Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2102.1 Bedienungsanleitung Seite 9

Photo-radiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Art der Messung
Bestrahlungsstärke (RAD-UVA-UVB-UVC) W/m
PAR
Leuchtdichte (LUM 2)
Hinweis: bei der Sonde zur Messung der Leuchtdichte LP471 LUM 2 ist keine Integralberechnung vorgesehen.
Die Einstellung hat Auswirkung auf der Anzeige visualisierten Angaben und auf den sofortigen
Ausdruck der Daten (Taste SERIAL). Die mit der Funktion LOG (HD2102.2) gespeicherten Da-
ten und jene mit der Funktion SERIAL (HD2102.1 und HD2102.2) über den seriellen Port an
den Drucker oder den PC übertragenen Daten behalten die gewählte und auf der Anzeige vi-
sualisierte Maßeinheit bei.
Bei der Einstellung der Grenzen zur Berechnung von Q(t) den Koeffizienten 3, 6 und 9 wählen, der
den angezeigten Wert jeweils mit 10
+
Der gleichzeitige Druck der Tasten FUNC und UNIT startet die Berechnung des Integrals Q(t).
Beide Tasten auch zum Verlassen der Funktion drücken, um in die Standardmessung zurück zu ge-
langen. Siehe Abschnitt zur Berechnung auf S.14.
Taste Start/Stop Q(t) - ESC
Startet und stoppt die Berechnung des Integrals Q(t). Das Gerät wird vorheriges Drücken der Tasten
FUNC/ENTER und UNIT-Q/T für die Berechnung eingestellt.
Annulliert die aktivierte Funktion im Menü.
Taste REL -
Visualisiert innerhalb der Messfnuktion die Differenz zwischen dem aktuellen Wert und jenem
zum Zeitpunkt des Tastendrucks gemessenen. Die Schrift REL erscheint auf der Anzeige. Um zur
normalen Messung zurückzukehren muss die Taste ein zweites Mal gedrückt werden.
Innerhalb des Menüs dekrementiert sie den Wert der laufenden Variablen im Menü.
3
6
, 10
, 10
Integralberechnung Q(t)
Maßeinheit
2
2
- µW/cm
2
µmol/(m
⋅s)
2
cd/m
9
multipliziert.
-
9
-
Maßeinheit des Integrals Q
2
2
- µJ/cm
J/m
2
µmol/m
----

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2102.2

Inhaltsverzeichnis