Inhaltszusammenfassung für Minebea Intec X3 PR 5410
Seite 1
Gerätehandbuch X3 Prozess Indikator PR 5410 Originalgerätehandbuch 9499 050 54183 Ausgabe 12.5.0 05.06.2020 Version 4.60.xx-Exx Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383...
Seite 2
Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
Seite 5
Gerät mit einem Notebook/PC verbinden und inden ..................148 Gerät im Netzwerk automatisch verbinden und inden ................... 148 Gerät im Netzwerk mit "IndicatorBrowser" suchen ..................149 7.10 Netzwerkadresse zurücksetzen..........................150 7.11 Bedienung über VNC...............................151 7.12 Bedienung über WEB (Internet)-Browser ......................152 Minebea Intec DE-3...
Seite 6
Gewichtserkennung ..............198 7.15.9 xBPI-Justierung mit Standardgewicht ..................... 199 7.15.10 xBPI-Justierung mit internem Gewicht ....................200 7.15.11 xBPI-Linearisierung............................. 201 7.16 Digitale Wägezellen vom Typ "Pendeo" justieren.................... 202 7.16.1 Allgemeine Hinweise ..........................202 7.16.2 RS-485 Schnittstelle auswählen und einrichten..................203 DE-4 Minebea Intec...
Seite 8
Aktualisieren (Update) in einem Netzwerk mit DHCP-Dienst.............. 309 9.5.2 Aktualisieren (Update) über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit DHCP-Dienst......311 9.5.3 Aktualisieren (Update) mit fester IP-Adresse..................313 Modbus-Protokoll ..........................317 10.1 Allgemeine Beschreibung ............................317 10.2 SPM-Daten im PR 1612 ModBus-Modus......................317 SMA-Protokoll ..........................319 11.1 Allgemeine Hinweise.............................. 319 DE-6 Minebea Intec...
Seite 9
16.3 Fehlermeldungen bei Wägezellen vom Typ Pendeo ..................354 16.4 Fehlermeldungen bei der Justierung ........................355 16.5 Generelle Fehlermeldungen ..........................357 16.6 Fehlernummern @ "LAST_ERROR"........................359 16.6.1 Wägepunktfehler ............................359 16.6.2 Fehler in der Applikation "EasyFill" ......................360 Technische Daten ..........................361 17.1 Hinweise zur Verwendung "Freier Software" ..................... 361 Minebea Intec DE-7...
Seite 10
Genauigkeit und Stabilität..........................363 17.5.4 Empindlichkeit ............................364 17.5.5 Verbindungskabel ............................364 17.6 Mechanik................................. 364 17.6.1 Bauform................................ 364 17.6.2 Gewichte............................... 364 17.7 Unterlagen auf der beigelegten CD........................364 Anhang ............................365 18.1 Ersatzteile ................................365 18.2 Teststecker................................366 18.3 Zertiikate.................................366 DE-8 Minebea Intec...
Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. WARNUNG Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden WARNUNG vor möglicher eintretender Situation mit Tod und/oder schweren, irreversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Minebea Intec DE-9...
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Hinweis: Anwendungstipps, nützliche Informationen und Hinweise. Hotline Telefon: +49.40.67960.444 Fax: +49.40.67960.474 eMail: help@minebea-intec.com DE-10 Minebea Intec...
Wareneingangskontrolle Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Minebea Intec Verkaufs- oder Servicestelle muss benachrichtigt werden. Vor Inbetriebsetzung ACHTUNG Sichtprüfung!
= 100…240 V -15/+10% automatisch (ohne Umschaltung) Das Netzteil ist kurzschluss- und überlastfest und schaltet im Fehlerfall automatisch ab. Wenn der elektronische Schutz ausgelöst hat: Gerät von allen Spannungsquellen trennen, mindestens 1 Minute warten. Fehlerursache ermitteln und beseitigen. Gerät wieder mit Netzspannung verbinden. DE-12 Minebea Intec...
Insbesondere dürfen die Kriechstrecken, Sicherheitsabstände (von Netzspannung führenden Teilen) und Isolierschichten keinesfalls beeinträchtigt werden. Schäden an Personen und Sachwerten, die durch ein vom Betreiber oder Errichter unsachgemäß instand gesetztes Gerät verursacht werden, können gegenüber Minebea Intec nicht geltend gemacht werden. Minebea Intec DE-13...
Reparatur und Wartung 2.8.1 Allgemeine Hinweise Reparaturen sind prüfplichtig und können nur bei Minebea Intec durchgeführt werden. Bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung bitte an die lokale Vertretung von Minebea Intec wenden, um Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Das Gerät muss mit exakter und kompletter Fehlerbeschreibung zur Reparatur eingeschickt werden.
Steckbare Anschlüsse im Gerät für Wägezellen, Ein-/Ausgänge, LAN-Adapter Einbau als Schalttafel- oder -schrankgerät Justierung über Fronttasten oder PC-Tool (Browser/VNC); Justierung der Pendeo®- Wägezellen und der Connexx Module nur über PC-Tool Justierung mit Gewichten, nach der mV/V-Methode oder direkt mit Wägezellendaten (smart calibration) Minebea Intec DE-15...
Das Tastenfeld und die Anzeige bilden mit der Front eine Einheit. Für den Einbau ist ein rechteckiger Ausschnitt erforderlich. Die Kabelverbindungen werden auf der Rückseite des Gehäuses hergestellt. Die für das Gerät speziizierten Umgebungsbedingungen sind einzuhalten (siehe Kapitel 17.4.1). Die Durchbrüche zur Aufnahme von max. 2 Steckkarten sind durch Blindplatten verschlossen. DE-16 Minebea Intec...
X3 Prozess Indikator PR 5410 3.3.2 Abmessungen Frontansicht Seitenansicht alle Abmessungen in mm alle Abmessungen in mm Rückansicht alle Abmessungen in mm 3.3.3 Schalttafelausschnitt Der Schalttafelausschnitt ist vor dem Einbau des Gerätes herzustellen. alle Abmessungen in mm Minebea Intec DE-17...
Verwendung innerhalb der EU und EWR nicht zulässig. Über der Gewichtsanzeige der Bedienoberläche wird das augenblicklich angezeigte Gewicht als Bargraph in Relation zur Höchstlast (Max) angezeigt. Bei 100% des Max steht der Bargraph auf Rechtsanschlag. DE-18 Minebea Intec...
Seite 22
Dosiermodus: blinkend bei "Angehalten", schnell- blinkend bei "Fehlerstatus" Symbole/Masseneinheit Beschreibung Kein eichfähiges Gewicht (z.B. 10‑fach Aulösung, deaktivierte Wägezelle) Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 WP-A Wägepunkt A Höchstlast (Wägebereich) Mindestgewicht t, kg, g, lb Diese Masseneinheiten sind möglich. DE-20 Minebea Intec...
Beschreibung Bruttogewicht Bruttogewicht (Gross) bei NTEP oder NSC Modus Nettogewicht (Netto = Brutto - Tara) Taragewicht Festtara keine Anzeige Testwert Brutto, nicht tariert In der Gewichtsanzeige wird der Testwert ohne Mas- seneinheit angezeigt. positiver Wert negativer Wert Minebea Intec DE-21...
Gewicht im Nullstellbereich beindet. Diese Funktion ist konigurationsabhängig. Taragewicht anzeigen. Startet einen Ausdruck. Tarieren Das aktuelle Bruttogewicht wird im Taraspeicher abgelegt, sofern das Gewicht stabil ist. sich das Gerät nicht im Fehlersta- tus beindet. Diese Funktion ist konigurationsab- hängig. DE-22 Minebea Intec...
Seite 25
"Relative" die Abweichung vom Testwert anzeigt. Versions-, Bestückungsinformation, Softkeys 1…5 10-fach Aulösung Entsprechende Menüfunktion auswählen, siehe auch Kapitel 3.4.4.2. Ohne Funktion Alphanumerisches Tastenfeld Umschalttaste Durch Drücken umschalten: zwischen Alpha- und Numerik-Modus während der Konigurierung zwischen den Masseneinheiten Minebea Intec DE-23...
Zeichen vorhanden, werden diese nach sofortiger Eingabe komplett überschrieben. Sind im Eingabefeld der ausgewählten Zeile schon alphanumeri- sche Zeichen vorhanden, kann durch Drücken der Cursor-Taste das zu überschreibende Zeichen markiert und überschrieben werden. 3.4.4.2 Bedienung über Softkeys DE-24 Minebea Intec...
Wenn weitere Menüebenen folgen, so wird das mit einem vorangestellten Pfeil angezeigt. Mögliche Einstellungen und eine vorhandene Auswahlliste werden mit Doppelpfeilen angezeigt. Mit der Taste wird der Parameter in der Auswahlliste ausgewählt. 3.4.4.4 Bedienung über VNC Bedienoberläche siehe Kapitel 3.4.2, 3.4.3.1 und 3.4.4.1. 3.4.4.5 Bedienung über Fronttasten Minebea Intec DE-25...
Seite 28
Eingabe/Auswahl bestätigen. fen. Den laufenden Dosierprozess starten/ erneut starten. Cursor nach links Exit Eingabe/Auswahl abbrechen (nach ei- ner Sicherheitsabfrage), ohne die Än- Auswahl derung zu speichern. Parameter-/Menüfenster verlassen. Den laufenden Dosierprozess stoppen/ abbrechen. Cursor nach rechts Auswahl DE-26 Minebea Intec...
11. "Exit" drücken, um ein Menü zu verlassen. Wurde ein Parameter geändert, erscheint SAVE auf der Anzeige. /OK drücken. erscheint aus der Anzeige. 13. Ggf. drücken, um "no" auszuwählen. /OK drücken, um in die Änderung zu speichern. Minebea Intec DE-27...
Für den Schaltschrankeinbau sind alle Teile, technische Unterlagen und nötiges Werkzeug bereitzuhalten. Weitere Vorgehensweise: Den Schalttafelausschnitt für das Gerät z.B. in die Schaltschranktür einbringen, siehe Kapitel 3.3.3. Gerät einbauen. Kabel an den Montageort heranführen und befestigen (z.B. mit Kabelbindern). Kabelenden absetzen und abisolieren, Litzen kurz halten. Minebea Intec DE-31...
4.4.1 Mainboard Auf dem Mainboard beinden sich die Steckplätze für die Schnittstellenkarten (Zubehör, siehe Kapitel 4.6) Feldbuskarte (Zubehör, siehe Kapitel 4.6) Die Lithiumbatterie (5, unter der Abdeckung für das Netzteil) ist immer aktiviert und versorgt den Kalender-/Uhrenbaustein. DE-32 Minebea Intec...
Seite 35
Slot 4: Steckplatz für Feldbuskarte Slot 1: Steckplatz für Schnittstellenkarte Slot 2: Steckplatz für Schnittstellenkarte Netzteil (unter der Abdeckung) Lithiumbatterie (unter der Abdeckung für das Netzteil) digitale Ein- und Ausgänge CAL-Schalter Ethernet-Anschluss serielle Schnittstelle RS-232 Anzeige-Board Wägezellenanschluss Lötbrücke Minebea Intec DE-33...
115 m 4.4.3.2 Anschluss an Notebook/PC Eine Fernbedienung des Gerätes ist mit dem Notebook/PC möglich (Programm VNC Version 3.3.7* auf dem Notebook/PC installieren). Ermittlung der Netzwerkadresse siehe Kapitel7.9. * Minebea Intec gewährleistet die Funktionalität nur mit dieser Version! DE-34 Minebea Intec...
Logik 0 (low) +3…+15 V Ausgangssignalpegel Logik 1 (high) -5…-15 V Logik 0 (low) +5…+15 V Anzahl der Signale Eingang: RxD, CTS Ausgang: TxD, RTS Potenzialtrennung keine Kabeltyp paarweise verdrillt, abgeschirmt (z.B. LifYCY 3×2×0,20), 1 Adernpaar für Masse (GND) Minebea Intec DE-35...
Seite 38
X3 Prozess Indikator PR 5410 4 Geräteinstallation Bezeichnung Daten Kabelquerschnitt 1,5 mm Kabellänge max. 15 m Blockschaltbild RS-232 Hinweis: Nach 30 Sekunden ohne Datenverkehr werden RTS und TxD abgeschaltet. DE-36 Minebea Intec...
RS232] - [Param] : Die Umschaltung wird mit der "FEED" Taste vor- [Protocol] auf "RTS/CTS" genommen. [Baudrate] auf "9600" Die Prozedur der Drucker-Bedienungsanleitung [Bits] auf "8" entnehmen. [Parity] auf "none" [Stopbits] auf "1" [Output mode] auf "Raw" Minebea Intec DE-37...
Eine IS-Plattformwaage mit xBPI- bzw. SBI-Protokoll kann über die interne RS-232-Schnittstelle oder die Karte PR 5510/02 oder die Karte PR 5510/04 angeschlossen werden. Koniguration PR 5410 - [Serial ports parameter] - [xBPI-Port] - [Built-in RS232] Hinweis: Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung der Plattformwaage. DE-38 Minebea Intec...
≤11 mA @ U = 24 V ≤5 mA @ U = 12 V Schutz gegen Verpolung. Potenzialtrennung Über Optokoppler. Kabel geschirmt Kabelschirm (Drahtquerschnitt max. 1,5 mm ) in der Klemme (Klemmkontakt 14, siehe Beispiel) anschließen. Kabellänge max. 50 m Minebea Intec DE-39...
Seite 42
X3 Prozess Indikator PR 5410 4 Geräteinstallation Beispiel: Kontakteingang "passiv" ① digitale Eingänge ② Netzteil U = 24 V 0,5 A DE-40 Minebea Intec...
Max. Schaltstrom 25 mA Spannungsabfall @ 25 mA: 3 V passiv, externe Versorgung erforderlich. Potenzialtrennung Über Optokoppler. Kabel geschirmt Kabelschirm (Drahtquerschnitt max. 1,5 mm ) in der Klemme (Klemmkontakt 7, siehe Beispiel) anschließen. Kabellänge max. 50 m Minebea Intec DE-41...
Seite 44
4 Geräteinstallation Beispiel: Relaissteuerung (Stromausgang) ① digitale Ausgänge ② induktive Last, Freilaufdiode ③ Netzteil U = 24 V 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, schaltet das Relais. Zum Schutz der Ausgangsschaltung sind Relais mit Freilaufdiode vorzusehen. DE-42 Minebea Intec...
Seite 45
① digitale Ausgänge ② Als Lastwiderstand ist 2,2/1 kΩ vorzusehen. ③ Netzteil U = 24 V 0,5 A Wenn der Ausgang aktiv (wahr) ist, geht die Ausgangsspannung von U = 24 V/U 12 V auf U <3 V. Minebea Intec DE-43...
Allgemeine Hinweise Es können Wägezellen oder analoge Plattformen (z.B. Serie CAPP) angeschlossen werden. Die Speisung ist gegen Kurzschluss/Überlastung geschützt. Hinweis: Die hier aufgeführten Farben gelten für die Minebea Intec Wägezellen- und Verbindungskabel vom Typ "PR …" Farbcode schwarz blau grün grau weiß...
Lastwiderstand Wägezellenkreis ≥75 Ω, z.B. 8 Wägezellen zu je 650 Ω Speisespannung ist auf U = 12 V fest eingestellt und gegen Kurzschluss geschützt. Weitere technische Daten, siehe Kapitel 17.5.1. 4.5.5 Anschluss von Wägezellen der Typenreihe PR 6221 Siehe Installationshandbuch PR 6221 und PR 6021/08, ../68. Minebea Intec DE-47...
Vielfachmessinstrument ausgeführt werden. Hinweis: Bei externer Wägezellenversorgungsspannung oder bei Verwendung eines Trennschaltgerätes ist die interne Wägezellenversorgung nicht relevant. Messspannung 0 - 12 mV = @ WZ mit 1,0 mV/V 0 - 24 mV = @ WZ mit 2,0 mV/V DE-48 Minebea Intec...
Die interne Speisung wird nicht angeschlossen! Ist die externe Versorgung U <8 V (±4 V), muss auf dem Mainboard eine Lötbrücke (im Auslieferungszustand geschlossen) geöfnet werden (siehe Kapitel 4.5.8), um auch die Sense-Spannung U unter ca. ±4 V zu reduzieren. Minebea Intec DE-49...
Lötbrücke (12) geöfnet werden (siehe Kapitel 4.4.1). Die Sense-Spannungserkennung ist jetzt umgeschaltet. ACHTUNG Installation im Ex-Bereich Der Schirm des Wägezellenkabels und der Schirm des Verbindungskabels dürfen nicht im Verbindungskasten angeschlossen werden, wenn ein beidseitiges Anschließen entsprechend der Vorschriften für die Installation im Ex-Bereich nicht zulässig ist. DE-50 Minebea Intec...
Seite 53
4 Geräteinstallation X3 Prozess Indikator PR 5410 ① Ex-Bereich ② kein Ex-Bereich (sicherer Bereich) ③ Schirm Minebea Intec DE-51...
SENSE_NEG S- Sense BR_NEG V- Supply Die Kabelschirme sind mit der Masseklemme des Gerätes zu verbinden. Sind die Messleitungen (+M, -M) einzeln geschirmt, so sind auch diese Schirme auf die Masseklemme zu legen (siehe auch Kapitel 4.3). DE-52 Minebea Intec...
Seite 55
4 Geräteinstallation X3 Prozess Indikator PR 5410 Beispiel: Plattform mit 4-Leiteranschluss Folgende Brücken zwischen den Klemmkontakten vorsehen: ① von Sense S+ nach Supply V+ ② von Sense S- nach Supply V- Minebea Intec DE-53...
Seite 56
X3 Prozess Indikator PR 5410 4 Geräteinstallation Beispiel: Plattform mit 6-Leiteranschluss DE-54 Minebea Intec...
Klemmen zu führen. Die Steckergehäuse sind leitend (metallisiert) und damit auch Teil der Schirmung. Sie müssen mit der Rückwand entsprechend verschraubt werden. ACHTUNG Sachschäden sind möglich. An beiden Kabelenden muss der Kabelschirm mit den Metallgehäusen verbunden werden! DE-56 Minebea Intec...
Es können bis zu 2 Karten PR 5510/02 in "Slot 1" und "Slot 2" gesteckt werden. Die Schnittstellen sind konigurierbar und können z.B. zur Datenübertragung an eine Fernanzeige oder einen Drucker eingesetzt werden. Die RS-232 kann nur als Punkt zu Punkt-Verbindung eingesetzt werden. Minebea Intec DE-57...
Seite 60
RS-232, Vollduplex Übertragungsrate [Bit/s] 300…19K2 Bit/sec Datenbits Eingangssignalpegel Logik 1 (high) -3…-15 V Logik 0 (low) +3…+15 V Ausgangssignalpegel Logik 1 (high) -5…-15 V Logik 0 (low) +5…+15 V Anzahl der Signale Eingang: RxD, CTS Ausgang: TxD, RTS DE-58 Minebea Intec...
(von der Übertragungsrate abhängig) voneinander genutzt werden können. Es können bis zu 2 Karten PR 5510/04 in "Slot 1" und "Slot 2" gesteckt werden. Die Schnittstellen sind konigurierbar und können z.B. zur Datenübertragung an eine Fernanzeige oder einen Drucker eingesetzt werden. Minebea Intec DE-59...
RS-485 1, 2, 3, 4, 5 = ON 1, 3, 4, 5 = ON 2 = OFF 4.6.3.2.1 RS-422 Punkt zu Punkt-Verbindung (4-Draht) 4-Draht-Übertragungsart: Vollduplex (gleichzeitiges Senden und Empfangen möglich) RS-422 ausschließlich für Punkt zu Punkt-Verbindung anwendbar. Minebea Intec DE-63...
2-Draht-Übertragungsart: Halbduplex (nur alternatives Senden und Empfangen möglich) Schalterstellungen Koniguration ON: S1, S2, S3, S4, S5 - [Serial ports parameter] - […] - [Slot 1/2 RS485] OFF: … Hinweis: Weitere Hinweise zu den Schalterstellungen siehe Kapitel 4.6.3.2. DE-64 Minebea Intec...
Seite 67
Eine IS-Plattformwaage mit xBPI- bzw. SBI-Protokoll kann über die RS-485-Schnittstelle (2-Draht) angeschlossen werden. Schalterstellungen PR 5410 Koniguration PR 5410 ON: S1, S2, S3, S4, S5 - [Serial ports parameter] - [xBPI-Port] - [Slot 1/2 RS485] OFF: … Hinweis: Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung der Plattformwaage. Minebea Intec DE-65...
RS-485-Schnittstelle (2-Draht) angeschlossen werden. Anschlüsse Farbkürzel Farbe Klemmenbezeichnung Beschreibung + Speisespannung blau - Speisespannung grün B Signal grau A Signal Das folgende Beispiel zeigt den Anschluss an den Verbindungskasten PR 6024/68S mit 8 digitalen Wägezellen vom Typ Pendeo®. DE-66 Minebea Intec...
Die Schnittstelle kann max. 4 Connexx Module über den D-Sub-Anschluss versorgen. Bei mehr als 4 Connexx Modulen ist ein externes Netzteil notwendig, das auch an diese Schnittstellenkarte angeschlossen werden kann. Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss Connexx Modul 1× D-Sub-Steckverbinder männl., 9-polig ② Übertragungsrate [Bit/s] 250 kBit/sec DE-68 Minebea Intec...
Seite 71
3 -------------------- GND/C braun Masse der galvanisch getrennten Versor- gung der Can-Bus-Schnittstelle aus den Connexx Modulen 6 -------------------- -9 V/GND blau negative Stromversorgung 7 -------------------- CAN_H schwarz CAN_H Bus Signal 9 -------------------- +9 V/Uext weiß positive Stromversorgung Minebea Intec DE-69...
Verbindungskabel Schutzarten gemäß EN 60529 IP68: Staubdicht und geschützt gegen Eindrin- gen von Wasser mit schädlichen Wirkungen bei Eintauchen (1,5 m Wassertiefe, 100 h). Status-LED LED-Zustand Farbe Funktion blinkt keine Kommunikation Daten defekt dauer liefert keine Gewichtswerte DE-70 Minebea Intec...
Connexx Modulen max. 10 m Anschlüsse Farbkürzel Farbe Beschreibung weiß + Speisespannung blau - Speisespannung braun GNDC grau CAN_L Bus Signal (Material PUR) gr/ye grün/gelb CAN_L Bus Signal (Material PVC) schwarz CAN_H Bus Signal Minebea Intec DE-71...
Seite 74
D-Sub-Steckverbinder weibl., 9-polig mit Schraubanschlüssen angeschlossen werden kann, siehe auch Kapitel 4.6.5.3. Diese Variante wird z.B. verwendet, wenn das Kabel durch eine Kabelverschraubung geführt werden muss. ACHTUNG Falsche Belegung der D-Sub-Steckverbinder weibl. Zerstörung der Connexx Module. Unbedingt das abgebildete Anschlussschema beachten. DE-72 Minebea Intec...
Seite 75
M12-Steckverbinder weibl. ⑧ Versorgungsspannung = 230 V ⑨ Ausgangsspannung U = 24 V (nur bei angeschlossener exter- ner Spannungsversorgung) ⑩ externe Spannungsversorgung (nur bei >4 angeschlossenen Connexx Modulen notwendig) ⑪ Schalter für die Zuschaltung ei- nes Bus-Abschlusswiderstands Minebea Intec DE-73...
Die analogen Eingänge müssen nach dem Einbau auf der Karte durch die Schalter "S201" und "S202" koniguriert werden. Analoge Eingänge 4 Kanäle +CH1 +CH2 +CH3 +CH4 Analoger Ausgang 1 Kanal +0/4…20 mA Sig GND Hinweis: Weitere Informationen siehe Kapitel 4.6.1. DE-76 Minebea Intec...
Eingang "DATA_IN" gesteuert eingefroren (hold) ausgegeben werden. Vor dem Einbau der Karte die Einstellungen durch die Schalter "S101" und "S102" vornehmen. Technische Daten Bezeichnung Daten Anschluss D-Sub-Buchse (weibl.), 26-polig Ausgang: Anzahl 5 Stellen BCD + Vorzeichen Eingang: Anzahl 1 Bit "DATA_IN" Minebea Intec DE-79...
Seite 82
@ 5 V active-high >3,1 V; active-low <1,5 V @ 24 V active-high >16 V; active-low <10V gegen Verpolung geschützt Potenzialtrennung nein Kabeltyp paarweise verdrillt, abgeschirmt (z.B. LifYCY 2x2x0.20) Kabellänge max. 50 m geschirmt Zubehör D-Sub Stecker, 26-polig inkl. Abschirmhaube DE-80 Minebea Intec...
Seite 83
Ausgängen. Ein nicht aktiver Ausgang ist hochohmig. An einem aktiven Ausgang liegt eine Spannung, die ca. 1,7 V kleiner als die Versorgungsspannung ist. Die anzuschließende Last liegt zwischen den Ausgängen (PIN 2…24, 25) und GND (PIN 26). Minebea Intec DE-81...
Seite 84
* Als Lastwiderstand ist 2,2 kΩ/1 kΩ mit 24 V/5 V vorzusehen. Stromausgang ① gemeinsames Bezugspotenzial ② Ausgänge ③ Netzteil U = 24 V 0,5 A Empfehlung: * zusätzliche Freilaufdiode extern ** zusätzliche Freilaufdiode intern, nur für sehr kleine induktive Lasten DE-82 Minebea Intec...
Die zyklische Ausgabe des Gewichtswertes erfolgt mit 4 Bit Status (Vorzeichen, Gewicht stabil, Fehler). Der Wert ist in sich konsistent und kann kontinuierlich oder von dem digitalen Eingang "DATA_IN" gesteuert eingefroren (hold) ausgegeben werden. Vor dem Einbau der Karte die Einstellungen durch die Schalter "S101" und "S102" vornehmen. Minebea Intec DE-83...
Seite 86
@ 5 V active-high >3,1 V; active-low <1,5 V @ 24 V active-high >16 V; active-low <10V gegen Verpolung geschützt Potenzialtrennung nein Kabeltyp paarweise verdrillt, abgeschirmt (z.B. LifYCY 2x2x0.20) Kabellänge max. 50 m geschirmt Zubehör D-Sub Stecker, 26-polig inkl. Abschirmhaube DE-84 Minebea Intec...
Seite 87
Die Ausgänge von PR 5510/09 (PIN 2…24) arbeiten mit gemeinsamer Masse als Bezugspotenzial und ofenen Kollektoren. Ein nicht aktiver Ausgang ist hochohmig. An einem aktiven Ausgang liegt eine Spannung von 0,9 V über GND. Die anzuschließende Last liegt zwischen den Ausgängen (PIN 2…24, 25) und Uext (PIN 1). Minebea Intec DE-85...
Seite 88
Die interne Freilaufdiode ist nicht zugeschaltet: S101-5 = OFF Stromausgang ① gemeinsames Bezugspotenzial ② Ausgänge ③ Netzteil U = 24 V 0,5 A Empfehlung: * zusätzliche Freilaufdiode extern ** zusätzliche Freilaufdiode intern, nur für sehr kleine induktive Lasten DE-86 Minebea Intec...
ON oder Eingangspegel Eingang (PIN 25) externe Versorgung Spannung Strom DATA_IN active-high >3,1 V >0,5 mA DATA_IN active-low <1,5 V <0,3 mA DATA_IN 24 V active-high >16 V >1,0 mA DATA_IN 24 V active-low <10 V <0,5 mA Minebea Intec DE-87...
Ausgabe der konsistenten Daten im "eingefrorenen" Zustand auf Anforderung, sonst "tristate" (hochohmig). Solange DATA_IN aktiv ist, bleibt der letzte Ausgabewert eingefroren (hold). Die Treiberbausteine sind nur "enabled" (nicht tristate), wenn DATA_In (hold) aktiv PIN 25 (DATA_IN) ist Data-enable+hold, Pegel S101-3, Polarität S101-4 DE-88 Minebea Intec...
Die Karte formt die externen binären Signale aus dem Prozess um in die internen Signalpegel bzw. umgekehrt. Ein- und Ausgänge sind jeweils zweipolig potenzialfrei. Die Steckkarte hat 6 passive optoentkoppelte Eingänge und 12 passive optoentkoppelte Ausgänge. Eine externe Stromversorgung ist erforderlich. Das Eingangssignal ist logisch "0" bei ofenem Eingang. Minebea Intec DE-89...
Seite 92
Eingang: Strom <7 mA @ 24 V <3 mA @ 12 V verpolungssicher Ausgang: Anzahl Ausgang: Spannung Max. Schaltspannung: U = 32 V Max. Schaltstrom: 25 mA Spannungsabfall @ 25 mA: 3 V verpolungssicher passiv, externe Versorgung erforderlich DE-90 Minebea Intec...
Seite 93
Ja, über Optokoppler Kabeltyp paarweise verdrillt, abgeschirmt (z.B. LifYCY 2x2x0.20) Kabellänge max. 50 m geschirmt Lieferumfang D-Sub Stecker, 37-polig inkl. Abschirmhaube Blockschaltbild PR 5510/12 Ausgänge Eingänge Eine externe Spannungsversorgung ist notwendig: E/A-Kanäle poten- zialfrei, kein gemeinsamer Bezug Minebea Intec DE-91...
Seite 94
1 Limit 2 Gewichtswert fehler <0 oder sich in- liegt innerhalb (ADU- >Max. nerhalb ±¼ d um Null Fehler) des Null- stellbe- reiches. Eingangsbeschaltung Kontakteingang ① Eingang ② Schirm ③ Netzteil U = 24 V 0,5 A DE-92 Minebea Intec...
Seite 95
③ Netzteil U = 24 V 0,5 A * Als Lastwiderstand ist 2,2 kΩ/1 kΩ mit 24 V/5 V vorzusehen. Stromausgang ① Ausgang ② Schirm ③ Netzteil U = 24 V 0,5 A * zusätzliche Freilaufdiode bei induktiven Lasten Minebea Intec DE-93...
Kommunikationsprotokolle und Syntax entsprechen dem ProiBus-DP Busstandard nach IEC 61158 und mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 12 Mbit/s. Die ProiBus-Verbindung wird über die 9-polige D-Sub-Buchse (weibl.) ② auf der Geräterückseite hergestellt. Die Karte wird in den Steckplatz "Slot 4" ① gesteckt (siehe Kapitel 4.6.1). DE-94 Minebea Intec...
Seite 97
Proibus Test-Center Comdec in Deutschland und PNO (Pro- ibus User Organisation) Industrietauglich CE, UL und cUL Hinweis: Die GSD-Datei beindet sich auf der mitgelieferten CD (Verzeichnis "Fieldbus" des entsprechenden Gerätes). Die aktuelle Datei kann auch im Internet heruntergeladen werden: http://www.minebea-intec.com Minebea Intec DE-95...
GND zur RS-485-Seite 6 -------------------- isolierte Spannungsversorgung +5 V zur RS-485-Seite nicht angeschlossen 8 -------------------- RxD/TxD-N (negativ) nach grün Daten senden/empfangen RS-485-Speziikation Datenader A/D (N) nicht angeschlossen Hinweis: Es dürfen nur Steckverbindungen mit integrierten Abschlusswiderständen verwendet werden. DE-96 Minebea Intec...
Modul ist online, Da- tenaustausch ist möglich Dauer rot Modul ist oline Blinken 1 Hz rot Fehler in Konigura- tion I/O-Länge Blinken 2 Hz rot Fehler in Parameter, Datenlänge Blinken 4 Hz rot Fehler in ASIC, Kom- munikation Minebea Intec DE-97...
Seite 100
Schalter auf "ON" gestellt werden. Es kann aber auch ein "externer" Abschlusswiderstand im ProiBus-Stecker genutzt werden. Bus-Abschlusswiderstands-Schalter "OFF" Der Bus-Abschlusswiderstands-Schalter ist ausgeschaltet. Wird ein externer Abschlusswiderstand im ProiBus-Stecker ge- nutzt, muss der Schalter auf "OFF" stehen. DE-98 Minebea Intec...
Prozessdatenübertragung mit max. 10 Worten I/O. Watch-Dog Timer ④ (siehe Kapitel 4.6.12) Potenzialtrennung ja, Optokoppler und DC/DC Wandler Leitungsabschluss Nicht notwendig, weil aktiver Ring. Kabeltyp InterBus; Farbe: grün; 3x2 paarweise verdrillt; geschirmt Kabelimpedanz 150 Ω DE-100 Minebea Intec...
Seite 103
Dateneingang 3 ---------------------- braun Signal-Ground nicht angeschlossen 5 ---------------------* Signal-Ground (Weiterführung-Brücke: 5-9) 6 ---------------------- IDO1 grün invertiert, Datenausgang 7 ---------------------- IDI1 rosa invertiert, Dateneingang nicht angeschlossen 9 ---------------------* RBST (Weiterführung-Brücke: 5-9) * nur wenn notwendig Minebea Intec DE-101...
Seite 104
Die Modulblende beindet sich auf der Rückseite des Gerätes. LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 CC/RC ⑥ ⑥ Dauer grün Kabel ist ok, kein Bus ist aktiv PCP-Kommunikation Reset-Mode im Mas- ist aktiv, Hold = 500 Dauer rot Fernbus ist nicht ak- DE-102 Minebea Intec...
Die Auswahl wird nur durch Einschalten der Versorgungsspannung übernommen. 4.6.14.3 Anschlussschema für einen Master mit drei Slaves ACHTUNG Die Brücke bei Bus "OUT" ③ ③ zwischen Pin 5 und 9 muss gesetzt sein, wenn ein weiterer Slave folgt. Siehe Anschlussschema. Minebea Intec DE-103...
Seite 112
Gerätes). Die aktuelle Datei kann auch im Internet heruntergeladen werden: http://www.minebea-intec.com CC-Link-Klemme Belegung der 5-poligen Klemme Anschlussbelegung Signal Beschreibung 1 -------------------- Kommunikation RS-485 RxD/TxD (+) 2 -------------------- Kommunikation RS-485 RxD/TxD (–) 3 ------------ digital Masse 4 -------------------- Kabelschirm 5 -------------------- PE, nach AnyBus-S-Speziikation Gehäusemasse DE-110 Minebea Intec...
Die ProiNet I/O-Schnittstellenkarte hat die Typ-Bezeichnung PR 1721/36. Die Feldbuskarte hat eine genormte RJ-45-Buchse ② für den Netzwerkanschluss. Sie enthält leistungsfähige UDP/IP-Anschaltungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 und 100 Mbit/s. Die Karte wird in den Steckplatz "Slot 4" ① gesteckt (siehe Kapitel 4.6.1). Minebea Intec DE-111...
Seite 114
Koniguration XML-Datei "GSDML-Vx.xx-Sartorius-PR5410-xxxxxx.xml" Potenzialtrennung Kabeltyp paarweise verdrillt, geschirmt, z.B. Patchkabel CAT5 Autolink (straight oder crossover) Kabelimpedanz 150 Ω Kabellänge zum HUB max. 115 m Zertiikat ProiBus Nutzerorganisation e.V. für HMS Industrial Net- works AB Zertiikat Nr.: Z10931 DE-112 Minebea Intec...
Seite 115
Es muss ein eindeutiger Gerätenamen aus dem Master heraus vergeben werden. Dieser hat beim Verbindungsaufbau höchste Priorität. Besondere Beachtung bei Gerätewechsel/Service: Der Gerätename muss neben der IP-Adresse unbedingt dem des Austauschgeräts entsprechen. Eine explizite Zuweisung aus dem Master heraus ist notwendig. Beispiel: Minebea Intec DE-113...
Seite 116
Dauer grün Verbindung (HW) Online, Verbindung Inizialisiert, kein hergestellt Fehler Blinken grün Daten empfangen/ Online in Stopp senden Blinken grün, schnell Engineering Tool zur Identiikation ist ak- Blinken rot Konigurationsfeh- ler, kein Stationsna- me/IP Adresse, In- terner Fehler DE-114 Minebea Intec...
Übertragungsrate 10 Mbit/sec und 100 Mbit/sec Autoerkennung (100, FullDX) Protokoll EtherNet-IP Verbindungsart Netzwerk Koniguration EDS-Datei "sag_5410_ethernetip.eds" Potenzialtrennung Kabeltyp paarweise verdrillt, geschirmt, z.B. Patchkabel CAT5 Autolink (straight oder crossover) Kabelimpedanz 150 Ω Kabellänge zum HUB max. 115 m Minebea Intec DE-115...
Seite 118
Stromversor- keine Versorgung (HW) gung oder keine IP Adres- Dauer grün Verbindung (HW) vom Scanner ge- "online", Verbindung steuert hergestellt Blinken grün Nicht koniguriert bidirektionaler Pa- "online", keine Ver- oder Scanner nicht ketverkehr läuft bindung hergestellt aktiv DE-116 Minebea Intec...
Seite 119
X3 Prozess Indikator PR 5410 LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 ⑤ ⑤ Dauer rot unbehebbarer Fehler IP Adresse doppelt, schwerer Fehler Blinken rot kleiner behebbarer Zeitüberschreitung Fehler Verbindung Wechsel rot/grün Selbsttest läuft Selbsttest läuft Minebea Intec DE-117...
Die Applikation "Standard" unterstützt die Wägefunktionen des Gerätes. Das Dosieren ist nicht möglich. 5.1.2 Anzeigefunktionen Anzeige Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara Tarieren/enttarieren Bruttogewicht nullsetzen Gewichtswert drucken Gewichtswertanzeige bzw. Fernanzeige Funktionen über digitale Ein-/Ausgänge Informationsaustausch über serielle Schnittstelle, Feldbus und Netzwerk DE-118 Minebea Intec...
Eingabe: Gewichtswert; Einheit von der Justierung übernehmen. — Overshoot (OVS) Materialnachlauf Eingabe: Gewichtswert; Einheit von der Justierung übernehmen. — +/- Tolerance Toleranz über/unter Sollwert Eingabe: Toleranzwerte; Einheit von der Justierung übernehmen. — Calming time Beruhigungszeit Eingabe: in ms Minebea Intec DE-119...
Seite 122
Justierung übernehmen. — Calming time Beruhigungszeit Eingabe: in ms — Default Werte auf 0 zurücksetzen. — Print all Alle ID-Einträge drucken. — Print Ausgewählten ID-Eintrag drucken. — Coniguration printing — Number printouts Anzahl der Ausdrucke Eingabe: 1…10 DE-120 Minebea Intec...
Seite 123
X3 Prozess Indikator PR 5410 — Sequence number Sequenznummer, siehe Kapitel 8.4.4. — Use NLE NLE verwenden Den Haken ☑ setzen, um den Ausdruck mit NiceLabelExpress zu aktivieren. — Line 1…6 Zeile 1…6 Auswahl: siehe Kapitel 8.4.4 — Print Koniguration drucken. Minebea Intec DE-121...
Wenn der CAL-Schalter in Stellung "geöfn." ist, können die Justierdaten und –parameter über PC-Programm bzw. ProiBus-Anschluss geändert werden. Beindet sich der CAL-Schalter in Stellung "geschl.", ist keine Änderung der Justierdaten (z.B. Totlast, SPAN) und -parameter (z.B. Messzeit, Nullpunktnachführung etc.) möglich. DE-122 Minebea Intec...
Bereich der Nullpunktnachführung <0.25> d Schrittweite der Nullpunktnachführung <0.25> d Überlast (Bereich über Max) <9> d Min <20> d * Der Parameter [W&M] muss vor Eingabe der Justierdaten ausgewählt oder auf [none] = "aus" gesetzt werden, siehe Kapitel 7.14.15. Minebea Intec DE-123...
über Notebook/PC mit dem Programm VNC (auf der beigelegten CD) über Notebook/PC mit einem Internet Browser Wenn das Gerät an Netzspannung gelegt wird, meldet es auf der Anzeige: Meldung des Gerätetyps, PR 5410 Pr5410 Version des Bios b 1.00.00. Version der Firmware F 1.00.00. automatischer Displaytest DE-124 Minebea Intec...
2007 6. Mit entsprechend ändern. 7. "OK" drücken. erscheint auf der Anzeige. dAtE 8. "OK" drücken. (MM.TT) erscheint auf der Anzeige. 05.15 9. Mit entsprechend ändern. 10. "OK" drücken. erscheint auf der Anzeige. tIME 11. "OK" drücken. Minebea Intec DE-125...
Seite 129
— 054 out.>20 Ausgang bei >Max — 055 WGt.0/4 Gewicht bei 0/4 mA — 056 WGt. 20 Gewicht bei 20 mA — oP Bedienparameter — 060 Addr Geräteadresse, nur für Standard — 061 PIn Zugrifscode, nur für Standard Minebea Intec DE-127...
Seite 130
Alibispeicher — 100 SEq Sequenznummer des Alibi-Eintrages: Inhaltsanzeige/Ausdruck — 101 ErASE Alibispeicherinhalt löschen yes/no — SI Serielle Schnittstellen — 110 Print Drucker — Port Siehe Kapitel 7.18.1. — 111 rEMdSP Remote Display — Port Siehe Kapitel 7.18.1. DE-128 Minebea Intec...
Seite 131
— dI Digitale Eingänge konigurieren, nur für EasyFill — 174…176 InP 1…3 SPM-Adresse %MXxxx eingeben, siehe Kapitel 13.4 — ou Digitale Ausgänge (PR 5510/12) konigurieren, nur für EasyFill — 180…191 out 1…12 SPM-Adresse %MXxxx eingeben, siehe Kapitel 13.4 Minebea Intec DE-129...
Gerät einschalten, siehe Kapitel 7.2. Die Aufwärmzeit des Gerätes beachten! 2. CAL-Schalter öfnen, siehe Kapitel 7.1.3.1. drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP Neue Justierung (Cd 000) 4. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. 5. OK drücken, um den Menüpunkt auszuwählen. DE-130 Minebea Intec...
Seite 133
Teilungswert festlegen (Cd 002) 16. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 002 17. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. StEP 18. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. drücken, um die Teilung auf "5" (0.5 g) zu ändern. Minebea Intec DE-131...
Seite 134
Anzeige. SPAn 30. OK drücken. (Bereich mit Gewichten) erscheint auf der Anzeige. LoAd 31. Ggf. drücken, um die Eingabe "mV/V" auszuwählen. erscheint auf der Anzeige. MVolt Weiter für "Bereich mit Gewichten": 32. OK drücken. 33. Kalibriergewicht aulegen. DE-132 Minebea Intec...
Falls durch Umbauten der Mechanik sich die Totlast (Gewicht der leeren Waage/ Behälters) geändert hat, ist wie nachfolgend beschrieben zu verfahren. Start Gerät einschalten, siehe Kapitel 7.2. Die Aufwärmzeit des Gerätes beachten! 2. CAL-Schalter öfnen, siehe Kapitel 7.1.3.1. drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP Minebea Intec DE-133...
Seite 136
16. OK drücken. erscheint während der Speicherzeit auf der Anzeige. SAVE ... 17. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. 18. Wenn keine weiteren Justierdaten oder -parameter eingestellt werden sollen, muss der CAL-Schalter jetzt geschlossen werden, siehe Kapitel 7.1.3.1. DE-134 Minebea Intec...
Die eingestellte Höchstlast erscheint auf der Anzeige. 9. OK drücken. 10. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 002 11. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. StEP 12. OK drücken. Der eingestellte Teilungswert erscheint auf der Anzeige. 13. OK drücken. Minebea Intec DE-135...
Seite 138
24. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 006 25. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. uVoLt.d 26. OK drücken. Das Messsignal in µV/d erscheint auf der Anzeige. 27. Ggf. die weiteren Parameter in gleicher Weise anzeigen lassen. DE-136 Minebea Intec...
Anzeige. SPAn 12. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. MvoLt 13. OK drücken. Der mV/V-Wert für die Höchstlast erscheint auf der Anzeige. 14. Den angezeigten Wert notieren. 15. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. Minebea Intec DE-137...
PIN-Code über Fronttasten anlegen Das Setup-Programm kann mit einem vom Benutzer festgelegten PIN-Code vor unberechtigtem Zugrif geschützt werden. PIN-Code einrichten drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP 2. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. DE-138 Minebea Intec...
Seite 141
16. Die Cursor-Tasten drücken um den richtigen PIN-Code einzugeben. Wurde der richtige PIN-Code eingegeben, erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. SUPER-PIN-Code eingeben Falls der PIN-Code vergessen wurde, kann das Setup-Menü mit dem SUPER-PIN- Code "212223" entsperrt werden. Minebea Intec DE-139...
060 drücken, um die Parameternummer zu ändern ("000" blinkt). drücken, um die Parameternummer auszuwählen. erscheint auf der Anzeige. oP 061 10. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. 11. OK drücken. Der PIN-Code erscheint auf der Anzeige. DE-140 Minebea Intec...
10. Ist die letzte Zifer ausgewählt und eingestellt, drücken, um den niederwertigen Teil der Adresse* einzustellen. erscheint auf der Anzeige. 000.000. 11. Die Cursor-Tasten drücken, um die entsprechenden Zifern auszuwählen. 12. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. FP 098 13. OK drücken. Minebea Intec DE-141...
Bei einem Neustart wird eventuell wieder eine neue Adresse vom Server zugewiesen. drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP 2. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. mehrmals drücken, um "nP 080" auszuwählen. 4. OK drücken. DE-142 Minebea Intec...
Seite 145
Anzeige. 255.255. 15. Die Cursor-Tasten drücken, um die entsprechenden Zifern auszuwählen und einzustellen. 16. Ist die letzte Zifer ausgewählt und eingestellt, drücken, um den niederwertigen Teil der Maske* einzustellen. erscheint auf der Anzeige. 255.255. Minebea Intec DE-143...
Seite 146
Teil der Maske* einzustellen. (Beispiel) erscheint auf der Anzeige. 255.255. 29. Die Cursor-Tasten drücken, um die entsprechenden Zifern auszuwählen und einzustellen. 30. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. nP 085 31. OK drücken. DE-144 Minebea Intec...
Anzeige. SEtuP 2. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. mehrmals drücken, um "nP 080" auszuwählen. 4. OK drücken. (DHCP) erscheint auf der Anzeige. dHCP 5. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Minebea Intec DE-145...
Die Sequenznummer des letzten Alibieintrages (rechte Zifer blinkt) erscheint auf der Anzeige. 6. Die Cursor-Tasten drücken, um die gewünschte Sequenznummer auszuwählen. 7. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. YEAr 8. OK drücken. Die Jahreszahl des Alibieintrages erscheint auf der Anzeige. 9. OK drücken. DE-146 Minebea Intec...
Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. mehrmals drücken, um "AL 100" auszuwählen. drücken, um die Parameternummer zu ändern ("100" blinkt). drücken, um die Parameternummer "101" auszuwählen. 6. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. ErASE 7. OK drücken. Minebea Intec DE-147...
- [Network parameter]: "Use DHCP" ist aktiviert.) automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Auf dem Notebook/PC werden die im Netzwerk verbundenen Geräte unter [Netzwerk] mit Hostnamen aufgelistet. Ein Doppelklick auf den Hostnamen öfnet die Geräteseite im WEB-Browser. Die IP- Adresse wird rechts unten angezeigt. DE-148 Minebea Intec...
Beschreibung Das Programm sucht innerhalb der aktuellen Netz-ID, z.B. 169.254. und 172.24., auf allen vorhandenen Netzwerk-Adaptern im PC (mehrere möglich/ empfohlen, z.B LAN-Global/LAN-Lokal) Ergebnis: Liste aller angeschlossenen Geräte mit Status: search??? – online - byebye – lost??? Minebea Intec DE-149...
Bleibt das Browser-Fenster nach einer mindest Wartezeit leer bzw. ist das erwartete Gerät nicht aufgelistet, so muss zunächst die Netz-ID des lokalen Notebooks/PCs überprüft und ggf. geändert werden! Es werden nur bestimmte Minebea Intec-Geräte vom "IndicatorBrowser" unterstützt! 7.10 Netzwerkadresse zurücksetzen Das bedeutet: "DHCP"...
Bei Bedienung direkt über VNC ist beim Start des Programms auf dem Notebook/PC die IP-Adresse (um :1 erweitert) z.B. 172.24.20.233:1 einzugeben. Hinweis: Im Gerät kann der VNC-Zugrif auf bestimmte Notebooks/PCs im Netzwerk eingeschränkt werden, siehe Kapitel 7.18.6. Minebea Intec DE-151...
Bedienung für das Anzeigen und Speichern von Protokollen komfortable Bedienung für das Sichern und Laden von Konigurations- und Justierdaten Beispiel: Im Internet-Browser die IP-Adresse eintragen und bestätigen. Es erscheint das WEB-Menü. Die Beschreibung des WEB-Menüs siehe Kapitel 9.2.1. DE-152 Minebea Intec...
Datum Eingabe: yyyy (Jahr), mm (Monat), dd (Tag) — Time Uhrzeit Eingabe: hh (Stunden), mm (Minuten), ss (Sekunden) 7.13.3 Operating parameter — Application Auswahl: Standard, EasyFill — Address Geräteadresse, z.B. für den Ausdruck Eingabe: A…Z — PIN Minebea Intec DE-153...
[by load]: 0.00001…999999 <kg>, t, lb, oz, g, — Max at <1.000000 mV/V> oder [by load] [by load]: 0.00001…999999 <kg>, t, lb, oz, g, — Calibrated at nur Anzeige — Sensitivity (µV/d) nur Anzeige — Test Testwert bestimmen Minebea Intec DE-155...
Seite 158
Bereichswahl: <Single range>, Multiple range, Multi-interval Siehe auch Kapitel 7.14.15.2 und 7.14.15.3. — Range limit 1 Eingabe Grenzbereich 1: In Gewicht, Einheit wie bei Max, Übergang von kleinem zu mittlerem Teilungswert Nur für [Multiple range] oder [Multi-interval]! — Range limit 2 DE-156 Minebea Intec...
Seite 159
Stillstandsbereich auswählen: 0.25 digit, 0.5 digit, 1 digit, 2 digit, 4 digit, 8 digit — Stability symb. delay Stillstandsverzögerung auswählen: no delay = Ohne Verzögerung, short delay = kurze Verzögerung, average delay = mittlere Verzögerung, long delay = lange Verzögerung Minebea Intec DE-157...
Seite 160
— Display accuracy 1…3 Anzeigegenauigkeit 1…3 auswählen: all digits = alle Stellen, reduced when moved = bei Lastwechsel reduziert, one level lower = eine Schrittweite größer, two level lower = zwei Schrittweiten größer, three level lower = drei DE-158 Minebea Intec...
Seite 162
Darf nur für kleine Änderungen benutzt werden (z.B. Ändern der Totlast). Sonst immer [New] wählen! — Param Parametereinstellungen — Ambient Umgebungsbedingungen auswählen: Very conditions stable = sehr ruhige, stable = ruhige, unstable = unruhige, very unstable = sehr unruhige — W&M DE-160 Minebea Intec...
Seite 163
Eingabe von max. 20 alphanumerische Zeichen. — Default Die Einstellungen werden auf die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt. — Service Servicefunktion für Wägezellen: Wägezelle deaktivieren/aktivieren. — LC 1…n Wägezelle 1…n Die defekte Wägezelle markieren und den Haken ☑ zurücksetzen auf ☐. Minebea Intec DE-161...
Seite 164
Wägezellenname vergeben wurde. — Calib Seriennummer und aktuelles Gewicht der angeschlossenen Wägezellen werden angezeigt. — New Abfragefenster bei neuer Justierung: Corner correction will be reset (Eckenabgleich wird zurückgesetzt.) Yes = Ja, No = Nein DE-162 Minebea Intec...
Seite 165
Eingabe der Abbruchzeit wenn kein Stillstand: 0.1 s…<2.5 s>…25 s — Zeroset range ± Bereich um den Nullpunkt, wenn kein Stillstand. Eingabe: 0.00 d…<50.00 d>…10000.00 d — Zerotrack Eingabe des indic. range Nullnachführungsanzeigebereiches: 0.00 d…<0.25 d>…10000.00 d Minebea Intec DE-163...
Seite 166
[by name] der Wägezellen wechseln; nur möglich, wenn ein Wägezellenname vergeben wurde. — LC name Die Anzeige von [ID] (LC 1…n + Seriennummer) nach [by name] der Wägezellen wechseln; nur möglich, wenn ein Wägezellenname vergeben wurde. DE-164 Minebea Intec...
Ausgabebereich: 0…20 mA, <4…20 mA> — Output on error Ausgang bei Fehler: 0 mA = auf 0 mA setzen, <4 mA> = auf 4 mA setzen, 20 mA = auf 20 mA setzen, hold = letzter Ausgangswert bleibt Minebea Intec DE-165...
Kapitel 7.14.15. Die Justierdaten sind durch einen CAL-Schalter geschützt (siehe Kapitel 7.1.3.1), der für eichplichtige Anwendungen in der "gesicherten" Position versiegelt wird. 7.14.2 Justierdaten anzeigen 7.14.2.1 Überschreibschutz mittels CAL-Schalter Wenn der CAL-Schalter geschlossen ist, erscheint ein entsprechender Tooltip. DE-166 Minebea Intec...
Die Umschaltung auf normale Aulösung erfolgt nach 5 Sekunden. Die sofortige Umschaltung auf normale Aulösung erfolgt mit Wurde für den Wägepunkt unter [W&M] der Parameter "OIML" gewählt, wird der Gewichtswert mit dem Symbol als nicht gültiges Gewicht gekennzeichnet. Minebea Intec DE-167...
[Modify] darf nur für kleine Änderungen benutzt werden (z.B. Ändern der Totlast, Anpassung der mV/V-Werte für Totlast und/oder Max). Sonst immer [New] wählen! Beispiel: Totlast neu setzen - [Weighing point] - [Calib] auswählen und bestätigen. 2. Softkey [Modify] drücken. Minebea Intec DE-169...
Seite 172
Justierung zu beenden. Ein Abfragefenster erscheint. 6. Softkey [Yes] drücken, um das Menü ohne Berechnung der Testzahl zu verlassen. drücken, um die Justierung endgültig zu beenden. Ein Abfragefenster erscheint. 8. Softkey [Save] drücken, um die geänderten Justierdaten abzuspeichern. DE-170 Minebea Intec...
Bei einer eichfähigen Waage wird vom Eichwert (e) gesprochen, der dem Teilungswert gleich gesetzt wird: d = e. Beispiel: Max = 6000 kg Teilungswert (1 d) = 2 kg Berechnung des Teilungswertes für Max (automatisch): d = Max/Teilungswert (1 d) d = 6000 kg/2 kg d = 3000 Minebea Intec DE-171...
Seite 174
Ein Auswahlfenster erscheint. 2. Den Teilungswert (1 d) auswählen und mit bestätigen. Jetzt wird der Teilungswert (d), bezogen auf den Max-Gewichtswert, berechnet. Die Bestätigung wird angezeigt mit "Setting Scale interval…". Hinweis: Fehlermeldungen bei der Justierung siehe Kapitel 16.4. DE-172 Minebea Intec...
Die Bestätigung wird angezeigt mit "Setting dead load…". Hinweis: Sofern der mV/V-Wert der Totlast berechnet wurde oder aus der vorherigen Justierung bekannt ist, kann der Wert durch [by mV/V] überschrieben werden. Fehlermeldungen bei der Justierung siehe Kapitel 16.4. Minebea Intec DE-173...
4. Eingaben bestätigen. 5. Mit die Masseneinheit auswählen. Die Masseneinheit für das Justiergewicht kann von der Einheit des Gerätes abweichen. Eine Umrechnung erfolgt automatisch. 6. Eingaben bestätigen mit oder Die Bestätigung wird angezeigt mit "Setting Span by load…". DE-174 Minebea Intec...
Kapitel 7.14.10 eingeben. 4. Eingaben bestätigen. Die Bestätigung wird angezeigt mit "Setting Span by mV/V…". In der Zeile [Calibrated at] werden dann der Wert des Gewichtes, die Masseneinheit und das diesem Wert entsprechende Messsignal in mV/V angezeigt. Minebea Intec DE-175...
Seite 178
SPAN = 1 mV/V 0.5 mV/V (6 mV) Totlast 0,5 kg 1000 kg Beispiel 1 Wägezelle mit Nennkennwert C = 2 mV/V bei Nennlast 2000 kg Höchstlast 1000 kg Totlast 500 kg Wägezellenspeisespannung U = 12 V DE-176 Minebea Intec...
Erdbeschleunigung am Aufstellort Voreinstellung ist mit 9,81379 m/s der Wert für Hamburg angegeben. [Hysteresis error] Hysteresefehler Wenn von [not speciied] auf [speciied] umgeschaltet wird, sind Werte für [Correction A/B] einzutragen. Die Daten sind dem Zertiikat der Wägezelle zu entnehmen. Minebea Intec DE-177...
(Überschreibschutz muss deaktiviert sein, siehe Kapitel 7.1.3.1) durchgeführt werden, ohne dass die anderen Justierdaten/- parameter beeinlusst werden. Dazu wird die Justierung über - [Weighing points] - [Calib] - [Modify] aufgerufen und die Totlastbestimmung mit [Dead load at] bei [by load] durchgeführt (siehe Kapitel 7.14.6). DE-178 Minebea Intec...
- [Weighing point] - [Calib] - [Param] - [Test mode] wird später bei Aufruf des Tests mit der Taste folgendes angezeigt: bei [Absolute] die Höchstlast bei [Relative] die Abweichung 7.14.13 Justierung speichern Die Justierung wird mit Softkey beendet. Minebea Intec DE-179...
Nach Beendigung der Justierung ist der CAL-Schalter in die gesicherte Position zu bringen, siehe auch Kapitel 7.1.3.1. 7.14.14 Justierung abbrechen Die Justierung wird mit Softkey beendet. Diese Sicherheitsabfrage erscheint, wenn die Justierung ohne vorherige Testwertbestimmung verlassen werden soll. DE-180 Minebea Intec...
Meldung. Mit [Undo] werden die Änderungen nicht übernommen und ein Rücksprung ins Auswahlmenü erfolgt. Das Verlassen des Menüs wird angezeigt mit "Exit calibration". 7.14.15 Parametereingabe Das Menü wird über - [Weighing point] - [Calib] - [Param] erreicht. Minebea Intec DE-181...
Seite 184
Ein digitales Filter kann nur eingeschaltet werden, wenn eine Messzeit <160 ms eingestellt ist. Sind keine besonders hochfrequenten Schwingungen im laufenden Betrieb zu erwarten, empfehlen wir folgende Einstellungen: [Measuretime]: <160 ms [Digital ilter]: aperiod. [Fcut]: 2.00 Hz [Fcut] Diese Menüzeile erscheint nur, wenn das digitale Filter eingeschaltet ist. DE-182 Minebea Intec...
Seite 185
Befehl) auf Null gesetzt werden kann und die automatische Nullpunktnachführung aktiv ist. Einstellbarer Bereich: 0.00…10000.00 d Im eichplichtigen Betrieb ist hier ≤2 % des Max einzugeben, Beispiel: 60 d für 3000 e der Klasse III. Minebea Intec DE-183...
3000 e 0,25 mV/V @ 0,25 mV/V @ 0,25 mV/V @ 0,25 mV/V @ 60.000 d 6000 e 6000 e 6000 e 0,42 mV/V @ 0,42 mV/V @ 0,42 mV/V @ 10.000 e 10.000 e 10.000 e DE-184 Minebea Intec...
Seite 187
Bereich 1: 0…1000 kg (beim Justieren eingestellter Teilungswert: 1 kg) Bereich 2: 0…2000 kg (nächst größerer Teilungswert: 2 kg) Bereich 3: 0…3000 kg (nächst größerer Teilungswert: 5 kg) Im Menü - [Weighing point] - [Calib] - [Param] "Range mode" wählen. Minebea Intec DE-185...
Seite 188
R3) sowie Max, Min und d (bzw. e bei Eichplicht) angezeigt (Beispiel: Mehrteilungswaage im Bereich 2): Die Parameter [Range limit 1] und [Range limit 2] bilden die Teilwägebereiche. Sobald das angezeigte Gewicht den Teilbereich 1 überschreitet, wird der nächsthöhere Teilbereich mit dem nächstgrößeren Teilungswert gültig (1->2->5->10->20->50). DE-186 Minebea Intec...
Seite 189
3. Teilwägebereich 1 einstellen: für den Grenzbereich 1 (Range limit 1) "1500 kg" eingeben. 4. Teilwägebereich 2 einstellen: für den Grenzbereich 2 (Range limit 2) "2900 kg" eingeben. 5. Softkey drücken, um die Justierung zu beenden und zu speichern. Minebea Intec DE-187...
Der eichplichtige Einsatz von PR 5410 mit einer xBPI-Waage ist nicht möglich. 7.15.2 Parameter für die serielle Schnittstelle - [Serial ports paramter] - [xBPI-Port] auswählen und bestätigen. Folgendes Fenster erscheint. 2. Die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. 3. Softkey [Param] drücken. Folgendes Fenster erscheint. DE-188 Minebea Intec...
[Tare timeout] Wartezeit für die Ausführung eines Nullsetz- oder Tarierbefehls. Wenn die xBPI-Waage den Befehl in der vorgegebenen Zeit nicht ausgeführt hat, wird abgebrochen. Einstellbarer Bereich: 0…9.9 s [Serial number] Seriennummer der angeschlossenen xBPI-Waage bzw. des Wägemoduls. Minebea Intec DE-189...
- [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. 2. Softkey [Setup] drücken. Die Parameter der xBPI-Waage werden in das Gerät eingelesen. Die Haken zeigen den Ablauf an. Eine Fehlermeldung erscheint, wenn keine Kommunikation mit der xBPI-Waage möglich ist! Folgendes Fenster erscheint. DE-190 Minebea Intec...
Seite 193
11. Mit dem Cursor [Weighing parameters] auswählen und bestätigen. Die Parameter sind nachfolgend in einer Übersicht aufgeführt, siehe Kapitel 7.15.5.1. Hinweis: Nur die von der angeschlossenen Waage unterstützten Parameter werden angezeigt. 12. Softkey drücken, um das Menü zu verlassen und die Einstellungen zu speichern. Minebea Intec DE-191...
— with each display — after 2 updates — after 5 updates — after 10 updates — after 20 updates — after 50 updates — after 100 updates — Parameter change — can be changed — cannot be changed Minebea Intec DE-195...
7 Inbetriebnahme 7.15.6 xBPI-Totlast setzen Hinweis: Bei Minebea Intec wird sowohl der Begrif "Totlast" als auch der Begrif "Vorlast" verwendet. - [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. 2. Softkey [Setup] drücken. Die Parameter der xBPI-Waage werden in das Gerät eingelesen.
[Weighing parameters] - [Conirming adjust.] "manual" eingestellt. Die Kommunikation zwischen Gerät und Plattform ist aktiv. Vorgehensweise: - [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. 2. Softkey [Setup] drücken. Die Parameter der xBPI-Waage werden in das Gerät eingelesen. Minebea Intec DE-197...
Im Menü [Weighing point A] - [xBPI-Scale] - [Setup] wurde unter [Coniguration] - [Weighing parameters] - [Conirming adjust.] "manual" eingestellt. Die Kommunikation zwischen Gerät und Plattform ist aktiv. Vorgehensweise: - [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. DE-198 Minebea Intec...
Im Menü [Weighing point A] - [xBPI-Scale] - [Setup] wurde unter [Coniguration] - [Weighing parameters] - [Conirming adjust.] "manual" eingestellt. Die Kommunikation zwischen Gerät und Plattform ist aktiv. Vorgehensweise: - [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. Minebea Intec DE-199...
Im Menü [Weighing point A] - [xBPI-Scale] - [Setup] wurde unter [Coniguration] - [Weighing parameters] - [Conirming adjust.] "manual" eingestellt. Die Kommunikation zwischen Gerät und Plattform ist aktiv. Vorgehensweise: - [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. DE-200 Minebea Intec...
Im Menü [Weighing point A] - [xBPI-Scale] - [Setup] wurde unter [Coniguration] - [Weighing parameters] - [Conirming adjust.] "manual" eingestellt. Die Kommunikation zwischen Gerät und Plattform ist aktiv. Vorgehensweise: - [Weighing point] - [xBPI-Scale] auswählen und bestätigen. Minebea Intec DE-201...
Nur im Gerät können die Justierdaten für die entsprechende Gravitation am Errichtungsort angepasst und danach gegen Überschreiben geschützt werden (siehe Kapitel 7.1.3.1). Bei Einsatz im eichplichtigen Verkehr sind bei der Wahl der Einstellungen die gesetzlichen Anforderungen und die Bedingungen des Prüfscheins/der Zulassung zu beachten. DE-202 Minebea Intec...
Bei der Justierung werden in den digitalen Wägezellen keine Daten geändert. Die Justierdaten und -parameter werden im Gerät abgespeichert. Die eindeutigen Seriennummern der angeschlossen Wägezellen werden überwacht. Für die Justierung ist folgende Reihenfolge einzuhalten: Wägezellen suchen, siehe Kapitel 7.16.5. Wägezellen zuordnen, siehe Kapitel 7.16.6. DE-204 Minebea Intec...
Ggf. Eckenabgleich durchführen, siehe Kapitel 7.16.10.3. Hinweis: Weitere Informationen über das Justieren von Wägepunkten siehe Kapitel 7.14.3. 7.16.5 Wägezellen suchen - [Weighing point] - [Weighing point A] auswählen. 2. Softkey [Assign] drücken. Folgendes Fenster erscheint: 3. Softkey [Search] drücken. Minebea Intec DE-205...
Seite 208
6. Die gewünschte Wägezelle markieren und den Softkey [Info] drücken. Die Wägezellendaten werden angezeigt. Hinweis: Wurden Wägezellennamen vergeben (siehe Kapitel 7.16.8), kann mit dem Softkey [by name] die Ansicht umgeschaltet werden. drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. DE-206 Minebea Intec...
4. Den Softkey [Cancel] drücken, um das Zuordnen nicht zu starten. Die Zuordnung der Wägezellen erfolgt durch nacheinander Aufsetzen von Mindestgewichten (ca. 50 kg). 5. Das Gewicht auf die Ecke/Wägezelle setzen, die später der Nr. 1 zugewiesen werden soll. Minebea Intec DE-207...
Die Daten werden erst auf Fabrikeinstellung (default) gesetzt und dann wird die Justierung gestartet. Ein Abfragefenster erscheint. 3. Softkey [Yes] drücken, um den Eckenabgleich zurückzusetzen und die Justierung fortzusetzen. Das "Justierfenster" erscheint. 4. Parameter eingeben und bestätigen. DE-208 Minebea Intec...
Seite 211
Softkey [by load] drücken. Hinweis: Sofern die Totlast bekannt ist, kann der Wert durch [by value] überschrieben werden. [CAL weight] Das Justiergewicht zentral aulegen und den Gewichtswert mit Nachkommastellen eingeben (hier: 11.000 t). Softkey [Ok] drücken und das Justiergewicht herunternehmen. Minebea Intec DE-209...
Menü zu verlassen und zu speichern. 7.16.9 Servicefunktion In diesem Menü können defekte Wägezellen deaktiviert und ausgetauschte Wägezellen aktiviert werden. Das Menü wird über - [Weighing point] - [Weighing point A] - [Assign] - [Service] erreicht. Es erscheint das Service-Fenster. DE-210 Minebea Intec...
Bei Fahrzeugwaagen: Die Fahrzeuge nur mittig auf die Wägeplattform fahren lassen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Die defekte Wägezelle markieren und bestätigen, um sie zu deaktivieren. 2. Softkey [Accept] (Annehmen) drücken. Das Warnsymbol ersetzt die Masseneinheit. Minebea Intec DE-211...
Werden die Ecken nacheinander belastet, so sollte auf der Geräteanzeige immer derselbe Wert abzulesen sein. Eine zu große Abweichung deutet fast immer auf schrägen Einbau oder Kraftnebenschlüsse der Wägezellen hin. Sollten die Signalabweichungen nicht durch sorgfältige Ausrichtung zu beheben sein, ist ein Softwareabgleich erforderlich. DE-212 Minebea Intec...
Ein Abfragefenster erscheint. 3. Softkey [Save] (Sichern) drücken, um die geänderten Justierdaten zu speichern. Die Bestätigung mit wird angezeigt mit "Saving calibration". 4. Softkey [Undo] (Abbruch) drücken, um die Änderungen nicht zu speichern. Es erfolgt ein Rücksprung ins Auswahlmenü. Minebea Intec DE-213...
Wenn die Zeit auf "0" gesetzt wird, erfolgt keine Prüfung. Die Zeit darf nicht kleiner als die Messzeit sein. [Standstill range] Solange die Gewichtsänderungen in diesem Bereich bleiben, kann stabile Gleichgewichtlage erkannt werden. Die Eingabe für den Parameter [Standstill range] erfolgt in "d". Zulässiger Bereich: 0.01…10.00 d. DE-214 Minebea Intec...
Seite 217
Einstellbarer Bereich: 0…9999999 d Im eichplichtigen Betrieb ist mindestens 20 d einzustellen. [Range mode] Auswahl: <Single range>, Multiple range, Multi-interval Bereichswahl für Waagen siehe Kapitel 7.14.15.2 und 7.14.15.3. drücken, um das Menü zu verlassen und die Einstellungen zu speichern. Minebea Intec DE-215...
Gerät können die Justierdaten für die entsprechende Gravitation am Errichtungsort angepasst und danach gegen Überschreiben geschützt werden (siehe Kapitel 7.1.3.1). Bei Einsatz im eichplichtigen Verkehr sind bei der Wahl der Einstellungen die gesetzlichen Anforderungen und die Bedingungen des Prüfscheins/der Zulassung zu beachten. DE-216 Minebea Intec...
Neu justieren: Höchstlast mit Masseneinheit, Teilungswert, Totlast, Justiergewicht, siehe Kapitel 7.17.6. Ggf. Eckenabgleich durchführen, siehe Kapitel 7.16.10.3. Hinweis: Weitere Informationen über das Justieren von Wägepunkten siehe Kapitel 7.14.3. 7.17.4 Wägezellen suchen - [Weighing point] - [Weighing point A] auswählen. Minebea Intec DE-217...
Seite 220
3. Softkey [Search] drücken. Ein Abfragefenster erscheint. 4. Softkey [Continue] drücken, um einen neuen Suchlauf endgültig zu starten. Softkey [Cancel] drücken, um die vorhandenen Werte zu übernehmen und anzuzeigen. Ein Fenster mit Wägezelleninformationen erscheint [Type] Typ der Wägezellen DE-218 Minebea Intec...
Seite 221
6. Die gewünschte Wägezelle markieren und den Softkey [Info] drücken. Die Wägezellendaten werden angezeigt. Hinweis: Wurden Wägezellennamen vergeben (siehe Kapitel 7.17.7), kann mit dem Softkey [by name] die Ansicht umgeschaltet werden. drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. Minebea Intec DE-219...
4. Den Softkey [Cancel] drücken, um das Zuordnen nicht zu starten. Die Zuordnung der Wägezellen erfolgt durch nacheinander Aufsetzen von Mindestgewichten (ca. 50 kg). 5. Das Gewicht auf die Ecke/Wägezelle setzen, die später der Nr. 1 zugewiesen werden soll. DE-220 Minebea Intec...
Die Daten werden erst auf Fabrikeinstellung (default) gesetzt und dann wird die Justierung gestartet. Ein Abfragefenster erscheint. 3. Softkey [Yes] drücken, um den Eckenabgleich zurückzusetzen und die Justierung fortzusetzen. Das "Justierfenster" erscheint. 4. Parameter eingeben und bestätigen. Minebea Intec DE-221...
Seite 224
Softkey [by load] drücken. Hinweis: Sofern die Totlast bekannt ist, kann der Wert durch [by value] überschrieben werden. [CAL weight] Das Justiergewicht zentral aulegen und den Gewichtswert mit Nachkommastellen eingeben (hier: 11.000 t). Softkey [Ok] drücken und das Justiergewicht herunternehmen. DE-222 Minebea Intec...
Menü zu verlassen und zu speichern. 7.17.8 Servicefunktion In diesem Menü können defekte Wägezellen deaktiviert und ausgetauschte Wägezellen aktiviert werden. Das Menü wird über - [Weighing point] - [Weighing point A] - [Assign] - [Service] erreicht. Es erscheint das Service-Fenster. Minebea Intec DE-223...
Seite 226
Bei Fahrzeugwaagen: Die Fahrzeuge nur mittig auf die Wägeplattform fahren lassen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Die defekte Wägezelle markieren und bestätigen, um sie zu deaktivieren. 2. Softkey [Accept] (Annehmen) drücken. Das Warnsymbol ersetzt die Masseneinheit. DE-224 Minebea Intec...
Seite 227
In diesem Menü können defekte Wägezellen deaktiviert und ausgetauschte Wägezellen aktiviert werden. Das Menü wird über - [Weighing point] - [Weighing point A] - [Assign] - [Service] erreicht. Es erscheint das Service-Fenster. Positionsnummer, Seriennummer, Totlast und aktuelles Aulagegewicht der Wägezellen werden angezeigt. Minebea Intec DE-225...
7. Wenn alle Wägezellen einmal belastet wurden, den Softkey [Calc] drücken, um den Eckenabgleich durchzuführen. Das Gesamtgewicht bleibt unverändert, lediglich der Einluss der einzelnen Wägezellen wird korrigiert. Ein erfolgter Eckenabgleich wird durch "ok" gekennzeichnet. DE-226 Minebea Intec...
4. Softkey [Undo] (Abbruch) drücken, um die Änderungen nicht zu speichern. Es erfolgt ein Rücksprung ins Auswahlmenü. Das Verlassen des Menüs wird angezeigt mit "Exit calibration". 5. Nach Beendigung der Justierung den CAL-Schalter in die gesicherte Position stellen, siehe Kapitel 7.1.3.1. Minebea Intec DE-227...
Messzeit: Der Wert kann nicht verändert werden. Er ist vom Connexx Modul vorgegeben. [Digital ilter] Auswahl des Digitalilters (Filtercharakteristik): <of> (kein Filter), Bessel, aperiod. (aperiodisch), Butterw. (Butterworth), Tcheby. (Tschebyschef) Nachfolgend sind Beispiele von Störsignalen für die unterschiedlichen Filtertypen abgebildet: Bessel-Filter Aperiodisches Filter DE-228 Minebea Intec...
Seite 231
Zulässiger Bereich: 0.00…2 s Wenn die Zeit auf "0" gesetzt wird, erfolgt keine Prüfung. Die Zeit darf nicht kleiner als die Messzeit sein. [Standstill range] Solange die Gewichtsänderungen in diesem Bereich bleiben, kann stabile Gleichgewichtlage erkannt werden. Minebea Intec DE-229...
Seite 232
Im eichplichtigen Betrieb ist max. 9 d = e einzustellen. [Minimum weight] Minimalgewicht, bei dem noch ein Druckbefehl ausgelöst werden kann. Einstellbarer Bereich: 0…9999999 d Im eichplichtigen Betrieb ist mindestens 20 d einzustellen. [Range mode] Auswahl: <Single range>, Multiple range, Multi-interval DE-230 Minebea Intec...
Dieser Menüpunkt ist nur vorhanden, wenn unter -[Operating parameter]- [Application] "Standard" ausgewählt wurde. Digitale Ein- und Ausgänge konigurieren [Digital i/o parameter] Hinweis: Dieser Menüpunkt ist nur vorhanden, wenn unter -[Operating parameter]- [Application] "Standard" ausgewählt wurde. Analogausgang konigurieren [Analog output parameter] Minebea Intec DE-231...
Unter diesem Menüpunkt werden die Schnittstellen eingerichtet. [Serial ports paramter] auswählen und bestätigen. Folgendes Fenster erscheint. 7.18.1.1 Druckerprotokoll [Printer] (Drucker) auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 2. Die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. Die ausgewählte Schnittstelle wird angezeigt. DE-232 Minebea Intec...
Seite 235
Fenster zurückzukehren. 7. Softkey [Conig] drücken, um die Druckeinstellungen festzulegen. Folgendes Fenster erscheint. 8. Parameter auswählen und bestätigen. 9. Im jeweiligen Auswahlfenster das Entsprechende auswählen und bestätigen. 2x drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. Minebea Intec DE-233...
