Betriebsanleitung
ACHTUNG
Ausfall der Kühlung durch Vereisung
Vereiste Kühlrippen verhindern die Luftzirkulation des gekühlten
Schubladenblocks. Die Kühlung kann nicht gewährleistet werden.
−
Lassen Sie die Steuerung stets eingeschaltet.
−
Schließen Sie die Schubladen immer vollständig.
−
Decken Sie die Kühlplatte nach der Speisenverteilung ab.
−
Öffnen Sie die Schubladen nur kurzzeitig.
Die automatische Umluftfunktion wird bei eingeschalteter Steuerung
temperaturabhängig zugeschaltet. Ein interner Akku versorgt die Lüfter
und die Steuerung der Umluftfunktion auch im netzlosen Betrieb.
Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, wird der
Akku geladen. Die Umluftfunktion muss im Betrieb und im netzlosen
Betrieb eingeschaltet sein.
Nach zwei Stunden im netzlosen Betrieb, ist der Buffetcart wieder an
die Stromversorgung anzuschließen oder der Buffetcart ist nicht mehr
für kühlpflichtige Lebensmittel zu nutzen.
Der eingesetzte Kälteträger im Kältespeicher ist gesundheitlich und
ökologisch unbedenklich. Die Flüssigkeit im Kältespeicher ist ein
Gemisch aus Glysofor L und Wasser. Auch bei Kontakt mit Lebensmit-
teln ist dieser Kälteträger ungiftig und ökologisch unbedenklich.
Schubladen
Alle Schubladen sind Rahmenschubladen, in die Gastronorm-Behälter
eingehängt werden. In jede Schublade passt jeweils ein Gastro-
norm-1/1-Behälter oder die entsprechende Anzahl von kleineren
Behältern der Größe 1/2, 1/3 oder 2/4.
Jede Schublade hat eine bestimmte Höhe, so dass unterschiedlich
hohe Gastronorm-Behälter eingehängt werden können. Die Gastro-
norm-Behälter sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Tropfwanne
Die Tropfwanne dient zum Abstellen von zwei Thermoskannen auf der
Tischplatte des Buffetcarts. Die Tropfwanne verhindert, dass Flüssig-
keit auf die Arbeitsfläche tropft. Das Abtropfgitter ist aus Edelstahl und
kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
Mobis® Buffetcart Plus
10 / 38