Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktel D11 series Bedienungsanleitung

Industrie-handset
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D11 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handsets der Serien
D11 / FC11
Eigene Rufnummer:
Name des Nutzers / der Nutzergruppe:
Bedienungs-
anleitung
Sachnummer
5000807226-d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funktel D11 series

  • Seite 1 Handsets der Serien D11 / FC11 Eigene Rufnummer: Name des Nutzers / der Nutzergruppe: Bedienungs- anleitung Sachnummer 5000807226-d...
  • Seite 2 D11 / FC11 Serien Copyright © Alle Rechte bei der funktel GmbH, auch für den Fall von Schutzrechts- anmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Version Technische Redaktion Version 2018-01-08 • • Support Tel.: +49 5341 2235 0 Mail: info@funktel.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    D11 / FC11 Serien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......... . . 3 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis D11 / FC11 Serien Auswahl von weiteren Untermenüs oder Einträgen ....27 Programmierbare Bedienelemente ......29 Individuelle Funktionsbelegungen.
  • Seite 5 D11 / FC11 Serien Inhaltsverzeichnis Einen Anruf abweisen ........48 Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis D11 / FC11 Serien Vorkonfigurierte Signalisierungsmuster für Nachrichten ....75 Nachricht empfangen ......... . 78 Nachrichtenlisten .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme folgende Hinweise. Die Sicherheitshinweise 5000760300 liegen dem Gerät mit bei und sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.funktel.com im Downloadbe- reich. Anfragen richten Sie bei Bedarf an unsere Hotline: info@funktel.com. D11/FC11 Geräte und D11R/FC11R Geräte ...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise D11 / FC11 Serien...
  • Seite 9: Einleitung

    D11 / FC11 Serien Einleitung Einleitung Übersicht über die Handsets der Serien D11 und FC11...
  • Seite 10 Einleitung D11 / FC11 Serien Legende Bezeichnung Erläuterung Notruftaste Gilt nur für das FC11.  Dient zur Auslösung eines SOS-Not- rufes  Voraussetzungen:  Eine Notrufnummer ist para- metriert.  Das Handset ist an einer system- kompatiblen DoIP-Telefonanlage angemeldet.  Das Handset befindet sich in Reichweite des DECT-Funkfeldes der Telefonanlage.
  • Seite 11 D11 / FC11 Serien Einleitung Legende (Forts.) Bezeichnung Erläuterung  Taste T 1. Funktion: Ein kurzer Tastendruck ELEFONBUCH im Grundzustand (Ruheanzeige) öff- net das zuletzt benutzte Telefonbuch (Handset-Telefonbuch oder Anla- gen-Telefonbuch).  2. Funktion: Ein langer Tastendruck nach Aufruf eines Telefonbuches schaltet um zwischen Handset-Tele- fonbuch und Anlagentelefonbuch, sofern eingerichtet und verfügbar.
  • Seite 12 Einleitung D11 / FC11 Serien Legende (Forts.) Bezeichnung Erläuterung  Taste H 1. Funktion: Gespräch beenden ÖRER AUFLEGEN  2. Funktion: Handset einschalten  3. Funktion: Handset ausschalten (langer Tastendruck)  Taste [1] 1. Funktion: Ziffer [1] (Rufnummern- wahl, Texteditor) ...
  • Seite 13: Inhalt Dieser Bedienungsanleitung

    D11 / FC11 Serien Einleitung Legende (Forts.) Bezeichnung Erläuterung  Taste R 1. Funktion: Zeichen ’Raute’ AUTE  2. Funktion: Wahlwiederholung (Lan- ger Tastendruck im Grundzustand (Ruheanzeige). Sprung zum ersten Eintrag der Liste)  Taste [0] 1. Funktion: Ziffer [0] ...
  • Seite 14 Einleitung D11 / FC11 Serien  Die Sicherheitshinweise 5000760300 Alle Komponenten dieses Sets sind auch einzeln erhältlich. HINWEIS Die Handsets der D11 Serie können ohne MEM-Card betrieben wer- den, lassen sich aber bei Bedarf mit den MEM-Cards der DECT™ Handsets D3, FC1, FC4 oder IH4 bestücken. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Inbetriebnahme”...
  • Seite 15: Wo Sie Ihr Business Handset Benutzen Können

    Pflegemitteln behandelten Möbeln. Lacke oder Pflegemittel können Stoffe enthalten, die die Füße des Ladegeräts aufweichen. Die aufge- weichten Gerätefüße können auf der Oberfläche der Möbel unerwünschte Spuren hinterlassen. Die funktel GmbH übernimmt für derartige Schäden keine Haftung. Hinweise zum Betrieb ...
  • Seite 16: Schreibweisen Und Hinweise In Dieser Anleitung

    Einleitung D11 / FC11 Serien Schreibweisen und Hinweise in dieser Anleitung Kurzform einer Pfadangabe Wenn wir Ihnen in Kurzform den Weg (den Pfad) zu einer Funktion oder einer Einstellung weisen, dann beginnt jeder Pfad von der Ruheanzeige ausgehend mit dem Eintrag «Menü». Danach folgen, jeweils getrennt durch das Zeichen „>“, weitere Stationen des Pfades.
  • Seite 17: Hinweis Auf Einen Tipp

