Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulationsart; Empfänger Binden - FUTABA T18SZ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T18SZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modulationsart

Übertragungssystem wählen
Die T18SZ verfügt über 6 mögliche Modulationsarten,
welche je nach verwendetem Empfänger gewählt
werden: FASSTest18CH, FASSTest12CH, FASST
Multi, FASST7CH, T-FHSS, S-FHSS. Mit dem
beiliegenden Empfänger R7008SB können Sie nur die
Modulationen FASSTest 18CH oder FASSTest12CH
verwenden.
*Wird das Übertragungssystem gewechselt, bleiben die Daten
des Modellspeichers bestehen.
*Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen nach jedem Wechsel
einer Einstellung die Servos und Funktionen am Modell.
*Analoge Servos können mit dem R7008SB im Mode
FASSTest12CH nicht betrieben werden.(HiSpeed-Mode).
● Tippen Sie auf das Feld „Modulationsart" im
Basismenu, um den Auswahlbildschirm zu öffnen.
●Zurück zum
Basismenu
Empfänger binden
Der Empfänger muss mit dem Sender gebunden
werden, damit eine Kommunikation möglich ist.
Dadurch wird ebenfalls sichergestellt, dass der
Empfänger nur mit Signalen „seiner" Fernsteuerung
arbeitet.
Desweiteren ist ein Bindevorgang nötig, wenn
immer ein neuer Modellspeicher angelegt wird oder
das Übertragungssystem gewechselt wird.
Empfänger
binden
Bindevorgang muss ausgeführt werden:
-Wenn ein zusätzlicher Empfänger verwendet wird
-Wenn das Übertragungssystem gewechselt wird.
(FASSTest18CH<->FASSTest12CH etc)
-Wenn ein neuer Modellspeicher angelegt wird.
72
< Basismenu >
Auswahl des Uebertragungssystems, Empfänger binden
P.35
Dual Empfänger Funktion (nur FASSTest18CH/
T-FHSS)
Mit dieser Funktion können Sie einen zweiten
Empfänger binden. Die Empfänger erhalten
individuelle ID's sodass separate Einstellungen
wie Failsafe etc für jeden Kanal möglich sind.
Empfänger 1 wird mit den Ausgängen Kanal 1-8
belegt, während Empfänger 2 die Kanäle 9-16
steuert. Die entsprechenden Empfänger-Mode sind
einstellbar.
Eine Telemetriefunktion für den 2.Empfänger ist
dann allerdings nicht möglich.
Telemetrie Funktion (FASSTest/T-FHSS)
Um die Telemetriefunktion zu nützen, stellen Sie
das Feld bei Telemetrie auf „ACT".
D/L Intervall
Bei aktivierter Telemetriefunktion können Sie
die Intervalle zur Übertragung der Telemetriedaten
einstellen.
Wenn Sie das Intervall erhöhen, wird die
Datenübertragung des Sensors verlangsamt, dafür
verbessert sich das Ansprechen auf Steuerbefehle.
Batterie Failsafe Spannung einstellen (nur
FASSTest/T-FHSS)
Hier stellen Sie die Spannung ein, ab welcher
die Batterie Failsafe-Funktion ansprechen soll. Der
Empfänger speichert die Spannung ab, sobald er
gebunden wird. Da der Stromverbrauch je nach
Modell und Bedingungen unterschiedlich ist,
können Sie die Failsafe-Auslösespannung hier
anpassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis