Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff KL441 Serie Dokumentation
Beckhoff KL441 Serie Dokumentation

Beckhoff KL441 Serie Dokumentation

Vier- und achtkanalige analogausgangsklemmen, messbereich: 0 ... 20 ma und 4 ... 20 ma
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation | DE
KL441x/KS441x, KL442x/KS442x
Vier- und achtkanalige Analogausgangsklemmen,
Messbereich: 0 ... 20 mA und 4 ... 20 mA
27.07.2021 | Version: 3.2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff KL441 Serie

  • Seite 1 Dokumentation | DE KL441x/KS441x, KL442x/KS442x Vier- und achtkanalige Analogausgangsklemmen, Messbereich: 0 ... 20 mA und 4 ... 20 mA 27.07.2021 | Version: 3.2.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ............................... 5 Hinweise zur Dokumentation ...................... 5 Sicherheitshinweise ........................... 6 Ausgabestände der Dokumentation .................... 7 Beckhoff Identification Code (BIC) .................... 8 2 KL/KS4414, KL/KS4424 - Produktübersicht .................. 10 Einführung ............................ 10 Technische Daten.......................... 11 Diagnose-LEDs .......................... 12 3 KL/KS4418, KL/KS4428 - Produktübersicht .................. 13 Einführung ............................ 13 Technische Daten.......................... 14...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Beispiele für die Register-Kommunikation.................. 48 7.6.1 Beispiel 1: Lesen des Firmware-Stands aus Register 9 .......... 48 7.6.2 Beispiel 2: Beschreiben eines Anwender-Registers ............ 48 8 Anhang .............................. 52 Support und Service ........................ 52 Version: 3.2.0 KL441x/KS441x, KL442x/KS442x...
  • Seite 5: Vorwort

    , XFC , XTS und XPlanar sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Ausgabestände Der Dokumentation

    • Kapitel cFMus - Besondere Bedingungen hinzugefügt • Kapitel Entsorgung hinzugefügt • Neue Titelseite 3.1.0 • Kapitel Hinweise zum ESD-Schutz aktualisiert • Kapitel Beckhoff Identification Code (BIC) hinzugefügt 3.0.0 • Migration • Dokumentstruktur aktualisiert • Technische Daten aktualisiert • Kapitel Hinweise zum ESD-Schutz hinzugefügt •...
  • Seite 8: Beckhoff Identification Code (Bic)

    Vorwort Beckhoff Identification Code (BIC) Der Beckhoff Identification Code (BIC) wird vermehrt auf Beckhoff-Produkten zur eindeutigen Identitätsbestimmung des Produkts aufgebracht. Der BIC ist als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) dargestellt, der Inhalt orientiert sich am ANSI-Standard MH10.8.2-2016. Abb. 1: BIC als Data Matrix Code (DMC, Code-Schema ECC200) Die Einführung des BIC erfolgt schrittweise über alle Produktgruppen hinweg.
  • Seite 9 Beispiel einer zusammengesetzten Information aus den Positionen 1 bis 4 und 6. Die Datenidentifikatoren sind zur besseren Darstellung jeweils rot markiert: Ein wichtiger Bestandteil des BICs ist die Beckhoff Traceability Number (BTN, Pos.-Nr. 2). Die BTN ist eine eindeutige, aus acht Zeichen bestehende Seriennummer, die langfristig alle anderen Seriennummern- Systeme bei Beckhoff ersetzen wird (z.
  • Seite 10: Kl/Ks4414, Kl/Ks4424 - Produktübersicht

    KL/KS4414, KL/KS4424 - Produktübersicht KL/KS4414, KL/KS4424 - Produktübersicht Einführung Abb. 2: KL4414 - vierkanalige Analogausgangsklemme, 0 mA ... 20 mA Abb. 3: KL4424 - vierkanalige Analogausgangsklemme, 4 mA ... 20 mA. Die KL4414/KS4414 erzeugen Signale im Bereich von 0 mA ... 20 mA. Die KL4424/KS4424 erzeugen Signale im Bereich von 4 mA ... 20 mA. Der Strom wird mit einer Auflösung von 12 Bit galvanisch getrennt zur Prozessebene gespeist.
  • Seite 11: Technische Daten

    KL/KS4414, KL/KS4424 - Produktübersicht Technische Daten Technische Daten KL4414/KS4414 KL4424/KS4424 Anzahl der Ausgänge Ausgangsstrom 0 mA ... 20 mA 4 mA ... 20 mA Bürde < 350 Ω (kurzschlussfest) Versorgung der Ausgänge 24 V (oder 15 V mit Netzteilklemme KL9515) über die Powerkontakte Auflösung 12 Bit Genauigkeit 0,1% Wandlungszeit ca.
  • Seite 12: Diagnose-Leds

    KL/KS4414, KL/KS4424 - Produktübersicht Diagnose-LEDs Die vier grünen RUN-LEDs zeigen den Betriebszustand der Klemmenkanäle an. Abb. 4: KL4414/KS1141, KL4424/KS4424 - LEDs Bedeutung der LED-Anzeigen Farbe Kanal Zustand Run1 grün normaler Betrieb Ein Watchdog-Timer Overflow ist aufgetreten. Wenn zwischen Steuerung und Buskoppler Run2 innerhalb von 100 ms keine Prozessdaten Run3...
  • Seite 13: Kl/Ks4418, Kl/Ks4428 - Produktübersicht

    KL/KS4418, KL/KS4428 - Produktübersicht KL/KS4418, KL/KS4428 - Produktübersicht Einführung Abb. 5: KL4418 - achtkanalige Analogausgangsklemme, 0 mA ... 20 mA Abb. 6: KL442 - achtkanalige Analogausgangsklemme, 4 mA ... 20 mA Die KL4418/KS4418 erzeugen Signale im Bereich von 0 mA ... 20 mA. Die KL4428/KS4428 erzeugen Signale im Bereich von 4 mA ... 20 mA. Der Strom wird mit einer Auflösung von 12 Bit galvanisch getrennt zur Prozessebene gespeist.
  • Seite 14: Technische Daten

    KL/KS4418, KL/KS4428 - Produktübersicht Technische Daten Technische Daten KL4418/KS4418 KL4428/KS4428 Anzahl der Ausgänge Ausgangsstrom 0 mA ... 20 mA 4 mA ... 20 mA Bürde < 150 Ω (kurzschlussfest) Versorgung der Ausgänge 24 V (oder 15 V mit Netzteilklemme KL9515) über die Powerkontakte Auflösung 12 Bit Genauigkeit 0,3% Wandlungszeit ca.
  • Seite 15: Diagnose-Leds

    KL/KS4418, KL/KS4428 - Produktübersicht Diagnose-LEDs Die acht grünen RUN-LEDs zeigen den Betriebszustand der Klemmenkanäle an. Abb. 7: KL4418/KS4418, KL4428/KS4428 - LEDs Bedeutung der LED-Anzeigen Farbe Kanal Zustand Run 1 grün normaler Betrieb Ein Watchdog-Timer Overflow ist aufgetreten. Wenn zwischen Steuerung und Buskoppler Run 2 innerhalb von 100 ms keine Prozessdaten Run 3...
  • Seite 16: Grundlagen Zur Funktion

    Grundlagen zur Funktion Grundlagen zur Funktion Die analogen Ausgangsklemmen • KL/KS4414 und KL/KS4418 erzeugen Signale im Bereich von 0 mA bis 20 mA • KL/KS4424 und KL/KS4428 erzeugen Signale im Bereich von 4 mA bis 20 mA mit einer Auflösung von 12 Bit (4095 Schritte). Die Aktoren werden aus der über die Powerkontakte eingespeisten Spannung versorgt.
  • Seite 17: Montage Und Verdrahtung

    • Beim Umgang mit den Komponenten ist auf gute Erdung der Umgebung zu achten (Arbeitsplatz, Verpa- ckung und Personen) • Jede Busstation muss auf der rechten Seite mit der Endklemme KL9010 abgeschlossen werden, um Schutzart und ESD-Schutz sicher zu stellen. Abb. 8: Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten Tragschienenmontage WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!
  • Seite 18: Abb. 9 Montage Auf Tragschiene

    Montage und Verdrahtung Montage Abb. 9: Montage auf Tragschiene Die Buskoppler und Busklemmen werden durch leichten Druck auf handelsübliche 35 mm Tragschienen (Hutschienen nach EN 60715) aufgerastet: 1. Stecken Sie zuerst den Feldbuskoppler auf die Tragschiene. 2. Auf der rechten Seite des Feldbuskopplers werden nun die Busklemmen angereiht. Stecken Sie dazu die Komponenten mit Nut und Feder zusammen und schieben Sie die Klemmen gegen die Tragschie- ne, bis die Verriegelung hörbar auf der Tragschiene einrastet.
  • Seite 19: Abb. 10 Demontage Von Tragschiene

    Montage und Verdrahtung Demontage Abb. 10: Demontage von Tragschiene Jede Klemme wird durch eine Verriegelung auf der Tragschiene gesichert, die zur Demontage gelöst werden muss: 1. Ziehen Sie die Klemme an ihren orangefarbigen Laschen ca. 1 cm von der Tragschiene herunter. Da- bei wird die Tragschienenverriegelung dieser Klemme automatisch gelöst und Sie können die Klemme nun ohne großen Kraftaufwand aus dem Busklemmenblock herausziehen.
  • Seite 20: Abb. 11 Linksseitiger Powerkontakt

    Montage und Verdrahtung Abb. 11: Linksseitiger Powerkontakt HINWEIS Beschädigung des Gerätes möglich Beachten Sie, dass aus EMV-Gründen die PE-Kontakte kapazitiv mit der Tragschiene verbunden sind. Das kann bei der Isolationsprüfung zu falschen Ergebnissen und auch zur Beschädigung der Klemme führen (z. B. Durchschlag zur PE-Leitung bei der Isolationsprüfung eines Verbrauchers mit 230 V Nennspannung). Klemmen Sie zur Isolationsprüfung die PE- Zuleitung am Buskoppler bzw.
  • Seite 21: Montagevorschriften Für Erhöhte Mechanische Belastbarkeit

    Montage und Verdrahtung Montagevorschriften für erhöhte mechanische Belastbarkeit WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Monta- ge, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Zusätzliche Prüfungen Die Klemmen sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden: Prüfung Erläuterung...
  • Seite 22: Anschluss

    Montage und Verdrahtung Anschluss 5.4.1 Anschlusstechnik WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Monta- ge, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Übersicht Mit verschiedenen Anschlussoptionen bietet das Busklemmensystem eine optimale Anpassung an die Anwendung: •...
  • Seite 23: Abb. 14 High-Density-Klemmen

    Montage und Verdrahtung Die gewohnten Maße der Klemme ändern sich durch den Stecker nur geringfügig. Der Stecker trägt ungefähr 3 mm auf; dabei bleibt die maximale Höhe der Klemme unverändert. Eine Lasche für die Zugentlastung des Kabels stellt in vielen Anwendungen eine deutliche Vereinfachung der Montage dar und verhindert ein Verheddern der einzelnen Anschlussdrähte bei gezogenem Stecker.
  • Seite 24: Verdrahtung

    Montage und Verdrahtung 5.4.2 Verdrahtung WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Monta- ge, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen! Klemmen für Standardverdrahtung ELxxxx/KLxxxx und für steckbare Verdrahtung ESxxxx/KSxxxx Abb. 15: Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle Bis zu acht Klemmstellen ermöglichen den Anschluss von massiven oder feindrähtigen Leitungen an die Busklemme.
  • Seite 25: Schirmung

    Montage und Verdrahtung Klemmengehäuse HD-Gehäuse Leitungsquerschnitt (massiv) 0,08 ... 1,5  mm Leitungsquerschnitt (feindrähtig) 0,25 ... 1,5 mm Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse) 0,14 ... 0,75 mm Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet) nur 1,5 mm Abisolierlänge 8 ... 9 mm 5.4.3 Schirmung Schirmung Encoder, analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitun- gen angeschlossen werden.
  • Seite 26: Kl/Ks4414, Kl/Ks4424 - Kontaktbelegung

    Montage und Verdrahtung KL/KS4414, KL/KS4424 - Kontaktbelegung Abb. 16: KL4414 - Kontaktbelegung Abb. 17: KL4424 - Kontaktbelegung Klemmstelle Nr. Kanal Name Anschluss für Output 1 Ausgang 1, Signal 0 V Ausgang 1, Masse Output 3 Ausgang 3, Signal 0 V Ausgang 3, Masse Output 2 Ausgang 2, Signal 0 V Ausgang 2, Masse...
  • Seite 27: Kl/Ks4418, Kl/Ks4428 - Kontaktbelegung

    Montage und Verdrahtung KL/KS4418, KL/KS4428 - Kontaktbelegung Abb. 18: KL4418 - Kontaktbelegung Abb. 19: KL4428 - Kontaktbelegung Klemmstelle Nr. Kanal Name Anschluss für Output 1 Ausgang 1, Signal Output 3 Ausgang 3, Signal Output 5 Ausgang 5, Signal Output 7 Ausgang 7, Signal Output 2 Ausgang 2, Signal Output 4...
  • Seite 28: Atex - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)

    70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten für Beckhoff-Feldbuskomponenten mit Standardtemperaturbereich beim Einsatz in explosions- gefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von 0 bis 55°C! •...
  • Seite 29: Atex - Besondere Bedingungen (Erweiterter Temperaturbereich)

    70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten Sie für Beckhoff-Feldbuskomponenten mit erweitertem Temperaturbereich (ET) beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von -25 bis 60°C! •...
  • Seite 30: Iecex - Besondere Bedingungen

    70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten Sie für Beckhoff-Feldbuskomponenten beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich! • Die einzelnen Klemmen dürfen nur aus dem Busklemmensystem gezogen oder entfernt werden, wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet wurde bzw.
  • Seite 31: Weiterführende Dokumentation Zu Atex Und Iecex

    Weiterführende Dokumentation zum Explosionsschutz gemäß ATEX und IECEx Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Explosionsschutz für Klemmensysteme Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage www.beckhoff.de im Bereich Download zur Verfügung steht! KL441x/KS441x, KL442x/KS442x Version: 3.2.0...
  • Seite 32: Cfmus - Besondere Bedingungen

    • CSA C22.2 No. 60079-0:2019 • CAN/CSA C22.2 No. 60079-7:2016 • CAN/CSA C22.2 No.61010-1:2012 Kennzeichnung Die gemäß cFMus für den explosionsgefährdeten Bereich zertifizierten Beckhoff-Feldbuskomponenten tragen die folgende Kennzeichnung: FM20US0111X (US): Class I, Division 2, Groups A, B, C, D Class I, Zone 2, AEx ec IIC T4 Gc...
  • Seite 33: Weiterführende Dokumentation Zu Cfmus

    Weiterführende Dokumentation zum Explosionsschutz gemäß cFMus Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Control Drawing I/O, CX, CPX Anschlussbilder und Ex-Kennzeichnungen die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage www.beckhoff.de im Bereich Download zur Verfügung steht! 5.13 Entsorgung Mit einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnete Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
  • Seite 34: Konfigurations-Software Ks2000

    Konfigurations-Software KS2000 Konfigurations-Software KS2000 KS2000 - Einführung Die Konfigurations-Software KS2000 ermöglicht die Projektierung, Inbetriebnahme und Parametrierung von Feldbuskopplern und den dazugehörigen Busklemmen sowie der Feldbus Box Module. Die Verbindung zwischen Feldbuskoppler / Feldbus Box und PC wird über ein serielles Konfigurationskabel oder über den Feldbus hergestellt.
  • Seite 35: Parametrierung Mit Ks2000

    Konfigurations-Software KS2000 Inbetriebnahme KS2000 erleichtert die Inbetriebnahme von Maschinenteilen bzw. deren Feldbusstationen: Projektierte Einstellungen können per Download auf die Feldbus-Module übertragen werden. Nach dem Login auf die Feldbusstation besteht die Möglichkeit, Einstellungen an Koppler, Klemmen und Feldbus Box Modulen direkt online vorzunehmen.
  • Seite 36: Abb. 21 Darstellung Der Feldbusstation In Ks2000

    Konfigurations-Software KS2000 Abb. 21: Darstellung der Feldbusstation in KS2000 Das linke Fenster der KS2000 zeigt die Klemmen der Feldbusstation in einer  Baumstruktur an. Das rechte Fenster der KS2000 zeigt die Klemmen der Feldbusstation grafisch an. Klicken Sie nun in der Baumstruktur des linken Fensters auf das Plus-Zeichen vor der Klemme, deren Parameter sie verändern möchten (Im Beispiel Position 2).
  • Seite 37: Einstellungen