    D11 / FC11 Serien Einleitung Hinweis auf einen Tipp TIPP Mit diesem Symbol geben wir Ihnen Tipps. Zum Beispiel für den schnellen, direkten Zugriff auf Funktionen mit Hilfe von Schnellauswahl-Tasten (Shortcuts).
  • Seite 18 Einleitung D11 / FC11 Serien...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    D11 / FC11 Serien Inbetriebnahme Inbetriebnahme Betriebsarten des D11 Das D11 bietet folgende Betriebsarten  Betrieb ohne MEM Card  Alle D11-Einstellungen und Anmeldedaten für den Betrieb an system- konformen Telekommunikationsanlagen wie Integral 55, GAP-Anlagen oder an DoIP-Anlagen f.airnet werden im Speicher des Handsets abge- legt.
  • Seite 20: Wenn Ihr Business Handset Noch Nicht Montiert Ist

    Inbetriebnahme D11 / FC11 Serien  Telefonbuch-Inhalte, die von einer D3- oder FC1-MEM Card in den Speicher des D11 übernommen wurden, bleiben auch nach Entnahme der MEM Card erhalten.  Betrieb mit einer FC4- oder einer IH4-MEM Card  In dieser Betriebsart wird das D11 mit einer MEM Card eines DECT™ Handsets vom Typ FC4 oder IH4 bestückt.
  • Seite 21: Wenn Ihr Business Handset Schon Komplett Montiert Ist

    D11 / FC11 Serien Inbetriebnahme ten eines D3, FC1, FC4 oder IH4 betreiben wollen, beachten Sie bitte den Abschnitt „Informationen zur Nutzung von MEM-Cards der Handsets D3, FC1, FC4 oder IH4” auf Seite 21 weiter unten.  Danach ist Ihr Handset betriebsbereit. Wenn Ihr Business Handset schon komplett montiert ist Wenn Sie Ihr Handset schon komplett montiert erhalten und es an Ihrer Tele- fonanlage angemeldet ist, dann brauchen Sie nur das Ladegerät aufzustellen...
  • Seite 22 Inbetriebnahme D11 / FC11 Serien weisen. Die abgeschrägte Ecke der MEM-Card muss mit der entsprechend abgeschrägten Ecke des MEM-Card-Fachs übereinstimmen.  Drücken Sie die MEM Card nach unten, bis die kleine Rastnase die Karte erfasst. Die Rastnase befindet sich immer gegenüber den Halte-Halbmon- den.
  • Seite 23 D11 / FC11 Serien Inbetriebnahme Handset an weiteren TK-Systemen anmelden bei Betrieb mit einer D3- oder FC1-MEM Card: Wenn Sie ein D11 / FC11 mit eingelegter D3- oder FC1-MEM Card an einem weiteren systemkompatiblen Telekommunikationssystem an- melden wollen, müssen Sie die MEM Card vorübergehend aus dem D11 / FC11 entnehmen und in ein D3- / FC1-Handset einlegen.
  • Seite 24 Inbetriebnahme D11 / FC11 Serien Wenn Sie die D3-, FC1-, FC4- oder IH4-MEM Card aus dem FC11 entfernen, ...  verliert das FC11 seine Identität, da es keine eigene IPEI hat. Die Geräte der FC11 Serie können nur mit einer systemkonformen MEM Card betrie- ben werden.
  • Seite 25: Menüauswahl

    D11 / FC11 Serien Menüauswahl Menüauswahl Display und Softkeys Symbole (Icons) und Texte im Display unterstützen Sie bei der Bedienung. Die Displayinhalte und die Funktionen der Softkeys – das sind die zwei Tasten links und rechts unterhalb des Displays – hängen vom aktuellen Gerätezu- stand (dem so genannten Kontext) ab.
  • Seite 26: Alternativer Weg Zur Menüauswahl Aus Dem Hauptmenü

    Menüauswahl D11 / FC11 Serien Auf diese Weise können Sie mit den Zifferntasten ein Menü-Icon (Untermenü) nach dem anderen markieren und sich mit Hilfe der Kopfzeile über die Funk- tion des Untermenüs informieren. Wenn Sie nach der Markierung eines belie- bigen Untermenüs ein zweites Mal auf die gleiche Zifferntaste drücken, öffnen Sie das Untermenü.
  • Seite 27: Auswahl Von Weiteren Untermenüs Oder Einträgen

    D11 / FC11 Serien Menüauswahl Auswahl von weiteren Untermenüs oder Einträgen Nach Auswahl eines Untermenüs haben Sie folgende Möglichkeiten:  Wenn im Display weitere Icons einer Menüebene erscheinen, wählen Sie nach einem der bekannten Verfahren wiederum eines der angebotenen Icons aus. ...
  • Seite 28 Menüauswahl D11 / FC11 Serien...
  • Seite 29: Programmierbare Bedienelemente

    D11 / FC11 Serien Programmierbare Bedienelemente Programmierbare Bedienelemente Sie können den Aufruf von bis zu 8 Haupt- oder Unter-Menüpunkten (Menüs, die als Icons oder als Textzeile dargestellt sind) nach ihren Vorstellungen als Favoriten auf die 4 Richtungstasten der N legen. AVIGATIONSWIPPE HINWEIS Listeneinträge / Textzeilen, die keine (Unter-) Menüs darstellen, wie...
  • Seite 30: Individuelle Funktionsbelegungen

    Programmierbare Bedienelemente D11 / FC11 Serien  Notieren Sie in den folgenden Tabellen die von Ihnen zugewiesenen Favo- riten (Name des Menüs oder der Funktion). Individuelle Funktionsbelegungen Individuelle Funktionsbelegung der Navigationswippe Bedienelement Art der Betätigung Aufruf aus dem Grundzustand des (langer oder kurzer Handsets Tastendruck)
  • Seite 31: Display

    D11 / FC11 Serien Display Display Die Zeilen im Display Kopfzeile: Enthält einige Symbole (Akku-Ladezustand, Verbindung, Empfangsfeldstärke Statuszeile: Enthält ein Status-Icon und einen Statustext oder mehrere Status-Icons zu mehreren Anzeigefenstern Bis zu drei Textzeilen: Enthält eine Rufnummer, einen Namen oder einen Message-Text Fußzeile: Enthält die Funktionstexte für den linken und den rechten Softkey Bedeutung der Symbole in der Kopfzeile...
  • Seite 32 Display D11 / FC11 Serien Bedeutung der Symbole in der Kopfzeile (Forts.) Symbol Bezeichnung Erläuterung Empfangsfeld- Die Feldstärke ist zu gering. Ihr Handset kann keine stärke Funkverbindung aufbauen. Das Antennensymbol und die Feldstärkebalken sind abgeblendet. Lautsprecher Der Lautsprecher für das Freisprechen auf der Geräte- rückseite ist eingeschaltet.
  • Seite 33: Bedeutung Der Symbole In Der Statuszeile

    D11 / FC11 Serien Display Bedeutung der Symbole in der Statuszeile Symbol Bezeichnung Erläuterung Ankommender Sie erhalten einen Anruf, das Handset klingelt. In den Anruf Textzeilen erscheinen die Rufnummer und der Name des anrufenden Teilnehmers, soweit diese Informatio- nen verfügbar sind. Wählvorgang Sie haben einen Wählvorgang begonnen, um einen an- deren Teilnehmer anzurufen.
  • Seite 34 Display D11 / FC11 Serien Bedeutung der Symbole in der Statuszeile (Forts.) Symbol Bezeichnung Erläuterung Ereignis-Symbole Anzahl verpasster Sie haben Anrufe verpasst. Anrufe  Die Zahl unten rechts neben dem Symbol zeigt die Anzahl der verpassten Anrufe.  Das Symbol erlischt, sobald Sie die Liste der ver- passten Anrufe geöffnet haben.
  • Seite 35: Hintergrundbild Der Ruheanzeige

    D11 / FC11 Serien Display Inhalt des Textfeldes im Display (Forts.) Gerätezustand, Anzeige Inhalt des Textfeldes  Bei abgehender Message Integral 55: Gesendeter Message-Text  DoIP: Funktion „Message senden“ noch nicht verfügbar Während einer Texteinga- Eine zusätzliche Info über den gewählten Texteingabemo- dus Groß-/Kleinschreibung oder Ziffern.
  • Seite 36 Display D11 / FC11 Serien TIPP Die Farbe des Textes, der während der Ruheanzeige auf dem Display angezeigt wird, lässt sich unter Menü > Einstellungen > Geräteeinstel- lungen > Anzeige > Farbe HS-Name ändern. Drücken Sie auf [Pfeil nach oben], [Pfeil nach unten] der N AVIGATIONS und probieren Sie aus, welche Textfarbe vor Ihrem Hinter- WIPPPE...
  • Seite 37: Grundregeln Für Die Bedienung

    D11 / FC11 Serien Grundregeln für die Bedienung Grundregeln für die Bedienung Bei der Bedienung Ihres Handsets gibt es einige Funktionen, die häufig vor- kommen. Machen Sie sich mit diesen Funktionen vertraut. Handset einschalten Das Handset ist aus.Taste H lange drücken. OOK ON Handset ausschalten Das Handset ist im Grundzustand (Ruheanzeige).
  • Seite 38: Zifferntasten

    Grundregeln für die Bedienung D11 / FC11 Serien Zifferntasten Aus dem Grundzustand (Ruheanzeige) heraus startet jeder Tastendruck auf eine Zifferntaste die Vorbereitung eines Wählvorganges. Aus einer Display-Anzeige mit Menü-Icons heraus dient ein (kurzer oder lan- ger) Tastendruck auf die Zifferntasten [1] bis [9] zur Menü-Schnellauswahl (Shortcut).
  • Seite 39: Tastatursperre Mit Tastenfolge Einschalten

    D11 / FC11 Serien Grundregeln für die Bedienung Tastatursperre mit Tastenfolge einschalten Tastatur sperren: S [Menü] und Taste [Stern] kurz nacheinander OFTKEY RECHTS drücken. Über dem S steht jetzt [Freigabe]. OFTKEY RECHTS Tastatursperre aufheben Bei eingeschalteter Tastatursperre weist der Text [Freigabe] in der Fußzeile über dem rechten Softkey auf diese Sperre hin.
  • Seite 40: Hörerlautstärke Während Eines Gespräches Vorübergehend Ändern

    Grundregeln für die Bedienung D11 / FC11 Serien Bei allen anderen Tastenbetätigungen erhalten Sie den Hinweis in der Status- zeile «HS (Handset) gesperrt, PIN eingeben». Gleichzeitig öffnet sich ein Ein- gabefeld für die PIN-Nummer. Geben sie die aktuelle PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit S OFTKEY [OK].
  • Seite 41: Mehrere Anzeigefenster

    D11 / FC11 Serien Grundregeln für die Bedienung Lautstärke vorübergehend verringern ñ Ê ï ð ò Funktion aufrufen: Einmal kurz auf den (rechten oder) linken Pfeil der N AVIGA drücken. In der Kopfzeile erscheint die Anzeige «Hörer-Lautstärke». TIONSWIPPE Dann ... ñ...
  • Seite 42 Grundregeln für die Bedienung D11 / FC11 Serien...
  • Seite 43: Die Telefonfunktionen

    D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Die Telefonfunktionen Telefonieren wie gewohnt Sie können mit Ihrem Handset telefonieren, wie Sie es von anderen Telefonen in Ihrer Telefonanlage gewohnt sind: Ein Telefonat innerhalb der Telefonanlage führen (intern): Wählen Sie die Durchwahlnummer Ihres Gesprächspartners. Ein Telefonat nach außerhalb der Telefonanlage führen (extern): Wählen Sie zuerst die Amtskennziffer (häufig die Null) und dann die Rufnummer Ihres ex- ternen Gesprächspartners.
  • Seite 44: Anrufen Aus Dem Telefonbuch

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien HINWEIS Einige Telefonanlagen unterstützen außer der Blockwahl auch die Ein- zelziffernwahl (erst abheben, dann die Rufnummer - Ziffernfolge - wählen). Lesen Sie die Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage. Anrufen aus dem Telefonbuch Rufen sie das Telefonbuch des Handsets entweder mit dem Schnellzugriff, der Taste ] oder über Menü...
  • Seite 45: Anrufen Aus Den Listen Wahlwiederholung, Verpasste Oder Angenommene Anrufe

    D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen [OK] Mit dem S [OK] zunächst den vollständigen Telefonbucheintrag OFTKEY RECHTS anzeigen lassen. Dann ... ñ Ê ï ð ò Mit dem oberen oder unteren Pfeil der N die erste oder zweite AVIGATIONSWIPPE Rufnummer für die Wahl aussuchen, sofern eine zweite Rufnummer angebo- ten wird.
  • Seite 46: Gespräch Beenden

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien TIPP Der Schnellzugriff auf die Liste «Wahlwiederholung» erfolgt aus dem Grundzustand des Gerätes (Ruheanzeige) durch einen langen Tas- tendruck auf die Taste HINWEIS Wenn in der Statuszeile ein Ereignis-Symbol aus der Liste auf Seite 34 dargestellt ist, weist der rot blinkende S [Liste] OFTKEY LINKS zusätzlich auf nicht zur Kenntnis genommene Ereignisse hin.
  • Seite 47: Akustische Anrufsignalisierung Unterdrücken (Schnellzugriff)

    D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen HINWEIS Wenn Sie während eines Gespräches eine Nachricht (Message) erhal- ten, wird diese Gesprächsverbindung nicht unterbrochen. Akustische Anrufsignalisierung unterdrücken (Schnellzugriff) Voraussetzung: Ihr Handset ist im Grundzustand (Ruheanzeige). Ein langer Tastendruck auf die Taste [1] schaltet die akustische Anrufsignali- sierung aus und den Vibrator ein.
  • Seite 48: Einen Anruf Abweisen

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Einen Anruf abweisen Ihr Handset klingelt. RENNEN Ein Tastendruck auf den S [Trennen] weist den Anrufer ab. Der OFTKEY LINKS Anrufer hört den Besetztton. Der Betrieb an einer DoIP-Telefonanlage erfordert eine abweichende Bedien- sequenz: ...
  • Seite 49: Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden

    D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden Während Sie ein Gespräch führen, können Sie mit einem zweiten Gesprächs- partner Rückfrage halten und abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen. Der jeweils andere Gesprächspartner wartet dann. – Außerdem können Sie einen Anrufer weiterverbinden. Rückfrage einleiten, makeln, beenden Rückfrage einleiten Handset an Integral 55...
  • Seite 50: Rückfrage Beenden

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Rückfrage beenden Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Auflegen. Ihre Gesprächsverbindung zu Ihren beiden Gesprächspartnern ist beendet. Wenn Ihre beiden Gesprächspartner noch nicht aufgelegt haben, sind diese jetzt mitei- nander verbunden. Siehe auch ‘Einen Anrufer weiterverbinden’.
  • Seite 51 D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Rückfrage einleiten, Anrufer verbinden (Forts.) Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Warten Sie, bis in der Kopfzeile des Dis- plays Ihres Handsets die Meldung «Wird gerufen» erscheint oder bis der zweite Gesprächspartner B abhebt.
  • Seite 52: Dreier-Konferenz

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Dreier-Konferenz Sie können mit zwei weiteren Gesprächspartnern eine Dreier-Telefonkonfe- renz (3PTY, Three Party Conference) abhalten. Jeder Teilnehmer kann dabei mit jedem sprechen. Konferenz einleiten Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) ‘ ’...
  • Seite 53: Konferenz Beenden

    D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Konferenz einleiten (Forts.) Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Sie telefonieren in einer Dreier-Konferenz. Konferenz beenden Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Sie telefonieren in einer Dreier-Konferenz. Alternative: Nur Verbindung zu Teilnehmer 1 oder Teilnehmer 2 trennen: In Rückfrage gehen.
  • Seite 54: Gespräche Laut Hören, Mikrofon Ausschalten

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Gespräche laut hören, Mikrofon ausschalten Ihr Handset hat eine Freisprechausstattung. Wenn Sie die Freisprechfunktion einschalten, hören sie Ihren Gesprächspartner laut aus dem rückseitigen Laut- sprecher. Außerdem können Sie selbst frei sprechen, ohne das Handset in den Händen oder vor den Mund zu halten.
  • Seite 55 D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Mikrofon wieder einschalten: Taste [1] lange drücken. Sie können das Tele- fonat fortsetzen, ihr Gesprächspartner kann Sie wieder hören. Das Symbol verschwindet. HINWEIS Bei Gesprächsende werden der Lautsprecher für das Freisprechen aus- und das Mikrofon wieder eingeschaltet. TIPP Wenn Sie Ihr Handset während eines Gesprächs in das Ladegerät stellen, wird das Freisprechen eingeschaltet, sofern dieses Verhalten...
  • Seite 56: Rufumleitungen Einrichten

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Rufumleitungen einrichten Bei Bedarf können Sie für Ihr Handset Rufumleitungen einrichten. Menü «Rufumleitung» öffnen, Rufumleitungen einrichten Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Das Handset befindet sich im Ruhezustand. Im Display sehen Sie die Ruheanzeige (Hintergrundbild).
  • Seite 57 D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Menü «Rufumleitung» öffnen, Rufumleitungen einrichten (Forts.) Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Standard-Rufumleitungen einrichten / Rufumleitungen einrichten löschen  Navigieren Sie zu einem der Icons  Navigieren Sie zu einem der Einträge oder «Rufumleitung einrichten»...
  • Seite 58 Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Menü «Rufumleitung» öffnen, Rufumleitungen einrichten (Forts.) Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Besonderheiten bei der Rufumleitung Besonderheiten bei der Rufumleitung „nach Zeit“ „nach Zeit“   Für die Rufumleitung „nach Zeit“ gibt Außer der Zeile mit dem Kontrollkäst- es nur ein Eingabefeld für die Rufnum- chen für die Aktivierung gibt es zwei...
  • Seite 59: Sprach-Mailbox (Doip, System F.airnet)

    D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen Sprach-Mailbox (DoIP, System f.airnet) Sie können für Ihr Handset in der Telefonanlage eine Sprach-Mailbox einrich- ten lassen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Systembetreuer Ihrer Telefon- anlage. Sprach-Mailbox aus der Ruheanzeige abhören Voraussetzungen für die Nutzung einer Sprach-Mailbox schaffen ... ...
  • Seite 60: Sprach-Mailbox Abhören

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien  Wenn in der Statuszeile mehrere Ereignis-Symbole angezeigt werden, wechseln Sie mit dem rechten Pfeil der N zum Symbol AVIGATIONSWIPPE , um es zu markieren.  [OK] Drücken Sie den S [OK], um die Verbindung zur Mailbox auf- OFTKEY RECHTS zubauen.
  • Seite 61 D11 / FC11 Serien Die Telefonfunktionen  Abheben. Der Wählvorgang startet. Warten Sie auf die Verbindungsan- zeige in der Statuszeile.  [Stern/Shift] Drücken Sie auf die Taste [Stern/Shift], sobald die Verbindungsanzeige erscheint. Folgen Sie den Ansagen, und rufen Sie Ihre Sprach-Mails Auflegen.
  • Seite 62: Einen Sos-Notruf Auslösen

    Die Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien Einen SOS-Notruf auslösen Das Leistungsmerkmal ’Einen SOS-Notruf auslösen’ muss vor der ersten Nut- zung am Handset eingerichtet werden. Siehe Menü > Einstellungen > Geräte- einstellungen > Notrufnummer. Notruf bei abgeschlossenem Handset auslösen Voraussetzung: Das Handset ist abgeschlossen. Das Display über dem S zeigt [SOS].
  • Seite 63: Weitere Leistungsmerkmale

    D11 / FC11 Serien Weitere Leistungsmerkmale ... Weitere Leistungsmerkmale ... Einträge im Telefonbuch vornehmen Einen manuellen Eintrag vornehmen Einen Eintrag aus einer der Telefon-Listen übernehmen Einen bestehenden Eintrag im Telefonbuch bearbeiten Anlagen- und Telefon-Funktionen als Telefonbucheintrag einrichten (Integral 55 und DoIP System f.airnet) TIPP Es gibt folgende Optionen für einen ausgewählten Eintrag im Tele- fon-buch: «Anrufen», «Bearbeiten», «Löschen», «Alle löschen»...
  • Seite 64 Weitere Leistungsmerkmale ... D11 / FC11 Serien...
  • Seite 65: Die Integral 5-Telefonfunktionen

    D11 / FC11 Serien Die Integral 5-Telefonfunktionen Die Integral 5-Telefonfunktionen Die Telefonfunktionen mit den folgenden Überschriften werden bei einem Be- trieb des Handsets an einer Telefonanlage Integral 5 bedient wie die gleichen Funktionen am Mobility Server I55. Siehe Seite 43 bis Seite 63. ...
  • Seite 66 Die Integral 5-Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien...
  • Seite 67: Die Gap-Telefonfunktionen

