Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BH FITNESS sportkoncept SK2000L Bedienungsanleitung Seite 39

Elektronische monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sportkoncept SK2000L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
SK
LINE
sportkoncept
ELEMENTE DES ELEKTRONIK-MONITORS (Fig.1).-
Der Elektronikmonitor umfasst zwei klar unterscheidbare Bereiche:
Oberer Bereich Fig.2 ( A – B – C) m it d er ANZEIGE .
Unterer Bereich Fig.3 (D – F – G
mit der TASTATUR.
ANZEIGE.-
Dieser Bereich umfasst zwei Bildschirme.
(A) Oberer LED-Bildschirm, auf dem das Belastungsniveau des jeweils angewählten Programms
angezeigt wird.
(B) Unterer alphanumerischer Bildschirm, der den Benutzer bei den Einstellungen und der Ausführung der
Übung anleitet.
Der obere Bildschirm (A) zeigt die verschiedenen vorprogrammierten Belastungsprofile (Programme), die
angewählt werden können, sowie während der Übung das Belastungsniveau, das jeweils geleistet wird.
Der untere alphanumerische Bildschirm (B) führt den Benutzer durch die Anwahl der auszuführenden Übung
und während und nach dem Training Informationen zu demselben an. Die Anzeige-LEDs (C), die sich
unterhalb des alphanumerischen Bildschirms befinden, zeigen gleichzeitig GESCHWINDIGKEIT/UPM;
DAUER/STRECKE; KALORIEN/WATT; PULS an. Dabei wird angegeben, welche der Informationen jeweils
angezeigt wird.
Die LEDs (C) zeigen während der Übung folgende Daten an:
-SPEED - GESCHWINDIGKEIT. Es wird ein geschätzter Wert für die lineare Geschwindigkeit angegeben, mit
der sich ein Fahrend mit der Pedalfrequenz des Benutzers fortbewegen würde. Dieser Wert wird in km/h
angezeigt.
-STEPS/MIN - GESCHWINDIGKEIT. Anzahl der Schritte pro Minute.
-RPM: Anzeige der jeweiligen Pedalfrequenz während der Übung. Der angezeigte Wert entspricht der
Anzahl vollständigen Pedalumdrehungen pro Minute (UPM).
-TIME – DAUER : Während der Übung wird die Zeit angezeigt, die seit Beginn der Übung vergangen ist bzw.,
falls eine vorgegebene Trainingsdauer angewählt wurde, die Zeit, die noch bis zum Ende der Übung verbleibt.
Die Zeit wird in Minuten und Sekunden (mm:ss) angezeigt.
-DISTANCE – STRECKE: Anzeige der seit Beginn der Übung zurückgelegten Strecke. Diese Strecke wird auf
der Grundlage der geschätzten linearen Geschwindigkeit (SPEED) berechnet und in Kilometern und
Hektometern angezeigt.
-CALORIES – KALORIEN: Es wird ein Schätzwert der bis zum jeweiligen Anzeigemoment verbrauchten
Kalorien angezeigt. Diese Schätzung beruht auf der Energie, die jeweils erzeugt wird, sowie den vom Benutzer
eingegebenen Daten zu Körpergewicht und Alter.
-WATT – WATT: Anzeige des während der Übung jeweils erzeugten Energiewert. Diese Berechnung erfolgt
auf der Grundlage des Widerstandsniveau, mit dem trainiert wird, sowie der Pedalfrequenz. Die Information
wird in Watt angegeben.
-PULSE – PULS : Anzeige des Herzrhythmus des Benutzers. Voraussetzung hierfür ist, dass dieser Wert
verfügbar ist, d.h. die Handsensoren (Hand-Grip) oder das telemetrische Brustband verwendet werden.
Werden beide Elemente benutzt, werden die Werte des Brustbands angezeigt. Für nähere Informationen zur
Herzfrequenz siehe Abschnitt: Pulsmessung: Brustband und Hand-Grip.
TASTATUR.-
Nachfolgend finden Sie die Funktionen der einzelnen Tasten. Siehe Fig.3.
Der elektronische Monitor verfügt über eine bedienerfreundliche Tastatur. Sie umfasst die numerischen Tasten
(F) sowie die Funktionstasten (G).
.- Numerische Tasten (F).- (1- 0) Mit diesen Tasten werden die Daten eingegeben, die der Monitor abfragt.
.- Funktionstasten (G).- reset; level▼; level▲; enter; pause; stop; quick/start. Mit diesen Tasten wählt
man die auszuführende Übung an, gibt die erforderlichen Daten ein, steuert das Widerstandsniveau der Übung
und beendet diese.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis