Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITOTRONIC 200 Typ KW5 Montage- Und Serviceanleitung

Viessmann VITOTRONIC 200 Typ KW5 Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200 Typ KW5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage− und
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitotronic 200
Typ KW5
Witterungsgeführte, digitale Kessel− und Heizkreisregelung
Gültigkeitshinweis siehe letzte Seite.
VITOTRONIC 200
Bitte aufbewahren!
5851 705
3/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOTRONIC 200 Typ KW5

  • Seite 1 Montage− und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 200 Typ KW5 Witterungsgeführte, digitale Kessel− und Heizkreisregelung Gültigkeitshinweis siehe letzte Seite. VITOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5851 705 3/2005...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ¨ Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Vorschriften Gefahr Beachten Sie bei Arbeiten ¨ Dieses Zeichen warnt vor H die gesetzlichen Vorschriften zur Personenschäden. Unfallverhütung, H die gesetzlichen Vorschriften zum Achtung Umweltschutz, Dieses Zeichen warnt vor...
  • Seite 3 Funktion gefährdet den H Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen Defekte Bauteile müssen durch H Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt H Türen zu Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile H Anlage spannungsfrei schalten und...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Heizungsanlagenschemen ....................Montage Regelungsgehäuse öffnen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste ................... Funkuhrempfänger .
  • Seite 6: Heizungsanlagenschemen

    Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 1 Ein direkt angeschlossener Heizkreis ohne Mischer A Heizkessel mit Vitotronic 200 Stecker B Speicher Wassererwärmer Außentemperatursensor C KM−BUS−Teilnehmer bzw. § Kesseltemperatursensor KM−BUS−Verteiler (nur bei mehre Speichertemperatursensor sÖ A1 Heizkreispumpe (Zubehör) ren KM−BUS−Teilnehmern) (Zube hör) Umwälzpumpe zur Speicher D Heizkreis ohne Mischer A1 beheizung (Zubehör) (Heizkreis A1)
  • Seite 7 Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 2 Ein Mischerkreis A Heizkessel mit Vitotronic 200 Rücklauftemperatursensor B Speicher Wassererwärmer (Zubehör) C KM−BUS−Teilnehmer bzw. sÖ M2 Heizkreispumpe Mischerkreis KM−BUS−Verteiler (nur bei mehre (Zubehör) ren KM−BUS−Teilnehmern) (Zube Umwälzpumpe zur Speicher hör) beheizung (Zubehör) D Mischerkreis M2 (Heizkreis M2) Trinkwasserzirkulationspumpe E Rückschlagklappe, nur erforder (bauseits)
  • Seite 8 Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 3 Ein direkt angeschlossener Heizkreis ohne Mischer und ein Mischerkreis A Heizkessel mit Vitotronic 200 Speichertemperatursensor B Speicher Wassererwärmer Rücklauftemperatursensor C KM−BUS−Teilnehmer bzw. (Zubehör) sÖ A1 Heizkreispumpe (Zubehör) KM−BUS−Verteiler (nur bei mehre sÖ M2 Heizkreispumpe Mischerkreis ren KM−BUS−Teilnehmern) (Zube hör) (Zubehör) D Mischerkreis M2 (Heizkreis M2)
  • Seite 9: K Anschlusskasten Oder L Hilfsschütz

    Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 4 für Vitogas 100, ab 72 kW Ein Mischerkreis, Verteilerpumpe und druckarmer Verteiler A Heizkessel mit Vitotronic 200 Stecker B Speicher Wassererwärmer Außentemperatursensor C Mischerkreis M2 (Heizkreis M2) Vorlauftemperatursensor D Verteilerpumpe (bauseits) (Zubehör) E Temperaturregler T1 zur Vorrang §...
  • Seite 10 Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 4 für Vitogas 100, ab 72 kW (Fortsetzung) H Für Einkesselanlagen mit großem Anschluss Rücklauftemp.−Regler T1 Wasserinhalt (>15 l/kW) H Für den Betrieb mit gleitend abge senkter Kesselwassertemperatur und Abschaltung des Heizkreises nachts und an Wochenenden H Zufahren des Mischers durch Tem peraturregler (Minimalbegrenzung) T1 bei Unterschreitung von 35 ºC.
  • Seite 11 Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 4 für Vitogas 100, ab 72 kW (Fortsetzung) Anschluss der Heizkreis und Verteilerpumpe Gesamtstromaufnahme x 4 A Gesamtstromaufnahme y 4 A sÖ M2 D Verteilerpumpe D Verteilerpumpe K Anschlusskasten (bauseits) L Hilfsschütz, Best. Nr. 7814 681 N Heizkreispumpe N Heizkreispumpe O Netzanschluss (230 V/50 Hz) Erforderliche Codierungen...
  • Seite 12: G Vorlaufverteiler H Rücklaufsammler K Anschlusskasten

    Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 5 für Vitogas 100, ab 72 kW Ein Mischerkreis, Beimischpumpe zur Rücklauftemperaturanhebung A Heizkessel mit Vitotronic 200 Stecker B Speicher Wassererwärmer Außentemperatursensor C Mischerkreis M2 (Heizkreis M2) Vorlauftemperatursensor D Beimischpumpe (bauseits) (Zubehör) § E Temperaturregler T1 zur Vorrang Kesseltemperatursensor schaltung auf Heizkreis Speichertemperatursensor...
  • Seite 13 Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 5 für Vitogas 100, ab 72 kW (Fortsetzung) H Für Einkesselanlagen mit großem Anschluss Rücklauftemp.−Regler T1 Wasserinhalt (>15 l/kW) H Für den Betrieb mit gleitend abge senkter Kesselwassertemperatur und Abschaltung des Heizkreises nachts und an Wochenenden H Zufahren des Mischers durch Tem peraturregler (Minimalbegrenzung) T1 bei Unterschreitung von 35 ºC H Rücklauftemperaturanhebung...
  • Seite 14: D Beimischpumpe F Temperaturregler T2

    Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 5 für Vitogas 100, ab 72 kW (Fortsetzung) Anschluss der Heizkreis und Beimischpumpe Gesamtstromaufnahme x 4 A Gesamtstromaufnahme y 4 A sÖ M2 sÖ M2 D Beimischpumpe D Beimischpumpe F Temperaturregler T2 F Temperaturregler T2 K Anschlusskasten (bauseits) L Hilfsschütz, Best.
  • Seite 15: Montage

    Montage Regelungsgehäuse öffnen Übersicht der elektrischen Anschlüsse Die Abbildung zeigt das Regelungsunterteil von hinten. A Temperaturregler...
  • Seite 16 Montage Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) Stecker 230 V~ Kleinspannungsstecker sÖ Heizkreispumpe A1 (Zubehör) ! Außentemperatursensor ? Vorlauftemperatursensor bzw. Heizkreispumpe Mischer kreis M2 (Zubehör) sA Umwälzpumpe zur § Kesseltemperatursensor % Speichertemperatursensor Speicherbeheizung (Zubehör) sK Trinkwasserzirkulationspumpe aG Abgastemperatursensor (bauseits) (Zubehör) fÖ Netzanschluss aJ Rücklauftemperatursensor fA Brenner (Zubehör)
  • Seite 17: Leitungen Einführen Und Zugentlasten

    Montage Leitungen einführen und zugentlasten Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (falls erforderlich)
  • Seite 18 Montage Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (Fortsetzung) Umstellung auf 100 ºC (Fa. EGO und Fa. JUMO) Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist im Anlieferungszustand auf 110 ºC eingestellt. Hinweis Zurückstellen ist bei Fa. EGO nicht mehr möglich! Bei Umstellung auf 100 ºC den Temperaturregler nicht über 75 ºC einstellen. A Schlitzschraube bei Fa.
  • Seite 19 Montage Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (Fortsetzung) Umstellung auf 100 ºC (Fa. T&G) Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist im Anlieferungszustand auf 110 ºC eingestellt. Hinweis Bei Umstellung auf 100 ºC den Temperaturregler nicht über 75 ºC einstellen.
  • Seite 20: Temperaturregler Umstellen

    Montage Temperaturregler umstellen (falls erforderlich) Umstellung auf 87 ºC/95 ºC Einbaulage des Temperaturreglers siehe Seite 15. Der Temperaturregler ist im Anlieferungszustand auf 75 ºC eingestellt. Achtung Zu hohe Trinkwassertemperaturen können den Speicher Wassererwär mer beschädigen. Beim Betrieb mit einem Speicher Wassererwärmer darf die maximal zulässige Trinkwassertemperatur nicht überschritten werden.
  • Seite 21: Kesselcodierstecker Einstecken

    Montage Kesselcodierstecker einstecken Nur den der Produktbeilage des Heizkessels beiliegenden Kesselcodierstecker einsetzen (siehe auch Tabelle). Kesselcodierstecker durch Ausspa rung in der Abdeckung auf Steckplatz X7 stecken. Heizkessel Codierstecker Best.−Nr. Vitola 100, Typ VC1A 7818 916 Vitola 111, Typ VE1A Vitorond 200, Typ VR2A 7818 915 Vitogas 100, Typ GS1A, bis 60 kW 7818 914...
  • Seite 22: Sensoren Anschließen

    Montage Sensoren anschließen 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 A Abgastemperatursensor Anbauort für Außentemperatur (Zubehör) sensor B Kesseltemperatursensor H Nord oder Nordwestwand, 2 bis C Speichertemperatursensor 2,5 m über dem Boden, bei mehr D Außentemperatursensor...
  • Seite 23: Pumpen Anschließen

    Montage Pumpen anschließen Verfügbare Pumpenanschlüsse sÖ Heizkreispumpe A1 sA Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung sK Trinkwasserzirkulationspumpe Pumpen 230 V~ Pumpen 400 V~ L1 L2 L3 N PE A Schütz B Drehstrompumpe Nennstrom: 4 (2) A~ Für die Ansteuerung des Schützes: Empfohlene Nennspannung: 230 V~ Anschluss Nennstrom: 4 (2) A~...
  • Seite 24: Externer Anschluss An Stecker X12

    Montage Externer Anschluss an Stecker X12" Achtung Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz− oder Phasenschluss. Der externe Anschluss muss potenzialfrei sein. Externe Brennereinschaltung (1. Stufe) Potenzialfreien Kontakt anschließen. Bei geschlossenem Kontakt wird die erste Brennerstufe eingeschaltet und die Kesselwassertemperatur durch den Temperaturregler geregelt.
  • Seite 25: Brenner Anschließen

    Signal Flussrichtung: Regelung → Brenner Signal Flussrichtung: Brenner → Regelung Gerätebezeichnungen Sicherheitstemperatur begrenzer der Regelung Temperaturregler der Regelung Störsignal Brenner Betriebsstundenzähler A Zur Regelung B Zum Brenner Brenner ohne Stecker Gegenstecker von Viessmann oder vom Brennerhersteller montieren; Brennerleitung anschließen.
  • Seite 26 Montage Brenner anschließen (Fortsetzung) Brenner ohne Gebläse Die Brennerleitungen sind im Lieferumfang des Heizkessels enthalten. Max. Stomaufnahme 4 (2) A. 5−adrige Brennerleitung 6−adrige Brennerleitung BK* BU > B4 > T1 > N > N > S3 > T2 > T2 >...
  • Seite 27 Montage Brenner anschließen (Fortsetzung) Erweiterung zweistufiger/modulierender Brenner Diese Funktionserweiterung wird mit dem Heizkessel geliefert. Max. Stromaufnahme H zweistufig: 1 (0,5) A H modulierend: 0,1 (0,05) A Codieradressen 02, 10 bis 13, 15 bis 18, 1A, 26 und 29 (siehe Gesamtübersicht) beachten. Klemmenbezeichnungen T6, T7, T8 Regelkette 2.
  • Seite 28: Netzanschluss

    Montage Netzanschluss Vorschriften Netzanschluss und Schutzmaßnahmen (z.B. FI Schaltung) sind gemäß IEC 364, den Anschlussbedingungen des örtlichen Energieversorgungsunter nehmens und den VDE Vorschriften auszuführen! Die Zuleitung zur Regelung darf mit max. 16 A abgesichert sein. Anforderungen an den Hauptschalter (falls erforderlich) Bei Feuerungsanlagen gemäß...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bedien− und Anzeigeelemente Kesseltemperatur A Störungsanzeige (rot) Abschaltbetrieb B Betriebsanzeige (grün) Nur Warmwasser C Bedienfeld: Heizen und Warmwasser Zeitprogramm Raum Sparbetrieb beheizung Partybetrieb Zeitprogramm Warm Werteinstellung wasserbereitung/Zirkula Bestätigung tionspumpe Information Ferienprogramm Grundeinstellung (Reset) D Drehknopf für die normale Raum Uhrzeit/Datum Reduzierte Raumtempe temperatur...
  • Seite 30: Sicherheitstemperaturbegrenzer Prüfen

    Inbetriebnahme Sicherheitstemperaturbegrenzer prüfen A Temperaturregler (siehe Seite 15) C Brücke B Klemme 1. Brücke an den Klemmen einlegen 3. Heizungsanlage einschalten. und Heizungsanlage einschalten. Der Temperaturregler ist über 4. Abwarten, bis die Kesselwasser brückt. temperatur 15 bis 20 K unter die Wenn die Kesselwassertemperatur eingestellte Absicherungstempera die Absicherungstemperatur...
  • Seite 31: Sprachumstellung

    Inbetriebnahme Sprachumstellung 1. c drücken. 2. Mit b die gewünschte Außentemperatur wird angezeigt. Sprache wählen. 3. Mit d bestätigen. Ausgänge (Aktoren) und Sensoren prüfen Relaistest durchführen 1. K und d ca. 2 s gleichzeitig 2. Mit a/b Relaisausgänge ansteu drücken. ern.
  • Seite 32: Codieradressen Anpassen

    Inbetriebnahme Ausgänge (Aktoren) und Sensoren prüfen (Fortsetzung) Sensoren prüfen 3. Mit a/b Ist−Temperaturen abfra 1. Bei zwei Heizkreisen Heizkreis aus gen. wählen (siehe Seite 29). 4. c drücken. 2. c drücken. Abfrage ist beendet. Abfrage Betriebszustände ist akti viert, siehe Seite 39. Codieradressen anpassen Die Regelung muss je nach Ausstat tung der Anlage angepasst werden.
  • Seite 33: Heizkennlinien Einstellen

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen Die Heizkennlinien stellen den Im Anlieferungszustand eingestellt: Zusammenhang zwischen Außen H Neigung = 1,4 temperatur und Kesselwasser− bzw. (Codieradresse d3") Vorlauftemperatur dar. Vereinfacht: H Niveau = 0 je niedriger die Außentemperatur, (Codieradresse d4") desto höher die Kesselwasser− bzw. Vorlauftemperatur.
  • Seite 34: Raum−Solltemperatur Einstellen

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Raum−Solltemperatur einstellen 3. E für Reduzierte Raumtempera 1. Bei zwei Heizkreisen Heizkreis aus wählen (siehe Seite 29). tur". 4. a/b für gewünschten Sollwert. 2. Mit dem Drehknopf ts" Nor male Raumtemperatur" einstellen. 5. d zur Bestätigung. Wert wird automatisch nach ca.
  • Seite 35: Neigung Und Niveau Ändern

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Neigung und Niveau ändern 1. Neigung mit Codieradresse d3" 2. Niveau mit Codieradresse d4" in in Codierung 1 ändern (siehe Codierung 1 ändern (siehe Seite 83). Seite 83). Einstellbarer Wert 2 bis 35 (ent Einstellbarer Wert 13 bis +40 K. spricht Neigung 0,2 bis 3,5).
  • Seite 36: Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen

    Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen Funktion Tastenkombination Ausstieg Seite d und a gleichzeitig Kontrast am Display drücken; einstellen Anzeige wird dunkler d und b gleichzeitig drücken; Anzeige wird heller d drücken K und d ca. 2 s gleic h zei Relaistest tig drücken K und G ca.
  • Seite 37: Temperaturen, Kesselcodierstecker Und Kurzabfragen

    Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen 3. Mit a/b gewünschte Abfrage 1. Bei zwei Heizkreisen Heizkreis aus wählen (siehe Seite 29). wählen. 2. K und G ca. 2 s gleichzeitig 4. d drücken. drücken. Abfrage ist beendet. Folgende Werte können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: H Neigung A1/M2 H Niveau A1/M2 Mit e kann die gedämpfte Außen...
  • Seite 38 Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen (Forts.)
  • Seite 39: Betriebszustände Abfragen

    Serviceabfragen Betriebszustände abfragen 3. a/b für gewünschte Betriebszu 1. Bei zwei Heizkreisen Heizkreis aus wählen (siehe Seite 29). stand−Abfrage. 2. c drücken. 4. c drücken. Abfrage ist beendet. Folgende Betriebszustände können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Heizkreise A1 und M2 H Ferienprogramm mit Ab−...
  • Seite 40: Anzeige Wartung Abfragen Und Zurücksetzen

    Serviceabfragen Anzeige Wartung abfragen und zurücksetzen Nachdem über Codieradressen 1F, 21 und 23 (siehe Seite 88) vorgege bene Grenzwerte erreicht werden, erscheint im Display der Bedieneinheit blin kend die Anzeige Wartung und die rote Störungsanzeige blinkt. Hinweis Falls eine Wartung durchgeführt wird, bevor Wartung angezeigt wird, Codierung 24:1 einstellen und anschließend Codierung 24:0;...
  • Seite 41 Serviceabfragen Anzeige Wartung abfragen und zurücksetzen (Fortsetzung) Nach durchgeführter Wartung 1. Codierung 24:1 (siehe Seite 88) 3. Falls erforderlich: H K und G ca. 4 s gleichzeitig auf 24:0 zurücksetzen. Rote Störungsanzeige erlischt. drücken. H Abgastemp. Max mit e auf Hinweis Istwert zurücksetzen (siehe Falls Codieradresse 24 nicht...
  • Seite 42: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit Aufbau Störungsanzeige Kesselsensor 1 38 A Störungsanzeige C Störungsnummer B Störungssymbol D Störungscode Die rote Störungsanzeige blinkt bei jeder Störung. Bei einer Störungsmeldung blinkt im Display der Bedieneinheit Störung". Störung suchen und quittieren Störungsanzeigen im Klartext 1.
  • Seite 43 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Regelbetrieb Wartung Wartung durch 0F" wird nur in der führen Fehlerhistorie ange Hinweis zeigt Nach Wartung Codierung 24:0 einstellen. Fährt nach 0 ºC Kurzschluss Außentemperatur Außentemperatur Außentemperatur sensor prüfen...
  • Seite 44 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Speicherladepumpe Kurzschluss Speichertemperatur Ein": Speichertempera sensor prüfen Speicher−Solltempe tursensor (siehe Seite 62) ratur = Kessel Soll ratur = Kessel−Soll Unterbrechung temperatur, Vorrang Speichertempera schaltungen sind tursensor aufgehoben Kurzschluss...
  • Seite 45 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Regelbetrieb Fehler Solarregelung prü Solarregelung, wird Es werden nur die angezeigt, falls an Störungscodes der Solarregelung ange der Solarregelung ein Fehler ohne Stö zeigt rungscode auftritt Regelbetrieb Kurzschluss Abgastemperatur...
  • Seite 46 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Regelbetrieb ohne Kommunikations Anschlüsse, Leitung bC d Fernbedienung fehler und Codieradresse Fernbedienung A0 prüfen Vitotrol, Mischerkreis M2 Falsche Codierung Codierschalterstel der Fernbedienung lung der Fernbedie Vitotrol nung prüfen (siehe Seite 71 und 73)
  • Seite 47 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Regelbetrieb Störmeldeeingang Gerät am Störmel am Schaltmodul−V deeingang prüfen aktiv Kommunikations Anschlüsse und fehler Vitocom 100 prüfen. Vitocom 100 Ohne Vitocom 100: Codierung 95 : 0 einstellen Kommunikations Anschlüsse und...
  • Seite 48: Störungscodes Aus Störungsspeicher (Fehlerhistorie) Auslesen

    Störungsbehebung Störungscodes aus Störungsspeicher (Fehlerhistorie) auslesen 1. G und d ca. 2 s gleichzeitig Die letzten aufgetretenen Störungen werden gespeichert und können drücken. abgefragt werden. 2. Mit a/b die einzelnen Störungs Die Störungen sind nach Aktualität geordnet. Dabei erhält die aktuellste codes aufrufen.
  • Seite 49: Störungen Ohne Störungsanzeige An Der Bedieneinheit

    Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der Bedieneinheit Heizkessel kalt, Brenner startet nicht Schornsteinfeger Prüffunktion aktivieren (siehe Seite 60) H Pumpen laufen nicht → Betriebsspannung prüfen (Hauptschalter, Netzanschlussleitung, Stecker fÖ, Netzschalter, Sicherung F1, T6,3 A und F2, T4 A). Sicherung F1 oder F2 defekt: 1.
  • Seite 50 Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Kesselwassertemperatur ist zu hoch oder zu niedrig Kesselwassertemperatur Ist und Sollwert miteinander vergleichen H Sollwert zu hoch oder zu niedrig → Einstellwerte der Schaltuhr, Heizkennlinien und Codieradressen prüfen. Sollwertsteller und Fernbedienung (falls vorhanden) prüfen: 1.
  • Seite 51 Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Heizkessel warm genug, aber Heizkreispumpen laufen nicht Schornsteinfeger Prüffunktion aktivieren (siehe Seite 60) H Pumpen laufen → Pumpe wird nicht angesteuert: Heizkennlinien, Sollwerte und Heizkreispumpenlogik prüfen, eventuell auch externe Aufschaltungen (Schaltmodul V, Festbrennstoffkessel usw.) oder hoher Trinkwasserbedarf.
  • Seite 52: Kesseltemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Regelung der Kesselwassertem wassertemperatur Sollwert vorgege peratur erfolgt durch Ein bzw. Aus ben, der 20 K über dem Trinkwasser schalten des Brenners. temperatur−Sollwert liegt (Änderung Die Schaltdifferenz beträgt im Anlie über Codieradresse 60). ferungszustand ±2 K, bezogen auf Die Kesselwassertemperatur wird den momentanen Sollwert.
  • Seite 53: Heizkreisregelung

    Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) Regelablauf Heizkessel wird kalt Heizkessel wird warm (Sollwert 2 K) (Sollwert +2 K) Brenner Einschaltsignal wird bei Kes Der Brenner schaltet aus. selwassertemperatur−Sollwert Modulierender Brenner: gesetzt, und der Brenner startet sein Durch die Ausschaltdifferenz (Codier eigenes Überwachungsprogramm. adresse 13) wird der Ausschalt Je nach Umfang der Zusatzschaltun punkt des Brenners festgelegt.
  • Seite 54 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Zeitprogramm temperatur des Heizkreises verrin Die Schaltuhr der Regelung schaltet gert. Die Vorlauf−Solltemperatur ist entsprechend der programmierten abhängig von der Differenz zwi Zeiten im Betriebsprogramm Hei schen Kesselwasser−Soll− und Ist zen und Warmwasser" zwischen temperatur, der Außentemperatur, Raumbeheizung mit normaler Raum der Heizkennlinienneigung und der temperatur und Raumbeheizung mit...
  • Seite 55 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Fußbodenheizung Erweiterte Sparschaltung Die Heizkreispumpe wird ausgeschal In Verbindung mit Mischerkreis tet: H Wenn die Außentemperatur den Zum Erreichen einer optimalen Fuß über Codieradresse A6 einge bodenheizung kann zusätzlich ein stellten Wert überschreitet Rücklauftemperatursensor ange H Wenn eine Raumtemperatur−Soll schlossen werden.
  • Seite 56 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Vorlauftemperaturregelung Differenztemperatur: Die Differenztemperatur ist über Codieradresse 05" einstellbar, Anlieferungszustand: 8K. Die Differenztemperatur ist die Tem peraturdifferenz, um die die Kessel wassertemperatur mindestens über der höchsten momentan benötigten Vorlauftemperatur des Mischerkrei ses liegen soll. H Anlage mit nur einem Mischer kreis: Der Kesselwassertemperatur−Soll wert wird automatisch auf 8 K über...
  • Seite 57: Speichertemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung Kurzbeschreibung Bei der Speichertemperaturregelung Codieradressen, die Einfluss auf die handelt es sich um eine Konstantre Speichertemperaturregelung gelung. Sie erfolgt durch Ein− und nehmen Ausschalten der Umwälzpumpe zur 54, 55, 56, 58 bis 62, 64, 66, 67, Speicherbeheizung. 70 bis 75, A2. Die Schaltdifferenz beträgt ±2,5 K.
  • Seite 58 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Trinkwassertemperatur−Sollwert Vorrangschaltung H Mit Vorrangschaltung Der Trinkwassertemperatur−Sollwert (Codierung A2:2): ist zwischen 10 und 60 ºC einstellbar. Während der Speicherbeheizung Über Codieradresse 56" kann der wird der Vorlauftemperatur Soll Sollwertbereich bis auf 95 ºC erwei wert auf 0 ºC gesetzt. tert werden.
  • Seite 59 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Regelablauf Pumpennachlauf 7 K höher als die T rinkwassertem H Nach einer Speicherbeheizung läuft peratur ist die Umwälzpumpe zur Speicherbe H Sofortiges Einschalten der heizung so lange nach, bis fol Umwälzpumpe zur Speicherbehei gende Kriterien erreicht sind: zung (Codierung 61:1) Die Differenz zwischen Kessel wasser und Trinkwassertempera...
  • Seite 60: Bauteile