    Konfigurations-Software KS2000 Einstellungen Unter Einstellungen finden Sie die Dialogmaske zur Parametrierung der KL4414 oder KL4424. Abb. 23: Einstellungen über KS2000 Betriebsmodus • Anwender-Skalierung aktiv (R32.0 [} 47]) Hier können Sie die Anwender-Skalierung aktivieren (Default: deaktiviert). • Hersteller-Skalierung aktiv (R32.1 [} 47]) Hier können Sie die Hersteller-Skalierung deaktivieren (Default: aktiviert). •...
  • Seite 38: Register

    Konfigurations-Software KS2000 Register Unter Register können Sie direkt auf die Register der KL4414 oder KL4424 zugreifen. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerübersicht [} 44]. Abb. 24: Registeransicht in KS2000 Prozessdaten Unter ProcData werden das Status-Byte (Status), das Control-Byte (Ctrl) und die Prozessdaten (Data) in einer Baumstruktur dargestellt.
  • Seite 39: Abb. 26 Feld Verlauf

    Konfigurations-Software KS2000 Die Lesebrille markiert die Daten, die gerade im Feld Verlauf graphisch dargestellt werden. Abb. 26: Feld Verlauf Im Feld Wert wird der aktuelle Eingangswert numerisch dargestellt. Abb. 27: Feld Wert - Darstellung des Eingangswerts Ausgangswerte könne sie durch Eingabe oder über den Fader verändern. Abb. 28: Feld Wert - Eingabe der Ausgangswerte GEFAHR Gefahr für Personen, Umwelt oder Geräte...
  • Seite 40: Zugriff Aus Dem Anwenderprogramm

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Zugriff aus dem Anwenderprogramm Prozessabbild Prozessabbild der Klemmen: KL4404, KL4434, KL4414 und KL4424 KL4404 und KL4434 sowie KL4414 und KL4424 stellen sich im Prozessabbild mit bis zu 12 Byte Ein- und 12 Byte Ausgangsdaten dar. Format Eingangsdaten Ausgangsdaten Byte SB1 [} 43] CB1 [} 43]...
  • Seite 41: Mapping

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Mapping Die Busklemmen belegen Adressen im Prozessabbild der Steuerung. Die Zuordnung der Prozessdaten (Ein- und Ausgangsdaten) und Parametrierungsdaten (Control- und Status-Bytes) zu den Steuerungsadressen wird als Mapping bezeichnet. Die Art des Mappings ist abhängig von: • dem verwendeten Feldbus-System •...
  • Seite 42 Zugriff aus dem Anwenderprogramm Komplette Auswertung im Intel-Format Adresse Eingangsdaten Ausgangsdaten Bedingungen Wort-Offset High-Byte Low-Byte High-Byte Low-Byte Komplette Auswertung: ja Ch1 D0 Ch1 D0 Ch1 D1 Ch1 D1 Motorola-Format: nein Ch2 D1 Ch2 D0 Ch2 D1 Ch2 D0 Word-Alignment: nein Ch3 D0 Ch3 D0 Ch3 D1...
  • Seite 43: Control- Und Status-Bytes

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Control- und Status-Bytes Kanal 1 Im Folgenden werden die Control- und Status-Bytes für Kanal 1 dargestellt. Kanal 2, Kanal 3 und Kanal 4 Die Control- und Status-Bytes der Kanäle 2, 3 und 4 sind jeweils wie das Control- und Status-Byte des Kanals 1 aufgebaut.
  • Seite 44: Registerübersicht

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Status-Byte 1 bei Registerkommunikation Das Status-Byte 1 (SB1) befindet sich im Eingangsabbild [} 40] und wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. SB1.7 SB1.6 SB1.5 SB1.4 SB1.3 SB1.2 SB1.1 SB1.0 Name RegAccess Reg-Nr. Legende Name Beschreibung SB1.7 RegAccess Quittung für Registerzugriff SB1.6 Lesezugriff...
  • Seite 45: Registerbeschreibung

