Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Trimatik-2 Betriebsanleitung Seite 2

Außentemperaturabhängige elektronische kesselregelung zur gleitenden betriebsweise der tieftemperaturkessel vitola-biferral-e, -biferral-et und -biferral-fb

Werbung

Gerät einschalten
1. Hauptschalter einschalten.
2. Viessmann Trimatik einschalten ............................................ .. Schalter „A" auf „l"
Die Schaltuhr beginnt zu laufen.
Außerbetriebnahme siehe „Gerätespezifische Hinweise"
Maximale Kesselwassertemperatur einstellen
1. Abdeckklappe unterhalb des Thermometers nach unten aufklappen.
2. Mit Schraubendreher am geschlitzten Drehknopf „TR" gewünschte maximale Kessel-
wassertemperatur einstellen (die volle Warmwasser-Dauerleistung wird nur erreicht,
wenn der Drehknopf „TR" im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht ist).
Die maximale Kesselwassertemperatur muß immer mindestens 10°C über der am Dreh-
knopf „ |4" gewählten Brauchwassertemperatur eingestellt werden.
Uhrzeit einstellen
Ziffernring in Pfeilrichtung drehen, bis die Uhrzeit auf die Markierung zeigt.
Umschalten von Winterzeit auf Sommerzeit (im Frühjahr)
Ziffernríng in Pfeilrichtung 1 Stunde weiterdrehen.
Umschalten von Sommerzeit auf Winterzeit (im Herbst)
Ziffernring in Pfeilrichtung 23 Stunden Weiterdrehen.
Schaltuhr programmieren
1. Blauen Reiter auf den Beginn der Nachtabsenkung stecken (2. B. 22.00 Uhr).
2. Roten Reiter auf das Ende der Nachtabsenkung stecken (2. B. 6.00 Uhr).
3. Werden mehrere Absenkzeiten gewünscht, Reiter jeweils paarweise stecken.
Heizprogramm wählen
Heizprogramm-Wahlschalter „WA" in die gewünschte Stellung drehen:
Automatik (Umschaltung TagesbetrieblNachtbetriebl ...................... .. Stellung „"
Dauernd Nachttemperatur .............................................................. ._ Stellung
"
Dauernd Tagestemperatur .............................................................. _. Stellung
"
Tags Tagestemperatur/
nachts Abschaltbetrieb mit Frostschutzübervvachung der Heizungsanlage* ....... .. Stellung
"
Dauernd Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung
der Heizungsanlage* (z. B. im Urlaub) ............................................... .. Stellung
"
Nur Brauchwassererwärmung (Sommerbetrieb) .................................. .. Stellung „F "
*Siehe auch „Funktionsbeschreibung und Funktionsänderungen sowie Erkennen und Beheben von
Störungen".
e
Schaltstellungsanzeige
I :Tagesbetrieb
O = Nachtbetrieb
Markierung
U¬`
o
a
o.e'2 'Ars är
vıE§ıvıANN Trimatik
I
0.4
2,2
O
Q-Q I 0
I*
mí~@ (Z
O
75
I
`
f
E
O
O
« @ ..
wıt
TR
EÜT
5
Drehknopf
Anlagenschalter
l 7' Netz ein
für max.
Kesselwasser-
0 = Netz aus
temperatur
Abdeckklappe (geöffnet)
vıE§ıvıANN Trimatik
1,2 1,4
_ ß» W e
_
¦ı
am
2,2
0
'
O
\
3 s
'
° @
O
O
"`
7
TR
EUT
0
wA
_
+@
A
VIE
MANN Trımatlk
1,2 ı_4
_
f » W e â
O
0
K
`
"
sšilfs
TR
Eür
I
O
O
25
2; 7
0
T WA
-
+(§
A
I
Heizprogramm-
Wahlschalter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7410 160-h