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste Einzelteilliste siehe Seite 109. Grundleiterplatte F2: T4 A, 250 V, max. Verlustleistung x 1,6 W, Die Grundleiterplatte enthält: zur Absicherung der Pumpen und H Relais zum Ansteuern der Pumpen des Mischer−Motors und des Brenners H Buchsen für Anschluss der Sensoren Bedieneinheit H Buchsen für Netzanschluss, Heiz kreispumpen, Mischer−Motor und...
  • Seite 61: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Stecker X12" Temperaturregler Anschluss externe Brennereinschal H Typ TR 55.18015.050, Fa. EGO, tung, siehe Seite 24. DIN TR 110302 oder Typ 711.X33X6.01A, Fa. T&G, Sicherheitstemperatur DIN TR 96803 oder begrenzer Typ 602030, Fa. JUMO, DIN TR 116804 H Typ STB 56.10525.570, Fa.
  • Seite 62: Kesseltemperatursensor Und Speichertemperatursensor

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Brenneranschlussleitungen Für Heizkessel mit folgenden Bren nern: H Öl−/Gas−Gebläsebrennern, Anschluss siehe Seite 25. H Brennern ohne Gebläse, Anschluss siehe Seite 26. Erweiterung zweistufiger/modulie render Brenner, Best.−Nr. 7404 960, Anschluss siehe Seite 27. Kesseltemperatursensor und Speichertemperatursensor Anschluss Siehe Seite 22.
  • Seite 63 Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Außentemperatursensor Anschluss Siehe Seite 22. Außentemperatursensor prüfen 1. Stecker ! abziehen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. 3. Bei starker Abweichung von der Kennlinie Adern am Sensor abklemmen, Messung am Sensor wiederholen und mit Isttempera tur vergleichen (Abfrage siehe...
  • Seite 64: A Außentemperatursensor B Funkuhrempfänger

    Bauteile Funkuhrempfänger, Best.−Nr. 7450 563 Über den Funkuhrempfänger erfolgt eine vollautomatische Zeiteinstellung der Regelung und der Fernbedienung (falls angeschlossen). A Außentemperatursensor D Rote LED B Funkuhrempfänger E Antenne C Grüne LED Anschluss Technische Daten Zweiadrige Leitung, max. 35 m Schutzart: IP 43 Länge bei einem Leiterquerschnitt Zul.
  • Seite 65: Abgastemperatursensor

    Bauteile Abgastemperatursensor, Best.−Nr. 7450 630 Anschluss Siehe Seite 22. Abgastemperatursensor prüfen 1. Stecker aG abziehen. 1020 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. 3. Messergebnis mit Isttemperatur vergleichen (Abfrage siehe Seite 37). Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf.
  • Seite 66: Erweiterungssatz Für Mischerkreis

    Bauteile Erweiterungssatz für Mischerkreis, Best.−Nr. 7450 650 Bestehend aus Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor zur Erfassung der Vorlauftemperatur und Mischer−Motor, mit Anschlussleitung, 4,2 m lang, und Stec k er für Anschluss der Heizkreispumpe. Anlegetemperatursensor, Best.−Nr. 7183 288 Zur Erfassung der Vor− und Rücklauftemperatur. Anschluss Siehe Seite 22.
  • Seite 67 Bauteile Erweiterungssatz für Mischerkreis (Fortsetzung) Mischer−Motor, Best.−Nr. 7450 657 A Stecker im Mischer Motor Y Mischer auf B Mischer zu Prüfung der Drehrichtung Technische Daten Mit dem Relaistest der Regelung Nennspannung: 230 V~ wird der Mischer Auf und Zu Nennfrequenz: 50 Hz gefahren (siehe Seite 31).
  • Seite 68 Bauteile Erweiterungssatz für Mischerkreis (Fortsetzung) Drehrichtung ändern Für die Installationsbeispiele in der Tabelle und bei Anlagen mit Modular−Divi con muss die Drehrichtung geändert werden. Abdeckhaube abschrauben und 3−poligen Stecker A um 180º gedreht wieder einstecken (siehe Abb. auf Seite 67). Umbau des Mischereinsatzes (falls erforderlich) siehe Montageanleitung des Mischers.
  • Seite 69: Temperaturwächter

    Bauteile Temperaturwächter für Maximaltemperaturbegrenzung Tauchtemperaturregler, Best.−Nr. 7151 728 Anlegetemperaturregler, Best.−Nr. 7151 729 Elektromechanischer Temperatur wächter nach dem Flüssigkeits−Aus dehnungsprinzip. Schaltet bei Überschreiten des Ein stellwertes die Heizkreispumpe aus. Die Vorlauftemperatur verringert sich in dieser Situation nur langsam, d.h. das selbstständige Wiedereinschal ten kann einige Stunden dauern.
  • Seite 70: Fernbedienung

    Bauteile Fernbedienung Vitotrol 200, Best.−Nr. 7450 017 (mit eingebautem Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschaltung in Verbindung mit Mischerkreis M2) Einstellungen: H Tagtemperatur H Betriebsprogramm H Spar− und Partybetrieb Funktionsänderungen können über Codieradressen A0, b0 bis b9, C0 bis C2, C8, E1, E2 und F2 (siehe Gesamtübersicht) vorgenommen werden.
  • Seite 71 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung über KM− BUS. Schutzklasse: Schutzart IP 30 Zul. Umgebungs− temperatur H bei Betrieb: 0 bis + 40 ºC H bei Lagerung und Transport: 20 bis + 65 ºC 1 2 3 4 Einstellbereich der Raum−Solltemp.: 10 bis 30 ºC;...
  • Seite 72 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Vitotrol 300, Best.−Nr. 7179 060 (mit eingebautem Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschaltung in Verbindung mit Mischerkreis M2) Einstellungen: H Tag− und Nachttemperatur H Ferienprogramm H Trinkwassertemperatur H Schaltzeiten H Betriebsprogramm H Spar− und Partybetrieb Funktionsänderungen können über Codieradressen A0, b0 bis b9, C0 bis C2, C8, E1, E2 und F2 (siehe Gesamtübersicht) vorgenommen werden.
  • Seite 73 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung über KM− BUS. 3 2 1 Schutzklasse: int. ext. Schutzart IP 30 Zul. Umgebungs− temperatur H bei Betrieb: 0 bis + 40 ºC H bei Lagerung und D Codierschalter auf der Leiterplatte Transport: 20 bis + 65 ºC (Rückseite Gehäuseoberteil).
  • Seite 74: Mehrere Fernbedienungen Anschließen

    Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Mehrere Fernbedienungen anschließen Bei Anschluss mehrerer Fernbedienungen an die Regelung den als Zubehör erhältlichen KM BUS Verteiler, Best. Nr. 7415 028, einsetzen oder bauseits eine Anschlussdose setzen. Variante 1 max. max. 15 m 15 m A Zur Regelung C Vitotrol 1 B Anschlussdose (bauseits) D Vitotrol 2...
  • Seite 75 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Variante 2 max. 15 m max. 15 m A Zur Regelung D Vitotrol 2 B Anschlussdose (bauseits) E Weitere BUS Teilnehmer C Vitotrol 1 H Werden mehrere Fernbedienungen H Summe aller Leitungslängen des und weitere BUS Teilnehmer ange KM−BUS darf 50 m nicht über schlossen, diese über eine bausei schreiten.
  • Seite 76: Raumtemperatursensor

    Bauteile Raumtemperatursensor, Best.−Nr. 7408 012 Der Raumtemperatursensor dient der Erfassung der Raumtemperatur, wenn die Fernbedienung nicht an geeigneter Stelle plaziert werden kann. Anschluss Siehe Seite 70 und 72. An der Fernbedienung Codierschal ter 3 auf ON" stellen (siehe Seite 71 und 73).
  • Seite 77: Schaltmodul V

    Bauteile Schaltmodul V, Best.−Nr. 7143 513 Schaltmodul−V zur Funktionserweiterung der Regelung. Codieradressen 32, 33 und 74 (siehe Gesamtübersicht) beachten. Das Schaltmodul−V wird automatisch von der Regelung erkannt (Codierung 94:2). A Anschlussraum Schaltmodul−V DE2 Externe Betriebsprogramm− B Zur Regelung Umschaltung für Mischerkreis (siehe auch Codieradresse d5") Achtung DE3 Externes Sperren des Brenners...
  • Seite 78: Km Bus Verteiler

    Bauteile KM−BUS−Verteiler, Best.−Nr. 7415 028 Über den KM−BUS−Verteiler wird die Verbindung der Regelung zu Fernbedie nungen, Fernüberwachungseinrichtungen und Schaltmodul−V hergestellt. 6 5 4 3 2 1 A Anschlussraum KM−BUS−Verteiler C Anschlüsse KM−BUS−Teilnehmer B Klemmen für den Anschluss (Buchsen X2" bis X7") D Zur Regelung weiterer KM−BUS−Teilnehmer (Anschluss an Klemmen...
  • Seite 79: Nebenluftvorrichtung Vitoair

    Bauteile Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.−Nr. 7338 725 und 7339 703 A Zum Brenner Farbkennzeichnung nach DIN B Zur Regelung IEC 60 757 schwarz GN/YE grün/gelb Funktionsprüfung H Brennerstillstand → Drehknopf am Motor drücken und gleichzeitig in Mittelstellung drehen. Drehknopf muss sich in Rich tung 5"...
  • Seite 80: Funktionserweiterung 0 Bis 10 V

    Bauteile Funktionserweiterung 0 bis 10 V, Best. Nr. 7174 718 Zur Vorgabe eines zusätzlichen Kesseltemperatur Sollwertes über einen 0 bis 10 V Eingang im Bereich 10 bis 100 ºC oder 30 bis 120 ºC. Zur Signalisierung des reduzierten Betriebs und Schalten der Heizkreispumpe auf niedrige Drehzahl.
  • Seite 81: Codierungen

    Codierungen Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen 1. L und G ca. 2 s gleichzeitig drücken. 2. e drücken. Grundeinst.? Ja" mit d bestäti gen. Mit a/b kann Grundeinst.? Ja" oder Grundeinst.? Nein" gewählt werden. Codierung 1 Codierung 1 aufrufen 1. K und L ca. 2 s gleichzeitig drü 3.
  • Seite 82: Übersicht

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Übersicht Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00 : 1 Anlagenausführung 1: 00 : 2 Anlagenausführung 1: 1 Heizkreis ohne 1 Heizkreis ohne Mischer A1, ohne Trink Mischer A1, wassererwärmung mit Trinkwassererwärmung 00 : 3 Anlagenausführung 2, 4, 5: 1 Mischerkreis M2, ohne Trinkwassererwärmung 00 : 4...
  • Seite 83 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Sommerspar. A1 A5 : 5 Mit Heizkreispumpen A5 : 0 Ohne Heizkreispumpen logik−Funktion logik−Funktion Neigung A1 d3 : 14 Neigung der Heizkennlinie d3 : 2 Neigung einstellbar von 0,2 bis 3,5 d3 : 35 1 Einstellschritt ¢...
  • Seite 84 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Niveau M2 d4 : 0 Niveau der Heizkennlinie 0 d4 :−13 Niveau einstellbar von −13 (Absenkung) bis 40 d4 : 40 (Erhöhung)
  • Seite 85: Codierung 2