2. Die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. Die ausgewählte Schnittstelle wird angezeigt. 3. Softkey [Param] drücken, um die Parameter einzustellen. Folgendes Fenster erscheint. 4. [Baurate] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 5. Die entsprechende Übertragungsrate auswählen und bestätigen. DE-234 Minebea Intec...
2x drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. 7.18.1.3 ModBus-RTU-Protokoll [ModBus-RTU] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 2. Die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. Die ausgewählte Schnittstelle wird angezeigt. 3. Softkey [Param] drücken, um die Parameter einzustellen. Minebea Intec DE-235...
Seite 238
2× drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. 7.18.1.4 SMA-Protokoll Hinweis: In das Gerät muss die Schnittstellenkarte PR 5510/04 (siehe Kapitel 4.6) eingebaut sein. [SMA] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 2. Die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. DE-236 Minebea Intec...
Seite 239
Folgendes Fenster erscheint. 4. [Baurate] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 5. Die entsprechende Übertragungsrate auswählen und bestätigen. 2x drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. 7.18.1.5 EW-Com-Protokoll [EW-Com] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Minebea Intec DE-237...
Seite 240
8. [Bits] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 9. Die entsprechende Bit-Anzahl auswählen und bestätigen. 10. [Slave ID] auswählen und bestätigen. 11. Die Adresse (A - Z) eingeben und bestätigen. 2x drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. DE-238 Minebea Intec...
Seite 241
2. Die entsprechende Schnittstelle auswählen und bestätigen. Die ausgewählte Schnittstelle wird angezeigt. 3. Den Softkey [Param] drücken, um die Parameter einzustellen. Folgendes Fenster erscheint. 4. [Baurate] auswählen und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 5. Die entsprechende Übertragungsrate auswählen und bestätigen. Minebea Intec DE-239...
2x drücken, um das Menü zu verlassen und zu speichern. 7.18.2 Datum und Uhrzeit Unter diesem Menüpunkt werden Datum und Uhrzeit eingestellt. [Date & Time] auswählen und bestätigen. Folgendes Fenster erscheint. 2. Die einzelnen Zifern markieren und mittels Tastatur überschreiben und bestätigen. DE-240 Minebea Intec...
Netto, Tara), Gross,Net (Brutto, Netto), Gross,Tare (Brutto, Tara) [Sequence number] Die Sequenznummer (Zähler der einzelnen Druckaufträge) wird automatisch hochgezählt ( max. 999999999) und kann hier ggf. auf einen Startwert gesetzt werden. Die Sequenznummer kann auch auf dem Ausdruck erscheinen (auswählbar). Minebea Intec DE-241...
Seite 244
Folgende Fronttasten können durch die Auswahl "disabled" gesperrt werden: Mit [enabled] ist die Bedienung wieder möglich. Antwort auf der Geräteanzeige Beim Drücken von gesperrten Tasten erscheint LoCKEd auf der Anzeige. in das Setup-Menü zurückkehren. Das folgende Abfragefenster erscheint, wenn Parameter geändert wurden. DE-242 Minebea Intec...
(Taragewicht), Date & Time (Datum & Uhrzeit werden im Format TT.MM.JJJJ HH:MM:SS gedruckt.), Sequence number (Zähler der einzelnen Druckaufträge, max. 6 Stellen, nach #999999 folgt #000001), CR/LF (Zeilenumschaltung und -vorschub), Device address (Geräteadresse), displayed weight (Anzeigegewicht), Formfeed (Seitenvorschub) Minebea Intec DE-243...
Abhängig von der eingesetzten Feldbuskarte erscheint automatisch das entsprechende Protokoll: [ProiBus-DP] für PR 1721/31 [InterBus-S] für PR 1721/32 [DeviceNet] für PR 1721/34 [CC-Link] für PR 1721/35 Hinweis: Diese Feldbuskarte unterstützt nicht die Applikation "EasyFill". [ProiNet I/O] für PR 1721/36 [EtherNet-IP] für PR 1721/37 DE-244 Minebea Intec...
Seite 247
Kommunikation mit der SPS (hier: SIEMENS S7-300/400 bzw. S7-1500) herstellen. 2. Projekt im "SIMATIC MANAGER" anlegen/öfnen. 3. Die Datei "sart5410.gsd" von CD laden und in der Entwicklungsumgebung installieren. 4. Das Gerät PR 5410 zum Projekt hinzufügen und die E/A-Bereiche zuweisen. Minebea Intec DE-245...
Es muss ein eindeutiger Gerätename für die Hardware-Koniguration und - Zuweisung/ Download vergeben werden. 2. Die IP-Adresse und Netzwerkmaske unter - [Fieldbus parameter] eintragen und bestätigen. 3. Das Gerät PR 5410 zum Projekt hinzufügen und die E/A-Bereiche zuweisen. DE-246 Minebea Intec...
Beispiel: Das Bruttogewicht soll gelesen werden. E/A Breite = 8 Byte, gezählt von Byte 0–7 7.18.6 Netzwerkparameter Unter diesem Menüpunkt werden die Netzwerkparameter für die Netzwerkverbindungen (eingebauter LAN-Adapter) festgelegt. Das Menü wird über - [Network parameter] erreicht. Minebea Intec DE-247...
Seite 250
172.24.21.1 - ..254. VNC-Client 255.255.255.255 Zugrif von Client mit jeder Adresse erlaubt. Hinweis: Für die Einstellungen von [IP Address], [Subnetmask] und [Default gateway] unbedingt an den verantwortlichen Systemadministrator wenden. in das Setup-Menü zurückkehren und die Änderungen speichern. DE-248 Minebea Intec...
[Coniguration] - [Application settings] - [Number of units] "1 Weight" Die Parameter für die Grenzwerte werden unter -[Limit parameter] festgelegt. Für die Koniguration ist folgende Reihenfolge einzuhalten: 1. Grenzwerte festlegen. 2. Aktion festlegen. 3. Bedingung festlegen. 4. Parameter speichern. Minebea Intec DE-249...
Sind die Grenzwerte 1 und 2 (Limit 1 und Limit 2) für "Ein" und "Aus" gleich (on = of), schaltet der Ausgang 1 (Limit 1 out) "Ein" (ON), wenn das Gewicht (Wgt) den Wert übersteigt. schaltet der Ausgang 2 (Limit 2 out) "Aus" (OFF), wenn das Gewicht unter den Wert fällt. DE-250 Minebea Intec...
X65 = 0 Merker 2 löschen clr marker 3 X66 = 0 Merker 3 löschen Hinweis: In den I/O-Parametern können die Grenzwerte direkt den Ausgängen zugeordnet werden. Für alle Grenzwerte können Merker gesetzt werden (hier: siehe Beispiel 2). Minebea Intec DE-251...
X02 = 0 digitaler Eingang 3: nicht aktiv limit 1 out X16 = 0 Grenzsignal 1: nicht aktiv limit 2 out X17 = 0 Grenzsignal 2: nicht aktiv limit 3 out X18 = 0 Grenzsignal 3: nicht aktiv DE-252 Minebea Intec...
Seite 255
X34 = 1 Gewicht über Max plus dem "overload"- Wert below zero X35 = 1 Gewicht unter Null center zero X36 = 1 Gewicht innerhalb ¼ d um Null inside ZSR X37 = 1 Gewicht im Nullsetzbereich Minebea Intec DE-253...
Seite 256
X65 = 1 Merker Bit 2 gesetzt, nach "Netz-ein" werden Merker zurückgesetzt. marker bit 3 X66 = 1 Merker Bit 3 gesetzt, nach "Netz-ein" werden Merker zurückgesetzt. Die Bedingungszeile des entsprechenden Grenzwertes markieren und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. DE-254 Minebea Intec...
In der nachfolgenden Tabelle sind die möglichen Aktionen aufgeführt. Auswahlliste für die Aktionen der Eingänge [Input 1/2/3 on/of] Funktion SPM-Bit Beschreibung -no action- keine Funktion set marker 1 X64 = 1 Merker 1 setzen set marker 2 X65 = 1 Merker 2 setzen Minebea Intec DE-255...
Seite 258
Die Aktion für die aufsteigende Flanke des Eingangs 1 wird festgelegt (hier: Wenn das Eingangssignal von 0 nach 1 wechselt, wird ein Tarierbefehl ausgelöst.). Entsprechend kann eine Aktion für die abfallende Flanke festgelegt werden. Ein Auswahlfenster erscheint. DE-256 Minebea Intec...
Seite 259
Die Bedingung wird aus der Auswahlliste für Bedingungen in Kapitel 7.18.7.3 gewählt. Keine Bedingung ist vereinbart bei Auswahl von [no condition]. Die Aktion wird dann direkt ausgeführt. Die Bedingungszeile des entsprechenden Parameters markieren und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Minebea Intec DE-257...
X50 = 0 wird nach Netz-ein gesetzt (= Netzunterbrechung): nicht aktiv test active X56 = 0 Analogtest ist nicht gestartet. cal active X57 = 0 Nur für den internen Gebrauch. tare active X58 = 0 Gerät ist nicht tariert. DE-258 Minebea Intec...
Seite 261
Merker Bit 1 gesetzt, nach "Netz-ein" werden Merker zurückgesetzt. marker bit 2 X65 = 1 Merker Bit 2 gesetzt, nach "Netz-ein" werden Merker zurückgesetzt. marker bit 3 X66 = 1 Merker Bit 3 gesetzt, nach "Netz-ein" werden Merker zurückgesetzt. Minebea Intec DE-259...
Seite 262
[Output 1] markieren und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Der Ausgang 1 [Output 1] wird wahr (aktiv), wenn der Gewichtswert unter Null geht (X35 = 1). 2. [below zero] auswählen und bestätigen. 3. [Output 2] markieren und bestätigen. DE-260 Minebea Intec...
Seite 263
5. [Output 3] markieren und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. Der Ausgang 3 [Output 3] wird wahr (aktiv), wenn das Gewicht auf Null ±¼ d geht (X36 = 1). 6. [center zero] auswählen und bestätigen. Das Menu erscheint. Minebea Intec DE-261...
7.18.10 Analogausgang konigurieren Hinweis: Dieser Menüpunkt ist nur vorhanden, wenn unter -[Operating parameter]- [Application] "Standard" ausgewählt wurde. Der Gewichtswert des Wägepunktes wird auf den Ausgang übertragen. Die Parameter für den Analogausgang werden unter -[Analog output parameter] festgelegt. DE-262 Minebea Intec...
Seite 265
Ausgang auf 0 mA setzen. [4 mA] Ausgang auf 4 mA setzen. [20 mA] Ausgang auf 20 mA setzen. [linear] Ausgang geht über 20 mA bis zur Begrenzung. [Weight at 0/4 mA] Gewichtswert für 0/4 mA Ausgang. Minebea Intec DE-263...
Außerdem können Ein- und Ausgänge getestet werden, siehe Kapitel 9.1.4.2. drücken, um in das Menü zu gelangen. Hinweis: hat auch weitere Funktionen, siehe Kapitel 7.14.2.2 und 7.14.10. 7.19.1 Version anzeigen [Show version] bestätigen. Es werden folgende Informationen angezeigt: DE-264 Minebea Intec...
Versions-Nr. und Erstellungsdatum der Applikation [BIOS] Versions-Nr. und Erstellungsdatum des BIOS [Boardnumber] 9-stellige Board-Nummer drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 7.19.2 Status anzeigen [Show status] auswählen. Es werden folgende Gerätezustände angezeigt: [Free system RAM] Freier System Arbeitsspeicher Minebea Intec DE-265...
6. Zeile Standardschnittstelle, Wägeelektronik Der Tool-Tip zeigt die Wägepunkt-Seriennummer und das Produktionsdatum der Fabrik an. drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 7.19.4 Alibispeicher anzeigen [Show alibi memory] auswählen. Es werden folgende gespeicherte Datensätze angezeigt: [Sequence number] letzter Eintrag Minebea Intec DE-267...
Nächsten [+] bzw. vorherigen [-] Eintrag auswählen. Hinweis: Weitere Informationen siehe Kapitel 9.2.7. drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 7.19.5 Pendeo-Daten anzeigen [Show Pendeo data] auswählen und bestätigen. Es erscheint ein Info-Fenster [Zero correction] (Nullpunktkorrektur) Die genutzte Nullpunktkorrektur wird angezeigt. DE-268 Minebea Intec...
Seite 271
Gewichtswert liegt innerhalb der Toleranzen. Orange Gewichtwert liegt oberhalb der Nennlast E (max. Kapazität der Wägezelle). [No ID] Die Seriennummer wird ausgeblendet. [Show ID] Die Seriennummer wird eingeblendet. 2. Die gewünschte Wägezelle auswählen und Softkey [Info] drücken. Die Wägezellendaten werden angezeigt: Minebea Intec DE-269...
Seite 272
Temperature Aktuell gemessene Temperatur Max. temperature Max. gemessene Temperatur Min. temperature Min. gemessene Temperatur Max. weight value at Datum- und Uhrzeitanzeige Zeitpunkt der größten Belastung der Wägezel- Max. weight value Anzeige drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. DE-270 Minebea Intec...
Es erscheint ein Info-Fenster [Zero correction] (Nullpunktkorrektur) Die genutzte Nullpunktkorrektur wird angezeigt. [Communication error count] (Kommunikationsfehler-Zähler) Die Kommunikationsfehler (Zeitüberschreitungen) der Wägezellen werden hochgezählt und angezeigt. [LC 1…n] Bargraph-Anzeige Der Bargraph zeigt drei Bereiche an: Totlast (durch die Kalibrierung veränderbar) Minebea Intec DE-271...
Seite 274
2. Die gewünschte Wägezelle auswählen und Softkey [Info] drücken. Die Wägezellendaten werden angezeigt: Anzeige Bezeichnung Model name z.B.: Inteco®/10 t C3 Software version Software-Version der Wägezelle Load cell serial number Seriennummer der Wägezelle Nennlast Max. Aulösung Mindestteilungswert Mindestvorlastsignalrückkehr Overload Gewichtswert oberhalb der max. Gebrauchslast DE-272 Minebea Intec...
Seite 275
Temperature Aktuell gemessene Temperatur Max. temperature Max. gemessene Temperatur Min. temperature Min. gemessene Temperatur Max. weight value at Datum- und Uhrzeitanzeige Zeitpunkt der größten Belastung der Wägezel- Max. weight value Anzeige drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Minebea Intec DE-273...
"CA 150" auszuwählen. 4. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. dModE 5. OK drücken. (Netto-Befüllen, B1) erscheint auf der Anzeige. nE.t 6. Ggf. drücken, um "ne.t d.l." (Netto-Abziehen, B4) auszuwählen. 7. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. DE-274 Minebea Intec...
7. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. 8.2.3 Digitale Ein- und Ausgänge über Fronttasten konigurieren Hinweis: Siehe auch Kapitel 8.4.2. Digitale Eingänge konigurieren drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP 2. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. Minebea Intec DE-275...
Seite 278
14. Die Cursor-Tasten drücken, um die entsprechende SPM-Adresse (siehe Kapitel 13.4 einzutragen. 15. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. Digitale Ausgänge konigurieren drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP 17. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Cd 000 Justiermenü "Cd" blinkt. DE-276 Minebea Intec...
29. Die Cursor-Tasten drücken, um die entsprechende SPM-Adresse (siehe Kapitel 13.4 einzutragen. 30. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. 8.2.4 Ausdruck über Fronttasten konigurieren Der Ausdruck kann über die Fronttasten koniguriert werden. Hinweis: Siehe auch Kapitel 8.4.4. drücken. Minebea Intec DE-277...
Seite 280
Anzeige. 0000 13. Die Cursor-Tasten drücken, um die entsprechende Nummer einzutragen. 14. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. SAVE 15. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. 16. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. PC 161 DE-278 Minebea Intec...
Seite 281
27. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. Layou 2 Für "PC 164"…"PC168" (Layou 2…6) genauso verfahren wie für "PC 163" beschrieben. 28. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. SAVE 29. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. 30. OK drücken. Minebea Intec DE-279...
31. "Exit" drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. Applikation starten Voraussetzungen: Die Applikation "EasyFill" wurde ausgewählt, siehe Kapitel 7.18.3. Vorgehensweise: Den Softkey [Start] drücken. Das Menu erscheint. Koniguration über Notebook/PC 8.4.1 Produktionsmodus konigurieren Unter dem Menüpunkt [Coniguration mode] werden folgende Modi koniguriert: Dosiermodus Interaktionsmodus DE-280 Minebea Intec...
Seite 283
X3 Prozess Indikator PR 5410 [Coniguration mode] markieren und bestätigen. 2. [Dosing mode] markieren und bestätigen. Ein Auswahlfenster erscheint. 3. Den entsprechenden Dosiermodus (siehe Kapitel 8.4.1.1 und 8.4.1.2) auswählen und bestätigen. 4. [Interaction mode] markieren und bestätigen. Minebea Intec DE-281...
Seite 284
7. Softkey [Yes] (Ja) drücken, um die Änderungen zu speichern. 8.4.1.1 Netto-Befüllen (B1) Die Waage wird tariert und dann die in der Prozesszeile aufgeführte Menge automatisch (Grob/Fein) eingefüllt. Es wird ein ixer Nachlaufwert koniguriert. Netto = Brutto - Tara DE-282 Minebea Intec...
Seite 285
Es wird in Feinstrom dosiert, bis der Ab- schaltpunkt (Nachlauf) erreicht ist. ④ Beruhig.: Wartezeit, in der der Nachlauf wirksam ist und Schwingungen der Waage abklingen können. ⑤ Toleranzprüfung: Das Gewicht wird ermittelt und gegen die Toleranzwerte geprüft. Minebea Intec DE-283...
Unter dem Menüpunkt [Coniguration digital IOs] werden den digitalen Ein- und Ausgängen SPM-Adressen zugeordnet. Hinweis: Die gewählte SPM-Adresse darf im System nur einmal vorkommen. Die SPM-Adressen der digitalen Ein- und Ausgängen sind nach dem Neustart unverändert. [Coniguration digital IOs] markieren und bestätigen. DE-284 Minebea Intec...
Seite 287
Kapitel 13.4) mittels Tastatur eingeben und bestätigen. Hinweis: Die SPM-Adresse %MX für einen nicht verwendeten digitalen Eingang = 0 drücken, um das Fenster zu verlassen und die Änderungen zu speichern. 5. [Coniguration digital outputs] markieren und bestätigen. Minebea Intec DE-285...
Die SPM-Adresse %MX für einen nicht verwendeten digitalen Ausgang = 0 drücken, um das Fenster zu verlassen und die Änderungen zu speichern. 8.4.3 Material konigurieren Unter dem Menüpunkt [Coniguration material] werden die Materialien (Produkte) 1…10 koniguriert. [Coniguration material] markieren und bestätigen. DE-286 Minebea Intec...
Seite 289
4. Materialname und Werte mittels Tastatur eingeben und bestätigen. [Material ID] Material-Identiikation 1…10 [Material name] Eingabe: Materialname, max. 18 alphanumerische Zeichen [Set point] Eingabe: Sollwert [Preset] Eingabe: Vorabschaltpunkt für das Umschalten von Grobstrom auf Feinstrom [Overshoot (OVS)] Eingabe: Materialnachlauf [+/- Tolerance] Eingabe: Toleranz über/unter Sollwert Minebea Intec DE-287...
6. Mit den Softkeys [Print all] bzw. [Print] ggf. die Koniguration der 10 Materialien bzw. des ausgewählten Materials ausdrucken. drücken, um das Fenster zu verlassen. Ein Abfragefenster erscheint. 8. Den Softkey [Yes] (Ja) drücken, um die Änderungen zu speichern. 8.4.4 Ausdruck konigurieren Unter dem Menüpunkt [Coniguration printing] wird der Ausdruck koniguriert. DE-288 Minebea Intec...
Seite 291
HH:MM:SS gedruckt.), Sequence number (Zähler der einzelnen Druckaufträge, max. 6 Stellen, nach #999999 folgt #000001), CR/LF (Zeilenumschaltung und - vorschub), Form feed (Seitenvorschub) 6. Auswahl bestätigen. 7. Mit Softkey [Print] ggf. die Koniguration ausdrucken. drücken, um das Fenster zu verlassen. Minebea Intec DE-289...
Material (Produkt) ist koniguriert, siehe Kapitel 8.4.3. Ausdruck ist koniguriert (optional), siehe Kapitel 8.4.4. Beispiel: Dosiermodus: Net illing (B1) Interaktionsmodus: VNC Digitale Ausgänge 1, 2: SPM-Adresse %MX 1162 (Grob)/1163 (Fein) Material ID: 2 Vorgehensweise: [Dosing] markieren und bestätigen. DE-290 Minebea Intec...
Seite 293
Der Softkey [Stop] kann gedrückt werden, um den Vorgang zu stoppen. Dann den Softkey [Restart] drücken, um den Vorgang wieder zu starten. 4. Nach dem Erreichen des Sollwertes, kann der Softkey [Start] wieder gedrückt werden. 5. Mit 2× die Applikation verlassen. Minebea Intec DE-291...
Anzeige. 0.0.0.1.0.0. 3. Z. B. gleichzeitig drücken. erscheint auf der Anzeige. -8023- Wird 5 Sekunden lang keine Taste mehr gedrückt, wird der Test automatisch beendet. Das Gerät geht wieder auf die Gewichtsanzeige zurück. DE-292 Minebea Intec...
= ok failed (nodata) = Fehler drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 9.1.4 Ein- und Ausgänge Für den Test der analogen und digitalen Ein- und Ausgänge gibt es verschiedene Modi: Testmodus "Beobachten" Testmodus "Intern" Testmodus "Extern" Minebea Intec DE-293...
Aus- gängen gesetzt. 9.1.4.1 Analogausgangsanpassung Der Ausgangsstrom lässt sich in kleinen Bereichen anpassen, das ist dann erforderlich, wenn kleine Abweichungen vom nominalen Wert in einer angeschlossenen SPS auftreten. Das Menü wird unter - [HW-Slots] erreicht. DE-294 Minebea Intec...
Seite 297
X3 Prozess Indikator PR 5410 Den Analogausgang auswählen und bestätigen. 2. Softkey [Adjust] (Anpassen) drücken. Das Fenster für den 1. Wert erscheint. 3. Unter [Measured] (Gemessen) den z.B. von der angeschlossenen SPS gemeldete Wert für 4 mA eingeben und bestätigen. Minebea Intec DE-295...
Seite 298
5. Softkey [Yes] (Ja) drücken, um die Einstellungen zu speichern. Ggf. Softkey [No] (Nein) drücken, um die ursprünglichen Werte beizubehalten. Folgendes Fenster erscheint. 6. Softkey [Reset] (zurücksetzen) drücken, wenn die Fabrikeinstellungen (4 mA und 20 mA) wieder hergestellt werden sollen. DE-296 Minebea Intec...
Seite 299
Fenster zurückzukehren. 9.1.4.2 Digitale Ein- und Ausgänge Das Menü wird unter - [HW-Slots] erreicht. Die entsprechende Zeile auswählen und bestätigen. Es erscheint folgendes Fenster. Der Testmodus "Beobachten" ist aktiv. 2. Den Softkey [Stop i/o] (Eingänge/Ausgänge stoppen) drücken. Minebea Intec DE-297...
Seite 300
Eingabe: 0 und 1 (z. B.: 111; 100) Ein Info-Fenster wird kurz eingeblendet. Der Testmodus "Extern" ist aktiv. Die physikalischen Ein- und Ausgänge (Hardware) werden ohne das Eingreifen der SPS (Application) getestet (siehe Kapitel 9.1.4). drücken, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. DE-298 Minebea Intec...
Fehlerprotokolle anzeigen und abspeichern, siehe Kapitel 9.2.6. [Retrieve alibi memory] In diesem Alibispeicher können ca 80000 Einträge gespeichert und ggf. abgerufen werden, siehe 9.2.7. [Backup of Earom] Konigurations- und Justierdaten sichern und wieder laden, siehe Kapitel 9.2.8.1. Minebea Intec DE-299...
4. Taste [Speichern] anklicken, um die Textdatei in das entsprechende Verzeichnis zu speichern. 5. [Datei] - [Drucken…] anklicken. 6. Den angeschlossenen Drucker auswählen und [Drucken] anklicken. 7. Das Symbol im Internet-Browser anklicken, um in das WEB-Menü zurückzukehren. DE-300 Minebea Intec...
2. Die gewünschte Datei anklicken. 3. [Speichern unter…] anklicken. 4. Das gewünschte Verzeichnis z.B. auf dem Notebook anlegen und öfnen. 5. Taste [Speichern] anklicken, um die Textdatei in das entsprechende Verzeichnis zu speichern. 6. Rechte Maustaste drücken. Minebea Intec DE-301...
9.2.6 Fehlerprotokoll Mit dem Menüpunkt [Show error Log] kann das Fehlerprotokoll angezeigt, gespeichert und ausgedruckt werden. Im WEB-Menü den Menüpunkt [Show error Log] anklicken. Das Fehlerprotokoll des Gerätes wird auf dem Bildschirm angezeigt. 2. Rechte Maustaste drücken. DE-302 Minebea Intec...
überschritten, so werden die jeweils ältesten Einträge überschrieben. Zur Nutzung des Alibispeichers ist keine Lizenz erforderlich. Bei jedem Druckbefehl wird automatisch ein Datensatz mit einer Sequenznummer abgelegt, der aus bis zu 3 Einträgen (Brutto, Netto und Tara) bestehen kann. Minebea Intec DE-303...
Seite 306
In der CSV-Datei wird als Trennzeichen zwischen den Elementen eines Eintrags das Komma genutzt 3. In "Microsoft Excel" eine Konversion vornehmen, um nur ein Element pro Spalte zu erhalten. Der Sequenznummer wird eine laufende Zeilennummer vorangestellt. Beispiel: Datensatz als CSV-Datei DE-304 Minebea Intec...
[Backup] anklicken, um ein Backup z.B. auf dem Notebook zu erstellen. 2. [Speichern unter…] anklicken. 3. Das gewünschte Verzeichnis z.B. auf dem Notebook anlegen und öfnen. 4. Taste [Speichern] anklicken, um die Backup-Datei in das entsprechende Verzeichnis zu speichern. DE-306 Minebea Intec...
Die IP-Adresse und der Hostname bleiben davon unbeeinlusst. drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP drücken. (BIOS) erscheint auf der Anzeige. bIoS 3. OK drücken. erscheint auf der Anzeige. bIoS... folgt auf der Anzeige. FLASH 2× drücken. erscheint auf der Anzeige. dEL.EAr. 5. OK drücken. Minebea Intec DE-307...
Ein Rücksetzen auf die Fabrikeinstellungen ist nur möglich, wenn der CAL-Schalter geöfnet ist. Die IP-Adresse und der Hostname bleiben davon unbeeinlusst. anklicken. anklicken. Das folgende Abfragefenster erscheint. 3. Softkey [Yes] (Ja) drücken, um die Fabrikeinstellungen wieder herzustellen. Mit [No] (Nein) werden die eingegebenen Werte beibehalten. DE-308 Minebea Intec...
Das Programm "FlashIt!32" ist gestartet. 9.5.1.1 Tätigkeiten am Gerät WARNUNG Arbeiten am eingeschalteten Gerät können lebensgefährliche Folgen haben. Die Bedienung darf nur durch ausgebildetes und fachlich qualiiziertes Personal erfolgen, das die damit verbundenen Gefahren kennt und vermeidet oder sich davor schützt. Minebea Intec DE-309...
Seite 312
Der niederwertige Teil der IP-Adresse erscheint für ca. 2 Sekunden 021.081. auf der Anzeige. 7. Die Zifernfolge unbedingt notieren, weil diese später im "FlashIt!32"-Fenster eingetragen werden muss! erscheint auf der Anzeige. FLASH? Jetzt ist das Gerät bereit, die Software zu laden. DE-310 Minebea Intec...
Arbeiten am eingeschalteten Gerät können lebensgefährliche Folgen haben. Die Bedienung darf nur durch ausgebildetes und fachlich qualiiziertes Personal erfolgen, das die damit verbundenen Gefahren kennt und vermeidet oder sich davor schützt. drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP drücken. Minebea Intec DE-311...
Seite 314
Der niederwertige Teil der IP-Adresse erscheint für ca. 2 Sekunden 021.081. auf der Anzeige. 7. Die Zifernfolge unbedingt notieren, weil diese später im "FlashIt!32"-Fenster eingetragen werden muss! erscheint auf der Anzeige. FLASH? Jetzt ist das Gerät bereit, die Software zu laden. DE-312 Minebea Intec...
Subnetzmaske festgelegt wurde. Beispiel: PR 5410: IP-Adresse 192.24.22.1 Notebook/PC: IP-Adresse 192.24.22.2 Gerät und Notebook/PC haben die Subnetzmaske 255.255.255.0. Das Programm "FlashIt!32" (liegt in einem Verzeichnis auf der beigelegten CD-ROM) ist auf dem Notebook/PC installiert. Das Programm "FlashIt!32" ist gestartet. Minebea Intec DE-313...
Arbeiten am eingeschalteten Gerät können lebensgefährliche Folgen haben. Die Bedienung darf nur durch ausgebildetes und fachlich qualiiziertes Personal erfolgen, das die damit verbundenen Gefahren kennt und vermeidet oder sich davor schützt. drücken. erscheint auf der Anzeige. SEtuP drücken. DE-314 Minebea Intec...
Seite 317
Der niederwertige Teil der IP-Adresse erscheint für ca. 2 Sekunden 021.081. auf der Anzeige. 7. Die Zifernfolge unbedingt notieren, weil diese später im "FlashIt!32"-Fenster eingetragen werden muss! erscheint auf der Anzeige. FLASH? Jetzt ist das Gerät bereit, die Software zu laden. Minebea Intec DE-315...
Seite 318
[Select] ziehen (oder über kopieren und einfügen). 2. Unter [COM-Port] "Network" auswählen und die Geräte IP-Adresse eingeben. 3. [Flash] anklicken, um den Vorgang zu starten. Nach dem Einspielen der Software wird das Gerät neu gestartet. 4. Nächste Datei, wie beschrieben, laden. DE-316 Minebea Intec...
Auf jeden empfangenen Befehl sendet der Transmitter nach etwa 100 µs eine Antwort. Bei Befehlen, die auf Stabilität des Gewichtswertes warten, kann sich die Antwort um die Wartezeit verzögern. Folgende Kommandos werden unterstützt: W, Z, D, A, B, <ESC>, H, P, Q, R, S, T, M, C, I, N Minebea Intec DE-319...
Feldbus in die SPS zurückgegeben. 12.2 Waagenprotokoll (8-Byte) für die Applikation "Standard" Die Schnittstelle arbeitet mit einem 8‑Byte breiten Schreibfenster und einem 8‑Byte breiten Lesefenster pro Wägepunkt. Hinweis: Alle Feldbusdaten sind nur gültig, wenn 'Read_Value_Selected' relektiert wurde. DE-320 Minebea Intec...
Betriebsart Test wird gestartet. SetTest 1 Bit Durch Auslesen des Bruttogewichtes kann jetzt die Testzahl ausgelesen werden. ResTare 1 Bit Tara wird zurückgesetzt. SetTare 1 Bit Der Wägepunkt wird tariert. SetZero 1 Bit Der Wägepunkt wird auf Null gesetzt. Minebea Intec DE-321...
Seite 324
Das Gerät hat die Abarbeitung eines Befehles unter- brochen (z.B. innerhalb der deinierten Stillstandwar- tezeit konnte StandStill nicht erreicht werden). Die Fehlernummer kann aus "LASTERROR" gelesen werden, siehe Kapitel 12.2.5.5. Tare_Active 1 Bit Die Waage ist tariert. DE-322 Minebea Intec...
Der angeforderte Wert steht in Byte 0-3 des Lesefensters zur Verfügung. Aktion des Masters Reaktion des Slave Funktionsnummer in Read_Value_Select schreiben. Angeforderte Daten in Read_Data (By- te 0-3) schreiben. Read_Value_Select nach Read_Value_Selected kopieren. Warten bis Read_Value_Selected = Read_Value_Select. Minebea Intec DE-323...
Zum Rücksetzen der Bits 80…89 wird die entsprechende Funktionsnummer + 128 (208…217) in Write_Value_Select geschrieben. Aktion des Masters Reaktion des Slave Bit-Adresse als Funktionsnummer in Write_Value_Select schreiben. Gewähltes Bit aus Write_Value_Select wird gesetzt und die entsprechende Funktion wird ausgeführt. Bit Write_Active setzen. DE-324 Minebea Intec...
Bearbeitung abgewartet werden. Aktion des Masters Reaktion des Slave Bit setzen, siehe Kapitel 12.2.2.3 oder 12.2.3.2. Bit CmdBusy setzen. Funktion wird ausgeführt. Bei Fehler: Bit CmdError und Byte LastError setzen. Wenn Funktion ausgeführt oder Timeout: Bit CmdBusy zurücksetzen. Minebea Intec DE-325...
Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 0 Input 3 Input 2 Input 1 Byte 1 Output 3 Output 2 Output 1 Byte 2 Limit 3 Limit 2 Limit 1 Byte 3 DE-326 Minebea Intec...
Seite 329
Keine Kommunikation mit der xBPI-Waage; Error 9 CmdError Fehler bei der Bearbeitung (CmdError), z.B. Vorgang "Tarieren" wird nicht bearbeitet, da kein Stillstand. Der Fehler steht in LastError (Funktionsnummer 4). Mit Bit ResetError (Funktionsnummer 121, siehe Kapitel 12.2.5.13) wird das Bit wieder zurückgesetzt. Minebea Intec DE-327...
Seite 330
4 = t (Tonnen) 5 = lb (Pfund) 2: STEP Ein Byte für Teilungswert, Inhalt in dezimaler Darstellung 0…255 1 = Teilungswert "1" 2 = Teilungswert "2" 5 = Teilungswert "5" 10 = Teilungswert "10" 20 = Teilungswert "20" DE-328 Minebea Intec...
Um ein zu häuiges Schreiben in das EAROM zu verhindern, sollte das Schreibintervall nicht kürzer als 15 Sekunden sein. 12.2.6 Beispiel: Lesen des Bruttogewichtes Eingabebereich (MOSI) Byte Wert Beschreibung Brutto lesen (Funktionsnum- mer 8, siehe Kapitel 12.2.5.9) DE-332 Minebea Intec...
12.3 Dosierprotokoll (64-Byte) für die Applikation "EasyFill" Die Applikation "EasyFill" verwendet eine 64-Byte breite Schnittstelle. Das 8-Byte breite Waagenprotokoll für die Applikation "Standard" steht nicht zur Verfügung. 12.3.1 Schreibfenster (Eingabebereich) In diesem Fenster werden Daten vom Master (SPS) zum Slave (PR 5410) übertragen. Minebea Intec DE-333...
2. Startbit setzen: Byte 1 Mit der steigenden Flanke des Startbits werden diese Parameter übernommen. Sind die Parameter gültig, wird der Dosiervorgang gestartet und das Dosing_Run-Bit gesetzt. Das Ende des Dosiervorgangs wird durch die fallende Flanke des Dosing_Run-Bits signalisiert. DE-334 Minebea Intec...
Seite 337
12.3.4.3 Dosierreport Die Dosierergebnisse werden nach der Dosierung gespeichert und erst mit einem neuen Ergebnis überschrieben. 12.3.4.4 Dosierfehler Last_Error Die letzte Fehlernummer bleibt solange erhalten, bis sie zurückgesetzt wird. Die möglichen Fehlernummern sind in Kapitel 16.6.2 aufgelistet. Minebea Intec DE-335...
Funktion Byte 0 TableSelect USINT Das erste Byte steuert (multiplext) die vom Gerät in das Lesefenster geschriebenen Da- ten. Eine "0" beschreibt das Lesefenster ent- sprechend dem Systemdatenlayout. Eine "1" kopiert die Materialdaten in das Le- sefenster. DE-336 Minebea Intec...
Seite 339
Flanke: Eine gültige Material-ID in Byte 3 ist erforderlich. Es erfolgt kein Do- sierstart. Diese Funktion kann genutzt werden, um Materialparameter auf externen Displays darzustellen. Byte 3 Material-ID BYTE Wertebereich: 1…10 Byte 4…7 Sollwert DINT/REAL Gewichtswert Minebea Intec DE-337...
Seite 340
Bereich (OVL) Bit 2: über Max (SKE) Bit 3: unter Null Bit 4: Null ±¼ d Bit 5: innerhalb des Nullsetzbe- reiches (ZSR) Bit 6: Gewicht ist stabil Bit 7: Gewicht über Max (SKE) und unter Überlast DE-338 Minebea Intec...
Seite 342
Bereich (OVL) Bit 2: über Max (SKE) Bit 3: unter Null Bit 4: Null ±¼ d Bit 5: innerhalb des Nullsetzbe- reiches (ZSR) Bit 6: Gewicht ist stabil Bit 7: Gewicht über Max (SKE) und unter Überlast DE-340 Minebea Intec...
1 ms bis ±2 DATE date (only) 1.1.1900 bis 31.12.2099 TIME_OF_DAY time of day (only) 00:00:00.00 bis 23:59:59.99 DATE_AND_TIME date and time of day siehe DATE und TIME_OF_DAY STRING variable-long character max. 255 Zeichen (ISO) string Minebea Intec DE-343...
über Max (SKE = Skalenendwert) BOOL über Max + dem noch zul. Bereich (OVL) BOOL unter Null BOOL Null ±¼ d BOOL innerhalb des Nullsetzbereiches (ZSR) BOOL Gewicht ist stabil BOOL Gewicht unter Null oder über Max (SKE = Skalenendwert) DE-344 Minebea Intec...
Seite 347
Aktuelle Uhrzeit und aktuelles Datum speichern (setzen). SINT Exponent Anzahl der Nachkommastellen Beispiel: 1,23 wird angezeigt Exponent: 2 SINT Gewichtseinheit 1 = mg, 2 = g, 3 = kg, 4 = t, 5 = lb, 9 = oz Minebea Intec DE-345...
Seite 348
Standard: Grenzwert: Limit 2 on DINT nur Standard: Grenzwert: Limit 2 of DINT nur Standard: Grenzwert: Limit 3 on DINT nur Standard: Grenzwert: Limit 3 of UDINT nur Standard: Analogausgang für "transparent" Modus DINT Festtaraspeicher (X118, X119) DE-346 Minebea Intec...
Seite 349
B156…173 BYTE nur EasyFill: Materialname für ID1…10 DINT nur EasyFill: Sollwert DINT nur EasyFill: Vorabschaltpunkt DINT nur EasyFill: Materialnachlauf (OVS) DINT nur EasyFill: Beruhigungszeit [ms] DINT nur EasyFill: Toleranz unter Sollwert DINT nur EasyFill: Toleranz über Sollwert Minebea Intec DE-347...
Seite 350
Standard: Grenzwert: Limit 3 of (als Fließkommazahl) R287 REAL Wert in den Festtaraspeicher schreiben (als Fließkommazahl). LWORD SPM out X1088…1151 BOOL Ausgang LWORD SPM out AND coarse X1152…1215 BOOL Ausgang und grob LWORD SPM out AND ine X1216…1279 BOOL Ausgang und fein DE-348 Minebea Intec...
Seite 351
Die Systemvariablen (z.B.: ST_WGT_A) für die Kommunikation über OPC werden in der Bedienungsanleitung PR 1792 (Kapitel 4 + 5) beschrieben. Beispiel: Produktionsstart Materialparameter schreiben (D44…D49). Dosierung starten (X1168). Status überwachen (B144, B145). Wenn die Dosierung abgeschlossen ist, Reportdaten lesen. Minebea Intec DE-349...
14 Reparatur und Wartung 14 Reparatur und Wartung 14.1 Reparatur Reparaturen sind prüfplichtig und können nur bei Minebea Intec durchgeführt werden. Bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung bitte an die lokale Vertretung von Minebea Intec wenden, um Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Das Gerät muss mit exakter und kompletter Fehlerbeschreibung zur Reparatur eingeschickt werden.
Weiche Schwämme, Bürsten und Tücher verwenden. Abspritzen mit Wasser oder Abblasen mit Druckluft ist unzulässig. Gerät vom Netz trennen, angeschlossene Datenkabel lösen. 2. Gerät mit in Seifenlauge leicht angefeuchtetem Tuch reinigen. 3. Gerät mit weichem Tuch abtrocknen. Minebea Intec DE-351...
Wir behalten uns vor, mit gefährlichen Stofen kontaminierte Produkte (ABC- Kontamination) nicht zur Reparatur anzunehmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Mitarbeiter vor Ort oder an unsere Service-Zentrale. Minebea Intec GmbH Reparaturzentrum Meiendorfer Straße 205 A 22145 Hamburg, Deutschland Tel.: +49.40.67960.666...
Wägezellen Speisespannung verpolt. Error 9 No values from scale Interner Wägepunkt: Messsignal liegt über dem zulässigen Bereich von 36 mV. Es können keine Gewichtswerte vom ADC (Analog-Digital- Konverter) gelesen werden. Fehler im Wägeelektronik-Board. Fehler in der Wägezelle. Kabelbruch. Minebea Intec DE-353...
Falsche Einstellung. Zu viel Gewicht auf der Waage. Error 4 Value exceeds display Der Gewichtswert wird nicht angezeigt: Es sind zu viele Stellen eingestellt. Error 8 Incompatible units Nicht kompatible Masseneinheiten: Falsche Justierwerte durch z.B. falsche Justierung DE-354 Minebea Intec...
Diese Meldung erscheint, falls die Aulösung zu niedrig gewählt wird, z.B. 5 kg. Diese Meldung erscheint, falls die Aulösung so hoch gewählt wird, dass weniger als 0,8 interne Teile pro Teilungswert (d) bzw. 0,5 µV/e, wenn eichplichtig nach OIML/NSC, zur Verfügung stehen. Minebea Intec DE-355...
Seite 358
Messsignal negativ wird. Ursache Wägezellen verpolt angeschlossen oder defekt. Diese Meldung erscheint, wenn die eingegebene Totlast >5 mV/V ist. Diese Meldung erscheint, wenn die Waage "unruhig" ist. Abhilfe Mechanik der Waage überprüfen. Filtereinstellung anpassen, evtl. Aulösung verringern. Stabilitätsbedingungen anpassen. DE-356 Minebea Intec...
Es kann nicht in den EAROM gespeichert werden. Err 45 Es kann nicht aus dem EAROM geladen werden. Err 46 Falscher Zugangscode Err 51 DeviceNet: Nicht alle DIL-Schalter auf "ON" gestellt. Err 52 Die gewählte Optionskarte existiert nicht. Minebea Intec DE-357...
Seite 360
>40.00 Hz Err 86 xBPI Wägepunkt ist ausgewählt. Dieser Wägepunkt kann nur über VNC justiert werden. Err 87 Sequenz-Nr. wurde nicht im Alibispeicher gefunden. Err 88 Sequenz-Nr. kann nicht geändert werden, weil der Alibispeicher akti- viert ist. DE-358 Minebea Intec...
Waage. calibration active Während der Justierung ist das Tarieren und Nullsetzen nicht möglich. no zeroset Das Nullsetzen außerhalb des Nullsetzbereiches ist nicht möglich. Busy Die Waage bearbeitet gerade eine andere Anfrage. hardware error Wägepunkt ist fehlerhaft. Minebea Intec DE-359...
(EAROM) → Hardware-Fehler Action not allowed Feldbus-Aktion nicht erlaubt. Z.B.: Start einer Dosierung während einer laufenden Dosierung oder Dosierstart während Systemeinrichtung. Weight unit of mate- Die Einheit des Wägepunktes entspricht nicht der Einheit des Ma- rial invalid terials. DE-360 Minebea Intec...
00015 Standort-Nr.: Jahres-/Monatsschlüssel: Fortlaufende Nummer 30 = Hamburg 252* = April 2010 * Wird hochgezählt nach Jahresgruppen-Tabelle von Minebea Intec. 17.3 Allgemeine Daten Die Kenndaten gelten nach einer Anwärmzeit von mindestens 60 Minuten (Referenztemperatur 23 °C). 17.3.1 Kalender-/Uhrzeit-Pufer Die Lithium-Batterie zur Puferung des Kalender-/Uhrzeit-Chips ist bereits bei Auslieferung aktiviert.
Stoßspannungen (Surge) 1,2/50 µs EN 61000-4-5 1/2 V Leitungsgeführte Störungen durch EN 61000-4-6 10 V HF-Einkopplung (0,15…80 MHz) Spannungseinbrüche EN 61000-4-11 0/40% 20/200ms Netzausfallüberbrückung EN 61000-4-11 20 ms 17.4.3 Funkentstörung Störaussendung nach EN 61326, Grenzwertklasse A, für industri- elle Bereiche DE-362 Minebea Intec...
Metallgehäuse aus Aluminium mit Stahldeckel und Stahlrückwand, Schutzklasse IP65 (Front). 17.6.2 Gewichte Nettogewicht 1,45 kg Versandgewicht 2,00 kg 17.7 Unterlagen auf der beigelegten CD Die im Anhang (siehe Kapitel 18.3) aufgeführten Dokumente und die Manuals beinden sich auf der PR 5410-CD. DE-364 Minebea Intec...
EU-type examination Certiicate NMi T11379 EU-type examination Certiicate NMi T10529 Evaluation Certiicate NMi TC11543 OIML Certiicate of Conformity NMi R51/2006-NL1-13.02 Certiicate of Conformance NTEP 18-038 Die in der Tabelle aufgeführten Dokumente beinden sich auf der PR 5410-CD. DE-366 Minebea Intec...
Seite 370
Published by Minebea Intec GmbH | Meiendorfer Strasse 205 A | 22145 Hamburg, Germany Phone: +49.40.67960.303 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...