Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrationsmessverfahren; Modalitäten Zur Benutzung Des Geräts Und Hinweise - Delta OHM HD2102.1 Bedienungsanleitung

Photo-radiometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrationsmessverfahren

Nach der Einstellung der Grenzen, wie oben erläutert, das Menü verlassen und zur normalen Mes-
sung zurückkehren.
Die Tasten FUNC/ENTER und UNIT-Q(t) gleichzeitig drücken. Zum Starten und Abschließen der
Integrationsberechnung die Taste Start/Stop Q(t) drücken. Um die Werte für die vorherige Integra-
tion zu nullieren und auf Null zu bringen, gleichzeitig die Tasten FUNC/ENTER und MENU/CLR-
Q(t) drücken: wenn eine Integration ohne die Taste CLR-Q(t) zu drücken gestartet wird, wird
die Berechnung mit den vorherigen Werten fortgesetzt.
Die Integrationsoperation kann jeder Zeit durch Drücken der Taste Start/Stop Q(t) unterbrochen
werden: in diesem Zustand wird die Integration durch Tastendruck fortgesetzt.
Werden im Menü eine odere mehrere Grenzen aktiviert, hört die Berechnung bei Erreichen der ers-
ten auf. Durch Drücken der Taste FUNC/ENTER wechseln die Messungen des Q(t) und die Zeit
für die Integration ab.
Da das Integrationsverfahren in Schritten verläuft, kann der Wert Q(t), bei dem die Integration blo-
ckiert wird, nicht genau mit der eingestellten Grenze übereinstimmen, ist aber gleich dem ersten In-
tegrationswert, der die Grenze überschritten hat.
Hinweis: bei der Sonde zur Messung der Leuchtdichte LP471 LUM 2 ist keine Berechnung
des Integrals vorgesehen.
MODALITÄTEN ZUR BENUTZUNG DES GERÄTS UND HINWEISE
1. Die Stecker nicht durch Kraftaufwand nach oben oder unten biegen.
2. Beim Einstecken des Sondensteckers in das Gerät die Kontakte nicht biegen oder forcieren.
3. Die Sensoren und Filter dürfen die festgelegten Temperaturgrenzen nicht überschreiten, da sich
sonst ihre Merkmale verändern.
4. Darauf achten, dass die Sonden nicht fallen: sie können dabei irreparabel beschädigt werden.
5. Darauf achten, dass die Messungen nicht in der Nähe von Hochfrequenzquellen, Mikrowellen,
oder starken Magnetfeldern ausgeführt werden, da sie nicht sehr zuverlässig ausfallen könnten.
6. Das Gerät ist wasserfest, Schutzart IP67, darf aber nicht ins Wasser getaucht werden, bevor
nicht die freien Verbinder mit Verschlüssen geschlossen worden sind. Die Verbinder der Son-
den müssen mit Dichtungen versehen sein. Falls es ins Wasser fällt, muss kontrolliert werden,
dass kein Wasser eingedrungen ist. Das Gerät muss so gehandhabt werden, dass kein Wasser
von der Seite der Verbinder/Stecker eindringen kann.
-
15
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2102.2

Inhaltsverzeichnis