Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfig. / Netzwerk / Manuell; Konfig. / Wechselrichter; Konfig. / Wechselrichter / Bluetooth; Konfig. / Wechselrichter / Rs485 - SolarWorld Suntrol STL200 Installations- Und Bedienungsanleitung

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suntrol STL200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.8 konfig. / neTzwerk / MAnueLL

ist der Suntrol nicht an einem router angeschlossen, oder ist der DhcP-Server im router
deaktiviert, muss die netzwerkkonfiguration nun manuell durchgeführt werden.
bitte wenden Sie sich an ihren netzwerk-fachmann, der eine passende netzwerkadresse
vergeben kann, sowie die weiteren einstellungen bezüglich gateway usw. vornehmen kann.

3.3.9 konfig. / wechSeLrichTer

in dieser konfiguration müssen nun die Datenschnittstellen des STL200/400 auf die ver-
wendeten wechselrichter konfiguriert werden.

3.3.10 konfig. / wechSeLrichTer / bLueTooTh

(Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn im Suntrol das bluetooth-Modul eingebaut ist.)
Aktivieren Sie die bluetooth-funktionalität, sofern der Suntrol drahtlos mit den SMA-Sb
3000/4000/5000-20 kommunizieren soll.

3.3.11 konfig. / wechSeLrichTer / rS485

wählen Sie hier den hersteller aus, der an die rS485/422-Schnittstelle angeschlossen ist.
ein Parallelbetrieb bluetooth und rS485/422 ist durchaus möglich, so dass auch quasi ein
wechselrichtermischbetrieb möglich wird: z.b. SMA-wechselrichter per bluetooth und
fronius-wechselrichter an rS485/422.
3.3.12 konfig. / wechSeLrichTer / S0-zÄhLer
wird der S0-eingang verwendet, muss dies hier aktiviert werden. es stehen 3 verschiedene
Modi zur verfügung:
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suntrol stl400

Inhaltsverzeichnis