Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarworld Sunplug/Danfoss Wechselrichter; Rs485-Schnittstelle - SolarWorld Suntrol STL200 Installations- Und Bedienungsanleitung

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suntrol STL200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9 SoLArworLD SunPLug/DAnfoSS wechSeLrichTer

Wichtiger Hinweis:
öffnen Sie niemals das gehäuse des wechselrichters, wenn dieser unter Spannung steht.
beachten Sie unbedingt die hinweise des Danfoss-handbuches.
Die firma Danfoss (PowerLynx) fertigt auch für andere hersteller, z.b. für ibc (ServeMaster)
oder centroSolar (Powerstocc®) oder früher für kyocera (kcx) und Solarworld (SunPlug).
Diese geräte sind also weitgehend baugleich und verwenden das gleiche Daten protokoll.
Die verwendeten Schnittstellen können evtl. abweichen.
Der Suntrol unterstützt alle geräte der fa.Danfoss.
1. uniLynx
2. TripleLynx

2.9.1 rS485-SchniTTSTeLLe

für die Datenüberwachung mit dem Suntrol wird eine rS485-Schnittstelle benötigt. Diese
Schnittstelle ist für uniLynx-wechselrichter ab 02/2007 bereits ab werk in allen wechsel-
richtern eingebaut. früher ausgelieferte Modelle wurden wahlweise mit rS485 oder mit
einer funk-Schnittstelle bestückt. Die funk-Schnittstelle kann aber nicht für den Suntrol
verwendet werden. in diesem fall muss die rS485-Schnittstelle von ihrem Solarteur nach-
gerüstet werden.
bei allen TripleLynx-Modellen ist die rS485-Schnittstelle immer eingebaut.
weitere einstellungen am Display des wechselrichters müssen nicht vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis:
ist in TripleLynx-geräten ein internes Modem (z.b. gSM) eingebaut, muss dieses unbedingt
deaktiviert werden, da ansonsten die rS485-Schnittstelle des wr inaktiv ist! wenden Sie
sich dazu an ihren wr-Lieferanten.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suntrol stl400

Inhaltsverzeichnis