Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Konfig. / System / Sprache; Konfig. / System / Datum/Uhrzeit; Konfig. / System / Großdisplay - SolarWorld Suntrol STL200 Installations- Und Bedienungsanleitung

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suntrol STL200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

inbeTriebnAhMe

Die inbetriebnahme erfolgt anfangs am Text-Display und später, falls notwendig, über
einen angeschlossenen Pc / notebook. Die Menüführung am Display ist so aufgebaut,
dass jeder Punkt und unterpunkt von oben nach unten durchgearbeitet werden muss.
wie man anhand der Display-Menüstruktur sehen kann, werden damit der reihe nach alle
notwendigen konfigurationen durchgearbeitet.
Wichtiger Hinweis:
um in die konfiguration zu gelangen, muss anfangs „enter" ge drückt werden, um die Mo-
mentanwert-Anzeige zu verlassen.

3.3.1 konfig. / SySTeM / SPrAche

wählen Sie hier die zu verwendende Anzeigesprache aus.

3.3.2 konfig. / SySTeM / DATuM/uhrzeiT

über die unterpunkte „Datum" und „uhrzeit" können die einstellungen korrigiert werden. Der
Suntrol verfügt über einen Puffer-kondensator, der Datum und uhrzeit zwischenspeichert,
dennoch kann es nach längerer Lagerung nötig sein, die Daten einmalig korrekt einzustellen.
3.3.3 konfig. / SySTeM / groSSDiSPLAy
An den Suntrol können großdisplays über 2 Techniken angeschlossen werden.
1. über den S0-impulsausgang
2. über rS485
wir empfehlen die verwendung des rS485-Anschlusses, da hier die zahlenwerte des Suntrol
synchron zur Anzeige am Display sind. bei verwendung von bestimmten wechselrichtern
(fronius und Phoenixtec/Suntension) muss aber die S0-Schnittstelle verwendet werden, da
eine Parallel-nutzung nicht möglich ist. generell werden Daten nur dann an das großdisplay
gesendet, wenn die wechselrichter einspeisen.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suntrol stl400

Inhaltsverzeichnis