4. Motor-Aus einstellen (Throttle-Cut)
Durch Betätigen eines Schalters kann mit «Motor- Aus» der
Motor abgestellt werden, ohne dass die Trimmung betätigt
werden muss.
Stellen Sie dazu die Funktion «Motor-Aus» im Basismenu ein.
Nach Aktivieren der Funktion, wählen Sie einen Schalter aus
und bestimmen die Servoposition so, dass das Vergaserküken
bei Betätigung des Schalters vollständig geschlossen wird. Aus
Sicherheitsgründen wird die Motor- Aus Position im unteren
Drittel des Gasknüppels gewählt.
5. Leerlauf-Funktion einstellen (Idle-Down)
Die Leerlaufdrehzahl kann durch Betätigen eines Schalters
gesenkt werden, ohne dass die Trimmung betätigt werden muss.
Stellen Sie dazu die Funktion «Leerlauf» im Basismenu ein.
Nach Aktivieren der Funktion, wählen Sie einen Schalter aus
und bestimmen die Servoposition so, dass die Drehzahl des
Motors Ihren Anforderungen entspricht. Aus Sicherheitsgründen
wird die Leerlauf Funktion erst im unteren Drittel des
Gasknüppels aktiv.
*bei aktiver Motor- Aus Funktion kann die Leerlauf- Funktion
nicht gewählt werden.
6. Geber AFR Funktion / Dual Rate
Die AFR-Funktion / Dual Rate wird verwendet, um die
Ausschläge und Kurvenform von Steuerbefehlen für jeden
Flugzustand zu definieren. Dies geschieht meistens, nachdem
die Endpunkt-Einstellung der Servos gemacht wurde. Im Falle
einer Mischerfunktion wirken sich die Einstellungen von ARF
und Dual Rate auf beide Kanäle gleichzeitig aus.
7. Störklappe (Airbrake)
Diese Funktion wird für den Landeanflug verwendet, indem
die Klappen nach unten gestellt werden und so das Modell
verlangsamen. Gleichzeitig wird so zusätzlicher Auftrieb
generiert.
Die eingestellten Positionen der Höhen- und Querruderklappen
werden per Schalter ausgelöst. Eine Offset- Einstellung für
die Klappen ist möglich, ebenso kann die Geschwindigkeit
der Servos bei Betätigung der Funktion verlangsamt werden
(in beide Richtungen separat). Ein Verzögerungswert für
sanfte Übergänge lässt sich für jeden Flugzustand festlegen –
ein Aus- Schalter stellt bei Bedarf die Verzögerung auf OFF.
Die Klappeneinstellung lässt sich zusätzlich feintrimmen,
indem ein Drehgeber bestimmt wird. Im Auto- Mode kann zur
automatischen Auslösung der Funktion ein Geber / Schalter
festgelegt werden.
8. Zusätzliche Flugzustände
Der Sender kann bis zu acht Flugzustände pro Modell verwalten.
Sie können alle Schalter, einschliesslich Sticks und Schieber,
Trimmhebel und Trimmschalter als Flugzustandsgeber zuweisen.
Der Umschaltprozess kann mit einer Verzögerung versehen
werden, um plötzliche Veränderungen zu vermeiden. Ausserdem
können Sie eine Prioritätsreihenfolge für Flugbedingungen
erstellen. Darüber hinaus können Sie Konditionen kopieren und
/oder ändern, Namen vergeben.
Flugzustand 1 ist immer aktiv und bleibt es auch, solange
kein weiterer Flugzustand per Schalter aktiviert wird. Eine
Verzögerung kann zusätzlich für jeden Kanal separat eingegeben
werden. Damit werden die Übergänge / die Bewegungen der
Servos beim Umschalten der Flugzustände verzögert ausgeführt.
*Wird ein neuer Flugzustand angelegt, werden automatisch
die Modelldaten vom Zustand 1 übernommen.
*Sie können die Modelldaten für die neue Flugphase
eingeben, wenn die Schalterstellung Position ON steht.
Wenn vorgängig der Gruppenmode (Group) ausgewählt
wurde, werden die Einstellungen für alle Flugzustände
übernommen. Wenn Sie den Einzelmode (Single) wählen,
können Sie die Einstellungen für jeden Flugzustand separat
eingeben.
Grundlegende Modelleinstellungen
45