Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2102.1 Bedienungsanleitung Seite 10

Photo-radiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste MENU - CLR Q/T
Durch erstmaligen Druck der Taste MENÜ hat man Zugang zur ersten Position im Menü; für den
Zugang auf die nächsten Positionen Taste ENTER drücken. Zum Ändern der visualisierten Position
werden die Pfeiltasten (
Wert bestätigt und der nachfolgende Parameter angezeigt, durch Drücken der Taste ESC wird die
Eistellun annulliert.
Zum Verlassen des Menüs zu jedem Zeitpunkt die MENÜ-Taste drücken.
Die Reihenfolge der Positionen im Menü sind die folgenden:
1. INTG LIMT ###S: zeigt den Wert für das überschrittene Integrationslimit an, bei dem
die Integralberechung anhält. Die Symbole ### stehen an Stelle der Variablen, die vor dem
Zugriff auf das Menü gewählt ist. Mit der Taste UNIT kann der Koeffizient 3, 6 und 9 ge-
wählt werden, der den visualisierten Wert jeweils mit 10
2. TIME LIMT HOUR: gibt die Anzahl von Stunden für das überschrittene Integrations-
Zeitlimit an, bei dem die Berechnung des Integrals anhält.
3. TIME LIMT MIN: gibt die Anzahl von Minuten für das überschrittene Integrations-
Zeitlimit an, bei dem Berechnung des Integrals anhält.
4. TIME LIMT SEC: gibt die Anzahl von Sekunden für das überschrittene Integrations-
Zeitlimit an, bei dem die Berechnung des Integrals anhält.
5. Verwaltung
">>>_LOG_DUMP_or_ERAS" (Entladen oder Löschen von Daten) läuft auf der Zeile
für die Kommentare. Die Zahl in der Mitte gibt die Anzahl der freien Speicherseiten (FREE)
an. Bei Druck auf die Taste SERIAL/EraseLOG werden die Daten im Speicher gelöscht. Bei
Druck auf die Taste LOG/DumpLOG wird das Entladen der gespeicherten Daten am seriel-
len Port gestartet: "BAUDRATE" muss vorher auf den maximalen Wert eingestellt werden
(siehe nachfolgend erläuterte Menüpositionen und Abschnitt "SPEICHERUNGSFUNKTI-
ONEN UND DATENÜBERTRAGUNG AN EINEN PC" auf S.22)".
1) Sleep_Mode_LOG (Selbstausschaltung während der Speicherung) (nur HD2102.2): die
Funktion steuert die Selbstausschaltung des Geräts während des Logging zwischen der Er-
fassung einer Abtastung und der nächsten. Bei einem Intervall von weniger als 60 Sekunden
bleibt das Gerät immer eingeschaltet. Bei Intervallen von mehr oder gleich 60 Sekunden
kann gewählt werden, das Gerät zwischen zwei Speicherungen auszuschalten: es schaltet
sich ein bei Vorhandensein von zu erfassenden Daten und geht danach sofort wieder aus,
was die Lebensdauer der Batterien erheblich verlängert. Mit den Pfeilen YES wählen und
mit ENTER bestätigen. Zur Aktivierung der Selbstausschaltung NO wählen und zum Deak-
tivieren bestätigen. Das Gerät immer eingeschaltet lassen. Hinweis: auch wenn
Sleep_Mode_LOG=YES gewählt ist, schaltet sich das Gerät bei Intervallen von weniger als
einer Minute nicht aus
6. Print and log interval (Druck- und Speicherungsintervall): das Intervall zwischen zwei
Speicherungen oder Datenübertragungen an den seriellen Port in Sekunden einstellen. Das
Intervall ist im Bereich von 0 bis 3600 Sekunden (1 Stunde) einstellbar. Bei Eingabe des
Wertes 0 funktioniert SERIAL auf Befehl: die Sendung von Daten zum Serial ge-
schieht jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird. Die Speicherung (LOG) erfolgt hinge-
und
) verwendet. Durch Drücken der Taste ENTER wird der laufende
der
gespeicherten
3
, 10
Daten
(nur
-
10
-
6
9
, 10
multipliziert.
die
HD2102.2):
Schrift

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2102.2

Inhaltsverzeichnis