    Codierungen Codierung 2 In der Gesamtübersicht ab Seite 86 sind alle möglichen Codieradressen aufgeführt. Im Display der Regelung werden nur die Codieradressen angezeigt, die der Anlagenausführung und −ausstattung entsprechend geändert werden können. Die Codieradressen sind nach neben stehendem Schema gegliedert. Anlagenschema Cod.
  • Seite 86 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Gesamtübersicht Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema (siehe Seite 82) Kessel/Brenner 02 : Betrieb mit 1−stufigem 02 : Betrieb mit 2 stufigem Brenner Brenner 02 : Betrieb mit modulierendem Brenner 03 : Nicht verstellen! 04 : Schalthysterese 4 K (siehe Schalthysterese wärmebe Seite 108)
  • Seite 87 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner (zweistufig) (Fortsetzung) 11 : 20 Zuschaltverzögerung für 11 : Zuschaltverzögerung ein das Freigeben der 2. Stufe stellbar von 0 bis 25 472 Ks (zur 1. Stufe) während der 11 : 199 1 Einstellschritt ¢...
  • Seite 88 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner 1C : 120 Ausgleich der Signalverzö 1C : Einstellbereich von gerung für Betriebsstun 1 bis 199 s denzählung. 1C : 199 Diese Zeitspanne wird bei Zeit vom Anliegen des jedem Brennerstart von der Startsignals des Brenners Betriebszeit abgezogen an T2 (Stecker fA) bis zum...
  • Seite 89 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner (Fortsetzung) 29 : Brennstoffverbrauch des Brenners (2. Stufe): Keine Zählung 29 : Eingabe von 1 bis 9999; 1 Einstellschritt ¢ 0,1 Liter 29 : 9 999 bzw. Gallone/Stunde 32 : 70 Mit Schaltmodul V: Mindest Kesselwassertem 32 :...
  • Seite 90 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 58 : Ohne Zusatzfunktion für Eingabe eines 2. Trinkwas Trinkwassererwärmung sertemperatur Sollwertes; 58 : 95 einstellbar von 1 bis 95 ºC (Codieradresse 56 und Abschnitt Zusatzfunktion Seite 58 beachten) 59 : Speicherbeheizung: Einschaltpunkt einstellbar...
  • Seite 91 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 67 : 40 Mit Vitosolic: 67 : Ohne 3. Sollwert 3. Trinkwassertemperatur− Sollwert einstellbar von 1 Sollwert 40 ºC (siehe bis 95 ºC (je nach Einstel Seite 58) 67 : 95 lung von Codieradresse 56") 70 :...
  • Seite 92 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 75 : Trinkwasserzirkulations pumpe: während des Sparbetriebs 75 : während des Sparbetriebs nach Zeitprogramm Ein" Aus" Allgemein 7F : Einfamilienhaus 7F : Mehrparteienhaus Separate Einstellung von Ferienprogramm und Zeit programm für die Trink wassererwärmung (siehe Seite 57) für jeden Heizkreis...
  • Seite 93 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein (Fortsetzung) 85 : 10 Beginn Winterzeit: Oktober 85 : Januar 85 : 12 Dezember 86 : Beginn Winterzeit: letzte Woche des Monats 86 : Woche 1 86 : Woche 5 87 : Beginn Winterzeit: letzter Wochentag...
  • Seite 94 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein (Fortsetzung) 93 : Mit Schaltmodul−V: Sammelstörmeldung bei 93 : Sammelstörmeldung bei Schornsteinfeger−Prüffunk Schornsteinfeger−Prüffunk tion/Wartungsanzeige wirkt tion/Wartungsanzeige wirkt nicht auf Sammelstörung auf Sammelstörung 94 : Ohne Schaltmodul−V 94 : Mit Schaltmodul−V; wird automatisch erkannt 95 : Ohne Kommunikations−...
  • Seite 95 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) A3 : Außentemperatur unter Heizkreispumpe 1 ºC: Ein" bei Aus" bei Heizkreispumpe Ein" A3 : 9 10 ºC 8 ºC Außentemperatur über A3 : 8 19 ºC 7 ºC 3 ºC: A3 : 7 18 ºC...
  • Seite 96 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) A5 : Mit Heizkreispumpenlogik− A5 : Ohne Heizkreispumpen Funktion (Sparschaltung): logik Funktion Heizkreispumpe Aus", Mit Heizkreispumpenlogik− wenn Außentemperatur Funktion: (AT) 1 K größer ist als Heizkreispumpe Aus", Raum−Solltemperatur wenn Soll A5 :...
  • Seite 97 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis M2 A7 : Ohne Mischersparfunktion A7 : Mit Mischersparfunktion (erweiterte Heizkreispum penlogik): Heizkreispumpe zusätzlich Aus", wenn der Mischer länger als 12 min zugefah ren wurde. Heizkreispumpe Ein", H wenn der Mischer in Regelfunktion geht oder H nach einer Speicherbe...
  • Seite 98 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) b1 : Nicht verstellen! b2 : Mit Fernbedienung und für den Heizkreis muss Betrieb mit Raumtemperaturauf schaltung codiert sein: Raumeinflussfaktor 8 b2 : Ohne Raumeinfluss b2 : Raumeinflussfaktor ein stellbar von 1 bis 31 b2 : 31 b5 :...
  • Seite 99 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) b7 : Mit Fernbedienung und für den Heizkreis muss Betrieb mit Raumtemperaturauf schaltung codiert sein: Ohne Einschaltzeitoptimie b7 : Mit Einschaltzeitoptimie rung rung (max. Verschiebung 2 h 30 min) b7 : Mit Einschaltzeitoptimie rung (max.
  • Seite 100 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) C2 : Mit Fernbedienung: Ohne Lernen Ausschaltzeit C2 : Mit Lernen Ausschaltzeit optimierung optimierung Heizkreis M2 C4 : Anlagendynamik Regelver C4 : Regler arbeitet zu schnell halten des Mischers (pendelt zwischen Auf"...
  • Seite 101 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 C8 : 31 Mit Fernbedienung und für den Heizkreis muss Betrieb mit Raumtemperaturauf schaltung codiert sein: Ohne Begrenzung C8 : Raumeinflussbegrenzung Raumeinfluss einstellbar von 1 bis 30 K C8 : 30 Heizkreis M2 C9 : Regelung einer Fußboden...
  • Seite 102 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) E2 : 50 Mit Fernbedienung: Keine Anzeigekorrektur E2 : Anzeigekorrektur Raumtemperatur Istwert E2 : 49 Anzeigekorrektur 0,1 K E2 : 51 Anzeigekorrektur + 0,1 K E2 : 99 Anzeigekorrektur + 4,9 K E5 : Ohne drehzahlgeregelte...
  • Seite 103 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis M2 F1 : Estrichfunktion nicht aktiv F1 : Estrichfunktion nach vier wählbaren Temperatur F1 : Zeit Profilen einstellbar (siehe Seite 107) Hinweis Angaben des Estrichher stellers beachten. DIN 4725 2 beachten. Das vom Heizungsfach mann zu erstellende Proto koll muss folgende Anga...
  • Seite 104 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 F2 : Keine Zeitbegrenzung für F2 : Zeitliche Begrenzung des Partybetrieb Partybetriebs einstellbar F2 : 12 von 1 bis 12 h F8 : Unterhalb einer Außentem F8 : +10 Temperaturgrenze für Auf hebung des reduzierten peratur von 5 ºC wird der...
  • Seite 105 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Heizkreis A1/M2 (Fortsetzung) Fb : 30 Zeitdauer für die Erhöhung Fb : Zeitdauer einstellbar von 0 des Kesselwasser− bzw. bis 300 min; Vorlauftemperatur−Soll Fb : 150 1 Einstellschritt ¢ 2 min wertes (siehe Codier adresse FA") 60 min.
  • Seite 106 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Beispiel 2 ( FA:20", Fb:30") Zeit in h A Beginn Betrieb mit normaler Raumtemperatur B Kesselwasser− bzw. Vorlauftemperatur−Sollwert entsprechend eingestellter Heizkennlinie C Erhöhter Kesselwasser− bzw. Vorlauftemperatur−Sollwert entsprechend Codieradresse FA": 50 ºC + 20 % = 60 ºC D Zeitdauer des Betriebs mit erhöhtem Kesselwasser−...
  • Seite 107: Diagramme Estrichfunktion

    Codierungen Diagramme Estrichfunktion Temperatur Zeit Profil 1 (F1 : 1) Tage Temperatur Zeit Profil 2 (F1 : 2) Tage Temperatur Zeit Profil 3 (F1 : 3) Tage Temperatur Zeit Profil 4 (F1 : 4) Tage...
  • Seite 108: Schalthysterese Brenner

    Codierungen Schalthysterese Brenner Schalthysterese 4 K (04:0) Zeit Soll −2 niedriger mittlerer hoher Warmebedarf Warmebedarf Warmebedarf Schalthysterese wärmebedarfsgeführt ERB50 Funktion (04:1) Es stellen sich, je nach Wärmebedarf, Werte zwischen 6 bis 12 K ein. Zeit Soll −3 niedriger mittlerer hoher Warmebedarf Warmebedarf Warmebedarf...
  • Seite 109: Einzelteilliste

    Einzelteilliste Einzelteilliste Hinweise für Ersatzbestellungen! 050 Elektronikleiterplatte Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe 051 Optolink Leiterplatte Typenschild) sowie die Positions 052 Grundleiterplatte nummer des Einzelteils (aus dieser 054 Netzteilleiterplatte Einzelteilliste) angeben. 065 Brenneranschlussleitung mit Stecker fA (für Heizkessel mit Handelsübliche Teile sind im örtli chen Fachhandel erhältlich.
  • Seite 110 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 111 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 112: Anschluss Und Verdrahtungsschema

    Anschluss− und Verdrahtungsschema Anschluss und Verdrahtungsschema...
  • Seite 113 Anschluss− und Verdrahtungsschema Anschluss und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Grundleiterplatte Stecker 230 V~ sÖ Netzteilleiterplatte Heizkreispumpe (Zubehör) Elektronikleiterplatte Umwälzpumpe zur Speicher Bedieneinheit beheizung (Zubehör) Kesselcodierstecker Trinkwasserzirkulations Leiterplatte Optolink pumpe (bauseits) fÖ Elektrische Schnittstellen Netzanschluss F1, F2 Sicherung Öl /Gas Brenner Sicherheitstemperaturbe (Anschluss nach DIN 4791) grenzer E 110 ºC (100 ºC) Mischer Motor (Zubehör) Temperaturregler R 75 ºC...
  • Seite 114: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Nennbelastbarkeit der Relaisaus Nennfrequenz: 50 Hz gänge bei 230 V~: Nennstrom: 6 A~ H Heizkreis pumpe sÖ: Leistungs 4 (2) A~ aufnahme: H Umwälz Schutzklasse: pumpe zur Schutzart: IP 20 D gemäß Speicher beheizung sA: EN 60 529, durch 4 (2) A~...
  • Seite 115: Einstellungen Und Ausstattung

    Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung Geänderte Funktion bitte ankreuzen. Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Sicherheitstemperaturbegrenzer E j Umgestellt auf ºC ..... eingestellt auf 110 ºC Temperaturregler R eingestellt auf j Umgestellt auf ºC ..... 75 ºC Fernbedienung Mit Fernbedienung Regelung ohne Fernbedienung j Vitotrol 200 an Heizkreis A1 j Vitotrol 200 an Heizkreis M2...
  • Seite 116 Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Heizkreispumpen Im Programm Heizen und Warm j Heizkreispumpe Heizkreis A1 wasser werden die Heizkreispum bleibt eingeschaltet pen ausgeschaltet, wenn die Außen j Heizkreispumpe Heizkreis M2 temperatur die Raum Solltemperatur bleibt eingeschaltet um mehr als 1 K überschreitet.
  • Seite 117 Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Frostschutz Frostschutz ab 1 ºC aktiv j Frostschutz für Heizkreis A1 aufge hoben j Frostschutz für Heizkreis M2 aufge hoben j Frostschutz für Heizkreis A1 umge stellt auf ºC ......
  • Seite 118 Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Heizungsanlage mit Trinkwasser j Mit Zusatzfunktion für die Trink erwärmung (Fortsetzung): wassererwärmung, Eingabe eines H Ohne Zusatzfunktion für die Trink 2. Sollwertes von ºC ...... wassererwärmung Angeschlossenes Zubehör j Vitotrol j Schaltmodul V j KM BUS Verteiler...
  • Seite 119: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abfragen, 37 Datum, 39 Abgastemperatursensor, 65, 88 Diagnose, 42 Abschaltverzögerung, 87 Drehzahlgeregelte Heizkreis Adaptive Speicherbeheizung, 59 pumpe, 23, 102 Anfahroptimierung, 87 Anlagenausführungen, 6, 86 Anschluss− und Einschaltzeitoptimierung, 99 Verdrahtungsschema, 112 Einstellung und Ausstattung, 115 Arbeiten am Gerät, 2 Einzelteilliste, 109 Ausblenden einer Störungs−...
  • Seite 120 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Inbetriebnahme, 29 Raumtemperaturaufschaltung, 97 Ist Temperaturen abfragen, 37 Raumeinfluss, 98, 101 Raum−Solltemperatur einstellen, 34 Raumtemperatursensor, 76 Kesselcodierstecker, 21, 37, 78 Regelungsgehäuse öffnen, 15 Kesseltemperaturregelung, 52 Relaistest, 31 Kesseltemperatursensor, 62 Kesselwassertemperatur−Sollwert (Anhebung), 104 Sammelstörmeldung, 94 KM−BUS−Verteiler, 78, 93 Schalthysterese (Brenner), 86, 108 Kontrast im Display, 36 Schaltmodul−V, 77, 94...
  • Seite 121 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Übersicht Codierungen, 86 Zeitprogramm Raumbeheizung, 54 Übersicht elektrische Anschlüsse, 15 Zeitprogramm Trinkwassererwär Uhrzeit, 39 mung, 57 Zirkulationspumpe, 58 Zusatzfunktion für Trinkwasser Verdrahtungsschema, 112 erwärmung, 57, 90 Vitoair, 79 Zusatzschaltungen Kesseltempera Vitocom 100, 94 turregelung, 52 Vitosolic, 58, 89, 91 Zusatzschaltung Trinkwassererwär Vitotrol 200, 70, 94 mung, 58...
  • Seite 124: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Gültigkeitshinweis Vitotronic 200, Typ KW5 Nur für Ein− oder Anbaumontage an Viessmann Heizkessel. Gültig für die Regelung Best.−Nr. 7186 317 Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf Telefon:(0 64 52) 70 0 Telefax: (0 64 52) 70 27 80...

Inhaltsverzeichnis