Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufstellung; Spaltkeil Ausrichten Und Spanhaube Montieren - Metabo PK 200 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Klemmhebel
Damit der eingestellte Neigungswinkel
sich nicht beim Sägen ändert, kann er
mit dem Klemmhebel (19) arretiert wer-
den.
3
Hinweis:
Falls der Schwenkbereich zum
Verstellen nicht ausreicht, kann der
Klemmhebel umgesetzt werden:
Klemmhebel herausziehen, drehen und
wieder einrasten lassen.
Neigungsbegrenzungshebel
Die Neigungsverstellung besitzt bei 0°
und bei 45° einen Anschlag. Für spezi-
elle
Gehrungsschnitte
(Hinterschnitt)
kann der Neigungswinkel in beiden
Richtungen um 1,5° erhöht werden.
Neigungsbegrenzungshebel
links = Neigungswinkel des Säge-
blatts zwischen 0° und 45° verstell-
bar.
Neigungsbegrenzungshebel
rechts = Neigungswinkel des Säge-
blatts zwischen –1,5° und 46,5° ver-
stellbar.
20
-1,5¡-46,5¡
Parallelanschlag
Der Parallelanschlag (21) wird auf das
Profil des Sägetisches gelegt.
21
Das Anlegeprofil des Parallelanschlags
kann nach Lösen der beiden Schrauben
(22) abgenommen und umgesetzt wer-
den:
19
Hohe Anlegekante = zum Sägen
von
65 mm).
Niedrige Anlegekante =
− zum Sägen von flachen Werk-
stücken,
− wenn das Sägeblatt geneigt ist.
Winkelanschlag
Der Winkelanschlag (23) wird von vorne
in die Nut im Sägetisch eingeschoben.
(20)
(20)
Für Winkelschnitte kann der Anschlag
nach Lösen des Klemmhebels (24) ver-
stellt werden (±47°).
0¡-45¡

7. Inbetriebnahme

7.1

Aufstellung

Um einen sicheren Stand des Gerätes
zu gewährleisten, gibt es zwei Möglich-
keiten:
Aufstellung auf Maschinenständer
(Sonderzubehör);
22
hohen
Werkstücken
(max.
45
23
45
24
DEUTSCH
Aufstellung auf stabilem Tisch oder
Werkbank
mit
geschlossener
Platte.
7.2
Spaltkeil ausrichten und
Spanhaube montieren
1.
Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
2.
Tischeinlegeprofil (25) lösen und
herausnehmen.
25
3.
Schrauben (26) an der Spaltkeilhal-
terung lockern.
27
28
26
4.
Spaltkeil (27) bis zum Anschlag
nach oben ziehen.
5.
Schrauben (26) an der Spaltkeilhal-
terung festziehen.
6.
Innensechskantschraube (28) lösen
(dazu
Innensechskantschraube
gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen!) und Spaltkeil ausrichten: Der
Abstand zwischen dem äußeren
Rand des Sägeblatts und dem
Spaltkeil muss 3 bis 5 mm betragen.
A
Gefahr!
Der Spaltkeil gehört zu den
Sicherheitseinrichtungen und muss
für einen gefahrlosen Betrieb korrekt
montiert sein.
7.
Innensechskantschraube (28) fest-
ziehen
(dazu
Innensechskant-
schraube im Uhrzeigersinn dre-
hen!).
8.
Tischeinlegeprofil befestigen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis