Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Einstellungen Am S-Bus Servo - FUTABA T18SZ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T18SZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Einstellungen am S-Bus Servo

*Es sind nicht alle Einstellungen mit jedem Servo möglich. Einige Funktionen sind nur mit speziellen Servos
verwendbar.
ID
Identifikationsnummer des angeschlossenen und gelesenen Servos. Kann nicht verändert werden.
Kanal
Nummer des SBUS-Kanals. Weisen Sie jedem Servo vor Inbetriebnahme einen Kanal zu.
Reverse
Die Servolaufrichtung kann umgekehrt werden.
Soft Start
Die erste Bewegung eines Servos aus der Stoppposition nach dem Erhalt eines Steuerbefehls wird mit dieser
Funktion weicher ( langsamer ) ausgeführt.
Stopp Mode
Sollte das Servo keine Signale empfangen können, kann hier das Verhalten des Servo bestimmt werden. Bei
„Hold" verharrt das Servo in seiner letzten bekannten Position, bei „Frei" wird das Servo kraftlos.
Softlauf
Diese Funktion gestaltet den Servolauf in Abhängigkeit der Grösse der Signaländerung leicht verzögert, also
weicher. Ist eine superschnelle Servoreaktion gefordert ( z.Bsp für 3D-Flug) kann diese Funktion ausgeschaltet
werden.
Neutral Offset
Die Neutralposition eines Servos kann verschoben werden. Bei zu grossem Wert ergeben sich ungleiche
Ausschläge nach links / rechts.
Speed Control
Die Servogeschwindigkeit kann je nach Einsatzgebiet angepasst werden. So lassen sich,bei Verwendung von
mehreren Servos, die Geschwindigkeiten untereinander anpassen.
Beachten Sie dabei, dass die maximal mögliche Geschwindigkeit nicht über dem liegen kann, was das Servo zu
leisten vermag.
Totbereich
Legt den Bereich fest, in welchem das Servo ohne Steuerbefehl aufhört sich zu bewegen.
Verhältnis Wert Totband-Bereich und Servobewegung
Kleiner Wert -> Ein zu kleiner Totbereich kann dazu führen, dass das Servo ständig arbeitet und schneller
verschleisst.
Grosser Wert -> Ein zu grosser Wert führt dazu, dass das Servo auf kleine Steuerbefehle nicht reagiert.
TIPP: Stellen Sie den Totbereich so ein, dass das Servo möglichst lange bewegungslos verharren kann. Das
spart zusätzlichen Strom.
Servoweg
Die Ausschläge des Servos nach links / rechts können individuell festgelegt werden.
Startkraft - Boost
Einstellung der Impulsbreitendifferenz ( Minimal-Stromwertes ), ab dem der Servomotor anlaufen soll. Dadurch
reagiert das Servo auch auf geringste Steuersignale, wodurch die Zielposition genauer positioniert werden kann.
Verhältnis Wert Startkraft und Servobewegung
Kleiner Wert -> Motor reagiert auf kleinste Ströme, die Reaktion des Servos wird sanft.
Grosser Wert –> Motor reagiert mit grossem Losbrechmoment. Bei zu grossem Wert fühlt sich das Servo ruppig
an.
Startkraft Ein / Aus
AUS : Die Einstellungen für Startkraft werden nur bei langsamen Steuerbefehlen ausgeführt.
EIN : Die Einstellungen für Startkraft werden generell ausgeführt. (Wenn schnelle Servoreaktion gewünscht wird)
56
< System menu >

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis