anschließen. Vagabundierende Schweißströme vermeiden. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...
  • Seite 153: Vorgehen Bei Schnellladung

    Geräten abgezogen werden. 5.18 VORGEHEN BEI SCHNELLLADUNG Eine Schnellladung darf nur bei abgeklemmter Starter-Batterie erfolgen. 5.19 VORGEHEN BEI STARTHILFE Eine Starthilfe darf nur bei angeklemmter Starter-Batterie erfolgen. Keine Starthilfe mit dem Schnellladegerät. Bedienungsanleitung P 230 / 300 Edition: 1510...

Diese Anleitung auch für:

P 300

Inhaltsverzeichnis