Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoll CMS-Serie Handhabung Seite 380

Flachstrickmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CMS – Handhabung und Programmierung
Pocketkarte
Y-1A:F1AY; Fadenführer 1A folgt in Feld 1 den Symbolen AY; max. F1-F4 und max. 8 Symbole
Y-1A:F1AY^0; Die Abstellposition des Fadenführers ist nur abhängig von Feld 1, unabhängig von
Y-1A:V"n"; Schlittengeschwindigkeit (n) für Fadenführer 1A reduzieren (n = 0..3). Die
Y-1A:MSEC="n.nn" Wenn Fadenführer 1A eingesetzt wird, beträgt die Schlittengeschwindigkeit n
YD"n"="m"-"o" ¹ Fadenführer-Abstand auf Spur n (1-8) vom linken (m) und rechten (o) Gestrickrand
370
pro Fadenführer.
Angaben können auch hintereinander geschrieben werden, Feld muß als letzte
Angabe stehen, z.B: Y-1A:I< K10-8 F1AY;
der Versatzposition (beispielsweise bei einem sehr großen Versatz).
Y:"n"!; Fadenführer n (1-8) wird außerhalb des SEN-Bereiches abgestellt.
Y-1A:=1; Fadenführer-Garnsorte einschalten
Y-1A:=0; Fadenführer-Garnsorte ausschalten
#G Speicher für Fadenführer, deren momentane Position nicht mit der in YG
übereinstimmt
#Y"n" Speicher für Anzahl der Fadenführer einer Garnsorte n (A-Z, ., +, *) in der
momentanen Schlittenposition
() Klammerausdruck, z.B.: Y:10(2/3/3) 8(4/5/5);
Y-1A:N2; Normal-Fadenführer Typ2 (ohne Aushebearme)
Intarsia-Fadenführer Typ1 oder Typ2 und Normal-Fadenführer Typ2 können auf
einer Spur arbeiten.
Geschwindigkeit wird von der Schlittenumkehr bis zum Erreichen des
Einsatzbereiches für Fadenführer 1A auf 75% reduziert. Anschließend kann
zwischen folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
1 = Beschleunigung auf 100%
2 = Abbremsen auf 50%, Geschwindigkeit beibehalten über eine Gestrickbreite
von 2 Zoll, Beschleunigung auf 100%
3 = Abbremsen auf 50%, Geschwindigkeit beibehalten über eine Gestrickbreite
von 5 Zoll, Beschleunigung auf 100%
0 = Aufheben der fadenführerspezifischen Schlittengeschwindigkeit
Meter/Sekunde (0.05 - 1.2; 0.00=ausschalten)
Y-1A:P; Fadenführer 1A wird als Plattierfadenführer definiert. Angabe wichtig für
Fadenführer-Kontrolle. Der Befehl berücksichtigt die größere Breite des
Plattierfadenführer-Nüsschens bei der Positionierung der Fadenführer. (Nicht für
Plattieren mit 2 Fadenführern)
Y-5A:PA; Fadenführer 5A wird als Doppelbügel-Fadenführer definiert.
Angabe wichtig für die Fadenführer-Kontrolle und das Klemmen / Schneiden. Der
Befehl berücksichtigt die größere Breite für die zwei Fadenführernüsschen.
m,o=0-160
Schrittweite: 1=1/16 Zoll=1,6 mm
ab OKC: Schrittweite: 0.5=1/32 Zoll=0,8 mm
Nicht aktiv, wenn eine YD-Angabe für einen einzelnen Fadenführer gemacht
worden ist (Y-1A:YDm-o).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 530Cms 822Cms 822-2

Inhaltsverzeichnis