Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Externer Stromzähler - SolarWorld Suntrol STL200 Installations- Und Bedienungsanleitung

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suntrol STL200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stecken Sie einen Stecker des kabels in eine beliebige buchse des ersten wechselrichters. Den
anderen Stecker des kabels stecken Sie in eine beliebige buchse des zweiten wechselrich-
ters. genauso verbinden Sie wechselrichter nummer 2 mit wechselrichter nummer 3, usw.
An die noch freie buchse des ersten wechselrichters stecken Sie nun das selbstkonfektio-
nierte kabel.
Wichtiger Hinweis:
Die reihenfolge, wie die wechselrichter nach der erkennung im Suntrol angezeigt werden,
ist zufällig. es wird dringend empfohlen, direkt nach der erkennung eine neuordnung der
wechselrichter im Dialog „konfiguration/basis/wechselrichter" durchzuführen. über die
angezeigte Seriennummer können die wechselrichter identifiziert werden.
2.20 AnSchLuSS eXTerner STroMzÄhLer
An den STL200/400 kann ein externer Stromzähler über den S0-eingang angeschlossen
werden. ein externer Drehstromzähler der gesamtanlage kann als exakte referenzmessung
dienen, um z.b. bei beteiligungsanlagen genaue Teilabrechnungen zu ermöglichen.
Der Stromzähler wird vom STL200/400 als virtueller wechselrichter aufgeführt. Die impulse
werden in einen momentanen Leistungswert (Pac) und in die ertragssumme verrechnet.
Tatsächlich ist dadurch der STL200/400 in der Lage, auch ohne weiteren Anschluss an wech-
selrichter eine Anlage zu überwachen. etwa dann, wenn die installierten wechselrichter
noch nicht vom Datenprotokoll her unterstützt werden. zusammen mit dem einstrahl-
sensor der Sensorbox kann auch für solche Anlagen der Suntrol als überwachungsgerät
eingesetzt werden.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Suntrol stl400

Inhaltsverzeichnis