Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Funktionen; Induktiver Und Blue.tooth Basierender Ortungsempfang - Funktel D5 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige Funktionen

D5 / FC5 Serien
Sonstige Funktionen

Induktiver und blue.tooth basierender Ortungsempfang

Der induktive sowie der auf blue.tooth basierende Ortungsempfang des Secu-
rity Handsets setzt den Einsatz von fest installierten Ortungssendern (IOS
und/oder blue.tooth) auf dem Betriebsgelände der Personen-Notsignal-Anlage
voraus und bietet folgende Nutzungsmöglichkeiten:
Ortung des Handsets bei Auslösung eines Personenalarms
(Ortung im Alarmfall)
Das Handset erkennt beim Passieren eines Ortungssenders dessen
IOS-/blue.tooth Kennung und speichert sie. Zusammen mit einem Personen-
alarm wird im System mit I55 TK-Anlage die jeweils letzte – neueste – Ken-
nung an die Zentrale gesendet. In einem DoIP (DECT over IP) System werden
sofern im Speicher des Handsets vorhanden, zusätzlich noch bis zu drei wei-
tere Ortskennungen, mit älterem Zeitstempel folgend, automatisch an die Zen-
trale übermittelt. Anhand dieser Ortungskennungen lässt sich der Weg
verfolgen, den das Handset unmittelbar vor dem Alarm zurückgelegt hat. Die-
ses Leistungsmerkmal ist im DECT Konfigurator als Funktion mit „Ortsverfol-
gung bei Alarm" bezeichnet. Bei Betrieb mit I55 TK-Anlage kann die Zentrale
im Bedarfsfall zur Ortsverfolgung die vorletzte, drittletzte und viertletzte ge-
speicherte Kennung vom Handset manuell anfordern. Die Übermittlung der
IOS-/blue.tooth Kennungen an die Zentrale, ist bei Betrieb mit I55, nur ohne
Gesprächsverbindung des Handsets möglich, gegebenenfalls erfolgt im Alarm-
fall ein Gesprächsabbruch nach Empfang von 1 - 3 Ortskennungen (paramet-
rierbar). Beachten Sie dazu auch folgenden Abschnitt „Ortsverfolgung im
Alarmzustand".
124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc5 serieFc5 s serieD5rFc5rFc5r s

Inhaltsverzeichnis