Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant - Auropower Vpi/1 Und Vpi (Rs485); Vaillant - Auropower Vpi - SolarWorld Suntrol STL200 Installations- Und Bedienungsanleitung

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suntrol STL200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.13 vAiLLAnT – AuroPower vPi/1 unD vPi (rS485)
Wichtiger Hinweis:
öffnen Sie niemals das gehäuse des wechselrichters, wenn dieser unter Spannung steht.
beachten Sie unbedingt die hinweise des vaillant-handbuches.
2.13.1 vAiLLAnT – AuroPower vPi/1
bei allen auroPower vPi /1-Modellen ist die rS485-Schnittstelle bereits ab werk integriert.
Die Schnittstelle muss aber über das bediendisplay aktiviert werden. zusätzlich muss jedem
wechselrichter eine eigene kommunikations-Adresse zugewiesen werden. es empfiehlt sich,
die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw. Diese einstellung wird
am bediendisplay durchgeführt. folgen Sie dazu den Anweisungen des vaillant-handbuches.
2.13.2 vAiLLAnT – AuroPower vPi
Die auroPower vPi-Modelle wurden bis etwa Mitte 2005 ausgeliefert und ab werk mit
einer rS232-option ausgestattet. für den betrieb mit dem STL200/400 ist die rS485-option
zwingend notwendig. Die umrüstung der Schnittstelle ist über die fa.vaillant möglich. bitte
fragen Sie dazu ihren installateur oder direkt bei vaillant an.
Jedem wechselrichter muss eine eigene kommunikations-Adresse zugewiesen werden. bei
geräten mit Trafo erfolgt die zuweisung über das Menü des wechselrichters. bei geräten
ohne Trafo erfolgt die zuweisung über einen DiP-Schalter im innern des wechselrichters.
bitte folgen Sie den Anweisungen des vaillant-handbuches. es empfiehlt sich, die Adressen
fortlaufend bei 0 beginnend festzulegen, also 0, 1, 2, usw.
Hinweis:
fehlt die rS485-Schnittstelle auf der Steuerplatine, dann handelt es sich bei dem auroPower
vPi-wechselrichter um die rS232-version.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suntrol stl400

Inhaltsverzeichnis