Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supra TERTIO 76 VL1 Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 63

Kaminofeneinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
UMKEHRUNG DER VERGLASTEN SEITE
Die Kaminöfen Tertio 67 VL1 und 76 VL1 werden mit der
verglasten Seite nach rechts geliefert.
Es ist möglich, sie umzudrehen und die verglaste Seite auf der
linken Seite zu montieren.
1.
Öffnen Sie die Tür um 90° und nehmen Sie sie aus den
Scharnieren.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das
Verbrennungsluftregister des Kaminofens nicht
beschädigt wird.
2.
Demontieren Sie den Deflektor in umgekehrter Reihenfolge.
3.
Entfernen Sie
4.
das mit 2
Schrauben
befestigte Gitter
von der Schwelle.
5.
Entfernen Sie die
Kaminofenplatte,
indem Sie sie
anheben und von
unten
herauskippen.
6.
Demontieren Sie
die Türschwelle.
7.
Entfernen Sie die
2
8.
Blenden auf der
Rückseite des
Kaminofens durch
Lösen der Schrauben (M).
9.
Entfernen Sie die Frontblende durch Lösen der Schrauben (J).
10. Entfernen Sie das verzinkte Blech auf der massiven Seite
durch Lösen der Schrauben (I).
11. Entfernen Sie die Grundplattenstützen durch Lösen der 2
Schrauben Nr. 10 (K).
12. Demontieren Sie die massive Seite aus Gusseisen durch
Lösen der 8 Schrauben Nr. 8 (L). Der Zugang zu den
Schrauben (K) und (L) erfolgt von der Innenseite des
Kaminofens.
13. Entfernen Sie auf die gleiche Weise die verglaste Seite
(achten Sie darauf, dass Sie das Glas nicht abnehmen).
14. Setzen Sie die massiven Seiten aus Guss und das Glas
wieder zusammen, indem Sie die verglaste Seite links und
die massive Seite rechts anordnen. Befestigen Sie sie mit
den Schrauben (I).
ACHTUNG: Prüfen Sie die Montagerichtung der Seiten
- Die massive Seite besteht aus einer Verstärkungsrippe,
die an der Vorderseite des Kaminofens angebracht wird.
Die Gelenke werden nach innen platziert.
- Die verglaste Seite besteht aus mehreren
Aussparungen (vorgesehen für die Scharniere oder das
Schloss), die korrekt positioniert werden müssen.
15. . Bringen Sie das verzinkte Blech auf der massiven Seite
(Lüftungslöcher nach unten) und die Frontblende mit den
Schrauben (J) wieder an.
16. Montieren Sie die hintere Blende des Kaminofens mit
Schrauben (M).
ACHTUNG!
Überprüfen Sie die korrekte Positionierung
der Abdeckkappen.
- verglaste Seite: Verwenden Sie die Öffnungen auf der linken
Seite.
- massive Seite: Verwenden Sie die Öffnungen auf der linken
Seite.
17. Setzen Sie die
Türschwelle und
die
Kaminofenplatte
wieder ein.
18. Stellen Sie die Tür
auf ihre
Scharniere.
5. ANSCHLUSS
VERSION KAMINOFEN: Montage des Ofens und Bau des Kamins
Anschluss an das Reserveabzugrohr
Der Anschluss ist durch DTU 24.1 abgedeckt.
Die Rauchableitung umfasst die Anschlussleitungen und den
Rauchabzug. Diese Montage muss eine Schornsteinfegen und
Rußentfernung ermöglichen.
Der Anschluss muss auf dem direktesten Weg, in dem Raum, in
dem sich der Ofen befindet, ohne negatives Gefälle erfolgen und
durchgängig sichtbar sein.
Stellen Sie die Verbindung mit dem Metallrohr T450 her:
- Schwarzes Blech mit einer Mindestdicke von 2 mm
- emailliertes Blech mit einer Mindestdicke von 0,6 mm
- Edelstahl mit einer Mindestdicke von 0,4 mm
- oder starre oder flexible Abgasrohre. Dieser Rohrtyp muss eine
technische Prüfung bestehen.
Aluminium, aluminisierter Stahl und verzinkter Stahl sind verboten.
Schließen Sie den Kaminofen nach einem der folgenden Diagramme
an (**). Wenn der Unterdruck im Abzugsrohr höher als 20 Pa ist, ist
der Einbau eines Zugreglers zwingend erforderlich.
VERTEILUNG VON HEISSLUFT
Konvektion ist kein Problem, solange die Haube nach der
entsprechenden Anleitung gebaut ist.
Warnung: Die gesamte Warmluft muss in einem
Mindestabstand von 30 cm zur Decke abgeleitet
werden.
ACHTUNG: Wenn der Ofen mit einem
Warmluftverteilungssystem ausgestattet ist
-
Um die warme Luft in benachbarte Räume oder auf
den Boden zu leiten, schließen Sie die flexiblen
Aluminiumkanäle (nicht im Lieferumfang enthalten)
an die Düsen an, die oben auf dem Kaminofen
montiert werden. Befestigen Sie das andere Ende an
einem abdichtbaren Gitter (einfach oder doppelt),
um den Warmluftstrom entsprechend der
Installation anzupassen.
-
Schließen Sie niemals alle Gitter gleichzeitig.
-
Montieren Sie Thermoleitungen zur
Durchführung von
kalten Decken.
-
Beschränken Sie die Anzahl der Krümmer auf ein
Minimum und versuchen Sie immer, die Auslässe
auf einem höheren Niveau als die Düsen zu haben.
-
Für einen guten Wirkungsgrad sollte die
Gesamtlänge der Verteilerrohre bei natürlicher
Konvektion 6 m und bei erzwungener Konvektion
9 m nicht überschreiten.
-
Die Neigung des Anschlusses muss über die
gesamte Länge positiv sein.
ZWANGSKONVEKTION
Bei der natürlichen Konvektion sammelt sich die warme Luft an der
Decke. Um die Umgebungsluft zu mischen und eine gleichmäßigere
Temperatur der Luft in dem/den Raum/Räumen zu erhalten, montieren
Sie einen Konvektionsbeschleuniger und schließen Sie die
Warmluftleitungen an Doppellamellen an.
Platzieren Sie den Konvektionsbeschleuniger (optional) vor der
Steinverkleidung (Anleitung liegt der Verpackung bei).
VERKLEIDUNG
Bevor Sie das Gerät verkleiden und die Haube montieren, prüfen Sie, ob
alle Teile des Ofens ordnungsgemäß funktionieren:
- das Schließen der Tür und ihre Ausrichtung.
- die einwandfreie Funktion der Steuergeräte.
Überprüfen Sie auch die korrekte Nivellierung des Kaminofens, indem
Sie ggf. auf die Schrauben der Füße einstellen (im Falle einer Montage
als Kaminofen).
Dieser Kaminofen wird mit Mauerelementen ausgekleidet und mit
einer Haube abgedeckt.
Für die personalisierte Verkleidung um den Kaminofen ist Folgendes
obligatorisch:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tertio 67 vl1Tertio 76Tertio 67Tertio 55

Inhaltsverzeichnis