Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Funktel Anleitungen
Schnurlose Festnetztelefone
FC5R
Funktel FC5R Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Funktel FC5R. Wir haben
1
Funktel FC5R Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Funktel FC5R Bedienungsanleitung (160 Seiten)
Marke:
Funktel
| Kategorie:
Schnurlose Festnetztelefone
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
9
Allgemeine Sicherheitshinweise für alle Geräteausführungen
9
D5R/FC5R und Personen-Notruf FC5R S Geräte
9
Einleitung
11
Übersicht über die Handsets der Serien D5 und FC5
11
Inhalt dieser Bedienungsanleitung
16
Lieferumfang eines Sets
16
Wo Sie Ihr Business Handset Benutzen können
18
Tipps zum Aufstellort
18
Hinweise zum Betrieb
18
Schreibweisen und Hinweise in dieser Anleitung
19
Menünamen, Texteinträge, Anzeigen
19
Verweise auf Abschnitte und auf Überschriften
19
Hinweis auf eine Zusatzinformation
19
Hinweis auf einen Tipp
20
Inbetriebnahme
21
Betriebsarten der D5 / FC5 Serien
21
Wenn Ihr Business Handset noch nicht Montiert ist
22
Wenn Ihr Business Handset Schon Komplett Montiert ist
23
Informationen zur Nutzung von MEM-Cards in den Handsets der Gerätetypen D3, FC1, FC4, IH4 oder FC11
23
Menüauswahl
27
Display und Softkeys
27
Aufruf des Hauptmenüs
27
Menü-Schnellauswahl aus dem Hauptmenü
27
Alternativer weg zur Menüauswahl aus dem Hauptmenü
28
Auswahl von Weiteren Untermenüs oder Einträgen
29
Programmierbare Bedienelemente
31
Individuelle Funktionsbelegungen
32
Display
33
Die Zeilen IM Display
33
Bedeutung der Symbole in der Kopfzeile
33
Bedeutung der Symbole in der Statuszeile
35
Inhalt des Textfeldes IM Display
37
Hintergrundbild der Ruheanzeige
38
Grundregeln für die Bedienung
39
Handset Einschalten
39
Handset Ausschalten
39
Linker und Rechter Softkey
39
Zifferntasten
40
Navigationswippe
40
Doppelt Belegte Tasten
40
In den Grundzustand Wechseln
40
Tastatursperre mit Tastenfolge Einschalten
41
Tastatursperre Aufheben
41
Automatische Tastatursperre
41
Sicherheitseinstellungen
42
PIN (Persönliche Identifikations Nummer)
42
Abgeschlossenes Handset Entsperren
42
Hörerlautstärke während eines Gespräches Vorübergehend Ändern
42
Lautstärke Vorübergehend Verringern
43
Mehrere Anzeigefenster
44
Die Telefonfunktionen
47
Telefonieren wie Gewohnt
47
Anrufen, Blockwahl
47
Anrufen aus dem Telefonbuch
48
Anrufen aus dem Telefonbuch, Schnellzugriff
48
Anrufen aus den Listen Wahlwiederholung, Verpassten oder Angenommenen Anrufen
49
Gespräch Beenden
50
Einen Anruf Annehmen
50
Akustische Anrufsignalisierung Unterdrücken (Schnellzugriff)
51
Stilles Laden Wahlweise Aktivieren
52
Einen Anruf Abweisen
52
Busy on Busy IM Doip-System, Anruf Abweisen bei Besetzt
53
Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden
54
Rückfrage Einleiten, Makeln, Beenden
54
Rückfrage Beenden
55
Einen Anrufer Weiterverbinden
55
Dreier-Konferenz
57
Konferenz Einleiten
57
Konferenz Beenden
58
Gespräche Laut Hören, Mikrofon Ausschalten
59
Freisprechfunktion Ein- und Ausschalten
59
Mikrofon Aus- und Einschalten (Mute ein / Aus)
59
Rufumleitungen Einrichten
61
Menü "Rufumleitung" Öffnen, Rufumleitungen Einrichten
61
Rufumleitung an Doip ohne Funktel TVA-System
64
Sprach-Mailbox (Doip, System F.airnet)
65
Sprach-Mailbox aus der Ruheanzeige Abhören
65
Sprach-Mailbox Abhören
66
Einen SOS-Notruf Auslösen
68
Notruf bei Abgeschlossenem Handset Auslösen
68
Weitere Leistungsmerkmale
69
Einträge IM Telefonbuch Vornehmen
69
Einen Manuellen Eintrag Vornehmen
69
Einen Eintrag aus einer der Telefon-Listen Übernehmen
69
Einen Bestehenden Eintrag IM Telefonbuch Bearbeiten
69
Anlagen- und Telefon-Funktionen als Telefonbucheintrag
69
Einrichten (Integral 55 und Doip System F.airnet)
69
Tonwahlverfahren (DTMF)
70
In-Band-Signalisierungsverfahren der DTMF-Töne bei Verbindung
70
Blue.tooth (Bt) - Funkanbindung 2,4
70
Schnurlos Telefonieren mit Bluetooth-Headset
70
Ghz Funkanbindung Aktivieren/Deaktivieren
70
Bluetooth Headset Anmelden (Pairing)
71
Die Integral 5-Telefonfunktionen
73
Die GAP-Telefonfunktionen
75
Intern mit einem anderen Handset der Privaten GAP-Basisstation Telefonieren
75
Das Handset Konfigurieren
77
Liste der Einstellungen
77
Messaging
81
Vorkonfigurierte Signalisierungsmuster für Nachrichten
83
Messaging Signalisierungs-Rufarten IM Nucleus System
83
Signalisierungs-Rufarten mit DSS/TSS Webnet® · Gms Client
83
Nachricht Empfangen
85
Rufton Ausstellen, Nachricht aus dem Display Löschen
85
Nachrichtenlisten
86
Nachricht Endgültig Löschen
88
Anruflisten
89
Weitere Messaging-Leistungsmerkmale
93
Nachricht Per Festruf Senden
93
Festtext Senden mit Individueller «Zieladresse
93
Festruf „Direktruf" mit Vordefiniertem Nachrichtentext
95
Festruf aus dem Lokalen Telefonbuch Senden
96
Festruf (Individuelle Zieleingabe) oder Direktruf (Feste Zieladresse)
96
Festruf IM Telefonbuch Eintragen
96
Festruf „Direktruf" IM Telefonbuch Eintragen
97
Festruf oder Direktruf aus dem Lokalen Telefonbuch (Gerät) Senden
97
FC5 „S" Security Handset für Personensicherheit
99
Sicherheitshinweise für Personen-Notsignal-Geräte (PNG)
99
Bedienelemente FC5 S-Serie
100
Personen-Notsignal-Funktionen
103
FC5 „S“ Security Handset für Personensicherheit
99
Alarmarten IM Security-Modus
103
Notsignalfunktionen / Alarmarten
103
Willensabhängige Personenalarme - Druckalarm 1/2
103
Willensabhängige Warnmeldungen - Warnung 1/2
104
Willensunabhängige Alarme
104
Signalisierungen
107
Signalisierungen am Security Handset
107
Akustische Voralarm-Signalisierung
109
Akustische Signalisierung von Personenalarm und Warnung
109
Akustische Signalisierung eines Technischen Alarms
110
Akustische Signalisierung von Technischen Störungen
110
Akustische Signalisierung von (Technischen) Hinweisen
110
Tonfolgen der Signalisierungen
110
An- / Abmeldung, Sensortest
113
Automatische An- / Abmeldung
113
Manuelle An- / Abmeldung
115
Einsatz Vorbereiten / Beenden
117
Handset auf Einsatzfähigkeit Prüfen (Sichtprüfung)
117
Handset als Personen-Notsignalgerät Anmelden
117
Handset Anlegen
117
Gebrauch der Abrissschnur
118
Einsatz Beenden
118
Handset als Personen-Notsignalgerät Abmelden
118
Alarmauslösung und -Bearbeitung
119
Alarmablauf bei Personenalarmen
119
Druckalarm am Handset Auslösen
119
Willensunabhängige Personenalarme am Handset Auslösen
119
Voralarm-Signalisierung am Handset Abbrechen
120
Zentrale Quittiert den Personenalarm
120
Personenalarm Zurücksetzen
121
Den 24-Stunden-Test Durchführen
122
Sonstige Funktionen
124
Induktiver und Blue.tooth Basierender Ortungsempfang
124
Security-Parameter
127
Security-Parametrierungen Anzeigen Lassen
127
Allgemeine Parameter
130
Technische (Security-) Signalisierung
131
Polling
132
Wächtereinstellungen
133
Hintergrundwissen
136
Zeitabläufe und Begriffe bei der Alarmierung
136
Pflege, Wartung, Umgebung
139
Pflege
139
Wartung
139
Umgebungsbedingungen
139
Anhang
141
Menüstruktur bei Betrieb an einer Integral 55
141
Gewährleistung / Kundendienst
149
Stichwortverzeichnis
151
Register
151
Impressum
157
Hinweise
157
Bildnachweis Fotolia
158
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Funktel FC5 Serie
Funktel FC5 S Serie
Funktel FC5R S
Funktel FC5-Serie
Funktel FC5 L-Serie
Funktel FC5 S-Serie
Funktel FC1 Ex (HS)
Funktel FC1
Funktel FC4R
Funktel FC4 L Ex
Funktel Kategorien
Schnurlose Festnetztelefone
Funkgeräte
Telefonzubehör
Base Transceiver Station
Ladegeräte
Weitere Funktel Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen