Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Failsafe; Einstellen Von Failsafe; Batterie Failsafe Reset Funktion; Batterie Failsafe Einstellen - FUTABA T18SZ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T18SZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Failsafe

Mit dieser Funktion können Sie die Einstellung der
Servos wählen, die im Falle eines Empfangsverlustes
oder schwacher Empfängerbatterie eingenommen
werden soll. Empfangsverlust kann durch
Störungen, zu weiter Entfernung oder aufgrund
einer Überbelegung des 2.4GHz Netzes in seltenen
Fällen auftreten. Sie können die Einstellung
Hold (Servos halten die letzte bekannte Position)
oder die Einstellung F/S ( Servos fahren in eine
voreingestellte Position) wählen. Jeder Mode kann
für jeden Kanal eingestellt werden.
Die T18SZ verfügt ebenfalls über die Möglichkeit,
im Falle einer schwachen Empfängerbatterie eine
Servoposition zu programmieren. Die Batterie
Failsafe-Funktion (B.F/S) lässt sich kurzzeitig
deaktivieren, indem eine vorbestimmte Aktion
an der T18SZ ausgeführt wird.(Werkseinstellung
ist der Gaskanal). Anschliessend sollten Sie
● Tippen Sie auf das Feld „Failsafe" im Basismenu, um den Auswahlbildschirm zu öffnen.
●Zurück zum
Basismenu

Einstellen von Failsafe

Überlegen Sie sich zuerst, welche Kanäle(Servos)
im Störfall ihre Position halten sollen und welche
Kanäle(Servos) Sie fest positionieren möchten. Um
den Failsafe-Mode zu wählen, tippen Sie auf das Feld
und wählen zwischen „hold" und „F/S".
Failsafe-Mode einstellen
-Tippen Sie auf das Feld bei „Mode" des gewünschten
Kanals und wählen Sie „F/S".
-Halten Sie den entsprechenden Geber (Stick, Schalter,
Trimmer etc) in der gewünschten Position, die das
Servo einnehmen soll, anschliessend tippen Sie auf
das Feld „+0",welches rechts erscheint. In diesem Feld
wird nun die abgespeicherte Position in % dargestellt.
*Wenn Sie den Kanal wieder auf „Hold" stellen möchten,
tippen Sie erneut auf „F/S".

Batterie Failsafe Einstellen

Um den Batterie Failsafe Mode auszuwählen, tippen
Sie auf das Feld „B.F/S" des gewünschten Kanals. Zur
Auswahl stehen die Mode „AUS" oder „B.F/S".
Batterie Failsafe einstellen
-Tippen Sie auf das Feld „B.F/S" des gewünschten
Einstellung der Servopositionen bei Signalverlust oder schwacher
Empfängerbatterie.
schnellstmöglich zur Landung ansetzen. Starten Sie
erst wieder, nachdem Sie sich vergewissert haben,
was zur Auslösung der Failsafe-Funktion geführt
hat.
WARNUNG
Aus Sicherheitsgründen immer Failsafe
verwenden.
■Vor allem sollten Sie auf dem Gaskanal eine Servoposition
wählen, die Gasknüppel voll zurück (für Motormodelle) bzw
Gasknüppel unterhalb Schwebeposition (für Helikopter) liegt.
Ein Absturz mit voller Drehzahl am Propeller/ Rotor kann
schwerwiegende Verletzungen verursachen.
■Wenn Failsafe mit dem Gasknüppel deaktiviert wird, wird die
Auslösung von Failsafe und eine Fehlfunktion des Motors gern
verwechselt. Sollten Sie Zweifel haben, landen Sie besser und
überprüfen Sie die Ursache bevor Sie den Flug fortsetzen.
Kanals und stellen Sie den B.F/S-Mode ein.
- Halten Sie den entsprechenden Geber (Stick, Schalter,
Trimmer etc) in der gewünschten Position, die das
Servo einnehmen soll, anschliessend tippen Sie auf
das Feld „+0",welches rechts erscheint. In diesem Feld
wird nun die abgespeicherte Position in % dargestellt.
Weiter nächste Seite
*Wenn Sie den Kanal wieder auf „AUS" stellen möchten,
tippen Sie erneut auf das Feld „B.F/S".
.

Batterie Failsafe Reset Funktion

Mit dieser Funktion lässt sich ein ausgelöster Batterie
Failsafe deaktivieren, sodass Sie schnellstmöglichst
landen können.
-Tippen Sie auf das Feld „- -„ bei Reset Batterie F/S. Es
erscheint eine Aufstellung der vorhandenen Gebern.
Wählen Sie einen Geber(Knüppel,Schalter,Trimmer)
aus, anschliessend bestimmen Sie die Position
/ Wirkrichtung des gewählten Gebers, wo B.F/S
deaktiviert werden soll.
71
< Basismenu >

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis