Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2102.1 Bedienungsanleitung Seite 11

Photo-radiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gen bei Intervallen von einer Sekunde, auch wenn als Intervall 0 eingestellt ist. Bei einem
Intervall von 1 bis 3600s wird bei Drücken der Taste SERIAL die Dauerentladung gestartet.
Um die Abläufe der Speicherung (LOG) und der Dauer-Datenübertragung (SERIAL bei In-
tervall größer als 0) abzuschließen, dieselbe Taste ein zweites Mal drücken
7. YEAR (Jahr): Einstellung des laufenden Jahres. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parame-
ters verwenden und mit ENTER bestätigen.
8. MNTH (Monat): Einstellung des laufenden Monats. Die Pfeiltasten zum Ändern des Para-
meters verwenden und mit ENTER bestätigen.
9. DAY (Tag): Einstellung des laufenden Tages. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parameters
verwenden und mit ENTER bestätigen.
10. HOUR (Stunde): Einstellung der laufenden Stunde. Die Pfeiltasten zum Ändern des Para-
meters verwenden und mit ENTER bestätigen.
11. MIN (Minuten): Einstellung der laufenden Minuten. Damit die Minute genau
synchronisiert wird, können die Sekunden durch Drücken der Taste UNIT auf Null gestellt
werden. Zum Einstellen der laufenden und um eine Einheit erhöhten Minute die Pfeile
verwenden und sobald die Minute erreicht ist, die Taste UNIT drücken: auf diese Weise
wird die Stunde mit der Sekunde synchronisiert. Für den Zugang auf die nächste Position
ENTER drücken.
12. BAUD_RATE: stellt die für die serielle Kommunikation mit dem PC verwendete Frequenz
dar. Die Werte liegen im Bereich von 1200 bis 38400 Baud. Die Pfeiltasten zum Ändern des
Parameters verwenden und mit ENTER bestätigen. Die Kommunikation zwischen Gerät
und PC (oder Drucker mit seriellem Port) funktioniert nur, wenn die Baudrate des
Geräts und jene des PC gleich ist. Wenn der USB-Anschluss verwendet wird, wird der
Wert des Parameters am Gerät automatisch eingestellt (siehe Einzelheiten auf S.22).
+
Bei gleichzeitigem Druck der Tasten FUNC/ENTER und MENU-CLR Q(t) wird das Integral Q(t)
nulliert und das Gerät für eine neue Berechnung vorbereitet. Siehe Abschnitt zur Berechnung auf
S.14.
Taste LOG/DumpLOG – nur bei HD2102.2
Startet und stoppt normalerweise den Vorgang der Speicherung (Logging) eines im internen Spei-
cher des Geräts aufzubewahrenden Datenblocks. Der Takt, mit dem die Daten gespeichert werden,
ist mit dem Parameter des Menüs "Print and log interval" eingegeben. Die zwischen einem Start
und einem anschließenden Stopp gespeicherten Daten stellen einen Block dar.
Bei aktivierter Speicherfunktion schaltet die Anzeige LOG auf der Anzeige ein, das Batteriesymbol
blinkt und bei jeder Speicherung ertönt ein akustisches Signal. Bei externer Versorgung wird kein
Batteriesymbol visualisiert.
Zur Beendigung des Logging die Taste LOG drücken.
Reset des Integrals Q(t)
-
11
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2102.2

Inhaltsverzeichnis