    D11 / FC11 Serien Die GAP-Telefonfunktionen Die GAP-Telefonfunktionen Sie können die Handsets der D11 und FC11 Serien sowohl an GAP-TK-Anla- gen als auch an GAP-Basisstationen benutzen. Dabei reduzieren sich die vom Mobility Server gewohnten Leistungsmerkmale auf die Leistungsmerkmale, die von der jeweiligen TK-Anlage oder GAP-Basisstation unterstützt werden. ...
  • Seite 68 Die GAP-Telefonfunktionen D11 / FC11 Serien HINWEIS Die Bedienung einzelner GAP-Leistungsmerkmale kann sich an GAP-TK-Anlagen und GAP-Basisstationen verschiedener Hersteller voneinander unterscheiden! TIPP Im GAP-Modus beendet der Tastendruck auf den S OFTKEY LINKS alle Verbindungen!
  • Seite 69: Das Handset Konfigurieren

    D11 / FC11 Serien Das Handset konfigurieren Das Handset konfigurieren Unter den Menüpunkten Menü > Einstellungen >  ... Geräteeinstellungen  ... Systemeinstellungen  ... Sicherheitseinstellungen finden Sie die Einstellungen Ihres Handsets und der Telefonanlage. Mit diesen Einstellungen können Sie das Handset an Ihre Anforderungen anpassen. HINWEIS In den Menü-Listen werden nur diejenigen Einstellmöglichkeiten ange- zeigt, die von der Telefonanlage unterstützt werden, an der das Hand-...
  • Seite 70 Das Handset konfigurieren D11 / FC11 Serien  Anzeige > Farbe HS-Name (Textfarbe der Texte bei Ruheanzeige)  Anzeige > Hintergrundbild (Zeigt das aktuelle Hintergrundbild an)  Geräteverhalten > Stilles Laden  Geräteverhalten > Verhalten in Ladeschale  Geräteverhalten > Automatisches Abheben ...
  • Seite 71 D11 / FC11 Serien Das Handset konfigurieren  Sicherheitseinstellungen  PIN (neue PIN eingeben)  Secury-PIN (PIN-Schutz für die Einrichtung den SOS-Notrufes)  Tastatursperre (automatisch)  Abschließen TIPP Wenn sich eine Einstellung (eine Funktion oder ein Leistungsmerkmal) nicht ändern lässt, wenden Sie sich bitte an den Systemverwalter der Telefonanlage.
  • Seite 72 Das Handset konfigurieren D11 / FC11 Serien...
  • Seite 73: Messaging

    D11 / FC11 Serien Messaging Messaging HINWEIS Die Messaging Funktionen stehen Ihnen nur an einem Mobility Server (z. B. an der Integral 55 oder an unseren systemkonformen DECT™-Telekommunikationsanlagen DoIP, System f.airnet) mit an- geschlossenem Message Server zur Verfügung. Der Message Server ist eine Erweiterung zu Ihrer systemkompatiblen Telefonanlage (Mobi- lity Server).
  • Seite 74 Messaging D11 / FC11 Serien Ablage empfangener Nachrichten Die letzten 10 Nachrichten werden in der Anlagen-Nachrichtenliste des Mobi- lity Servers Integral 55, die letzten 20 Nachrichten in der Message-Liste «Msg.-Eingang» des Handsets gespeichert. Bei Betrieb an einer Telefonanlage DECT-over-IP, System f.airnet, werden die letzten 20 Nachrichten in der Message-Liste «Msg.-Eingang»...
  • Seite 75: Vorkonfigurierte Signalisierungsmuster Für Nachrichten

    D11 / FC11 Serien Messaging Vorkonfigurierte Signalisierungsmuster für Nachrichten Für die Nachrichtenübermittlung (Nachrichten empfangen, Nachrichten sen- den) stehen 10 Signalisierungsmuster zur Verfügung. Diese Signalisierungs- muster gehören zu 10 Rufarten mit unterschiedlichen Prioritäten. Tabelle 1 listet die Grund-Signalisierungsmuster, die sowohl an Anlagen mit dem Mobility Server Integral 55 als auch an Anlagen mit dem Mobility Server DoIP, System f.airnet zur Verfügung stehen.
  • Seite 76 Messaging D11 / FC11 Serien Tabelle 1 Signalisierungsmuster für empfangene Nachrichten bei Betrieb eines D11 oder FC11 an Integral 55 und System f.airnet (DoIP) (Forts.) Ruf-Priorität Priorität 0 Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3 Priorität 4 Message-Button (WebNet-Client) Ruf-Eigenschaften Anzeige-Darstel- Anzeige Anzeige Anzeige...
  • Seite 77 D11 / FC11 Serien Messaging Tabelle 2 Zusätzliche Signalisierungsmuster für empfangene Nachrichten bei Betrieb eines D11 oder FC11 an System f.airnet (DoIP) (Forts.) Ruf-Priorität Priorität 5 Priorität 6 Priorität 7 Priorität 8 Priorität 9 Message-Button (WebNet-Client) Ruf-Eigenschaften Anzeigedauer der 20 s 20 s 30 s 40 s...
  • Seite 78: Nachricht Empfangen

    Messaging D11 / FC11 Serien Nachricht empfangen Ihr Handset klingelt mit einer der 10 Signalisierungsmuster (Rufton, Rufton- länge, Display-Darstellung, ...), abhängig von den Einstellungen, mit der die Message gesendet wurde. Im Display stehen, soweit verfügbar, die Telefonnummer des Absenders und die Nachricht.
  • Seite 79: Nachrichtenlisten