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Registerbeschreibung Die folgenden Register dienen zur Parametrierung der KL4414, KL4418, KL4424 und KL4428. Sind für jeden Signalkanal der Analogklemme einmal vorhanden und können mit Hilfe von Control-, Status [} 43]- und Daten-Bytes [} 41] über die Registerkommunikation [} 48] ausgelesen oder beschrieben werden. R0: Prozessdaten für D/A-C Prozessdaten, die dem ...
  • Seite 46 Zugriff aus dem Anwenderprogramm R13: Datenstruktur (Datentyp-Register) Datentypregister Bedeutung 0x00 Klemme ohne gültigen Datentyp 0x01 Byte-Array 0x02 Struktur: 1 Byte, n Bytes 0x03 Wort-Array 0x04 Struktur: 1 Byte, n Worte 0x05 Doppelwort-Array 0x06 Struktur: 1 Byte, n Doppelworte 0x07 Struktur: 1 Byte, 1 Doppelwort 0x08 Struktur: 1 Byte, 1 Doppelwort 0x11...
  • Seite 47 Zugriff aus dem Anwenderprogramm R31: Kodewort-Register • Wenn Sie in die Anwender-Register Werte schreiben ohne zuvor das Anwender-Kodewort (0x1235) in das Kodewort-Register eingetragen zu haben, werden diese Werte von der Klemme nicht übernommen. • Wenn Sie in die Anwender-Register Werte schreiben und haben zuvor das Anwender-Kodewort (0x1235) in das Kodewort-Register eingetragen, werden diese Werte in die RAM-Register und in die SEEPROM-Register gespeichert und bleiben somit bei einem Neustart der Klemme erhalten.
  • Seite 48: Beispiele Für Die Register-Kommunikation

    Zugriff aus dem Anwenderprogramm Beispiele für die Register-Kommunikation Die Nummerierung der Bytes in den Beispielen entspricht der Darstellung ohne Word-Alignment. 7.6.1 Beispiel 1: Lesen des Firmware-Stands aus Register 9 Ausgangsdaten Byte 0: Control-Byte Byte 1: DataOUT1, High-Byte Byte 2: DataOUT1, Low-Byte 0x89 (1000 1001 0xXX 0xXX...
  • Seite 49 Zugriff aus dem Anwenderprogramm • Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) enthält das Code-Wort (0x1235) um den Schreibschutz zu deaktivieren. Eingangsdaten (Antwort der Busklemme) Byte 0: Status-Byte Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0x9F (1001 1111 0xXX 0xXX Erläuterung: •...
  • Seite 50 Zugriff aus dem Anwenderprogramm VORSICHT Beachten Sie die Registerbeschreibung! Der hier angegebene Wert 0x0002 ist nur ein Beispiel! Die Bits des Feature-Registers verändern die Eigenschaften der Klemme und haben je nach Klemmen-Typ unterschiedliche Bedeutung. Informieren Sie sich in der Beschreibung des Feature-Registers ihrer Klemme (Kapitel Registerbeschreibung) über die Bedeutung der einzelnen Bits, bevor Sie die Werte verändern.
  • Seite 51 Zugriff aus dem Anwenderprogramm • Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) enthält 0x0000 um den Schreibschutz wieder zu aktivieren. Eingangsdaten (Antwort der Busklemmen) Byte 0: Status-Byte Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0x9F (1001 1111 0xXX 0xXX Erläuterung: •...
  • Seite 52: Anhang

    Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen Wenden Sie sich bitte an Ihre Beckhoff Niederlassung oder Ihre Vertretung für den lokalen Support und Service zu Beckhoff Produkten! Die Adressen der weltweiten Beckhoff Niederlassungen und Vertretungen entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten: https://www.beckhoff.de...
  • Seite 53 Abb. 6 KL442 - achtkanalige Analogausgangsklemme, 4 mA ... 20 mA..........Abb. 7 KL4418/KS4418, KL4428/KS4428 - LEDs .................. Abb. 8 Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten ................Abb. 9 Montage auf Tragschiene ......................Abb. 10 Demontage von Tragschiene....................... Abb. 11 Linksseitiger Powerkontakt ......................Abb. 12 Standardverdrahtung ........................
  • Seite 55 Mehr Informationen: www.beckhoff.de/KL4xxx Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis