Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minebea Intec Combics 3 Betriebsanleitung

Minebea Intec Combics 3 Betriebsanleitung

Dosieren basic (option h3) und dosieren plus (option h4)/automatisches ein-komponenten-dosieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combics 3:

Werbung

Betriebsanleitung
Minebea Intec Combics 3
Dosieren Basic (Option H3) und Dosieren Plus (Option H4)
Modelle CAISL3 | CAIS3 | CAW3P | CAW3S
Automatisches Ein-Komponenten-Dosieren
98646-003-49
98646-003-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minebea Intec Combics 3

  • Seite 1 Betriebsanleitung Minebea Intec Combics 3 Dosieren Basic (Option H3) und Dosieren Plus (Option H4) Modelle CAISL3 | CAIS3 | CAW3P | CAW3S Automatisches Ein-Komponenten-Dosieren 98646-003-49 98646-003-49...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    – Unterbrechen, fortsetzen und Steuersignale - nur für Option H3 (Option H3) und »Dosieren Plus« (Opti- abbrechen des Dosiervorgangs – 1 Eingang: Start, Stopp, Abbruch, on H4) für Combics 3 ermöglichen das Weiter, Tastenbelegung. – nur Option H4: Ein-Komponenten-Abfüllen flüssiger, Beruhigungstimer: Einstellbare –...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Combics 3 mit Dosieren Basic (Option H3) ........
  • Seite 4: Anschlussmöglichkeiten

    Anschlussmöglichkeiten Anschlussmöglichkeiten Combics 3 mit Dosieren Basic (Option H3) Spannungsversorgung kundenseitig Relaisbox YSB01 YCC02-RELAIS02 (CAIS); 6 m bzw. Option M12; Ser. YCC02-RELAIS01 (CAISL); 6 m Zentralrechner Par. standardmäßig Digital I/O 4 Ausgänge (Relais) 1 Eingang (Optokoppler) COM1 UniCOM Drucker COM2...
  • Seite 5: Combics 3 Mit Dosieren Plus (Option H4)

    Anschlussmöglichkeiten Combics 3 mit Dosieren Plus (Option H4) Spannungsversorgung Digitales kundenseitig Ein-/Ausgabemodul YSB02 YCC02-RELAIS02 (CAIS); 6 m bzw. Option M12; Ser. YCC02-RELAIS01 (CAISL); 6 m Zentralrechner Par. Digital I/O 8 Ausgänge (Open Kollektor) 7 Eingänge (TTL-kompatibel, Uemax = 30 V)
  • Seite 6: Betrieb

    Feinstrom automa- tisch oder manuell nachdosiert werden. Dosiervorgang (Option H3) Dosiervorgang (Option H4) Gewicht Gewicht Toleranz+ Toleranz+ Sollwert Sollwert Toleranz- Toleranz- Schaltwert fein Schaltwert fein Schaltwert grob Schaltwert grob Tara Tara Zeit Zeit Dosierstart Dosierende Dosierstart Dosierende Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 7: Produktdatenspeicher Anlegen

    Neues Produkt im Produktdatenspeicher anlegen und laden. « oder Taste R drücken. Softkey » «/» Param ProDat Nur Option H4: y Das Menü »Speicher« wird geöffnet und der erste Menüpunkt ist markiert. Weitere Arbeitsschritte siehe Beschreibung ‚Produktdatenspeicher‘ (ohne Speichern von Tarawerten). Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 8 « drücken, um zur Übersicht zurückzukehren. Nur Option H4: Softkey » « drücken, um in das Menü »Speicher« zurückzukehren. Softkey » « drücken, um das Produktdatenspeicher-Menü zu verlassen. Die Zeilen »Indent1…4« sind Eingabemöglichkeiten für eine individuelle Kennzeichnung. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 9: Eindosieren

    Leeren Abfüllbehälter auf die Wägeplattform stellen. y Wird der Softkey » « gedrückt, ohne dass ein Abfüllbehälter auf die Start Wägeplattform gestellt wurde, erscheint folgende Anzeige. Softkey » « drücken und den Abfüllbehälter auf die Plattform stellen. Abbr. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 10 Ausdruck der Dosierung eingestellt werden. Softkey » « drücken, um die Dosieranwendung zu beenden. Ende 2.569 kg 0.104 kg 2.465 kg nur Option H4 Eindosieren 01 Granulat rot Soll + 2.500 kg Prod. Schmidt --------------------- Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 11: Herausdosieren

    Gefüllten Vorratsbehälter auf die Wägeplattform stellen. y Wird der Softkey » « gedrückt, ohne dass ein Vorratsbehälter auf die Start Wägeplattform gestellt wurde, erscheint folgende Anzeige. Softkey » « drücken und den Vorratsbehälter auf die Plattform stellen. Abbr. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 12 3.788 kg Netto: Herausdosiertes Produkt 1.523 kg Speichername (nur Option H4) Herausdosieren 01 Produkt-Info Mehl Sollwert Soll - 1.500 kg Ident1…4 Prod. Mueller --------------------- Eventuell Softkey » « drücken, um den neuen Dosiervorgang zu starten. Start Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 13: Herausdosieren Mit Automischem Nachfüllen Des Vorratsbehälters

    0,050 kg Toleranz + : 0,050 kg Schaltwert grob: 0,200 kg Schaltwert fein: 0,075 kg Min.Gew.: 1,200 kg Füllgewicht: 5,000 kg Taragewicht: 0,000 kg Ident1: Prod. Müller Ident2: Param. Min. aktiv Leeren Vorratsbehälter auf die Wägeplattform stellen. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 14 Auffüllvorgang automatisch gestartet (hier bei Unterschreitung eines Gewichtes von 1,200 kg). Digitales Ausgangssignal »Nachfüllen« aktiv bis zum Erreichen des Füllgewichtes (Nettogewicht) Nach beendetem Füllvorgang den Softkey » « drücken, um den nächsten Start Dosiervorgang zu starten, siehe Seite 11. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 15 0,050 kg Toleranz + : 0,050 kg Schaltwert grob: 0,200 kg Schaltwert fein: 0,075 kg Min.Gew.: 1,200 kg Füllgewicht: 5,000 kg Taragewicht: 0,350 kg Ident1: Prod. Müller Ident2: Param. Min. aktiv Gefüllten Vorratsbehälter auf die Wägeplattform stellen. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 16 (Nettogewicht) aktiv gesetzt. Nach beendetem Füllvorgang den Softkey » « drücken, um den nächsten Start Dosiervorgang zu starten, siehe Seite 11. Verhalten von Combics 3 beim Herausdosieren mit Parameter »Min.- und Füllgewicht« aktiv Parametereingabe Beginn mit Angegebene Restmenge Auffüllvorgang abhängig von Füllen...
  • Seite 17: Dosiervorgang Unter- Und Abbrechen

    Softkey » « drücken, um den Dosiervorgang zu einem beliebigen Stop Zeitpunkt anzuhalten (Grob- und Feinstromventil werden geschlossen). Softkey » « drücken, um den Dosiervorgang fortzusetzen. Start Softkey » « drücken, um den Dosiervorgang abzubrechen. Abbr. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 18: Nachdosieren

    Das Feinstromventil wird geöffnet, solange der Softkey » « gedrückt Man.D. wird. Taste p drücken, um das Ergebnis auszudrucken. 2.377 kg 0.375 kg 2.002 kg nur Option H4 Eindosieren 01 Granulat-rot Soll + 2.000 kg Prod. Mueller --------------------- Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 19: Summieren

    Voreinstellungen: – Manuelles Summieren ist eingeschaltet. – Start-/Stop-Postenzähler ist aktiviert. Taste H drücken und im Menü » Anwendungsparameter: « Summieren:Ein, nur Dosiervorg. in Toleranz auswählen. Taste H drücken und im Menü » Anwendungsparameter: « Parameteraktivierung:Start-/Stop-Postenzähler auswählen. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 20 « drücken, um das Ergebnis in Summenspeicher übernehmen. Bruttogewicht 2.698 kg Taragewicht 0.104 kg Nettogewicht 2.594 kg Speichername (nur Option H4) Eindosieren 01 Produkt-Info Granulat-rot Sollwert Soll 2.500 kg Postenzähler Ident1 Prod. Schmidt --------------------- Wägeplattform entlasten. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 21 Mittel+ 2.624 kg Standardabweichung 0.012 kg Variationskoeffizient srel 0.46 % Maximum 2.654 kg Minimum 2.594 kg Differenz zwischen Maximum und Minimum Diff 0.060 kg Individuelle Kennzeichnung 1…4 (Identifier, wenn vorher im Produkt-Speicher Prod. Schmidt angelegt) ---------------------- Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 22: Druckverhalten Bei Unterschiedlichen Voreinstellungen

    Taste c od. Softk. Ein, nur abgebr. Dosiervorg. Automatisch Nicht in Toleranz Komponentenausdr. Abbr. Bei Auslösung eines Komponentenausdrucks werden die Ergebnisdaten auch in den Summenspeicher übernommen. Bei der Auslösung eines Standardausdrucks erfolgt keine Übernahme in den Summenspeicher. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 23: Applikationsspezifische Informationen Abrufen

    Sollwert Soll 2.500 kg Toleranz - Tol- 0.100 kg Toleranz + Tol+ 0.200 kg Grobstrom Ausschaltwert Sw.gr.+ 1.000 kg Feinstrom Ausschaltwert Sw.f. + 0.200 kg Startwert Postenzähler (wenn konfiguriert) StartP Endwert Postenzähler (wenn konfiguriert) StopP -------------------- Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 24: Anwendungsparameter Einstellen

    J ISO-Test k Fn-Taste n Wägepunkt-Wechsel-Taste OK-Taste Nullstell-/Tara-Kombifunktion ( Nullstell-Taste e Einschalt-Taste c CF-Taste v Funktions-Taste F1 D Applikation-Wechsel-Taste K 10-fach höhere Auflösung-Taste L Netto-Bruttowert-Taste Dosieren: Start Dosieren: Stop Dosieren: Abbruch Dosieren: Weiter Eingang 2 Eingang 7 Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 25 Komponente Sollwert * Postenzähler * Produkt-Identifier (Individuelle Kennzeichnung) Ergebnis Produktname (Speichername, nur Option H4) und Produkt-Info) * Summe Sollwert * Anzahl Posten * Summe * Werksvoreinstellung Statistik-Ergebnisse * Nein * Produkt-Identifier (Individuelle Kennzeichnung) * = Werksvoreinstellung Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 26 Optimierung ist aktiviert. Bei einer Unterschreitung des Materialflusses wird der – Aus (Werksvoreinstellung): Dosiervorgang angehalten. Er kann danach manuell abge- Optimierung ist deaktiviert. brochen oder fortgesetzt werden. Hinweis: Bei einer Überschreitung des Materialflusses wird der Dosiervorgang immer angehalten. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 27 Dosieren aktiv Bereit (nur Option H4) Unterfüllung In Toleranz Überfüllung Nur Option H4: Materialfluss unterschritten Materialfluss überschritten Beruhigungstimer aktiv Entleeren Nachfüllen Start/ Dosierstart Grobstrom Feinstrom Stillstand Über- Entlasten Ende Behälter abschalten abschalten nehmen Entleeren tarieren Nachfüllen Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 28: Autostart

    Dosieren startet ohne eine Behälter-Tarierung, füllen des Vorratsbehälters, siehe Seite 13.) wenn ein Gewicht > 5 d aufgelegt wird bei „automatischer“ Ergebnisübernahme. Ist die „manuelle“ Ergebnisübernahme im Menü gewählt, wird keine Mindestlast benötigt. Der Dosierprozess startet sofort. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 29 * gekennzeichnet. In der Werksvoreinstel- lung sind alle Parameter aktiviert. Folgende Parameter sind aktivierbar: Produktname, Sollwert, Anzahl Posten, Summe, Statistik-Ergebnisse, Produkt-Identifier. Werkseinstellung Unter diesem Menüpunkt lassen sich die Anwendungs- parameter für die Anwendung Dosieren auf die Werksvorein- stellung zurücksetzen. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 30: Multi-I/O-Wandler

    Fehlermeldung ausgegeben. Unter dem Menüpunkt »Lese interne Eingänge« kann der interne Eingang gelesen werden. Ist der Eingang gesetzt wird dies durch eine »1« am Zeilenende markiert, ist der Eingang nicht gesetzt erscheint eine »0«. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 31 Externer Eingang 7 Steuer Ausgänge** Externer Ausgang 1 Aus* Betriebsbereit weitere Auswahlmöglichkeiten siehe Seite 25 Externer Ausgang 8 Ausgangspegel interne Ausgänge alle aktiv low * alle aktiv high * = Werksvoreinstellung ** nur Option H4 oder Option A5 Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 32: Datenschnittstellen

    Auf einem Etikettendrucker reicht ggf. die Etikettenlänge für den gesamten Ausdruck nicht aus. Bei Menüeinstellung wird nach Abdruck des GMP-Kopfes und des Messergebnisses jeweils automatisch ein Vorschub ausgelöst. Es folgen Muster für den GMP-Protokollkopf und der GMP-Protokollfuß (siehe Abschnitt »Musterprotokolle« im Applikationshandbuch). Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 33 B. von einer übergeordneten Steuerung eingefügt werden, um im System immer dieselbe Uhrzeit zu haben. Diese Einstellung eignet sich besonders für die Kommunikation mit einem PC. Beispiel von Identifier Softkey » « drücken, um eine individuelle Kennzeichnung über die Tastatur in die benannten Identifier einzugeben. Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 34: Zubehör

    Kabel von CAISL3 zum digitalen Ein-/Ausgabemodul YSB02, bzw. Relaisbox IE11357/YSB01; YCC02-RELAIS01 D-SUB-Stecker auf offene Kabelenden, 6 m Kabel von CAIS3 zum digitalen Ein-/Ausgabemodul YSB02, bzw. RelaisboxIE11357/YSB01; YCC02-RELAIS02 offene Kabelenden mit Kabelverschraubung (PG) auf offene Kabelenden, 6 m Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 35 Betriebsanleitung Combics 3 Dosieren...
  • Seite 36 Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG Leinetal 2 37120 Bovenden, Deutschland Telefon: 0551.309.83.0 Fax: 0551.309.83.190 www.minebea-intec-intec.com Copyright by Minebea Intec, Bovenden, Deutschland. Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Minebea Intec nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben Minebea Intec vor- behalten.

Diese Anleitung auch für:

Caisl3Cais3Caw3pCaw3s

Inhaltsverzeichnis