5
TTI
Sie können aus drei vorab registrierten Typen von Absendernamen wählen. Sie können die Übertragung auch
ohne die Angabe eines Absendernamens durchführen (Seite 5-16).
Deckblatt
Ein Deckblatt mit einer einfachen Nachricht kann automatisch zu den Dokumenten hinzugefügt werden. Sie
können entweder einen Betreff und eine Nachricht eingeben oder eine vorab registrierte Vorlage verwenden,
um das Deckblattdokument einzufügen. Siehe Seite 5-12.
Sendebericht (Sendeber.)
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7-3.
Scan-Größe
Sie können ein gescanntes Bild mit einem vorab festgelegten Scanformat übertragen. Dies ist nützlich, wenn
Sie einen Teil des Dokuments scannen wollen oder wenn Sie das Dokumentformat angeben wollen. Siehe
Seite 5-6.
Stempel (optional)
Sie können ein Dokument, das mit dem automatischen Originaleinzug gescannt (oder übertragen) wurde, mit
einem Stempel versehen, mit dem das Scannen (oder die Übertragung) des Dokuments bestätigt wird. Wei-
tere Informationen finden Sie auf Seite 5-11.
Einstellung für das nächste Dokument (Nächst. Dok)
Wenn Sie eine große Anzahl von Dokumenten übertragen müssen, die nicht gleichzeitig in den automatischen
Originaleinzug passen, verwenden Sie "Nächst. Dok", um den Scanvorgang aufzuteilen. Das Scannen kann
sowohl über den automatischen Originaleinzug als auch über das Vorlagenglas erfolgen (Seite 5-8).
Geschlossene Übertragung (Geschl. Übertragung)
Wenn die geschlossene Übertragung festgelegt ist, können Faxnachrichten nicht an andere Geräte als an
dieses Produkt übertragen werden. Wenn ein Passwort festgelegt ist, können Faxe nur an Gräte desselben
Modells übertragen werden, für die dasselbe Passwort registriert ist (Seite 5-18).
Übertragung mit ID-Prüfung (ID-Prüfung)
Die Übertragung mit ID-Prüfung schränkt die Faxübertragung so ein, dass die Übertragung nur dann erfolgt,
wenn die letzten vier Ziffern der gewählten Faxnummer mit dem im Zielgerät registrierten Ziffern überein-
stimmen (Seite 5-22).
Speicherübertragung (Spch-Send.)
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 4-10.
Wähloptionen
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 4-9.
Rundsendeübertragung (Rundsenden)
Mit dieser Funktion können Sie ein und dasselbe Faxdokument in einem Bedienvorgang an mehrere
Empfänger senden, ohne dass das Fax für jedes Ziel einzeln gescannt und übertragen werden muss.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 4-6.
Zeitversetztes Senden (Zeitv. TX)
Mit dieser Funktion können Sie das Datum und die Uhrzeit für die Übertragung angeben. Siehe Seite 5-15.
5-4
Einführung in die erweiterten Funktionen
5.1
ineo 25e