    D11 / FC11 Serien Messaging Nachricht manuell bestätigen, positiv / negativ Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Wenn wichtige Nachrichten mit einer Aufforderung zur manuellen Quittierung an ein Handset geschickt werden, erscheint im Display dieses Handsets die Nachricht, z. B. «Meeting in room 109», begleitet von der blinkenden Aufforderung «quittieren».
  • Seite 80 Messaging D11 / FC11 Serien Nachricht aus der Anlagen-Nachrichtenliste Integral 55 aufrufen und le- sen (siehe auch Hinweis auf Seite 73) Den Systemdienst der Anlage entweder mit der N [Pfeil nach AVIGATIONSWIPPE oben] oder mit einem langen Druck auf die Taste [0] aufrufen, dann ... ...
  • Seite 81: Nachricht Endgültig Löschen

    D11 / FC11 Serien Messaging Menü > Message-Listen > Message-Eingang aufrufen, dann ... ñ Ê ï ð [Pfeil nach oben/unten] ò Mit dem oberen oder unteren Pfeil der N durch die vorhande- AVIGATIONSWIPPE nen Messages blättern und einen Eintrag auswählen. PTIONEN [Optionen] drücken, den Eintrag «Anzeigen»...
  • Seite 82: Anruflisten

    Messaging D11 / FC11 Serien  mit der N [OK] die Mail-Liste öffnen, ... AVIGATIONSWIPPE  mit der N [Pfeil nach oben/unten] einen Eintrag AVIGATIONSWIPPE auswählen, ...  mit Taste [0] den Eintrag löschen. Anruflisten Wenn Ihr Handset an einer Telefonanlage DECT-over-IP, System f.airnet, be- trieben wird, blättern Sie weiter zu den „Handset-Anruflisten”...
  • Seite 83 D11 / FC11 Serien Messaging TIPP Wir empfehlen Ihnen, die Anlagen-Anrufliste der Integral 55 auszu- schalten und danach alle noch existierenden Einträge aus der An- lagen-Anrufliste zu löschen. Siehe Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen > Anlagen-Anrufliste. Durch diese Maßnahmen bleibt die Anlagen-Anrufliste zukünftig leer. Benutzen Sie an Stelle der Anlagen-Anrufliste die Handset-Anruf- liste! Handset-Anruflisten...
  • Seite 84 Messaging D11 / FC11 Serien PTIONEN [Optionen] drücken, den gewünschten Eintrag entsprechend OFTKEY RECHTS der beabsichtigten Aktion markieren. Die Auswahl mit [OK] bestätigen und mit einer der folgenden Aktion fortfahren:  Anrufen ... (einen Anruf starten)  Einen Eintrag löschen ... ...
  • Seite 85: Weitere Messaging-Leistungsmerkmale

    D11 / FC11 Serien Weitere Messaging-Leistungsmerkmale ... Weitere Messaging-Leistungsmerkmale ... Nachricht senden Festtext senden Festtext senden mit nachgewählten Ziffern Direktruf senden HINWEIS Die Festtexte der Integral 55 sind zentral gespeichert. Eine Liste der Festtexte erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter.
  • Seite 86 Weitere Messaging-Leistungsmerkmale ... D11 / FC11 Serien...
  • Seite 87: Pflege, Wartung, Umgebung

    D11 / FC11 Serien Pflege, Wartung, Umgebung Pflege, Wartung, Umgebung Pflege Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ein weiches, trockenes Tuch. Ver- wenden Sie keine Lösungsmittel. Wartung Ein Lithium-Ionen-Akku hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die Betriebs- dauer des Gerätes mit einem voll geladenen Akku deutlich geringer geworden ist, muss der Akku ausgetauscht werden.
  • Seite 88 Pflege, Wartung, Umgebung D11 / FC11 Serien...
  • Seite 89: Anhang

    D11 / FC11 Serien Anhang Anhang Menüstruktur bei Betrieb an einer Integral 55 HINWEIS Innerhalb der Menüstruktur sind nur diejenigen Menüpunkte und Ein- stellungen wählbar, die von der Telefonanlage, an der das Handset eingebucht ist, unterstützt werden! Die Nummern [(1), ... (2) ...] in der folgenden Darstellung der Menü- struktur dienen nur der Referenzierung im Text.
  • Seite 90 Anhang D11 / FC11 Serien Extras Mit den Pfeiltasten der N eine der Funktionen (31) bis AVIGATIONSWIPPE (33), (35) auswählen. Funktion mit [OK] aufrufen. Wecker Weckfunktion konfigurieren, siehe (35) Verpasste Anrufe Mit der N [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten] einen AVIGATIONSWIPPE Namenseintrag wählen.
  • Seite 91 D11 / FC11 Serien Anhang Einträge des Menüs Rufumleitung (11) Rufumleitung einrichten (I55) (Bei einer Rufumleitung an einen externen Teilnehmer bitte die Rufnum- mer des externen Teilnehmers mit der Taste [#] abschließen) (12) Rufumleitung löschen (13) Follow me freigeben (Follow me an Ihrem Gerät vorbereiten) (14) Follow me einrichten (Rufnummer des Gerätes eingeben, dessen an- kommende Rufe auf Ihr Gerät umgeleitet werden sollen)
  • Seite 92 Anhang D11 / FC11 Serien der geänderten Rufnummer anrufen. (27) Speicherstatus Anzeige der Anzahl Einträge im Telefonbuch und des freien Speichers in Prozent der Speicherkapazität. Einträge des Menüs Extras (31) Kalender Einstieg in die Terminverwaltung über Kalender, weiter siehe (32) (32) Termin Direkter Einstieg in die Terminverwaltung:...
  • Seite 93 D11 / FC11 Serien Anhang Mit der N [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten] einen AVIGATIONSWIPPE der Unterpunkte (121) bis (128) wählen. Mit [OK] zum ausgewählten Unterpunkt wechseln. (95) Geräteeinstellungen Mit der N [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten] einen AVIGATIONSWIPPE der Unterpunkte (131) bis (140) wählen.
  • Seite 94 Anhang D11 / FC11 Serien – Neue PIN – Wiederholung der neuen PIN (113 Tastatursperre – Automatische Sperre (nach 1 bis 3 Minuten ohne Bedienung am Handset) (114) Abschließen (Zugang ist durch die (Standard-) PIN geschützt) – Sofort abschließen – Bei Ablage im Ladegerät abschließen Liste der Systemeinstellungen (121) Anmelden –...
  • Seite 95 D11 / FC11 Serien Anhang – Anzeige der IPUI-Nummer (Temporary Portable User Identity) (127) Software Version – Anzeige der SW-Version (Software) (128) Hardware Version – Anzeige der HW-Version (Hardware) Liste der Geräteeinstellungen (131) Audioeinstellungen – Rufton-Melodie – Rufton-Lautstärke (Auswahl Stufe 1 bis Stufe 8 oder anschwellender Rufton) –...
  • Seite 96 Anhang D11 / FC11 Serien – Stilles Laden – Verhalten in Ladeschale – Automatisches Abheben – Sofortwahl (nur bei Betrieb an einer Integral 5) (134) Sprache – Anzeigesprache – Texteingabe (135) Datum / Uhrzeit – Uhrzeit – Datum – Datumsformat (136) Notrufnummer (Zugang ist durch die Secury-PIN geschützt) –...
  • Seite 97: Gewährleistung / Kundendienst

    Ist das Gerät defekt, senden Sie es bitte in einer geeigneten Verpackung (möglichst in der Originalverpackung) zusammen mit einer möglichst ausführli- chen Fehlerbeschreibung an unseren Kundendienst. Die Anschriften lauten: Für Warensendungen funktel GmbH Kundendienst Windmühlenbergstraße 20-22 38259 Salzgitter Für Briefsendungen...
  • Seite 98 Gewährleistung / Kundendienst D11 / FC11 Serien...
  • Seite 99: Index

    D11 / FC11 Serien INDEX INDEX Anhang Menüstruktur 89 Anruf Abweisen 48 Annehmen 46 Anrufliste 82 Anzeige 31 Symbole 31 Ausschalten, Telefon 37 Blockwahl 43 Display 31 Symbole 31 Einschalten, Telefon 37 Freisprechen 54 Grundregeln 37 Handset Abgeschlossenes Handset entsperren 39 An Anforderungen anpassen, konfigurieren 69 Ausschalten 37 Betriebshinweise 15...
  • Seite 100 INDEX D11 / FC11 Serien Handset an Anforderungen anpassen 67 Hörerlautstärke vorübergehend ändern 40 Schreibweisen in der Anleitung 16 Tastendarstellung 16 Inbetriebnahme 19 Kopfzeile 31 Ladegerät Aufstellung 15 Lauthören 54 Lautsprecher für Freisprechen 10 Makeln 49 Messaging 73 Anrufliste 82 Nachrichten empfangen 78 Nachrichtenliste 79 Mikrofon 13...
  • Seite 101 D11 / FC11 Serien INDEX Selector-Taste 11, 38 Sicherheitshinweise 7 Symbole (Display) 31 Tastatursperre 39 Tasten 9 Belegung 10, 30, 104 Doppelt belegte Tasten 38 Schreibweisen, Tastendarstellung 16 Selector 38 Softkeys 37 Zifferntasten, farbig 38 Telefonieren 43 Anruf abweisen 48 Anruf annehmen 46 Blockwahl 43 GAP-Telefonfunktionen 67...
  • Seite 102 INDEX D11 / FC11 Serien Zeichen Symbole 31...
  • Seite 103: Impressum

    38259 Salzgitter Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: +49 5341 2235 0 Hinweise © Copyright 2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 bei der funktel GmbH Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind Markenzeichen der entsprechenden Inhaber. Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf in irgend einer Form (Druck, Foto- kopie oder sonstiges Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der funktel GmbH reproduziert oder vervielfältigt werden.
  • Seite 104: Bildnachweis Fotolia

    Impressum D11 / FC11 Serien Bildnachweis Fotolia Die eingebundenen Hintergrundbilder des Handsets dürfen nicht ohne vorhe- rige schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bildnachweis Fotolia Bild Titel Quelle Strömende Blutzellen © Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com Water ripple backg- © Eric Gevaert - Fotolia.com round Beautiful sunset on the ©...
  • Seite 105 D11 / FC11 Serien...
  • Seite 106 Bedienungsanleitung D11/FC11 Serien DE Sachnummer 5000807226-d funktel GmbH Version • 2018.01.08 Windmühlenbergstraße 20-22 Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten D-38259 Salzgitter Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland Telefon +49 5341 2235-0 Telefax +49 5341 2235-709 http://www.funktel.com E-Mail:info@funktel.com...

Diese Anleitung auch für:

D11rFc11 seriesFc11r

Inhaltsverzeichnis