Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktel D5 Serie Bedienungsanleitung Seite 137

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D5 / FC5 Serien
1
Das Handset erkennt eine willensunabhängige Alarmbedingung. Ab die-
sem Zeitpunkt zählt die Reaktionszeit nach der DIN VDE V 0825-1.
2
Die zum Zeitpunkt (1) erkannte Alarmbedingung existiert immer noch,
das Handset beginnt mit der örtlichen Voralarm-Signalisierung.
3
Der Träger des Handsets reagiert auf den Voralarm mit der Beseitigung
der Alarmbedingung oder mit der Voralarm-Quittierung. Dann ver-
stummt die Voralarm-Signalisierung, und die Auslösung des Personen-
alarms nach Ablauf der Personenalarmzeit (4) ist vorerst abgewendet.
Der Zeitpunkt (3) für eine Voralarmquittierung existiert nur während der
Voralarmzeit (c).
4
Das Handset sendet einen Personenalarm an die Zentrale, da während
der Personenalarmzeit (a) weder die Alarmbedingung weggefallen noch
eine Voralarm-Quittierung erfolgt ist. Außerdem beginnt das Handset
mit der örtlichen Personenalarm-Signalisierung (d), bis eine Rückset-
zung des Personenalarms erfolgt ist.
5
Mit dem Eintreffen und der Signalisierung des Alarms in der Zentrale
endet die Reaktionszeit nach der Vornorm DIN VDE V 0825-1. Das Per-
sonal in der Zentrale kann mit der Einleitung der Hilfsmaßnahmen be-
ginnen.
6
Ein Ende der Alarmierung durch das Handset erfordert immer das Rück-
setzen des Alarms entweder durch die Zentrale oder durch eine Bedien-
handlung an demjenigen Handset, das den Alarm gesendet hat.
HINWEIS
Für den willensabhängigen Druck-Alarm sowie für die willensabhän-
gige Warnung entfallen die Verzögerungszeit und die Voralarmzeit!
Jeder willensabhängige Druck-Alarm führt daher unmittelbar nach ei-
nem langem Tastendruck auf die Notruftaste zu einem Personen-
alarm!
Hintergrundwissen
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc5 serieFc5 s serieD5rFc5rFc5r s

Inhaltsverzeichnis